Metallisches Schleifgeräusch,Achsenbruch & Happy End
Hallo Leute,
nachdem ich Euch nun solange mit der Problematik genervt habe,doch mal was erfreuliches.Wie gesagt der Astra ist nur noch was für die Schrotpresse und der erste Schreck auf beiden Seiten (meinerseits & Händler) hat sich gelegt.An dieser Stelle muss mal betont werden das nicht alle Händler Schlitzohren sind.Meiner war zumindest sichtlich betroffen und hat die weitreichenden Konsequenzen erkannt, nähmlich das ich hinüber gewesen sein konnte und 100 Schutzengel hatte. Mir wurde ohne wenn und aber ein anderes Fahrzeug angeboten, welches ich mir entsprechend der Preislage selber aussuchen durfte.Somit bin ich nun Besitzer eines 95'er Ford Escort Saphir 16V. Da ich Ford, ausser Transporter,noch nie gefahren bin,lasse ich mich einfach überraschen. HU + AU wurde niegelnagelneu gemacht, Achsmanschette und Zahnriemen ebenfalls ersetzt,plus Ölwechsel. Für die geschrottete Karre hat er ebenso die Überführungskosten übernommen. Morgen darf ich den Bock abholen und ich bin nahezu überzeugt das diesesmal eine gründlichere Kontrolle erfolgte. Ich gebe den Händler jedoch nur bedingt Recht: Sicher steckt niemand in dem Fahrzeug drinn,aber gerade bei älteren Gebrauchtwagen sollte dann eben besser kontrolliert werden auf Materialverschleiß.
Einen direkten Vorwurf mache ich den vier verschiedenen Fachwerkstätten welche das Problem nicht erkannt hatten.Sicher hätte eine jede mir ein anderes Teil eingebaut so das ich zum Schluß ein fast neues Auto gehabt hätte,aber nach der Sachlage habe ich den Glaube an unser gutes deutsches Fachpersonal verloren. Beim privaten Schrauber hätte ich vermutlich mehr Chancen gehabt.
Eines ist aber für mich sicher: Zeitlebens keinen Opel mehr,soviel Rost und Schrott habe ich an noch kein anderes Fahrzeug erlebt.Das das Unternehmen Pleite ist wundert mich nicht. Alles Gute Euch da draussen,vielleicht trifft man sich ja mal im Ford Forum
;-)
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skeptiker55
Zeitlebens keinen Opel mehr,soviel Rost und Schrott habe ich an noch kein anderes Fahrzeug erlebt.Das das Unternehmen Pleite ist wundert mich nicht. Alles Gute Euch da draussen,vielleicht trifft man sich ja mal im Ford Forum
;-)
auch dein ford gammelt da sei dir mal sicher..
und dein auto mit der opelkrise zu vergleichen is schon ne geile nummer..
dann spare und kauf dir gleich was vernünftiges und neueres ..
das sind aussagen die ich ja immer liebe.
Ich bin schon etliche verschiedene Opel-Modelle gefahren, dazu einige andere Marken. Das Rostproblem war bei Opel immer wesentlich stärker, als bei anderen Herstellern. Daher kam ich auch schon von Opel ab. Aber wenn man nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren ist und auch noch andere Verpflichtungen hat, kommen halt nur Autos in bestimmten Kategorien in Frage. Daher bin ich doch wieder beim Blitz gelandet. Opel hat für meinen Geschmack immer sehr schöne Autos gebaut, leider war die braune Pest und auch die Arroganz von Opel bei deren Beseitigung ( eigene leidvolle Erfahrung ) nicht gerade imagefördernd. Aber das hat nix mit der derzeitigen Krise zu tun.
Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Escort. Bin dasselbe Modell und Baujahr mehrere Jahre problemlos gefahren.
Ich schreibs dann doch mal... hatte das eigentlich schon wieder halb verworfen.
Naja Ford wird da auch nicht viel besser sein. Wir hatten mal einen Escort als Leasingwagen.
Dazu irgendwann auch noch einen Transit, wiederum ein Leasingwagen. Beides waren daher Neuwagen und trotzdem ein einziges Chaos.
Speziell der Transit stand mehr bei Ford/Bosch, als dass er meinem Vater als Arbeitstier dienen konnte.
Rost hatten wa nicht, aber das hätte noch nach 3 Jahren gefehlt...
TÜV und AU neu ist auch nicht wirklich ein absolutes Zeichen für einen guten Zustand.
Ein Bekannter zieht seine Karre immer halb legal durch den TÜV, weil er da ein paar "Kontakte" hat.
