Metallisches Klappern von der Hinterachse
Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe bei meinem Astra G 1,6 16V (X16XEL) seit längerem folgendes Problem:
Wenn ich über unebene Straßen fahre (z.B. Kopfsteinpflaster), dann ist ein lautes metallisches Klappern/Poltern von der Hinterachse zu hören. Je schneller man fährt, desto lauter wird das Geräusch. Wenn man ganz langsam fährt ist es ruhig und natürlich auf ebener Straße auch. Was mir dabei noch aufgefalles ist: Wenn man dabei bremst, dann ist das Geräusch auch verschwunden, solange man bremst. Sobald man die Bremse loslässt, ist es wieder da. Es ist übrigens auch unabhängig von Sommer- und Winterrädern, d.h. es kann z.B. nicht an der Radbefestigung liegen.
Bei mir steht im Juni TÜV an und daher will ich das nun reparieren. Falls mir jemand Tipps geben kann, was die Ursache sein könnte, wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Stefan
16 Antworten
Hey hast du dich mal drunter gelegt? das wäre ein guter Anfang...
Was ich neulich hatte (war aber unabhängig von Bremsen) war dass, das Hitzeschutzblech an den Löchern weg oxidiert war, was dazu führte das ich -unteranderem auch bei Unebenheiten- ein Klappern hatte...
Kannst dich ja mal drunterlegen und mal ein Paar Sachen abklopfen... evtl ist was lose das du somit entdeckst.
Gruß
Wastl
Also bei meiner Stiefmutter ( die einen Astra G Bj.98 hat) wars so dass einer dieser Gummiteile, die den Auspuff festhalten, freckt war, der Auspuff ist dann immer gegen irgendwelche Metallteile am Unterboden gestoßen und hat dort dann solche Geräusche verursacht. Eventuell ist aber auch was an der Federung hinten kapott.
Ich war heute in der Werkstatt und habe den Defekt beheben lassen: Einer der hinteren Stoßdämpfer war oben ausgeschlagen und dadurch hat er dort, wo er oben befestigt ist, bei Fahrbahnunebenheiten geklappert. Wenn man den Stoßdämper mit der Hand nach oben gedrückt hat, konnte man das merken. Es waren noch meine ersten Stoßdämpfer hinten mit 315000 km.
Gruß Stefan
Na dann, sauber... haben allerdings lange gehalten! 😉
Ähnliche Themen
Ja die Stoßdämpfer haben wirklich lange gehalten und waren auch noch dicht. Die Dämpfung war allerdings schon länger nicht mehr gut laut Test und man merkt mit den neuen Dämpfern (die sind von Sachs) auch eine deutliche Verbesserung beim Fahren, in Kurven und auch beim Bremsen, da der Bodenkontakt besser ist. Gekostet hat es insgesamt (Material + Arbeit) 260 Euro.
Guten Morgen
Ich habe das selbe Problem mit dem Klappern an der Hinterachse aber ich suche seit Monaten nach dem Fehler. Habe ein neues Fahrwerk drinne, Auspuffanlage neu, Hitzeschutzblech entfernt und es rappelt munter weiter. Keine ahnung was das sein kann. Hatte das Auto nun auch schon paar mal auf Grube und Bühne aber es ist nichts zu finden. Fahre allerdings einen 1,8er Sportive aber was ich unter dem Auto schon alles getauscht habe ist nicht mehr normal, vorallem dann immer die komischen blicke wenn man mit so einer rappelkiste durch die Stadt fährt.
Hi Actros1857,
die Handbremsseile sind im Bereich der Hinterachse noch mal aufgehängt, damit sie nicht durchhängen. Wackel mal an den Seilen. Bei mir kam das Geräusch seinerzeit von dieser Aufhängung und war recht leicht beidseitig mit ein wenig Schrumpfschlauch zu beseitigen.
Ok werde ich mal schauen aber meinst du das ein Handbremsseil so ein schäppern verursachen kann. Da schlägt irgendwas um sich aber keine ahnung. Werde aber heute nochmal unters Auto krabbeln und auch mal nach dem Seil für die Handbremse schauen.
Hebst du den Wagen aus, um drunter zu sehen? Wie eng es zwischen Auspuffrohr und Achse wird kann man erst bei eingefederter Achse richtig sehen. Ich hab auch eine Weile auf der Hebebühne gerätselt, bis ich den Wagen mal zufällig auf einer Grube gesehen habe.
Ansonsten einfach mal auf Verdacht den Achsseitigen Halter des Endtopfs höher biegen.
Hi Actros1857,
ob das HB-Seil so ein "schäppern" verursachen kann, kann ich dir leider nicht sagen, habe es ja nicht gehört und Beschreibungen in Textform beinhalten ja immer auch das subjektive empfinden. Wenn es aber wirklich ein "schäppern" ist, dann glaube ich eher das es woanders her kommt, da das von mir beschriebene eher mit "quitschen" zu tun hatte...
Schon mal mit leicht angezogener Handbremse gefahren? Geräusch dann noch immer da?
Moin
Also das mit leicht angezogener Bremse habe ich noch nicht versucht aber es rappelt ja auch nur bei unebener Straße, Bodenwellen, Schlaglöcher, Bahnübergang etc und wenn man auf der Bremse steht eben nicht mehr. Werde ihn die Tage mal auf meine Rampe fahren, dann ist er ja hinten eingefedert. Heute passt das Wetter leider nicht so ganz.
Hi Actros1857,
sollte ich da was überlesen haben...
Wenn das klappern beim bremsen weg ist, dann vermute ich mal das die Bremsbeläge in den Sätteln "rumfallen". Das ist ein "häufiger" Fehler und einfach zu beseitigen.
moin
also wenn man leicht auf der bremse steht ist das klappern weg. wie kann ich das herumfallen der beläge verhindern, falls es das sein sollte ? neue beläge ? habe ab donnerstag frei und dann kann ich mal auf meine rampen fahren.
Hi,
weil meine letzte Astra Bremse schon einige Zeit zurück liegt, will ich mal allgemein antworten.
Du solltest darauf achten das die 2 Metall-Federclipse pro Belag vorhanden und OK sind. Diese sorgen dafür das der Belag mit einer Spannung im Sattel sitzt und nicht "rumfällt". Außerdem, da bin ich mir jetzt nicht sicher ob das beim Astra so ist, sind manche Beläge rückseitig mit einem doppelseitigen Klebeband versehen, was ein "rumfallen" ebenfalls verhindert. Und zu guter letzt solltest du die Klötze rückseitig (nur wenn ohne die beschriebenen Klebepads) und seitlich sowie die Führungen des Sattels vor der Montage mit Bremsenpaste oder Spray benetzen. Das ist eine Art Fett meist auf Keramikbasis... Früher nahm man Kupferpaste, heute mit den Alusätteln nicht mehr, da Alu und Kupfer negativ aufeinander reagieren.
Die Führungen des Schwimmsattels ebenfalls reinigen (Rost entfernen), damit dieser wieder leichtgängig ist. Kontaktstellen/Führungen ebenfalls mit Bremsenpaste/Keramikspray behandeln.
Wenn du so vorgehst sollte das klappern weg sein. Viel Spaß!