Metallisches Rasseln/ Notlauf/ Leistungsverlust

VW Golf 4 (1J)

Servus Jungs,

so nun hoffe ich mal auf Eure Ideen zu meinem Problem mit dem ich mich schon seit längerem herumschlage. Ich versuche mal das Problem möglichst genau zu umschreiben:

Also Motor ist ein AXR mit 74kw/ 101 PS BJ 10/2002 mit rund 60.000 km. Der Motor ist in 100% originalem Setup, also kein Chiptuning oder änliches...

Eins vorweg, der Turbo ist als Verursacher auszuschließen, da dieser heute getauscht wurde und das Problem unverändert da ist!

Ok, also als erstes ist da dieses metallische Rasseln, was aus dem Motorraum kommt. Es ist drehzahlabhängig und nur da, wenn ich Gas gebe, sobald ich den Fuß vom Gas nehme ist das Rasseln verschwunden. VW konnte selbst nach 1 Tag Checkup die Ursache angeblich nicht finden!

So, Problem 2, seit einigen Wochen geht der Motor immer mal wieder in den Notlauf. D.h. plötzlich ist die Leistung weg, wenn ich dann einmal die Zündung ausmach ist alles wieder in Ordnung!

Problem 3: Ich habe den Eindruck, dass die Motorleistung nicht mehr so ist wie sie sein sollte. (In allen drehzahlbereichen) Mein erster Gedanke wäre hier der LMM, da meine Freundin den gleichen Wagen fährt und Ihrer normale Leistung hat, werd ich morgen mal Ihren LMM bei mir einbauen und dann mal schauen.

Der Turbo wurde gewechselt, da ich im Netz gelesen hatte, dass die Symptome auf eine defekte oder klemmende VTG Verstellung hinweisen. Das war nun jedoch leider nicht der Fall..
Wer hat noch eine Idee wie man an das Prob rangehen könnte???

80 Antworten

Kommt heute auch wieder spät weil sie noch Training hat! Morgen früh gehts dann dran und dann zum Freundlichen!

vielleicht brauchst dann keinen freundlichen mehr😁

wenns andere ventil gehen sollte😁
dann machs kaputte bei dei freundinn rein

Iwie hab ich die Hoffnung aufgegeben dass es das Ventil ist! Heute aufm Weg zur Arbeit und zurück 5 x Notlauf!

So,

gerade beim Freundlichen den FS auslesen lassen.

"Ladedruckregelgrenze sporadisch unterschritten"

Laut dem Meister entwerd Turbo (fällt aus, da bereits neu), das Megnetventil oder undichte Unterdruckschläuche.

Das Ventil wird nun gleich getauscht (bzw. das meine Freundin eingebaut) wenns das dann ned ist bleiben nur noch die Schläuche!

Ähnliche Themen

Falls der Wechsel des LDVentils nix bringt: Prüfen, ob an der Unterdruckdose am Lader der richtige Druck anliegt und die VTG beide Endanschläge erreicht.

Falls nein: komplette Verschlauchung prüfen, auf richtigen Anschluss und beschädigte Schläuche.

Wenn´s an einem geknicken oder angeknabbertem Unterdruckschlauch gelegen hat, würde ich denjenigen der den Turbo gewechselt hat ... ... zum Essen einladen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo-Rider


So,

), das Megnetventil oder undichte Unterdruckschläuche.

 

dazu braucht man kein meister😁 das wurde alles genannt😉

wie schauts nun aus mit dem ventil?

Am Monteur der den Turbo getauscht hat liegts wohl eher ned, da das Prob ja vorher beim alten Turbo schon vorkam!

was is den nun mit den ventiltausch? das dauert.....😁

Zitat:

Original geschrieben von danjan


das dauert.....😁

Wahrscheinlich hat er jetzt aufgehört einzelne Teile zu tauschen und gleich das ganze Auto von seiner Freundin genommen, womit das Problem natürlich auch gelöst ist. ;-)

@Polo-R, ich meinte nicht, dass der Monteur etwas kaputtgemacht haben könnte, sondern dass er den Lader getauscht hat ohne vorher einen Gedanken an die Fehlersuche zu verschwenden.

Apropos tauschen ... die Unterdruckdose der VTG-Verstellung selbst ist schon neu, oder ... ?

die dose ist bestandteil eines neuen laders!

Richtig, die U-Dose war mit am neuen Lader!

Also, habe nun eine Tesfahrt mitdem intakten Ventil unternommen, Ergebnis -> Nooootlauf!!!

Das einzige was mir aufgefallen ist, als ich den untersten Schlauch am intakten Systen meiner Freundin abgezogen habe, ist deutlich Luft entwichen, bzw. hat sich ein Unterdruck ausgeglichen....

Bei meinem Ventil war das nicht der Fall.......

Naja, habe heute beim auslesen einen Termin beim Freundlichen gemacht, am Dienstag, ich gebe die Fehlersuche auf!

Zitat:

Original geschrieben von danjan


die dose ist bestandteil eines neuen laders!

Ich weiß, aber irgendwo war mal die Rede von einem "besonders günstigen" Lader, oder so ähnlich, und man weiss ja nie ...

Aber ok, die Dose isses dann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Polo-Rider


Das einzige was mir aufgefallen ist, als ich den untersten Schlauch am intakten Systen meiner Freundin abgezogen habe, ist deutlich Luft entwichen, bzw. hat sich ein Unterdruck ausgeglichen.... Bei meinem Ventil war das nicht der Fall.......

hmmmmm ... das und die Tatsache, dass inzwischen ja fast alles getauscht wurde

könnte

ein Hinweis auf eine defekte Tandempumpe sein.

Wenn primär zu wenig Unterdruck erzeugt wird würde das zu deinem Fehlerbild passen.

Vorausgestzt natürlich, das gesamte Unterdrucksystem ist dicht.

Berichte mal bitte hinterher was es war.

Was ist nun wieder diese Tandempumpe??

Naja wie gesagt, er geht nun am Dienstag zum Feundlichen, sollen die den Fehler finden... 😉

die tandem sitzt links am block(auf der batterie seite)

pumpt den krafstoff(7,5bar@4000rpm) und erzeugt unterdruck für vtg bremsen etc.

Unterdruck mit dem dann widerum unter anderem die VTG betätigt wird?

Nur mal rein informativ, wie liegt so ´n Teil preislich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen