metallisches Klappern Vorderachse
Moin moin zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem S204 Avantgarde Mopf, Bj. 2013, knapp unter 100.000 km:
Bei meinem Auto klappert es von der Vorderachse (meist vorne links, tlw. auch vorne rechts) recht deutlich. Es handelt sich dabei um ein metallisches klappern/Klackern. Die Geräusche treten auf, wenn ich mit Geschwindigkeiten bis ca. 70 km/h über einen Gullideckel oder eine Querfuge/Unebenheit fahre (meist wenn das Auto "runterfällt"😉.
Bei MB wurde kürzlich auf Garantie das Lenkgetriebe getauscht, da die Geräusche angeblich aus der Lenkung kamen. Das war allerdings scheinbar nicht die (primäre) Ursache. Was anderes wurde jedoch nicht gefunden.
Die Geräusche sind auch nicht ganz einfach vorzuführen, da sie nicht jeden Tag auftreten.
Nun meine Bitte an Euch, hatte schon einmal jemand einen ähnlichen Fall und kann mir bei der Diagnose helfen? Ich bin recht genervt von dem Klappern, es nimmt mir ein Stück weit den Fahrspaß.
Ich vermute, dass es mit den Stoßdämpfern zusammenhängt, will die aber aus Kostengründen nicht auf Verdacht tauschen, würde mich ärgern, wenn danach das Geräusch immernoch auftritt.
Von dem Klappern der Stoßdämpfer habe ich bisher nur in Verbindung mit recht frühen Vor-Mopfs gehört.
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 100.000 km nach 10,5 Jahren, da ist nicht mehr alles so frisch. 😉
62 Antworten
Zitat:
@krampus10 schrieb am 11. Juli 2019 um 15:35:06 Uhr:
Zitat:
@schweps2 schrieb am 11. Juli 2019 um 14:47:18 Uhr:
Wenn da nass ist - wechseln. 🙂
Ja, bei MB kostet so ein Querlenker original MB ca 190Euro... es wird viel teuerer.
Das Teil auf dem Bild in rot markiert ist die Zugstrebe.
https://mercedes.7zap.com/.../
(Achtung ist von einem 200CDI)Teil 200: Zugstrebe
Teil 300: Querlenker
Ich habe das Hydrolager zum Prüfen rot markiert.. die gehen oft kaputt.
Moin moin zusammen,
ich habe es jetzt erst zur Werkstatt geschafft (frei, nicht MB, die haben bei der Inspektion nichts gehört). Die Geräusche wurden bei der Probefahrt wahrgenommen, jedoch hat ein Blick unters Auto mit Rütteln an sämtlichen Fahrwerkskomponenten ergeben, dass alles in bester Ordnung ist. Wir haben dann auf meine Bitte hin die Koppelstangen prophylaktisch gewechselt und einen kleinen Stein aus der Unterbodenverkleidung geholt. Ich werde mal beobachten, ob es jetzt besser ist.
Nur soweit zum Stand der Dinge für Euch!
Grüße
So, Austausch der Koppelstangen und Entfernen des Steines hat nicht viel gebracht. Bin mittlerweile echt ratlos und gefrustet! Fahre nun nächste Woche oder so mal zum Stoßdämpfertest beim TÜV.
Sollte dieser keiner Erkenntnisse bringen, muss sich wohl nochmal jemand die Lenkung ansehen! Aber die kann es meiner Meinung nach nicht sein, da das Auto im Frühjahr auf Garantie ein neues Lenkgetriebe bekommen hat (ich denke/hoffe, dass dabei gleich die Spurstangen und Axialgelenke mitgetauscht wurden, weil man einmal dran war).
Check mal ob die Bremsbacken richtig sitzen. Damit meine ich dass die durch die klammern unter Spannung stehen. Meine mal gelesen zu haben dass die klammern lahm werden können und so die bremse derartige Geräusche verursachen kann.
Ähnliche Themen
Danke, da werde ich mal nachschauen.
Habe momentan die Stoßdämpfer im Verdacht, da häufig das "klick"-geräusch auftritt wenn der Wagen vorne ausfedert oder es klickt/knallt wenn man über eine Querfuge/abgesenkten Bordstein fährt und somit der wagen "runterfällt" bzw. vorher das Rad runterfällt, was ja ebenfalls eine ausfedernde Wirkung hat und somit der Stoßdämpfer arbeiten muss.
Könnte das auch von den Stabigummis kommen, die waren zwar nicht ausgeschlagen, aber vllt. verhärten die ja und verursachen derartige Geräusche?
Oder kann es sein, dass die Spurstangenköpfe Schuld sind? Aber dann wäre das Geräusch ja überwiegend beim lenken zu hören oder?
Ich hab dasselbe Problem. Das Geräusch ist allerdings nicht da wenn ich über Unebenheiten fahre und die bremse trete. Bala steht ein bremsenwechsel an dann werde ich schauen ob es weg ist ansonsten muss ich mich auch an die fahrwerksteile machen.
Ich berichte sobald ich was weiß
Stossdämpfer wechseln lassen. Habe auch vor 2 Wochen wechseln lassen. Hatte vorne links metallische klackern.
Zitat:
@Vantage221 schrieb am 18. August 2019 um 06:36:54 Uhr:
Stossdämpfer wechseln lassen. Habe auch vor 2 Wochen wechseln lassen. Hatte vorne links metallische klackern.
Moin Vantage,
danke das wird es wohl auch sein, haben sonst alles prüfbare abgeprüft.
Hast du auch einen Mopf? Klappernde Stoßdämpfer waren ja eher eine Vormopfkrankheit. Ist das Phänomem auch bei den Mopf-Dämpfern wahrnehmbar?
Moin moin,
habe gestern mal getestet, ob beim Bremsen auch ein Klappern zu hören ist. Das Ergebnis ist eindeutig: auch beim Bremsen klappert es bei Unebenheiten, sodass die Bremsbeläge als Ursache wohl ausscheiden.
Ich gehe von defekten Stoßdämpfern/Federbeinen aus (fahre heute mal zum TÜV einen Stoßdämpfertest machen lassen, nur ist der womöglich nicht sehr aussagekräftig, da man rein fahrtechnisch nichts merkt, es nerven halt nur die Geräusche).
Sollte man gleich das ganze Federbein inkl. Domlager wechseln, damit man jegliche Ursache ausschließen kann? Ich meine man ist einmal dabei und hat eh den Arbeitsaufwand das Federbein auszubauen und dann hat man aus der Richtung erstmal ~100.000 km Ruhe. Die Materialkosten von Federn und Domlager sind ja nicht die Welt und die Federn müssen sicherlich eh irgendwann mal gewechselt werden. Hat jemand einen Vergleichswert was so ein Austausch in einer freien Werkstatt kosten darf (ich denke mal die JS Garantie übernimmt solche Verschleißreparaturen nicht)?
Danke und Grüße
Moin Vantage,
danke das wird es wohl auch sein, haben sonst alles prüfbare abgeprüft.
Hast du auch einen Mopf? Klappernde Stoßdämpfer waren ja eher eine Vormopfkrankheit. Ist das Phänomem auch bei den Mopf-Dämpfern wahrnehmbar?
Hab VMopf.
Gib mal bitte auf jeden Fall eine Rückmeldung. Habe ebenfalls ein ganz leichtes Klackern bei Unebenheiten. Werde am WE die Koppelstangen wechseln. Gruß
Der TÜV hat trotz rütteln, gucken und klopfen nichts gefunden, alles gut!
Liegt wohl daran, dass es zu warm war, das klappern/klackern tritt meist nur bei unter 20 Grad auf. Drüber tritt es nur sporadisch auf (ich raste aus!).
Ich warte bis ich es vernünftig vorführen kann und dann gehts spontan zur Werft. Ich berichte dann auf jeden Fall.
Das macht mich wahnsinnig, vor allem weil man nichts gefunden hat als ich da war. Das könnte ne never-ending-story werden...
Gehe aber nach wie vor von den Stoßdämpfern/Federbeinen aus.
Habe meinen heute kontrolliert. Die Koppelstange war total ausgelutscht. Man konnte das Ding mit der Hand zum Klappern bringen. Beide ausgetauscht. Jetzt ist Ruhe.
Übrigens der Verkäufer hat nach meinem Hinweis darauf kein Klappern gehört.
Die Maßnahme hat das Klappern doch nicht beseitigt. Nach dem Entlasten der Vorderachse während der Montage war bei der nächsten Fahrt zunächst Ruhe. Dann kam es wieder. Hatte nun den Stoßdämpfer in Verdacht und ließ diesen bei der DEKRA testen. Die Funktion ist top. Kann er funktionieren und trotzdem klappern?
Beim weiteren Test wurde im Querlenker ein minimales Spiel entdeckt. Die sind nun bestellt und werden am WE verbaut. Ich bin gespannt.
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 29. August 2019 um 20:18:29 Uhr:
Die Maßnahme hat das Klappern doch nicht beseitigt. Nach dem Entlasten der Vorderachse während der Montage war bei der nächsten Fahrt zunächst Ruhe. Dann kam es wieder. Hatte nun den Stoßdämpfer in Verdacht und ließ diesen bei der DEKRA testen. Die Funktion ist top. Kann er funktionieren und trotzdem klappern?
Beim weiteren Test wurde im Querlenker ein minimales Spiel entdeckt. Die sind nun bestellt und werden am WE verbaut. Ich bin gespannt.
Moin Marcus,
genau so ist es bei mir auch. Ich bin gespannt, ob der Querlenkertausch etwas bringt.
Ich tippe nach wie vor auf die Dämpfer.
Bitte melde dich nach dem Tausch der Querlenker hier in diesem Thread wieder. Irgendwie bekommen wir das Problem in den Griff. Ich bin mit der Fehlersuche noch nicht weiter gekommen.
Viele Grüße und danke dir für die Info.