metallisches Klappern Vorderachse

Mercedes C-Klasse S204

Moin moin zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem S204 Avantgarde Mopf, Bj. 2013, knapp unter 100.000 km:

Bei meinem Auto klappert es von der Vorderachse (meist vorne links, tlw. auch vorne rechts) recht deutlich. Es handelt sich dabei um ein metallisches klappern/Klackern. Die Geräusche treten auf, wenn ich mit Geschwindigkeiten bis ca. 70 km/h über einen Gullideckel oder eine Querfuge/Unebenheit fahre (meist wenn das Auto "runterfällt"😉.

Bei MB wurde kürzlich auf Garantie das Lenkgetriebe getauscht, da die Geräusche angeblich aus der Lenkung kamen. Das war allerdings scheinbar nicht die (primäre) Ursache. Was anderes wurde jedoch nicht gefunden.

Die Geräusche sind auch nicht ganz einfach vorzuführen, da sie nicht jeden Tag auftreten.

Nun meine Bitte an Euch, hatte schon einmal jemand einen ähnlichen Fall und kann mir bei der Diagnose helfen? Ich bin recht genervt von dem Klappern, es nimmt mir ein Stück weit den Fahrspaß.

Ich vermute, dass es mit den Stoßdämpfern zusammenhängt, will die aber aus Kostengründen nicht auf Verdacht tauschen, würde mich ärgern, wenn danach das Geräusch immernoch auftritt.
Von dem Klappern der Stoßdämpfer habe ich bisher nur in Verbindung mit recht frühen Vor-Mopfs gehört.

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte 100.000 km nach 10,5 Jahren, da ist nicht mehr alles so frisch. 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Noch eine Ergänzung zu meinem Problem: das Klappern tritt fast nur auf, wenn es draußen unter 20 Grad sind. Darüber scheint es fast weg zu sein.

Ich hatte auch vorne links das Klappern bei meiner C-Klasse Bj.2010 ca.120 tkm. Das hat man ganz gut gehört beim langsamen fahren über Schlaglöchern. Ich habe den Fehler auch lange gesucht, bis ich heraugefunden habe, dass das der Stoßdämfer ist. Nach dem Ausbau des Stoßdämpfers habe ich ihn durch ein ruckartiges ziehen nach oben und dann auch nach unten getestet. Und tatsächlich beim ziehen nach oben, kam ein "Klack" Geräusch. Ich habe dann auch später gelesen, dass sich in dem Stoßdämpfer Ventile befinden die das Symptom verursachen können.

Zitat:

@bastler67 schrieb am 1. September 2019 um 23:28:51 Uhr:


Ich hatte auch vorne links das Klappern bei meiner C-Klasse Bj.2010 ca.120 tkm. Das hat man ganz gut gehört beim langsamen fahren über Schlaglöchern. Ich habe den Fehler auch lange gesucht, bis ich heraugefunden habe, dass das der Stoßdämfer ist. Nach dem Ausbau des Stoßdämpfers habe ich ihn durch ein ruckartiges ziehen nach oben und dann auch nach unten getestet. Und tatsächlich beim ziehen nach oben, kam ein "Klack" Geräusch. Ich habe dann auch später gelesen, dass sich in dem Stoßdämpfer Ventile befinden die das Symptom verursachen können.

Moin Bastler,

vielen Dank für den Bericht! M.E. kommen auch nur noch die Stoßdämpfer infrage, da der Rest mehrfach überprüft wurde.
Ich war neulich nochmal bei MB und habe die neue Lenkung überprüfen lassen - alles i.O.! Somit kommt nur noch der Stoßdämpfer infrage, da man da ja nicht reingucken kann.

Nun noch meine Frage an euch: Kann man irgendwie im eingebauten Zustand testen, ob der Stoßdämpfer diese Klackgeräusche von sich gibt, oder muss der Dämpfer dafür ausgebaut werden? Beim Wippen auf den Kotflügel bzw. Schaukeln des Autos an der Reling kann man das Klappern nicht nachahmen, da wohl die einwirkenden Kräfte nicht ausreichen (Vermutung).

Da die Funktion ja bei der Dekra überprüft wurde, handelt es sich in meinem Fall wohl auch nicht um einen Defekt den der Verkäufer beseitigen muss, oder?

