Metallisches rasseln in Linkskurven

Opel Astra G

Hi,

der 2000er Astra 1,6 16V von meiner Freundin rasselt in Linkskurven vorne rechts metallisch.

Das Radlager hatte ich schon gewechselt, leider ohne Erfolg!

Heute habe ich gemerkt, dass die Antriebswelle rechts ordentlich axiales Spiel hat, links die hat auch spiel, aber nur ganz leicht...

Koennen die Geraeusche davon kommen?
Was genau muss dann getauscht werden?

Dankeschoen schon mal!

25 Antworten

Hallo,

der Reifen kommt nicht irgendwo dran? Zufällig breitere Reifen drauf?
Hast Du schon den Innenkotflügel gecheckt? Hört sich blöd an, aber viele Probleme wurden schon durch kleine Lapalien verursacht...

Ansonsten stammt das axiale Spiel aus der Verbindung zwischen der Antriebswelle und dem äußeren Gleichlaufgelenk. Im inneren Gelenk (auch Kreuzgelenk genannt) muss sich die Welle axial bewegen können, da dort der Längenausgleich beim Ein- und Ausfedern des Rads stattfindet.

Die Verbindung zwischen der Antriebswelle und dem äußeren Gelenk ist auf einer Verzahnung durch einen Seegerring (~ Sprengring) in einer Nut auf der Welle und im Gelenk gesichert.

Das Spiel könnte also aus dieser Verbindung stammen ODER aus dem äußeren Gelenk.

Wie viele Kilometer hat das Auto den schon gesehen?

Ob deine Gleichlaufgelenke noch in Ordnung sind kannst Du auch prüfen in dem Du eine Rohrzange auf die Antriebswelle klemmst, dann am Querlenker abstützt und außen am Rad drehst. Wenn sich dann das Rad stark hin und her bewegen lässt, kommt das Spiel aus dem Gleichlaufgelenk und könnte Geräusche machen.

Normalerweise knackt ein Gleichlaufgelenk bei langsamer Fahrt und vollem Lenkeinschlag. Ist Dir das schon aufgefallen?

Grüße,
QP_Bertone_19

ja genau, so hat es angefangen.

Beim Wenden hats gerasselt...
Inzwischen ists aber auch bei normalen kurven (zumindest im Ort)

Das Auto hat jetzt irgendwas zwischen 95 und 100000tkm runter.... muesste ich nachgucken...

Hallöchen,

also ich hatte auch vor einiger Zeit ein metallisches klingeln/rascheln vorne links.... und siehe da, dass Endstück der feder war gebrochen. Kurze Zeit später auch vorne rechts. Habe dann beim FOH neue einbauen lassen, seit dem, keine Geräusche mehr! Schau mal in den Federteller, ob sich dort ein abgebrochenes Stück Feder befindet.

Viel Erfolg, alles Gute,
Kakaomann

Zitat:

Original geschrieben von ManinBlack2003


ja genau, so hat es angefangen.

Beim Wenden hats gerasselt...
Inzwischen ists aber auch bei normalen kurven (zumindest im Ort)

Das Auto hat jetzt irgendwas zwischen 95 und 100000tkm runter.... muesste ich nachgucken...

Aufgrund der Fehlerbeschreibung würde ich auf ein defektes Gleichlaufgelenk tippen.

Jedoch macht mit die Laufleistung ein wenig stutzig. Kann aber sein!

Ähnliche Themen

Hm das hoert sich ja schon mal super an... dann weiß ich wenigstens endlich woran es liegt...

Was kostet das Gelenk in etwa? brauchts dafuer Spezialwerkzeug?

Ach so zur anderen Frage, ne das Ding ist komplett original, nix Breitreifen oder tiefer... schleifen tut nix und das Radhaus ist auch i.O. (hab gestern Sommerreifen drauf gemacht und eh alles geprueft...)

Ich kann nicht garantieren, dass es das Gleichlaufgelenk ist, aber würde es stark vermuten bei der Fehlerbeschreibung.

Das Gleichlaufgelenk bekommst Du z.B. hier: www.kfzteile24.de

Du brauchst eine 30er Nuss, großen Drehmomentschlüssel, um die Mutter von der Welle an der Radnabe abzuschrauben, einen dicken Gummihammer, um der Welle dann einen (!) satten Schlag zu verpassen, danach später eine Seegerringzange und ansonsten das übliche Werkzeug + viieeele Lappen für das Fett!

Hi,

hatte dieses Problem auch... nur bei Volleinschlag auf die linke Seite... konnte mir überhaupt nicht erklären, woran das lag. Es klang wie Kuhglocken. Ich dachte zuerst, dass irgendwo eine Kuhherde ihren Sonntagsspaziergang macht ;-) War aber leider nicht so! Gestreift hat nichts, und Feder war auch ganz.

Als ich dann die neuen Felgen montiert hatte (gleiche Abmassungen) war das Geräusch verschwunden. Keine Ahnung warum. Auch wenn ich wieder die alten Felgen montiere.. geräusch ist weg, und somit bei mir auch nicht mehr Nachvollziehbar. Wäre froh, noch mehr zu erfahren, woher dieses Geräusch stammt!

Greeez

Das wird bei mir wohl nicht so sein, wenn ich mich recht erinnere, hatte ich das Problem schon vor dem Wechsel auf die Winterreifen....

Aber mal schauen, hab ja gestern Sommerreifen drauf gemacht und bin seit dem noch nicht wieder gefahren... :-)

Ansonsten werd ich mal den Test mit der Zange durchfuehren...

also weg ists auf keinen Fall.... im Gegenteil, beim langsamen geradeaus fahren hoert mans auch...

die bremsen sind aber auch ziemlich runter.... aber daran wirds ja nicht liegen oder?

hat hier jemand die mindestdicker der bremsscheiben vorne und hinten zur hand?

dankeschoen schon mal

Das Gelenk ists doch oder?
http://cgi.ebay.de/...230QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Was muss das denn in etwa kosten? Ich kanns bei ebay fuer 30 euro neu oder auch fuer 66 Euro gebraucht kaufen (gebraucht kommt ja eh nicht in die tuete) aber will halt kein billigkram kaufe...

was kostet das denn original bei opel?

Von Opel ist das Gelenk zu teuer - da bist Du sicherlich mit 160 - 180 Euro dabei.

Ich würde mich im Zubehörhandel umschauen und zwar nach Herstellern wie z.B. PEX (-> Deutschland), etc.

Hi,

ich bisn noch mal! :-)

Mir ist gerade aufgefallen, dass es schon in ganz ganz leichten linkskurven ist... und auch beim bremsen kommt das gleiche geraeusch von vorne rechts... kanns dann immernoch das gelenk sein? kanns sein, dass es schon sowasvon hinueber ist? 🙂

in scharfen rechtskurven ists das gleiche, nur halt auf der rechten seine.... aber da halt nur in scharfen kurven....

Hi,

sind die Bremsbeläge. Die haben eine akustische verschleisanzeige. Habe ich zur zeit auch, und morgen werden Beläge von ATE gewechselt, dann ist es wieder weg 😉

Musst dann mal schauen, in den Belägen sitzt ein Metallstift (plätchen), was dann gegen die Scheibe drückt, und daher das rasseln. Erst nur ganz leicht in kurven zu hören, und später dann auch beim gerade aus fahren, und viel viel lauter

MFG Devil

Hi,

danke klingt logisch.
Aber wieso hat sich bei mir dann damals mit einem Reifenwechseln von selbst behoben?=
Und müsste dieses Phenomen nicht nur auftreten, wenn man während der Fahrt auf die Bremse drükt?

greeez

Deine Antwort
Ähnliche Themen