Metallisches Klackern (es sind definitiv nicht die Hydrostößel)

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,

ich bins mal wieder = /

Man merkt es, mein Golf wird alt.....
Obwohl der Motor in Topform ist, machen mich momentan die Nebenaggregate verrückt....

Aus dem makierten Bereich ertönt ab ca 2000 Touren ein metallisches Klackern, welches den Hydrostößeln ähnelt. Allerdings nur, wenn ich beschleunige....

Bei offener Motorhaube habe ich den Bereich auch schon festmachen können, allerdings möchte ich von euch wissen, was dort alles so anfälliges seinen Dienst verrichtet 😉

Ich bin für jede Hilfe dankbar, der Wagen hat vor 1 Monat erst TÜV bekommen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/fcku-8.jpg

Golf3-1-8-2478
56 Antworten

Nee,zum klackern sicher nicht.
Aber fragtest du nicht nach dem wie von Aus und Einbau?

Außerdem wäre es nicht doch vielleicht sinnvoll das Geräusch
für uns hörbar zu machen?

Duky ist ein Profi in Videos drehen, dann werden wir direkt wissen was loss ist😁

Ich finds nur seltsam dass dir das geräusch erst ab 2000umdrehungen auffällt. Ich nehme auch hin und wieder das ticken des einspritzventils wahr. Aber nur bei 800umdrehungen leerlaufdrehzahl! Mit bischen gas stoß verschwindet das tackern bzw wird nicht mehr hörbar.

Hallo,schon mal an die Krümmerdichtung gedacht.Ich hatte auch ein klackern beim Gas geben danach war es weg.Ist nur ein Vorschlag!

kannst du mir die Dichtung auf einem Bild makieren ?

Ich wollte die Tage mal zur Werkstatt , allerdings zu einer anderen...

Es kann doch nicht angehen, dass dieses erst Ventil nach dem Tüv defekt ist...

😛 wenn du mir ein besseres Handy schenkst, kann ich auch bessere Videos drehen 😉

Ähnliche Themen

1) das ventil hat übrhauptnichts mit dem Tüv zu tun. Wenn es aber irgend wie defekt wäre würdest du beim Fahren es merken oder eventuell bei der AU.

2) Die abgaskrümmerdichtung sieht so aus und ist nicht eben mal so gewechselt

an die krümmerdichtung hab ich auch gleich als erstes gedacht. das selbe problem hatte ich bei meinem nämlich vor 2 jahren auch. nur da war es net die dichtung, sondern ein riss im krümmer. hörte sich ähnlich an wie das klappern der stößel.
ein metallisches geräusch und zu anfang wars sogar tatsächlich so, dass es nach dem warm werden des motors auch weg war. also bevor du da was an der einspritzung "rumfummelst", guck da am besten nochmal.

mfg

Ist es eine Scheißarbeit, diese zu wechseln ?

Das Geräusch ist übrigens doch auch im Stand sowohl bei kaltem, als auch bei warmen Motor

EDIT:

Bei der AU gabs übrigens keine Abweichungen, alle Werte waren perfekt

Wenn du den Abgaskrümmer benötigen solltest kannst du mir PN schicken. Ich hab einen im keller seit dem Umbau

Zitat:

Original geschrieben von Duky


Das Geräusch ist übrigens doch auch im Stand sowohl bei kaltem, als auch bei warmen Motor

EDIT:

Bei der AU gabs übrigens keine Abweichungen, alle Werte waren perfekt

mein wagen hat auch super au werte gehabt und ist dann nur bei der hauptuntersuchung wegen des risses durchgefallen...zum schluss wars bei mir auch so, dass das geräusch immer da war. egal ob warm oder kalt.

krümmer wechseln bzw. die dichtung ist wohl bissl nervig, da evtl die bolzen abbrechen können und dann muss der zylinderkopf ab...habs aber damals machen lassen und dann ist auch genau das passiert 😉 war ne schöne rechnung sag ich dir

mfg

Na super...

Ich bin damit durch die Hauptuntersuchung gekommen, was mich wirklich wundert 😁

Die Dichtung ist ja nicht so teuer, kann mir mal jemand den Arbeitsaufwand in Stunden sagen ?
Ich möchte mir eine Vorstellung von der Rechnung machen....

Muss man Mechaniker auf abbrechende Bolzen hinweisen? Manchmal hab ich das Gefühl, dass jeder Depp KFZ Mechaniker erlernen kann....
In einigen Werkstätten laufen richtige Spinner rum...

EDIT:

Was ich noch fragen wollte, wie lange kann man mit dem Wagen so noch fahren? Besteht die Gefahr eines Motorschadens ?

Duky,
bevor Du jetzt die große Panik kriegst, geh in ne gute Werkstatt (oder auch in 2)  und lass Dir sagen was der Fehler ist. Dann kannst Du immer noch entscheiden was Du tun willst.
Die Diagnose muß nicht gleich was kosten.

mh stimmt schon, ich werde mal einen Termin abmachen...

Aber nochmal zur Frage :

Ist eine defekte Krümmerdichtung oder eine kaputte Einspritzdüse schädlich für den Motor?

Ne defekte Einspritzdüse könnte für nen defekten Kat sorgen.
Eine undichte Krümmerdichtung ist nicht so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von Canoncar


Hallo,schon mal an die Krümmerdichtung gedacht.Ich hatte auch ein klackern beim Gas geben danach war es weg.Ist nur ein Vorschlag!

kam mir auch als erstes in den Sinn

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ne defekte Einspritzdüse könnte für nen defekten Kat sorgen.
Eine undichte Krümmerdichtung ist nicht so schlimm.

Das würd ich so nicht sagen. Wenn die Krümmerdichtung defekt ist, erkennt die Lambdasonde einen höhren Luftanteil, da Abgase entweichen. Das Resultat daraus ist eine Anfettung durch die Lambda, was auch dazu führen kann das im Kat die Karamik bricht und anfängt rumzuklimpern, und evt das Monutolin schmilzt und der Kat defekt ist. Alles nicht verbranntes Benzin wird im Kat nachverbrand.

mfg Rotkehle

Deine Antwort
Ähnliche Themen