Hat mir das auch schon angeboten, aber davon lass ich definitiv die Finger. Sowas hat mein Astra auch nicht wirklich nötig...
Speziell Händler haben immer mal wieder solche "Kontakte". Da wird dann auch einfach mal für ein paar Euronen mehr ein Auge zugedrückt...
Nebenbei gehts Ford auch nicht viel besser. Haben halt nur den Vorteil, dass Ford in Europa ein paar bessere Konzepte aufzuweisen hat die ggf. auch auf die "Staaten" extrapoliert werden können.
Nimm dir beim nächsten Autokauf einfach jemanden mit der KFZ-Mechaniker/-Mechatroniker ist. Sollte sich keiner finden, dann gibt es hier im Forum bestimmt wen der sich dafür bereit stellt.
Ansonsten zum TÜV/Dekra da kostet ein Vertrauenscheck nur 40€ und man hat danach eine unabhängige Aussage zum Zustand des Autos. Wenn dich der Händler nicht dahin fahren lässt, dann ist die Karre eh keinen Cent wert.
Cannonbal
Moin!
Viel Spass mit deinem Escort.
Opel kann aber für das Unvermögen der Werkstätten nix.
Bei meinem Polo hab ich übrigens mit ner Vollbremsung bei 50km/h auch den Stabi und damit die Führung des Querlenkes abgerissen, Antriebsgelenk am Getriebe gleich mit und auch Radkasten vergrössert, 2 Monate nach dem TÜV, 1 Monat nach Kauf.
Der hat übrigens auch besser gerostet (z.B. Loch im Beifahrerfussraum) als mein gleich alter Astra, bei gleicher Laufleistung.
Zum Escort, ich hoffe es geht dir da nicht wie bei meinem 1. Firmenwagen, Escort 1.8D 60 PS BJ 94, stand im 2. Halbjahr (Neuwagen !) 6 Wochen in der Werkstatt, 3. Servopumpe, 2. Lima, 2. ESD, Kurbelwellendichtringe neu, AT Kopf und am AT Kopf nach 120 km und nun 2. ZR-Riss 2 neue Ventile verbaut, alles auf insgesamt 38.000 km. Vatern seine beiden (auch 1.8D) haben weniger Probleme gemacht, war eigentlich nix, nur der 1. hat von Anfang an 1L/1000km Öl genommen.
Mfg Ulf
P.S. Ich fuhr 6000 km mit Werkstattersatzwagen...
Ähnliche Themen
Viel Glück dann mit deinem Escort , ich hatte auch mal einen Escort CLX mit 1,4 PTE-Motor 75 PS Bj 1994 als Jahreswagen mit 13 000 Km gekauft .
Meine Erfahrung nie wieder !!! Damal war noch der Sruch von Ford aktuell " Ford wir tun etwas ", Vieleicht hatte ich auch ein Montagsauto erwischt , total unwirtschaftlich vom Verbrauch , Verarbeitung war auch nicht das was es sein sollte , naja in der Klasse ist für mich persöhnlich noch Opel das wirtschaftlichste Auto ( mal vom Rost abgesehen )
Trotzdem möchte ich dir die Freude nicht verderben , sind halt Erfahrungswerte und ich möchte hiermit auch kein Ford-Fahrer auf die Füsse getretten haben.
@ skeptiker55
Deine Wortwahl inklusive deiner Schreibweise kann man problemlos mit einem 91er Astra F vergleichen. Beides keineswegs wirklich ausgereift 🙄
Die Tatsache, dass der Händler so nett zu dir war, mag hier in Deutschland wirklich eher Zufall sein, daher meinen Glückwunsch. Aber wie hier auch schon gesagt wurde, du hättest auf das Geld bestehen sollen. Dann noch ein bisschen sparen und ein Auto kaufen 😉
Aber jeder wie er will ... eine gute und beulenfreie Fahrt wünsche ich 🙂
xD Wenn ich sowas lese wird mir schlecht!
Ich hatte auch schon mehrere Ford... 2 x Escort, 1x Fiesta und 1x Mondeo!
Alle lang Durch die Bank nicht weniger Rost als eines meiner Opels!
Naja, ich wünsche Dir nicht, die negativen Erfahrungen, die ich hatte... aber in Punkto verbrauch, Verschleiss, Fahrfreude etc, sind Ford einfach nur Mies (meine Einstellung und Meinung). Ich will hier niemandem persönlich zu nahe treten aber Du wirst es wahrscheinlich bereuen, Dir nicht einen vernünftigen Wagen geholt zuhaben!