Ähnliche Themen

Es ist tatsächlich so, dass im eingebauten Zustand die Kräfte nicht ausreichen um das Klackern zu hören. Ich habe damals auch vor dem Ausbau der Stoßdämpfer mit dem Auto gewippt und geschauckelt und war nichts zu hören. Ich habe auch ein Stoßdämpfer Test machen lassen, jedoch ist dabei nichts rausgekommen. Erst wo ich die Stoßdämpfer ausgebaut habe, konnte ich bei einem das "Klackern" feststellen.

Zitat:

Da die Funktion ja bei der Dekra überprüft wurde, handelt es sich in meinem Fall wohl auch nicht um einen Defekt den der Verkäufer beseitigen muss, oder?

Moin Marcus,

hat der Austausch der Querlenker etwas gebracht oder klappert es weiterhin?

Na ja, sagen wir mal so, meine Frau merkt oder hört da nichts. Man muss aber auch einer gewisse Strecke fahren. So ab 10 km fängt es manchmal an. Manchmal aber auch nicht.

Ja so in der Art ist es bei mir auch, fängt bei ca 5 km an. Kann demnach nichts schlimmes sein, ich warte weiter ab und lebe erstmal damit.

Da ich noch Gewährleistung habe werde ich nochmal vorstellig beim Händler.

Hallo kann so was sein https://youtu.be/pYjibAy9o8o

Zitat:

Hallo kann so was sein https://youtu.be/pYjibAy9o8o

Danke!
Wenn das Klappern von hinter der Bremsscheibe kommt, ist es ja wohl auch hörbar, wenn man bremst, oder täusche ich mich da?

Mein 207er Cabrio hat ja offenbar das gleiche Fahrwerk wie der 204er und litt ebenfalls an diesem ominösen Klappern. Nach einer längeren Standzeit sind wir nun vorletzte Woche zum Urlaub in Kroatien aufgebrochen. Dabei habe ich festgestellt, dass das nervige Klappern mit zunehmender Kilometerzahl weniger wurde und seit der ersten Station in Cavtat verschwunden ist. Dort hatte das Auto wieder eine Woche in der Hotelgarage zugebracht und ich hatte befürchtet, mich wieder auf Klappern einstellen zu müssen. Zu meiner Überraschung blieb es aus und ist bis jetzt (aktuell sind wir in Sibenik) nicht mehr aufgetreten. Das bestätigt meinen Verdacht, dass die Stoßdämpfer bei keiner oder wenig Beanspruchung scheinbar "trockenlaufen" und jetzt wieder Mal so richtig durchgeschmiert würden. Eine Defekte Aufhängung o.Ae. würde sicherlich weiter Klappern, oder?

oder das https://youtu.be/QKsXzyH2gtw

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. September 2019 um 15:18:04 Uhr:


Mein 207er Cabrio hat ja offenbar das gleiche Fahrwerk wie der 204er und litt ebenfalls an diesem ominösen Klappern. Nach einer längeren Standzeit sind wir nun vorletzte Woche zum Urlaub in Kroatien aufgebrochen. Dabei habe ich festgestellt, dass das nervige Klappern mit zunehmender Kilometerzahl weniger wurde und seit der ersten Station in Cavtat verschwunden ist. Dort hatte das Auto wieder eine Woche in der Hotelgarage zugebracht und ich hatte befürchtet, mich wieder auf Klappern einstellen zu müssen. Zu meiner Überraschung blieb es aus und ist bis jetzt (aktuell sind wir in Sibenik) nicht mehr aufgetreten. Das bestätigt meinen Verdacht, dass die Stoßdämpfer bei keiner oder wenig Beanspruchung scheinbar "trockenlaufen" und jetzt wieder Mal so richtig durchgeschmiert würden. Eine Defekte Aufhängung o.Ae. würde sicherlich weiter Klappern, oder?

Ich vermute auch zu 99% die Stoßdämpfer, denn das Klappern tritt nur bis zu einer gewissen Temperatur bei mir auf. Wahrscheinlich bin ich bald do genervt und lasse die auf Verdacht tauschen.

Zitat:

@cetvorka schrieb am 11. September 2019 um 15:46:38 Uhr:


oder das https://youtu.be/QKsXzyH2gtw

Einen Stein haben wir bereits rausgeholt, leider ohne Erfolg. Aber vielleicht sitzen da ja irgendwo noch mehr Steine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen