Metallische Schleifgeräusch gelöst ...
Zunächst erstmal Dank an alle die mir hier Tips geben wollten,leider sind unsere Werkstätten auch nicht sehr verläßlich,da die Typen alle nur Dollarzeichen in den Augen haben.Wie auch immer,seit gestern ist mein Problem gelöst und mein Astra nur noch ein Haufen Schrott = wirtschaftlicher Totalschaden.Es war wie vermutet nicht das Automatikgetriebe, sondern der Kugelkopf vom Querlenker, Beifahrerseite, WAr unterwegs und die Geräusche wurden immer böser.Plötzlich gab es einen mörderischen Ruck in der Lenkung,dann stand das Vorderrad neben dem Auto,hat zusätzlich den halben Kotflügel weggefetzt und bin trotz geistesgegenwart noch ca. 15 m auf dem Asphalt langgerutscht,womit's die Ölwanne auch noch entschärft hat. Zum Glück war es in einer Ortschaft das ich ca. 40km auf dem Tacho hatte. Zum Glück kein Personenschaden. Die Polizei meinte nur bei 80 hätten die mich dann aus der Karre rausgeschnitten. Und jetzt meine Frage: Habe die Karre 1,5 Monate gefahren und nicht mal täglich,weil ich in Berlin mit der Öffentlichen einfach schneller bin.Welche Chance habe ich den Schaden im Rahmen der Gesetzl. Gewährleistung ersetzt zu bekommen? Im Grunde will ich eigentlich nur noch vom Vertrag zurücktreten und der Kauf Rück - abgewickelt wird, da der Händler mir eindeutig Schrott verkauft hat.Ich unterstelle den Menschen das er als Profi wissendlich in Kauf genommen hat das ich mir mit der Karre die Ohren breche. Ich weiß es klingt böse,aber nach dem Vorab Kommentar des Händlers denke ich wird es nicht ohne Anwalt gehen. Er meinte lakonisch ...na vielleicht sei ich über n' Bordsteinkante gefahren..., Mit meinen 54 Lenzen fuhr ich bislang unfallfrei und habe noch nie Bordsteinkanten mitgenommen,also für wie blöde halten die Händler eigentlich ihre Mitmenschen.Leute,ich danke schon mal an dieser Stelle für brauchbare Tips und sage natürlich Bescheid wie die Geschichte ausgegangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
also ganz ehrlich wer einen mangel hat und dann ihn nicht reparieren läßt sondern weiter fährt ist selbst schuld, wenn der karren ganz vereckt.
es ist doch erstmal egal wer ihn zu beheben hat, die sicherheit geht immer vor.
du hättest ohne probleme in jede andere werkstatt gehen können und dort nachschauen lassen was es ist, so wirst du garantiert keinen cent bekommen
********************
Den einzigsten Fehler welchen ich getan habe,ich bin nicht innerhalb der 14 Tage vom Kauf zurückgetreten !
Erst waren es die Radlager, dann die Bremsen, dann die undefinierbaren schleifgeräusche,dann das knacken und krachen und immer wieder von diesen Penner vertrösten lassen,solange bis meine Rücktrittsfrist verstrichen war,dann bekam ich zu hören mehr Geld investiert er in das Fahrzeug nicht.Vielleicht laufen in Bayern nur Neureiche Menschen herum,es sei's Ihnen gegönnt - ich muss jedenfalls haushalten,habe schon ein überteuertes Fahrzeug erworben,fahre es gerade von den anderthalb Monaten drei Wochen und fahre mich fast mit tot.Ist doch wohl nicht Dein erst das ich da A:T:U: fett mache o.ä. Im übrigen ist der Händler,incl. seiner Werkstatt in der Pflicht.Sobald man, wen auch immer, da herumschrauben lässt,ist die gesetzliche Gewährleistung hinüber - wurde mir zumindest gesagt. Aber ich stelle wieder einmal fest, in Deutschland Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Latschen.Solche Verbrecher gehören eingesperrt und die Gewerbeerlaubnis auf Lebenszeit entzogen ! Ach ja und das kein falsches Bild entsteht: Es hat sich ausnahmsweise um keinen ausländischen Händler gehandelt,sondern einen pissigen Deutschen mit einer Berliner Kodderfresse.
P.S. Ich war übriegends in einer Opel Fachwerkstatt, bei ATU, bei VW und einer freien Werkstatt und jeder von diesen Superschlauen Schlossern - die sich dann auch noch Meister schimpften- hat mir eine andere Geschichte erzählt.Zum Schluss hätte ich ein neues Auto gehabt, leider nicht soviel Kohle auf dem Konto.Ich denke das ist hier nur Zeit totschlagerei .Die meisten hier glauben auch nur zu wissen,wirklich Kenntnisse haben vermutlich die wenigsten.Wenn ich eine meinung hören will gehe ich zu meiner Schwiegermutter ;-)
10 Antworten
Und als käüfer sollte man da aber auch hinschauen 😉
Wie lange hatte der wagen noch tüv ?
Was hast du bezahlt?
Ein ausgeschlagenes traggelenk macht sich aber eher nur ein "knacken" bzw, "knarren"bemerkbar.
also ganz ehrlich wer einen mangel hat und dann ihn nicht reparieren läßt sondern weiter fährt ist selbst schuld, wenn der karren ganz vereckt.
es ist doch erstmal egal wer ihn zu beheben hat, die sicherheit geht immer vor.
du hättest ohne probleme in jede andere werkstatt gehen können und dort nachschauen lassen was es ist, so wirst du garantiert keinen cent bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
Und als käüfer sollte man da aber auch hinschauen 😉
Wie lange hatte der wagen noch tüv ?
Was hast du bezahlt?Ein ausgeschlagenes traggelenk macht sich aber eher nur ein "knacken" bzw, "knarren"bemerkbar.
******************************
Vom Prinzip her keine schlechte Idee, nun bin ich aber Konditor und Koch von Beruf und habe von spezifische Kfz Details null Ahnung,hinzu kommt noch das die Karren vor dem Verkauf noch mächtig gewaltig geputzt werden. Wegen diesem "Knacken und Knarren" bin ich auch mehrfach bei Händler gewesen,wo es auf müde Stoßdämpfer,oder evtl. defekte Domlager geschoben wurde,verbunden mit der Aussage ...weiterfahren und beobachten... , TÜV hat die Karre noch bis12/09 , und man wollte dann gegen Jahresende TÜV und kleine Bagatellsachen auf eigene Rechnung neu machen, Achja der Preis 1600 € für ein 95'er Modell, höre schon wie Du Dich auf die Schenkel klatschst - das ich viel zu viel dafür bezahlt habe muss mir niemand sagen. Gebrauchtwagen mit kleinen/sparsamen Maschinen sind derzeit nun mal etwas teurer als die großen Spritfresser - also habe ich in den sauren Apfel gebissen.Was mich nun jedoch weiter interessiert: Der Gesetzgeber sieht vor das man bei festgestellten Mängeln dem Händler bis zu dreimal Nachbesserung einräumen muss,bevor man vom Vertrag zurücktreten kann.Leider sagt der Gesetzgeber nichts zu dem Fakt wie gehandelt wird wenn man sich fast tot gefahren hat mit solch einer Schrottkarre. Der Händler könnte mir diese Karre mit Gold aufwiegen, ich würde das Fahrzeug nicht mehr haben wollen.So und zum Schluß noch eine Bitte: Stellt jetzt nicht die Frage ob das Auto 2 oder 3 Türen hat,oder mit Wasser fährt, ich brauche dringend "hilfreiche Ratschläge" wenn der eine und andere meint ein Späßchen zu machen ist das okay, hilft mir aber nicht wirklich. Danke für's Verständnis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
also ganz ehrlich wer einen mangel hat und dann ihn nicht reparieren läßt sondern weiter fährt ist selbst schuld, wenn der karren ganz vereckt.
es ist doch erstmal egal wer ihn zu beheben hat, die sicherheit geht immer vor.
du hättest ohne probleme in jede andere werkstatt gehen können und dort nachschauen lassen was es ist, so wirst du garantiert keinen cent bekommen
********************
Den einzigsten Fehler welchen ich getan habe,ich bin nicht innerhalb der 14 Tage vom Kauf zurückgetreten !
Erst waren es die Radlager, dann die Bremsen, dann die undefinierbaren schleifgeräusche,dann das knacken und krachen und immer wieder von diesen Penner vertrösten lassen,solange bis meine Rücktrittsfrist verstrichen war,dann bekam ich zu hören mehr Geld investiert er in das Fahrzeug nicht.Vielleicht laufen in Bayern nur Neureiche Menschen herum,es sei's Ihnen gegönnt - ich muss jedenfalls haushalten,habe schon ein überteuertes Fahrzeug erworben,fahre es gerade von den anderthalb Monaten drei Wochen und fahre mich fast mit tot.Ist doch wohl nicht Dein erst das ich da A:T:U: fett mache o.ä. Im übrigen ist der Händler,incl. seiner Werkstatt in der Pflicht.Sobald man, wen auch immer, da herumschrauben lässt,ist die gesetzliche Gewährleistung hinüber - wurde mir zumindest gesagt. Aber ich stelle wieder einmal fest, in Deutschland Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Latschen.Solche Verbrecher gehören eingesperrt und die Gewerbeerlaubnis auf Lebenszeit entzogen ! Ach ja und das kein falsches Bild entsteht: Es hat sich ausnahmsweise um keinen ausländischen Händler gehandelt,sondern einen pissigen Deutschen mit einer Berliner Kodderfresse.
P.S. Ich war übriegends in einer Opel Fachwerkstatt, bei ATU, bei VW und einer freien Werkstatt und jeder von diesen Superschlauen Schlossern - die sich dann auch noch Meister schimpften- hat mir eine andere Geschichte erzählt.Zum Schluss hätte ich ein neues Auto gehabt, leider nicht soviel Kohle auf dem Konto.Ich denke das ist hier nur Zeit totschlagerei .Die meisten hier glauben auch nur zu wissen,wirklich Kenntnisse haben vermutlich die wenigsten.Wenn ich eine meinung hören will gehe ich zu meiner Schwiegermutter ;-)
ja das ist hier auch ein forum in dem jeder seine meinung und erfahrungsberichte postet. du sagst selbst dass die meister in den werkstätten keine ahnung haben... ja aber wer denn sonst? ist halt einfach sehr schwierig erliche menschen zu finden die dir dann wirklich helfen und nicht nur an dein geld wollen!
ich hatte so einen ähnlichen fall in meiner familie. das fiel unter gewährleistung. irgendwie musste der verkäufer nachweisen dass entweder du den schaden angerichtet hast und oder folgeschaden mutwillig in kauf genommen hast.
bei uns wurde der kaufvertrag dann aufgelöst und das geld zurückerstattet.
das war damals die bremse. die hat dann auf der landstraße nicht mehr gewollt. trotz TÜV neu...
naja viel erfolg. wenn du rechtsschutz hast geh zum anwalt. die wissen schon was du tun musst.
Zitat:
Original geschrieben von Thomes86
ja das ist hier auch ein forum in dem jeder seine meinung und erfahrungsberichte postet. du sagst selbst dass die meister in den werkstätten keine ahnung haben... ja aber wer denn sonst? ist halt einfach sehr schwierig erliche menschen zu finden die dir dann wirklich helfen und nicht nur an dein geld wollen!ich hatte so einen ähnlichen fall in meiner familie. das fiel unter gewährleistung. irgendwie musste der verkäufer nachweisen dass entweder du den schaden angerichtet hast und oder folgeschaden mutwillig in kauf genommen hast.
bei uns wurde der kaufvertrag dann aufgelöst und das geld zurückerstattet.
das war damals die bremse. die hat dann auf der landstraße nicht mehr gewollt. trotz TÜV neu...naja viel erfolg. wenn du rechtsschutz hast geh zum anwalt. die wissen schon was du tun musst.
