Metallisches Klappern Vorderachse rechts
Moin,
Ich habe ein Problem mit meinem F11. Auf besonders schlechten Straßen oder kurzen Stößen, kann man ein metallisches Klappern an der Vorderachse rechts hören. Bei geschlossenen Fenstern ist es als poltern wahrzunehmen. Habe die Vorderachse am Wochenende überprüfen lassen und alles ist in bester Ordnung.
Kann es eventuell von der IAL kommen? Hatte jemand von euch das problem? Es ist nur auf der rechten Seite.
Daten zum Fahrzeug
535d F11 3/11 IAL, Adaptive Drive
36 Antworten
Ich melde mich auch mal...habe das Problem vorne links. Bevorzugt bei kälteren Temperaturen - 30000km und Bj 06/2016 🙁
Moin,
Nein Problem ist bis heute nicht gefunden. Auto war unteranderem bei BMW. Das klappern tritt nur auf sehr wenigen Straßen auf...
Mich würde es nicht wundern wenn es die Stossdämpfer sind. Weil das Poltern ist bei machen schon fast ab Werk so und nie wurde wirklich was festgestellt. In seltenen Fällen liegt es am Wischwasserbehälter der unter der Radhausverkleidung liegt, allerdings wird das als Klappern im mittleren Armaturenbrettbereich beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw 745d schrieb am 9. Mai 2018 um 11:11:27 Uhr:
Moin,Nein Problem ist bis heute nicht gefunden. Auto war unteranderem bei BMW. Das klappern tritt nur auf sehr wenigen Straßen auf...
Im Handschuhfach irgendwas oder unter den
Sitzen , Türablage ?
Zitat:
@bmw 745d schrieb am 9. Mai 2018 um 11:11:27 Uhr:
Moin,Nein Problem ist bis heute nicht gefunden. Auto war unteranderem bei BMW. Das klappern tritt nur auf sehr wenigen Straßen auf...
??? auf der letzten Seite hast du doch geschrieben, dass der Stabi defekt ist. ???
Eine Möglichkeit wäre eine kleine Gopro an zu bringen und das versuchen zu filmen?
Bei mir fanden wir dann nach langem Hin und Her eine aus geschlagene Spurstange von der Lenkung.
War bei mir links also Fahrerseite,aber bei weitem nicht so laut wie bei Dir.
Der Vorbesitzer hat ein Ching Chong Teil eingebaut und das war wohl nach kurzer Zeit schon wieder hinüber.
Dann probier doch sowas...
Zitat:
@basti313 schrieb am 9. Mai 2018 um 19:58:15 Uhr:
Zitat:
@bmw 745d schrieb am 9. Mai 2018 um 11:11:27 Uhr:
Moin,Nein Problem ist bis heute nicht gefunden. Auto war unteranderem bei BMW. Das klappern tritt nur auf sehr wenigen Straßen auf...
??? auf der letzten Seite hast du doch geschrieben, dass der Stabi defekt ist. ???
Ja habe ich, allerdings hat BMW das geprüft und meinte alles I.o.
Wieviel km hat deiner denn gelaufen? Das gepolter ist aufjedenfal nicht normal, mein 530d von 2011 ist hier ganz ruhig.
Oftmals sind es Domlager und/oder Stossdämpfer....da spielen die km aber eben eine Rolle zur Voreinschätzung
Das Problem hat sich gefunden, es war das Schutzblech von der Bremsscheibe. Die hatte sich an einem Schraubpunkt gelöst und dieses klappern verursacht. Aufgefallen ist es übrigens nur, weil sie sich komplett gelöst hat und ersetzt werden musste.
Hallo,
danke für den Tipp mit dem Hitzeschutzblech. Ich hatte das gleiche Problem und BMW hat nichts gefunden - nach dem Tipp ist das Problem auf jeden Fall weg 🙂
Vorab: es freut mich, dass das Problem vom TE gelöst ist. Ich hatte in letzter Zeit wenig Muse, hier zu lesen... Meine Vermutung wäre auch in Richtung Bremsen gegangen, da ich am E39 mal ein ähnliches Geräusch hatte, da war es aber wohl die Haltefeder des Belags, die nicht richtig drin war und deshalb hat es immer wieder gescheppert...
Nun bin ich aber auf der Suche nach der Ursache für ein seltsames Klappern oder Klopfen, das bei meinem F11 530d 11/2015 auftritt. Und zwar immer nur, wenn es richtig warm ist. Es war letztes Jahr schon im Sommer, den Winter über nicht. Jetzt fängt es wieder an. Leider etwas heftiger als letztes Jahr. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und es noch kühler ist, ist nichts zu bemerken. Abends auf der Heimfahrt höre ich es Klopfen. Ich habe es auch schon Kullern genannt. Allerdings fällt mir mittlerweile auf, dass es tatsächlich mit Unebenheiten in der Straße zusammenhängt. Es ist auch leicht im Lenkrad zu spüren. Kein metallisches Geräusch. Das Auto war im März zur HU und ist ohne Mängel problemlos durch gekommen. Da es wie gesagt schon letztes Jahr war und nun, da das Wetter wieder warm bis heiß ist, wieder gekommen ist, glaube ich nicht, dass es ein wirklich sicherheitsrelevantes Teil am Fahrwerk ist. Aber es stört mich gewaltig.
Deshalb würde ich gerne auf diesen Tip etwas näher eingehen:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 9. Mai 2018 um 12:22:16 Uhr:
In seltenen Fällen liegt es am Wischwasserbehälter der unter der Radhausverkleidung liegt, allerdings wird das als Klappern im mittleren Armaturenbrettbereich beschrieben.
Kannst Du mir dazu eventuell etwas mehr sagen? Vielen Dank!
Klingt für mich eher wie der Specht aus dem vorderen Lenkgetriebe bei Fahrzeugen mit IAL.
Hier wird es sehr ausführlich diskutiert.
Bei mir (520dA Touring/ LCI) wurden auf Garantie letztes Jahr im September die Zugstreben erneuert- ohne Erfolg.
Es hat jetzt bei den hohen Temperaturen in Verbindung mit eingeschalteter Klimaautomatik wieder angefangen, sehr seltsam. Meistens bei langsamer Fahrt oder wenn man vom Gas runtergeht und der Lastwechsel erfolgt.
Bin am Dienstag wieder in der Niederlassung.