Metallisches Klappergeräusch am Z19DTH

Opel Astra H

Hi,

habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Z19DTH zu dem mir erst mal nichts mehr einfällt und hoffe auf Input von euch.

Ich habe ein metallenes klappergeräusch beim anfahren (also in dem Moment in dem man die Kupplung kommen läßt und der Motor Last bekommt).
Mann spürt nix im Pedal und das Klappern kommt aus dem beifahrerseitigen unteren Bereich des Motors (also grob die Position des Klimakompressors, das Geräusch klingt auch in etwa so wie eine defekte Klimakupplung).
Das Geräusch tritt allerdings auch auf wenn der Flachriemen runter ist und Zahnriemen (incl. Wapu, Spann- u. Umlenkrolle) hab ich gestern gewechselt. War eh fällig, das Geräusch tritt weiterhin unverändert auf.
Was ist da unten noch was solche Geräusche machen kann?

Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist erst ein knappes Jahr alt und sieht aus wie aus dem Laden. Kann die ohne Riemen Geräusche machen? Ehr nicht, oder?

Was ist da noch? Ölpumpe? Irgendwelche Ausgleichsmassen an der Kurbelwelle?

Das Geräusch (Klappern Metall auf Metall) tritt teilweise auch ganz minimal im Leerlauf auf, lauter wurde es im Fahrbetrieb erst einmal bei stark untertourigem Beschleunigen.
Ich gehe davon aus, daß es irgendein Resonanzklappern bei bestimmten Motorvibrationen (eben untertourig und Last wie beim anfahren).

Danke.

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Auspuff / Halterung ???? Motorlager ????

39 weitere Antworten
39 Antworten

das ZMS hält Schwingungen vom Getriebe fern ....

Wenn die beiden MAssen nun schon metallisch aufeinanderschlagen sollten ... kommen nicht nur Schwingungen sondern auch Schläge ins Getriebe..... Folgen kann man sich wohl ausmalen .....

Hm, Logisch.
Aber im normalen Fahrbetrieb klappter gar nix, auch nicht beim Lastwechsel.

Gruß Metalhead

Ist das Geräusch/Klappern auch da, wenn du beim Fahren leicht die Kupplung antippst bzw. den Fuss leicht auf die Kupplung stellst ohne diese durchzutreten?

Gruß, kufi

Zitat:

@kufi schrieb am 12. März 2015 um 11:07:45 Uhr:


Ist das Geräusch/Klappern auch da, wenn du beim Fahren leicht die Kupplung antippst bzw. den Fuss leicht auf die Kupplung stellst ohne diese durchzutreten?

Probiere ich später mal aus, ich denke aber nicht, beim normalen fahren merke ich gar nix.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zum Thema EMS hat ja der Roadrunner 16v was geschrieben. Es gibt zwar diese Sets aus England, aber diese sind not the yellow of the Egg.

http://www.motor-talk.de/.../...chaden-oder-kupplung-t5159255.html?...

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 17. Januar 2015 um 13:42:19 Uhr:


@Gaby und @Steel. Das Set ist aus England.

Siehe hier: http://www.ebay.de/itm/371233962210?...

Wir haben das ganze mal zur Prüfung bei Sachs eingeschickt. Da die Kupplung nur etwas unter 230mm Durchmesser hat und der Belag auch recht schmal ist kommt die mit den serienmäßigen 320Nm gerade so zurecht. Der verstärkte Sachs Automat püasst leider nicht drauf. Der Torsionsdämpfer ist mit einem 3 Stufigen Federpaket zwar ganz gut geplant aber insgesamt wohl doch mit dem Drehmoment überfordert. Deswegen hab ich das Set nicht eingebaut da bei mir ~450Nm anliegen.
Das EMS war auch recht schlecht gewuchtet, hatte 8g Unwucht.

