Metall Ventil passt nicht - Original Audi TT Zubehör Alufelgen
Hallo,
ich habe mir folgende Felgen gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Teilenummer: 8N0071498
Jetzt stehe ich vor dem Problem das die normalen Metall Ventile nicht passen da bei der Ventilbohrung die Aussenseite Kegelförmig ausgefräst ist.
Mein KFZ Meister sagte mir das die normalen Ventile für eine plane Fläche sind.
Er hat bereits mit Audi und Borbet gesprochen, es soll sich um Felgen handeln die ursprünglich für den Österreichischen Markt bestimmt waren und dort gibt es angeblich andere Ventile - habe bereits versucht bei Händlern aus Österreich fündig zu werden - leider ohne Erfolg.
Bisher habe ich keine Ventile mit einem kegelförmigen Ring/Scheibe gefunden die passen würden, lediglich in einem anderen Durchmesser, hilft leider nicht da die Bohrung einen Durchmesser von 11,3 mm hat.
Gummiventile sind laut ABE nicht erlaub, da der PKW schneller als 210 Km/h ist.
Gruß Florian
21 Antworten
Aber dann machen Ersatzventile auch nicht wirklich Sinn, denn die Dichtungen altern dann ja auch so an der Luft.
Was was bringen könnte, wäre vielleicht die Ersatzventile mit einem Folienschweißgerät zu vakuumieren und in einem trockenen Keller zu lagern. Ob das klappt und die altern dann nicht so schnell, weiss ich nicht. Aber einen Versuch wäre es bei dieser Problematik wert.
Hallo zusammen!
ich denke ich kann nun etwas Licht ins Dunkel bringen bzgl. der Ventile der Last-Edition Fegen;
hatte den Thread vefolgt, da ich die gleichen Felgen auf unserem TT-T fahre (bzw. bis vorhin gefahren bin).
Heute morgen war ich bei meinem Reifenhändler, um die noch guten Michelin PS2 auf einen Satz originale S-Line-Felgen ziehen zu lassen.
Das erste, was dem Monteur bereits vor der Demontage der Räder auffiel: "Das sind doch die Alu-Ventile für's Reifendruck-Kontrollsystem, da haben wir aber jetzt ein Problem...".
Ich sagte ihm dann, dass es für den 8N so etwas nicht gibt, aber er bestand auf seiner Meinung.
Beim Abziehen der Reifen zeigte er mir dann, dass er Recht hatte:
im Ventil befindet sich von der Innenseite ein Gewinde im Fuss, in welches die Torx-Schraube für das RKS geschraubt wird. Die Ausbuchtung für den RKS-Sensor ist sogar ebenfalls in der Felge vorhanden. Es handelt sich dabei um eine längliche Vertiefung.
Der Lösungsansatz zur Beschaffung passender Ersatzventile sollte also nun sein, sich beim Freundlichen einfach einen Satz Ventile für's RKS zu besorgen.
Metallventile brauchen im Übrigen nicht bei jedem Reifenwechsel getauscht werden; es wird üblicherweise nur der Einsatz (Nadel) erneuert.
viele Grüsse,
tuennes
P.S.: ich hätte dann übrigens demnächst einen Satz Last-Edition Fegen abzugeben...mit passenden Ventilen.
Zitat:
Original geschrieben von tuennes
Hallo zusammen!
Der Lösungsansatz zur Beschaffung passender Ersatzventile sollte also nun sein, sich beim Freundlichen einfach einen Satz Ventile für's RKS zu besorgen.
viele Grüsse,
tuennes
Hallo,
oder sich einfach an die Vorgaben von Audi im Ersatzteilkatalog halten, da werden für die Felgen
zitat:
Ventil: Bei Reifenmontage Gummiventil verwenden
vorgeschrieben.
Gruß
TT-Eifel
Ich fahr diese Felgen auch - die gehörten zum Advance-Plus Paket der letzten 8N Fahrzeuge (Hersteller Borbet) und haben wie gesagt Metallventile (könnte aber auch Alu sein!).
Mir ist eigentlich nur aufgefallen, dass die Ventile recht kurz sind - besonders die Gewinde für die Abdeckkappen. Ich musste die nachgerüsteten Alu-Kappen etwas kürzen, damit die Gummidichtung satt auflag.
Ansonsten hab ich den Korpus bei einem Metallventil noch nie gewechselt - mein ältestes Fahrzeug im Stall ist ne 23 Jahre alte Kawa ZX 10 und die hat immer noch die ersten Metallventile - es wird lediglich ab und zu mal der Ventileinsatz erneuert.
Gruß Peter
PS: Ich hab übrigens auf einem A4 TDI mit den originalen 7x16 Felgen auch sog. "unsichtbare Ventile" gefahren - die waren normalerweise auch nicht für den Kegelsitz ausgelegt, aber die haben bestimmt 6 Jahre ihren Dienst ohne irgendwelchen Luftverlust verrichtet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von tuennes
Hallo zusammen!
Der Lösungsansatz zur Beschaffung passender Ersatzventile sollte also nun sein, sich beim Freundlichen einfach einen Satz Ventile für's RKS zu besorgen.
viele Grüsse,
tuennes
oder sich einfach an die Vorgaben von Audi im Ersatzteilkatalog halten, da werden für die Felgen
zitat:
Ventil: Bei Reifenmontage Gummiventil verwenden
vorgeschrieben.Gruß
TT-Eifel
Hallo TT-Eifel,
würde ich gerne machen, leider sind laut ABE ab 210 km/h nur Metallventile zugelassen ;-(
Gruß Florian
Zitat:
Original geschrieben von tuennes
Hallo zusammen!ich denke ich kann nun etwas Licht ins Dunkel bringen bzgl. der Ventile der Last-Edition Fegen;
hatte den Thread vefolgt, da ich die gleichen Felgen auf unserem TT-T fahre (bzw. bis vorhin gefahren bin).Heute morgen war ich bei meinem Reifenhändler, um die noch guten Michelin PS2 auf einen Satz originale S-Line-Felgen ziehen zu lassen.
Das erste, was dem Monteur bereits vor der Demontage der Räder auffiel: "Das sind doch die Alu-Ventile für's Reifendruck-Kontrollsystem, da haben wir aber jetzt ein Problem...".Ich sagte ihm dann, dass es für den 8N so etwas nicht gibt, aber er bestand auf seiner Meinung.
Beim Abziehen der Reifen zeigte er mir dann, dass er Recht hatte:
im Ventil befindet sich von der Innenseite ein Gewinde im Fuss, in welches die Torx-Schraube für das RKS geschraubt wird. Die Ausbuchtung für den RKS-Sensor ist sogar ebenfalls in der Felge vorhanden. Es handelt sich dabei um eine längliche Vertiefung.Der Lösungsansatz zur Beschaffung passender Ersatzventile sollte also nun sein, sich beim Freundlichen einfach einen Satz Ventile für's RKS zu besorgen.
Metallventile brauchen im Übrigen nicht bei jedem Reifenwechsel getauscht werden; es wird üblicherweise nur der Einsatz (Nadel) erneuert.
viele Grüsse,
tuennesP.S.: ich hätte dann übrigens demnächst einen Satz Last-Edition Fegen abzugeben...mit passenden Ventilen.
Hallo,
das ist ja mal ne ganz neue Information, vielen Dank!
Mit dieser Info werde ich heute mal zum Händler gehen und fragen ob er damit etwas anfangen kann.
Mein Händler ist nähmlich immer noch dabei die richtigen zu beschaffen.
Gruß Florian
Hallo,
ich war zwischenzeitlich nochmal beim VW Händler, der ist aktuell noch mit einem von Borbet in Kontakt.
Parallel habe ich mir mal die Ventile von dem RKS besorgt, im Lieferumfang sind zwei Distanzringe, einer ist ein wenig angeschrägt, der würde schon besser passen als ein gerader Ring/Scheibe wie bei den Standardventilen mitgeliefert wird.
Mein KFZ Meister der mir auch die Reifen aufzieht ist noch nicht so ganz von den Teilen begeistert, wir sind jetzt so verlieben das wir nochmal abwarten ob der VW Händler über Borbet noch was anderes raus findet.
Gruß Florian