Metall, Alu oder Belchstücke in der Ölwanne gefunden [wichtig]

VW Golf 3 (1H)

Hallo Zusammen,

ich habe ein riesen Problem mit meinen Golf 3 1.8l 90PS ABS Motor...

Zur Vorgeschichte...

Immer bei längeren Autofahrten fing meine Öl Kontrollleuchte an zu leuchten und zu piepen, hörte dann aber wieder nach ca. 30 Sekunden auf.
Die Öldruckmessung brachte noch mehr Verwirrung, der Öldruck war zu hoch!

Da es Samstag nach Korsika mit dem Auto gehen sollte dachte ich, Ölpumpe wechseln, Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen erneuern...

Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen liefen ohne Probleme, keine Schäden am Kopf etc. konnten wir feststellen.

Als wir dann die Ölwanne abgenommen haben kam der schreck, in der Ölwanne waren diverse Metall, Alu, Blech oder Blei stücke... teilweise daumengroß!

Wo kommen diese teile her? Der Motor lief bis vor dem wechsel der Ölpumpe ohne Probleme, abgesehen von der Ölleuchte, was warsch. damit zs hängt.

Wir konnten dies und nicht erklären, haben die Wanne gereinigt und alles zusammen gebaut.

Dann er schock, der Motor läuft leider nicht mehr richtig, beim starten fängt dieser direkt an zu piepen und die Öl Leuchte leuchtet auf!
Zudem hört der Motor sich komisch an...

Im Anhang ein Bild von der Wanne mit den Teilen drinne...

Ich brauche DRINGEND Hilfe da es Samstag nach Korsika gehen soll...

DANKE und gruß Markus 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

die ganze Sache hat eine Wende bekommen... Problem das er nicht lief und dass Öl geleuchtet hat war, dass die Ölpumpe nicht richtig geflutet war und nicht richtig gepumpt hat... dieser haben wir mit öl gefüllt und wieder gestartet.... läuft.... FAST

Das erste Problem ist jetzt, dass er überhitzt.... er entlüftet nicht richtig und hat Luft im System... Ok müssen wir die Luft halt so raus bekommen... fahren, öffnen, pumpen an den Schläuchen etc..

Nun das schlimme, der Wagen läuft und fährt... aber hat kaum Leistung... beim Gas geben kommt er nicht richtig und man hat das Gefühl das er nicht richtig zündet...

Unsere Vermutung ist, dass sich die Zwischenwelle beim einbau der Ölpumpe verdreht hat, kann das sein? Was vermutet ihr? Bitte um Rat Samstag soll es nach Korsika gehen.... 🙁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veddler


Irgendwie entlüftet meiner sich nicht...

Was genau meinst du mit dem Verteiler?
Wir haben ja auch Kopfdichtung und Zahnriemen erneuert... sprich wir hatten ziemlich alles ab.

Was noch war, wir haben nach Einbau entdeckt, dass der Stecker zur Lambdasonde gerissen war, haben diesen dann geflickt. Es ist aber nicht möglich, das dieser noch nicht richtig Kontakt hat und das der Motor daher nicht richtig läuft?

...habt Ihr definitiv so entlüftet, wie Arni geschrieben hat? Sonst liegt dort viell. der Hase im Pfeffer...

Ist das dann das "auf OT stellen"? Also mit der Zwischenwelle?
Vorher lief der Motor ohne Probleme....

Was sagt ihr den dazu das wir vermuten, dass die Zwischenwelle sich verdreht hat?

Ach und zu den Stücken in der Ölwanne, ich war bei 3 Werkstätten und KEINER konnte sich die Stückchen erklären... total dünn, biegsam... nicht magnetisch aber leitend...
Scheint iwas unwichtiges gewesen zu sein, da der Motor sich ja normal anhört...

nene das mit dem entlüften ist ein alter Hase... das war bei mir schon immer so...
Das war der Grund das wir die Kopfdichtung gemacht haben, dachten hier zieht er Luft...

Wenn wir das machen wie beschrieben, kocht das Wasser total schnell über...

Zitat:

Original geschrieben von veddler


Wenn wir das machen wie beschrieben, kocht das Wasser total schnell über...

...dann hat der Kopf warscheinlich nen Schlag weg oder die ZKD ist falsch montiert. Oder was meint Arni? Und wenn sich die Zwischenwelle verdreht, dann stimmt halt der ZZP nicht, aber das könnt Ihr normalerweise über den Verteiler wieder geradebiegen....

Ähnliche Themen

Also das der Kopf ein weg hat denke ich nicht, da der Motor ja vorher gut lief...
Ich werde morgen mal zur Werkstatt um die Ecke fahren und den Zündzeitpunkt einstellen lassen...

Entlüften... das werde ich iwie hinfummlen, musste ich ja schon immer -.-

Zitat:

Original geschrieben von veddler


Ach und zu den Stücken in der Ölwanne, ich war bei 3 Werkstätten und KEINER konnte sich die Stückchen erklären... total dünn, biegsam... nicht magnetisch aber leitend...
Scheint iwas unwichtiges gewesen zu sein, da der Motor sich ja normal anhört...

Sorry,aber es ist völlig egal ob das unwichtig ist oder nicht!

Wenn die Ölwanne demontiert wird,und sich irgendwelche

Dinge darin finden,ist das auf jeden Fall nicht gut!

Diese Dinge können nur aus dem inneren des Motors stammen.
Und wenn ich lese das die Metallteile nicht magnetisch sind,
bin ich schon fast sicher das es sich um Reste von Lagerschalen
handelt.
Die sind nämlich u.a. aus Bleibronze und Nickel also nicht magnetisch.

Habt ihr denn nun die Pleuellagerdeckel mal abgenommen?

Arni aufjedenfall wissen wir wieso der Motor im arsch gegangen ist... weil dem TE alles egal ist.

Startet den Motor, obwohl eindeutig aussehende Lagerschalen unten drinne liegen *Kopfschüttel*
Ich meine selbst wenn es die Lager für die Zwischenwelle ist/war, dann fehlen sie nun trotzdem an der Stelle und waren nicht völlig umsonst da.

Also ich geb dem Motor keine 300km mehr 😉

Ich sehe das auch so. Das darf man nicht unbeachtet lassen und etwas unwichtiges gibt es am Motor so gut wie nicht.

Desweiteren kann sein, dass der Zahnriemen um einen Zahn oder mehrere versetzt ist. Entweder gleich falsch drauf gesetzt oder übersprungen. Dann hat er nämlich keine Leistung oder weniger Leistung und verbraucht mehr. --> OT überprüfen!

was für lager sind denn an der zwischenwelle überhaupt? habe bei meinem ABF block hier garkeine gefunden

doch die hast du auch, die sind eingepresst. Das sind die einzigen Lager, die ich bei mir nicht neu gemacht habe, weil Motorinstandsetzter meinte, es ist manchmal schlauer die drinne zu lassen als neu zu machen und dabei evtl einbaufehler zu machen. Natürlich nur wenn sie noch gut sind.

da sind die zB

asooo, besten dank. werde die aber wohl auch neumachen. was kann man denn da falsch machen?

ich kann mir nur vorstellen, dass man die evtl schief einzieht und/oder das loch nicht genau über dem Kanal hat. Also ich habe mich damit nicht weiter beschäftigt weil meine wirklich noch ok waren.

Aber nicht falsch verstehen, der Instandsetzter hätte das wohl hinbekommen. Aber die Lager sachen etc habe ich ja selber gemacht, und dazu meinte er eben den Kommentar

ich habe grade mal nachgeschaut und musst efeststellen, dass an meinem block die dinger doch beachtliche laufspuren haben. habe die soeben ausgepresst und werde mir dann neue holen. dann drehe ich mir ein einpresswerkzeug und mache die neuen rein. man musss ja nur gucken wo die fase an den dingern ist und dass eben die ölbohrung übereinander steht

edit:
ich nehme aber lieber originalteile, statt denen aus deinem link von ebay

Es ist im G 2 Forum mal gut beschrieben worden, wie man die Lager der Zwischenwelle einsetzt.

Hallo zusammen, mein Motor läuft wider.
Er ist entlüftet und läuft wie ne 1.

Nur das Problem mit der ölleuchte das die piept ist immernoch vorhanden... Die in derbwerkstatt meinen das muss Ein elektronisches Problem sein... Da Pumpe ja neu ist, er genug Öl hat und auch genug Öldruck...

Auf nach Korsika 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen