Metallisches klackern RP Motor
Hallo!
Bei dem Wagen eines Freundes (Golf 2, Bj 91, 1,8l RP) kommt wenn man beschleunigt ein art metallisches klackern.
Das ist aber erst ab einer Drehzahl von ~2200 U/Min.
Ab da fängt es an und je mehr Gas man gibt, desto lauter wird es auch.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben. Es sind auf jedenfall keine klackernden / nagelnde Hydrostößel (sind auch schon gewechselt). Habe mal ein Soundfile angehangen. Vll. kann ja jemand raushören was es ist 🙂
Unter der oben genannten Drehzahl hört man das nicht.
Ölwechsel hat der Motor auch erst vor kurzem bekommen.
Vielen Dank im Vorraus und Gruß
40 Antworten
um das Geräusch zu hören muss ich auch erstmal den Motor auf ~2200 U/Min bringen, das ist dann doch sicherlich nicht gut, wenn ich die Zündkerzenstecker ziehe oder?
@HeikoVAG
Der Kat ist in Ordnung 😉 Es kommt ja auch direkt vom Motor und nicht vom Kat 😉
Das Soundfile ist ja nun für eine Bewertung nicht das beste. Aber was ich da höre klingt irgendwie nicht rhythmisch, kann das sein?
Ein Pleuellagerschaden und defekte Hydros der hören sich eigentlich schön gleichmässig an. Diese beiden Sachen würde ich so erstmal zu 90% ausschliessen.
kommt das vllt eher aus Richtung Kupplung? Ändert sich das Geräusch beim Ein oder Auskuppeln?
Kupplung kann aber eigentlich nicht klappern, wenn da was lose ist oder drin rumfliegt verreist es alles gleich mit.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspezial
Kupplung kann aber eigentlich nicht klappern, wenn da was lose ist oder drin rumfliegt verreist es alles gleich mit.
Nö, da kann schon so einiges lose sein und klappern.
Ähnliche Themen
Wüsste nicht was da lose sein kann und klappert, bei mir ist nur ne Niete abgebrochen und die gesamte Kupplung wurde zerstört.
Falls doch müsste es aber immer klappern nicht erst ab 2200, aber er kanns ja trotzdem mal überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von Taymos
um das Geräusch zu hören muss ich auch erstmal den Motor auf ~2200 U/Min bringen, das ist dann doch sicherlich nicht gut, wenn ich die Zündkerzenstecker ziehe oder?
Kannst den Stecker ja im Leerlauf ziehen und danach auf deine "Geräuschdrehzahl" bringen....
Ich bleib bei meiner Vermutung, pleullager. 😁
Wäre dann aber nicht extremer Leistungs- und Öldruckverlust die Folge inkl. Ölsummer? Also anders hab ichs noch nicht erlebt.
Also Kupplung ist es auch nicht, da das Geräusch immer da ist, egal ob ein- oder ausgekuppelt.
und ja es ist fast rhytmisch. Ich weiß, dass das Soundfile nicht gerade das beste ist, aber man kann wenigstens ein wenig raushören. Ich versuche nochal ein besseres zu machen.
Oder vielleicht nen Video, wo man erkennen kann, woher das kommt.
Wie gesagt, weder Ölverlust, noch Leistungsverlust und es hat auch kein Ölsummer oder so "gewarnt" 😉
das mit den Zündkerzensteckern versuchen wir dann nachher mal, vorsichtig...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
Kannst den Stecker ja im Leerlauf ziehen und danach auf deine "Geräuschdrehzahl" bringen....Zitat:
Original geschrieben von Taymos
um das Geräusch zu hören muss ich auch erstmal den Motor auf ~2200 U/Min bringen, das ist dann doch sicherlich nicht gut, wenn ich die Zündkerzenstecker ziehe oder?Ich bleib bei meiner Vermutung, pleullager. 😁
Mit den Pleuellagern gehe ich absolut mit, so klingen nur die Pleule...
Beim Gasgegen hört man die Lager im file deutlich..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Beim Gasgegen hört man die Lager im file deutlich..
😉
btw, Öldruckverlust muss da noch keiner sein, das der Summer angeht erst recht nicht. Spürbarer Leistungsverlust muss auch nicht sein, der Motor tut ja noch das was er soll, nur eben das Pleul hat zuviel Spiel an der KW, was eben unschöne Geräusche erzeugt da das pleul ja jedesmal gegen die Lagerschalenreste schlägt.
Also gleich wechseln und nicht noch ewig rumeiern mit der Karre, besser wirds nich mehr. 🙄
Der Wagen steht zur Zeit! 😉
Moin,
weiß jemand was es am Ende war?
Bei mir ist ein ganz ähnliches Geräusch zu hören. Allerdings egal bei welcher Drezhahl und nur bei
Last. Im Leerlauf und wenn ich den Wagen rollen lasse ist kein Tickern zu hören.
Es ist ein Golf 2 NZ 1.3 Liter 54Ps
Kilometerstand laut Tacho knapp 258.000 Km
Viele Grüße aus Göttingen
grfrei
Ps: ja ich weiß, dass der letzte Beitrag von 2008 ist, aber sonst wird man immer ermahnt, dass
man die Suche benutzen soll 😉
Ich tippe da eher auf ausgeprägte Kolbenkipper , passt jedenfalls besser als Pleullager und bei der Laufleistung könnte das passen .
Danke für die Antwort! 🙂
Ich kenne mich schon ein wenig aus, denke ich. Aber ich habe noch nie was
von "ausgeprägten Kolbenkippern" gelesen. Was kann man dagegen tun? Macht es
was, wenn ich erstmal weiterfahre?
Über kurz oder lang braucht der Wagen eh ein neues Getriebe und dann kann auch
gleich ein neuer Motor rein 😉
Was mich ärgert: Ich hatte mir nach meinem Volvo vorgenommen den nächsten Wagen nicht mehr so lieb zu gewinnen ---> zu spät!
Gruß
grfrei
Jeder Motor hat Kolbenkipper , wird durch Verschleiss an den Kolben halt im Alter verstärkt .
Da hilft nur Zylinder auf Übermaß bohren und neue Kolben , macht bei den Kosten eher keinen Sinn , so lieb kann man wohl kaum einen Motor haben . 😁
Bis zum Tauschmotor einfach weiter fahren und klappern lassen .