Bremsbeleg von Bremsbacke gelöst?
Moin zusammen...
hatte gestern eine eher unangenehme Situation...
Als ich von der Autobahn runtergefahren bin gabs auf einmal hinten ein lautes knallen (klang wie ein platzender reifen) und der Wagen lief auf einmal humpelig... bei der nächsten Möglichkeit bin ich sofort rechts ran und hab nachgeschaut.. aber die Reifne waren alle in Ordnung und unterm Wagen hing nichts lose rum...
Also bin ich weiter gefahren (allerding sehr langsam)... kurze Zeit später kam das wieder... da ich aber am Berg auf die grünphase warten musste wollte ich den Wagen mit der Handbremse halten... die ging aber bis quasi zum ende durch und hat dann sehr leicht gepackt...
Bei mir in der Einfahrt konnte ich dann nur mit sehr viel Gas rückwärts fahren (unterwegs noch mehrfach das knallen verbunden mit starkem abbremsen des Wagens)... weil mir der Wagen sonst ausgegangen ist...
Was meint ihr? Kann das wie von mir vermutet eine von meinen Bremstrommeln sein?
Und wenn dem so ist.. hab ich noch Chanzen, dass die Trommel nichts abgekommen hat und ich nur die Beläge tauschen muss?
Ach ja.. und zu guter letzt... ist das selbst durchführbar, wenn man das noch nie gemacht hat? (so speziell angesichts der Wetterlage...)
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Aufmachen und nachsehen, alles andere ist Glaskugelraten. Die Trommel selbst kriegste so schnell nicht kaputt, allerdings musst du die restlichen Innereien genau beäugen, besonders die Manschetten der Radbremszylinder, ob dort Flüssigkeit austritt.
Es ist technisch nicht schwer, nur ggf. etwas fummelig. Ich würde dir trotzdem dringend raten, dass jemand ein Auge mit drauf wirft, der Ahnung von der Materie hat, kann bei Bremsen lebenswichtig sein.
15 Antworten
Aufmachen und nachsehen, alles andere ist Glaskugelraten. Die Trommel selbst kriegste so schnell nicht kaputt, allerdings musst du die restlichen Innereien genau beäugen, besonders die Manschetten der Radbremszylinder, ob dort Flüssigkeit austritt.
Es ist technisch nicht schwer, nur ggf. etwas fummelig. Ich würde dir trotzdem dringend raten, dass jemand ein Auge mit drauf wirft, der Ahnung von der Materie hat, kann bei Bremsen lebenswichtig sein.
Hmm hört sich sehr nach Arbeit an!
Was ich zuerst mal machen würde, ist gucken von welchem Rad das kommt!
Mach das Auto immer an einer Stelle hoch und dreh das Rad.... gegen wegrollen sichern, handbremse los und gang raus - dreh die Räder (vorn und hinten)... dann siehst du woher es kommt!
Also ich kann das so sagen, wenn Du Dich nicht auskennst, was die Bremse angeht, lass es bleiben - hab auch an meinem die Bremsen gemacht und vorallem hinten ist es ne Fummelarbeit!
Lass es lieber machen und es hört sich an als hättest Du keine Garage also noch schlechter bei der Kälte!
Also, ich hatte bis neulich das Problem, daß die Mechanik in den Trommeln festgegammelt war,
die haben immer geschliffen,
ich bin zu ATU & hab die Trommeln für 28 euro Auf- & Zumachen lassen
- die haben mir noch gezeigt, daß alles im Eimer ist,
auf jeden Fall schleifts jetzt nicht mehr, 1/2 Kg Bremsstaub ist raus & ich weiß jetzt wie´s geht.
(waren nach 15 Jahren & 150 TKm das erste mal offen - das ging sehr schwer - hab zugesehen)
ich glaube 350 war deren Kostenvoranschlag.
Also mein Tip: erstmal zur Werkstattkette fahren, 1x Auf- & Zumachen lassen.
Stimmt.. ich hab keine Garage zur verfügung.. und dummerweise derzeit auch nur den Wagenheber der im Wagen drin war...
Was das technische Verständnisangeht.. da sehe ich nicht so riesig das Problem... mehr so bei den witterungsbedingungen...
