Metallisches rasseln in Linkskurven
Hi,
der 2000er Astra 1,6 16V von meiner Freundin rasselt in Linkskurven vorne rechts metallisch.
Das Radlager hatte ich schon gewechselt, leider ohne Erfolg!
Heute habe ich gemerkt, dass die Antriebswelle rechts ordentlich axiales Spiel hat, links die hat auch spiel, aber nur ganz leicht...
Koennen die Geraeusche davon kommen?
Was genau muss dann getauscht werden?
Dankeschoen schon mal!
25 Antworten
Ich denk mal, Reifen drehen sich während der Fahrt und kommen immer wieder am bereits angesprochenen Stift vorbei.
Hi,
Nein, das hat nichts mit dem reifen zu tun, das die irgendwo dran kommen😁. Es könnte daher kommen, das deine neuen reifen einfach Laufruhiger sind, und dadurch weniger Vibrationen sind. Es kommt drauf an wie weit deine Beläge verschlissen sind. An bestimmten tagen rasselt es an meinem Auto auch nicht, aber dann plötzlich wieder. Am Anfang war es bei mir nur in Kufen zu hören, und danach auch in Schlaglöcher, Geradeausfahrt, und nun auch beim Bremsen. Nun müsste ich die wechseln😁
Also, soll bedeuten, das deine Beläge noch nicht sooo doll verschließen sind, wie meine
MFG Devil
Nee das glaube ich auch nicht. Muss die Beläge mal checken.
Das Problem war aber vor 2 Jahren und seitdem Radwechsel
ist das Problem nie mehr vorgekommen, auch mit den alten Reifen nicht.
Die Bremse ist immernoch dieselbe. Da hätte das Geräusch doch unterdessen
wieder mal zu hören sein sollen oder täusch ich mich da?
greeeeez
Moin,
lol, das ist nen Witz oder?
Akkustische verschleißanzeige? Was denkt sich denn Opel bei sowas? dann macht mir nen Metallstifft die Bremsscheiben kaputt, wenn die Bremsen runter drin?
Also die Bremsen sind schon abgefahren... aber nicht so, wild, dass man sie sofort wechseln muesste...
Meint ihr wirklich, dass das daher kommen kann?
Ähnliche Themen
Hi,
wieso der Spruch "was denkt sich Opel dabei"?. Das haben heutzutage fast alle Hersteller.
Teilweise sogar viel schlimmer, das ein Akustisches Signal auftaucht, sobald die Verschleißgrenze erreicht ist.😉
Von daher, wechseln und gut. Und ja, ich bin mir zu 90% sicher, das es die Beläge sind, auch wenn die noch vom Bremsverhalten IO sind....ich bin sogar ohne Mangel durch den TüV gekommen😉
PS: Der Volvo 440,460,v40, Peugeot 106 sind Fahrzeuge die mir spontan einfallen, die auch eine Akustische Verschleißanzeige hatten. Beim Peugeot 106 war dies sogar mit einem lauten "Piepen" im Innenraum untermalt. Und ich bin mir sicher, das ein neuer BMW, Mercedes etc dies auch haben wird.
MFG Devil
Hi,
also ich werds testen, da die Bremsen eh dran sind...
Aber ich denke nicht, dass BMW sowas hat, wieso sollte man davon abruecken, den Verschleiß im Cockpit anzuzeigen? Reicht doch voellig hin, wenn da nen Laempchen brennt.
Versteh den Sinn nicht so ganz, da man das Geraeusch ja eh nur hoert, wenns Fenster auf oder das Radio ganz aus ist... Dazu kommt noch, dass es ja in gewisser Weise auch peinlich ist, wenn man irgendwo mit so nem rasselnden Auto rumfaehrt...
Na gut ich bin gespannt, hoere sowas das erste mal...
Hi,
das Kommt nicht auf die Marke an, sondern auf die Beläge die verbaut sind. Da ist direkt neben der Fläche ein metallplätchen, was nach einem gewissen verschleiss anfängt an der scheibe zu schleifen=Rasseln.
Dies gibt es aber schon seid Ewigkeiten😉, ist also keine neue Masche
schau doch mal bei KFZ Teile 24, dort siehst du die sogar
KFZ Teile
MFG Devil
okay, das klingt logisch... krass... hab ich noch nie gehoert sowas... von meinem bmw kenn ichs nur mitm laempchen im kombi....
kann mir vll noch zufaellig jemand die mindestdicke der scheiben vorne und hinten sagen?
die sind auch schon etwas runter, wuerde gern pruefen, ob ich die gleich mit wechseln muss...
Hi,
ich kann dir keine genaueren Daten geben, nur das die Scheiben mal locker 100.000km halten 😉. Werkstätten wollen die gleich immer mitwechseln, ist aber in den Meisten fällen nicht notwendig. Schau dir die scheibe einfach mal genauer an. Am Ran der scheibe mit dem Finger drüber gehen, sollte dies ein zu grüßer unterschied sein zum Rand, sind die recht runter.
Gute Freie Werkstätten, werden dir aber sagen, das die in der Regel noch IO sind.
Beispiel: Ich habe heute meine Beläge gemacht. Laut diversen Werkstätten hieß es, ich solle dringend die scheibe mit wechseln. Meine Freie Werkstatt musste lachen, als ich ihm das erzählt habe😁
MFG Devil
Hi,
das mag ja alles sein, aber hauptsaechlich kommts wohl auf die Fahrweise an, wie lang ne Scheibe haelt 🙂
Hab auch nen kleinen Grat an der Scheibe, wuerd halt nur gern auf Nummer sicher gehen... wenn die Scheiben dran sind, mach ich sie, das ist kein Thema.... Muesste halt nur die Mindestdicke wissen...
Moin,
dann mal vielen Dank an alle fuer die Hilfe!
Hab gestern vorne die Belege gewechselt und dann hab ichs auch gesehen, das Problem war hier, dass das Plaettchen nicht auf der Scheibe sondern am Scheibenrand geschliffen hat... daher hats schon Geraeusche gemacht bevor die Verschleißgrenze erreicht war.
Vorne haben die Scheiben noch gut 22,5mm... weiß jetzt nicht was Mindestdicke ist, aber bei allen Scheiben ausm zubehoer sinds 21mm fuern 1,6er 16v....
Von daher hab ich die noch drauf gelassen....
Also dann noch mal vielen Dank an alle, nu bin ich auch wieder nen bisschen schlauer 🙂