Metallisches Rasseln/ Notlauf/ Leistungsverlust
Servus Jungs,
so nun hoffe ich mal auf Eure Ideen zu meinem Problem mit dem ich mich schon seit längerem herumschlage. Ich versuche mal das Problem möglichst genau zu umschreiben:
Also Motor ist ein AXR mit 74kw/ 101 PS BJ 10/2002 mit rund 60.000 km. Der Motor ist in 100% originalem Setup, also kein Chiptuning oder änliches...
Eins vorweg, der Turbo ist als Verursacher auszuschließen, da dieser heute getauscht wurde und das Problem unverändert da ist!
Ok, also als erstes ist da dieses metallische Rasseln, was aus dem Motorraum kommt. Es ist drehzahlabhängig und nur da, wenn ich Gas gebe, sobald ich den Fuß vom Gas nehme ist das Rasseln verschwunden. VW konnte selbst nach 1 Tag Checkup die Ursache angeblich nicht finden!
So, Problem 2, seit einigen Wochen geht der Motor immer mal wieder in den Notlauf. D.h. plötzlich ist die Leistung weg, wenn ich dann einmal die Zündung ausmach ist alles wieder in Ordnung!
Problem 3: Ich habe den Eindruck, dass die Motorleistung nicht mehr so ist wie sie sein sollte. (In allen drehzahlbereichen) Mein erster Gedanke wäre hier der LMM, da meine Freundin den gleichen Wagen fährt und Ihrer normale Leistung hat, werd ich morgen mal Ihren LMM bei mir einbauen und dann mal schauen.
Der Turbo wurde gewechselt, da ich im Netz gelesen hatte, dass die Symptome auf eine defekte oder klemmende VTG Verstellung hinweisen. Das war nun jedoch leider nicht der Fall..
Wer hat noch eine Idee wie man an das Prob rangehen könnte???
80 Antworten
OK danke dir!
Denke da werd ich dann gleich auch nochmal das Ventil vom AXR meiner Freundin reinpacken. Denke der Ausbau sollte ja ned viel länger als 5 Minuten dauern oder?
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Rider
OK danke dir!
Denke da werd ich dann gleich auch nochmal das Ventil vom AXR meiner Freundin reinpacken. Denke der Ausbau sollte ja ned viel länger als 5 Minuten dauern oder?
das ist praktisch, das gleiche motorenmodell nochmal zu haben
schlüche ab, stecker ab, das dauert keine 5minuten normal
probiers
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Rider
Jo, sobald sie hier ist gehts los!
Wie geil. 😁 😁
Wenn du fertig bist nimmt dich jedes Autohaus als Werkstattleiter oder sowas ähnliches.
Ohne den Fehler zu suchen solange Teile tauschen, bis man zufällig mal das richtige erraten hat liegt voll im Trend. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wie geil. 😁 😁
Wenn du fertig bist nimmt dich jedes Autohaus als Werkstattleiter oder sowas ähnliches.
Ohne den Fehler zu suchen solange Teile tauschen, bis man zufällig mal das richtige erraten hat liegt voll im Trend. 🙂
Und wie sollte eine Fehlersuche deiner Meinung nach aussehen?
Das hab´ich dir schon beschrieben.
Das allererste wäre der Fehlerspeicher, und falls das Auslesen auch mit dem richtigen Equipment nicht geht ist das erstmal Forschungsaufgabe genug.
Da nächste wäre ne Diagnosefahrt, alle relevanten Messwerte auslesen.
Dann war da noch was mit Rasseln und Klappern ... da sollte man mal herausfinden, ob´s vom Motor selbst oder einem Anbauteil kommt und evtl. was mit dem Leistungsverlust / Notlauf zu tun haben könnte.
echt der wahnsinn,... ich glaube mehr möglichkeiten gibts dann garnimma wo du schaun könntest hast ja fast das halbe auto schon zerlegt aber wenn das auch nix nutzt kann das auch das steuergerät sein
@ Göölf: Folgendes habe ich nun vor, zunächst mal tausche ich das Magnetventil mit dem Wagen meiner Freundin, das dauert nur 5 Min. und geht daher schonmal schneller als die Fahrt zum Freundlichen.
Wenn das nix bringt, fahre ich solange rum bis er wieder in den Notlauf springt und dann mit laufendem Motor zum Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen. Je nachdem was da rauskommt weiss man dann ja evtl. schon mehr.
Wenn nicht, die Diagnosefahrt macht auch der Freundliche mitm Lappy?
Nochmal zu den U-Schläuchen, hat der Freundliche so´ne Unterdruckpumpe zum testen ob die Schläuche dicht sind? Hab nämlich gerade nochmal auf die Rechnung des Laderwechsels geschaut, getauscht wurde nur die Ölleitung, nicht die U-Schläuche....
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Rider
Wenn nicht, die Diagnosefahrt macht auch der Freundliche mitm Lappy?
Falls du eine Notebook meinst: Ja. 😁
Wenn allerdings der Zugang zum MSG blockiert sein sollte, was du ja beschrieben hast, dann nicht ...
Tja, das weiss ich ja eben nicht, obs an meinem MSG liegt oder am Bosch Diagnose Gerät meiner freien Werkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Rider
Die kommt was später wirst dich also noch bis morgen begnügen müssen!
es wäre nun soweit😁