Danke, also doch wieder ZMS.
Kann man das bei Vauxhallpartsworld (oder so ähnlich) kaufen? Das sollte doch Originalzeug sein, oder?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. März 2015 um 09:19:44 Uhr:



Zitat:

@redgie schrieb am 12. März 2015 um 09:13:49 Uhr:


Ist das noch das erste ZMS?
Kann ich nicht sagen, habe den mit gut 100Tkm gekauft.
Werde bei Gelegenheit mal beim FOH ne History raussuchen lassen (oder ist hier jemand der mir das mit der VIN schnell machen kann?)
Wäre für mich auch interessant was der vor mir schon für Krankheiten hatte.

Wass passiert schlimmstenfalls wenn es das ZMS komplett zerreißt?

Gruß Metalhead

Hatte ich im BMW E30 6Zylinder Sauger mit 86PS, es macht "Klonck", die Gänge nicht mehr schaltbar, nur noch manchmal und somit Glückssache.

Etwa 1 fünftel des ZMS war herausgebrochen, was sich wohl Zeitweise in die Getriebeglocke ablegte, dann war schalten möglich.

Bin aber noch in die 10km entfernte freie Werke gekommen.

Zitat:

@kufi schrieb am 12. März 2015 um 11:07:45 Uhr:


Ist das Geräusch/Klappern auch da, wenn du beim Fahren leicht die Kupplung antippst bzw. den Fuss leicht auf die Kupplung stellst ohne diese durchzutreten?

Nein, da klappert nix, nicht beim antippen, nicht beim schleifen lassen, nicht beim ganz langsam durch treten.

Beim fahren klappert es wenn man im 4,5 oder 6 Gang viel Last bei 1400-1500 Touren produziert (also alltäglich nicht relevant, nur zum testen gemacht), im 3 geht das schon nicht mehr.

Ansonsten macht das Auto absolut nix atypisches. Lastwechsel völlig ohne Geräusch.

Spricht das noch fürs ZMS? Scheint wirklich an Vibrationen in einem bestimmten Bereich zu liegen.

Danke.

Gruß Metalhead

naja .... was bleibt Dir übrig ???

Weiterfahren und beobachten ... wenns nicht schlimmer wird ...

Scheint mir jetzt auch nicht zwangsläufig das ZMS zu sein ....

wobei bei niedriger Drehzahl und hoher LAst hat das ZMS am meisten zu tun .... evtl sind die Federn soweit ausgeleiert das es an die Endanschläge kommt ?!?

https://www.youtube.com/watch?v=GUm4U48V_C8

Chiptuning drin ???

Am den Anschlag gehen würde es ja bei höheren Drehzahlen auch. Das höhrt sich auch anders an. Ich Versuch das morgen mal aufzunehmen.
Kein tuning, serienleistung mit 150ps.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. März 2015 um 22:14:36 Uhr:


Ich Versuch das morgen mal aufzunehmen.

So, hier mal was zum anhöhren.

Handbremse angezogen und bei eingelegtem Gang etwas die Kupplung kommen lassen. Aufnahme wurde in der Garage gemacht, das Handy habe ich einfach aus dem Fenster gehalten (Motorhaube war zu).

Gruß Metalhead

puha ... und das lässt sich nicht lokalisieren ???

das ganze am besten mal auf ner Grube machen wenn 2 Leute unter dem Auto sind ... das muß doch lokalisierbar sein ....

Doch klar, hätte jeden Eid geleistet daß das der Kompressor oder 'ne Umlenkrolle ist (bzw. irgendwas am Zahnriementrieb), ist es aber nicht.
Das scheint irgendwie da aus dem Block bzw. der Ölwanne zu kommen.
Ich hab schon selber auf der Grube gehöhrt und auch ein gelernter KFZler, sind beide auf den selben Bereich gekommen.
Außer der Ölpumpe ist da aber nix mehr (alles andere wurde schon ausgeschlossen).

Würdest du sagen daß das nach ZMS klingt (rein vom Geräusch her)?
Danke.

Gruß Metalhead

ne ... keine Ahnung ehrlich .... meines klapperte eher so blechern ... nicht so hart metallisch .

Aber da gibt's ja auch die verschiedensten Schäden ... ... meines taumelte zu stark ... Federn etc. waren noch ok ....

Ich wüßte jetzt nicht, was im Motor oder Antrieb solche Geräusche macht, außer eben das ZMS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen