Metallisches Klappern Vorderachse rechts
Moin,
Ich habe ein Problem mit meinem F11. Auf besonders schlechten Straßen oder kurzen Stößen, kann man ein metallisches Klappern an der Vorderachse rechts hören. Bei geschlossenen Fenstern ist es als poltern wahrzunehmen. Habe die Vorderachse am Wochenende überprüfen lassen und alles ist in bester Ordnung.
Kann es eventuell von der IAL kommen? Hatte jemand von euch das problem? Es ist nur auf der rechten Seite.
Daten zum Fahrzeug
535d F11 3/11 IAL, Adaptive Drive
36 Antworten
Vielen Dank. Werde mich da mal reinlesen. Hatte es bei meiner Suche leider nicht gefunden...
Hallo, ich antworte auch mal kurz auf dieses Thema.
Ich hatte in letzter zeit auch immer mal wieder ein Klappern an der Vorderachse. Scheinbar auch Temperaturabhängig. Nachdem ich mit dem Federungsverhalten auch nicht mehr so richtig zufrieden war, hab ich einfach mal die andere Stoßdämpfer bestellt für die Vorderachse. Bei mir war serienmäßig das M-Sportfahrwerk verbaut. Also Sachs-Dämpfer. Beim Ausbau hat man sofort gemerkt, dass diese 0,0 dämpfen konnten. Beide konnte man problemlos mit einem Finger zusammdendrücken und auseinander ziehen.
Mit den jetzt verbauten Bilstein B8 und der Eibach Tieferlegung alles wieder perfekt. Sportlich, komfortabel und klappert nix mehr.
Über welche Laufleistungen reden wir da?
Früher gingen Dämpfer kaputt, beim E36 gerne in 100tkm....aber bei Autos, egal ob BMW 1er, 3er, 5er oder MB E-Klasse ab 2005 habe ich bei 120 bis 160tkm bei nun vier Autos Dämpfer ausgebaut, die genau die gleiche "Spannung" hatten wie das Ersatzteil. Jedes mal dachte ich "was ist hier denn los....".
Habe aktuell ca. 180.000 km drauf.
Mit ca. 140.000 sind die Eibach Federn reingekommen, was sicher dazu beigetragen hat, dass die Dämpfer relativ bald danach rapide nachgelassen haben. Würde sagen, dass ich bei 160.000 dann das erste mal gemerkt habe, dass es nicht mehr gut fährt.
Habe schon öfter gelesen, dass die Sachsdämpfer die original verbaut waren ziemlich schnell am Ende sind. Einmal wechseln und das Auto fühlt sich wirklich komplett anders an. Bilstein kann ich wirklich empfehlen.
Die Dämpfer VA waren in 1,5 Std. gewechselt ohne Hektik.
Ähnliche Themen
Habe heute bei meinem die 100.000 voll gemacht. Dämpfer glaube ich nicht. Wie schon geschrieben hat meiner im März dJ frischen TÜV bekommen. Klopfen war letztes Jahr schon im Sommer, dann ganzen Winter nix. Jetzt wo es wieder heißer wird, hat es wieder angefangen. Kein x-drive, keine IAL, keine aktiven Dämpfer. Fahrwerk ist Standard. Geradeauslauf ist super, auch bei zügigem AB-Tempo. Fährt super. Auch wenn das Klopfen da ist ändert sich nix. Leider auch deutlich vernehmbar bei Landstraßen-Tempo. Was mir aufgefallen ist: wenn das Klopfen da ist, wird auch die Pedalerie deutlich hörbar. Will damit sagen: stehe ich an der roten Ampel bei aktivem Auto-Hold und tippe das Gas an um die Bremse zu lösen und los zu fahren, da macht es Klock. Und das Geräusch ist sehr nah dran an dem Klopfen, das ich meine. Wenn Temperatur kühler ist auch dieses Klock wieder weg. Eventuell hat das was mit der Bremsmechanik zu tun?
@Dabis
Wie im F10- Forum geschrieben.... Mir kam der Gedanke, ob die Kardanwelle (Hardyscheibe) Spiel haben könnte und das irgendwie durch das Getriebe in der Vorderwagen projeziert? Dieses "beim langsam Rollen" vom Gas/ auf's Gas gehen und dann dieses Klopfen zu hören, ist echt komisch.
Bremsen und Sättel kann ich ausschließen, da es beim aktiven Bremsvorgang auch bereits geklopft und gepoltert hat. Aber mir ist beim Bremspedal auch schon mal eine Art "Haken" aufgefallen.
Ich kann nur noch raten und warte am Besten auf heißes Wetter...
Tja, ich dachte auch schon, dass da eventuell ein Bremsbelag leichtes Spiel bekommen könnte und dann etwas klappern kann, weil es sich wie schon geschrieben manchmal wie eine Art Kullern anhört. Aber wenn ich dann leicht aufs Bremspedal gehe, ist es nicht weg...
Kardan weiß ich nicht. Am E39 hatte ich einen defekten Kardan. Da war der Längenausgleich (weiß nicht mehr wie es heißt, da wo der Kardan in der Mitte zusammen gesteckt ist) etwas ausgeschlagen. Das hat aber beim Lastwechsel geklingelt wie eine Glocke. Defekte Hardyscheibe hatte ich noch nie.
@schlonzy mich würde ja die Sache mit dem Wischwasserbehälter noch etwas genauer interessieren. Kannst Du da noch etwas mehr dazu sagen bitte?