Aber der Wagen hat gute 190k runter...
Was haltet ihr von dieses komplettsätzen aus der Bucht?
sowas wie den hier...
Ähnliche Themen
warum nicht nehmen?
schau doch gut aus und der Preis ist auch IO.
Der Verkäufer fast 100%...
Auf den Satz (oder ähnlichen) bin auch gestossen beim suchen. Suchte allerdings für vorne und das war nur zufall.
Trommeln würde ich nur tauschen wenn deine stark eingelaufen sind, wär sonst rausgeschmissenes Geld.
Hallo
Kann gut sein das sich der Belag vom Träger gelöst hat, das passiert gerade bei den niedrigen Temperaturen häufiger.
Welche Seite ist eigentlich wurscht, musst eh beide neumachen.
Noch nie selbst gemacht? Wenn du beruflich nicht irgendwie mit Mechanik zu tun hast würde ich speziell in deinem Fall die Werksatt aufsuchen.
Moin!
Davon halten?
Nix, wenn das Zeug nix taugt baust bald wieder rum.
Es wird nirgends überhaupt nen Hersteller genannt, das gibt mir zu denken.
Ebay-Bewertung kommt eh oft kurz nach den Kauf und nach 3 Monaten geht das leider auch nicht mehr mit Tricks.😁
Ich hab nen ATE Bremsenkit für UHU direkt vor Ort gekauft (günstige Inet-Preise waren 110-120).
Eingebaut hats der FOH (95,-), selbst mit neuen Trommeln (60,- beim Teile-Dealer) käme ich noch auf den genannten ATU Preis.
Mit der Trommel hinten wollte ich mich nicht beschäftigen, wird eh nie wieder vorkommen und ich brauchte mein "Fahrrad".
Mfg Ulf
Es hört sich zwar so an als wenn sich der Belag gelöst hat, aber ich frage mich wie das gehen soll, weil die Beläge genietet sind bei Deinem Astra. Da müssen ja dann alle Nieten gebrochen sein.
Ich muss echt mal schaun was ich jetzt mache.. weil das ganze komtm halt wie immer zum unpassensten Augenblick...
Batterie is platt und die Zündkerzen auch... und ich bin halt nur Azubi...
An der Sicherheit will ich ja auch nicht sparen! (nicht das das hier einer in den falschen Hals kriegt...)
Ich such halt nach ner Lösung für meinen zugegebenermaßen eher schmalen Geldbeutel...und brauch keine Bremsen mit denen ich nen Porsche neidich machen kann...
Was mir noch bei dem eBay-Zeugs aufgefallen ist... da ist bei einiegen die rede von "für mit und ohne ABS"... ist da ein Unterschied zwichen den Trommeln?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Gibt genietete und geklebte und reicht ja auch, wenn ein Stück rausbricht und sich verkantet.
ja das kann es auch sein. Geklebt waren sie erst ab 96 und nur beim Caravan.
Weiss doch kein Mensch, ob da noch die Werksausrüstung drin ist.
@ TE
Such dir hier ausm Forum jemanden der hilft zumindest die Trommel mal aufzumachen, in Köln sollten sich ja n paar Leute finden. Das geht auch bei Sauwetter mal am Straßenrand, dann weisste zumindest schonmal was Phase ist. Hilft ja nix, wenn du jetzt nen Bremsensatz für die HA kaufst und denn isses was ganz anderes.
Laut den Anleitungen soltle das ablösen der Trommel ja nciht so das riesen Problem sein.. Rad ab.. und dann dieses kleien Zahnrädchen dann mit nem kleinen Schraubendreher drehen udn so die Trommel ablösen...
Das trau ich mir durchaus zu... Das tauschen steht dann wieder auf nem anderen Blatt in nem anderen Buch...
Ich hab grad festgestellt, dass ich sogar noch nen Satz Beläge da hab.. .hatte mein Vater mir mal gegeben und die sind dann im Keller in vergessenheit geraten...
Nur sind die von Pex... und von dem Hersteller hab ich noch nie was gehört...
Kennt den hier irgendjemand? Oder hat gar Erfahrungen damit?