****************
Danke, Du hast es auf den Punkt gebracht.Alle wollen nur unser Geld.Da wird gelogen und betrogen das sich die Balken biegen.Ich hätte vermutlich keine Silbe verloren wenn ich den Wagen schon ein Jahr gefahren hätte,dann wär es halt höhere Gewalt.Beim Gebrauchtwagen muss man sicher immer mit rechnen das man das eine oder andere ersetzen muss - habe ich auch keine Probleme mit,aber das Sicherheitsrelevante Bauteile nach etwas über einen Monat einfach auseinanderfallen ist wohl etwas suspekt.Es ist und bleibt ein versteckter Mangel,wo der Händler für gerade zu stehen hat,sowohl in Deinen als auch meinen Fall.
Der Beruf hat doch nix zu sagen, bestes Beispiel das ich kenne ist der Chris hier ausm forum.
Der ist gelernter Stahlbetonbauer und hat sich die ganze schrauberei mehr oder weniger selbst beigebraucht. Der wechselt seine motoren wie andere die unterwäsche.
Ich hab auch nicht das kfz handwerk gelernt aber mich die letzten jahre damit auseinadergesetzt und versucht alle reparaturen selbst durchzuführen oder mir von jemandem helfen zu lassen.
Die meisten werkstätte kannst doch eh vergessen.
Deshalb "Selber machen" 😉 da weist wenigstens was gemacht wurde. Sicher hat nicht jeder die möglichkeiten und werkzeug, den geeigneten platz etc. ... aber so sehe ich das zumindest.
Ich hab mir dieses " jetzt helfe ich mir selbst" buch gekauft, was mir schon sehr oft geholfen hat.
Zitat:
Original geschrieben von skeptiker55
****************Zitat:
Original geschrieben von Thomes86
ja das ist hier auch ein forum in dem jeder seine meinung und erfahrungsberichte postet. du sagst selbst dass die meister in den werkstätten keine ahnung haben... ja aber wer denn sonst? ist halt einfach sehr schwierig erliche menschen zu finden die dir dann wirklich helfen und nicht nur an dein geld wollen!ich hatte so einen ähnlichen fall in meiner familie. das fiel unter gewährleistung. irgendwie musste der verkäufer nachweisen dass entweder du den schaden angerichtet hast und oder folgeschaden mutwillig in kauf genommen hast.
bei uns wurde der kaufvertrag dann aufgelöst und das geld zurückerstattet.
das war damals die bremse. die hat dann auf der landstraße nicht mehr gewollt. trotz TÜV neu...naja viel erfolg. wenn du rechtsschutz hast geh zum anwalt. die wissen schon was du tun musst.
Danke, Du hast es auf den Punkt gebracht.Alle wollen nur unser Geld.Da wird gelogen und betrogen das sich die Balken biegen.Ich hätte vermutlich keine Silbe verloren wenn ich den Wagen schon ein Jahr gefahren hätte,dann wär es halt höhere Gewalt.Beim Gebrauchtwagen muss man sicher immer mit rechnen das man das eine oder andere ersetzen muss - habe ich auch keine Probleme mit,aber das Sicherheitsrelevante Bauteile nach etwas über einen Monat einfach auseinanderfallen ist wohl etwas suspekt.Es ist und bleibt ein versteckter Mangel,wo der Händler für gerade zu stehen hat,sowohl in Deinen als auch meinen Fall.
Moin!
Fahr doch beim nächsten Gebrauchten einfach bei der Dekra vorbei und lass nen Gebrauchtwagencheck machen, bist dann zwar auch noch nen Fuffi ärmer, aber immer noch besser als sich richtig übers Ohr hauen zu lassen, wenn sonst von der Materie keine Ahnung hast. Danach kannst den Verkäufer richtig nerven...
Zu deinem Fall, ohne RSV und ohne Kohle ist es zwar ein Risiko aber es stink der Betrug eigentlich zum Himmel.
Was war mit den Radlagern und Bremsen, hast die neu machen lassen?
Mfg Ulf
Kontaktier nen Anwalt, alles andere wird nix bringen. Viele Chancen würd ich mir da an deiner Stelle aber nicht ausmalen, aber hör erstmal, was der Anwalt dazu meint.