Metall, Alu oder Belchstücke in der Ölwanne gefunden [wichtig]

VW Golf 3 (1H)

Hallo Zusammen,

ich habe ein riesen Problem mit meinen Golf 3 1.8l 90PS ABS Motor...

Zur Vorgeschichte...

Immer bei längeren Autofahrten fing meine Öl Kontrollleuchte an zu leuchten und zu piepen, hörte dann aber wieder nach ca. 30 Sekunden auf.
Die Öldruckmessung brachte noch mehr Verwirrung, der Öldruck war zu hoch!

Da es Samstag nach Korsika mit dem Auto gehen sollte dachte ich, Ölpumpe wechseln, Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen erneuern...

Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen liefen ohne Probleme, keine Schäden am Kopf etc. konnten wir feststellen.

Als wir dann die Ölwanne abgenommen haben kam der schreck, in der Ölwanne waren diverse Metall, Alu, Blech oder Blei stücke... teilweise daumengroß!

Wo kommen diese teile her? Der Motor lief bis vor dem wechsel der Ölpumpe ohne Probleme, abgesehen von der Ölleuchte, was warsch. damit zs hängt.

Wir konnten dies und nicht erklären, haben die Wanne gereinigt und alles zusammen gebaut.

Dann er schock, der Motor läuft leider nicht mehr richtig, beim starten fängt dieser direkt an zu piepen und die Öl Leuchte leuchtet auf!
Zudem hört der Motor sich komisch an...

Im Anhang ein Bild von der Wanne mit den Teilen drinne...

Ich brauche DRINGEND Hilfe da es Samstag nach Korsika gehen soll...

DANKE und gruß Markus 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

die ganze Sache hat eine Wende bekommen... Problem das er nicht lief und dass Öl geleuchtet hat war, dass die Ölpumpe nicht richtig geflutet war und nicht richtig gepumpt hat... dieser haben wir mit öl gefüllt und wieder gestartet.... läuft.... FAST

Das erste Problem ist jetzt, dass er überhitzt.... er entlüftet nicht richtig und hat Luft im System... Ok müssen wir die Luft halt so raus bekommen... fahren, öffnen, pumpen an den Schläuchen etc..

Nun das schlimme, der Wagen läuft und fährt... aber hat kaum Leistung... beim Gas geben kommt er nicht richtig und man hat das Gefühl das er nicht richtig zündet...

Unsere Vermutung ist, dass sich die Zwischenwelle beim einbau der Ölpumpe verdreht hat, kann das sein? Was vermutet ihr? Bitte um Rat Samstag soll es nach Korsika gehen.... 🙁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Kurz und schmerzlos; der Motor ist platt!

ach du scheiße😰😰

Wie viel hat der Motor gelaufen?

einen ABS platt zu bekommen gehört schon was dazu 🙄

353t hat er... aberm wieso platt oO irgendwas muss doch defekt sein dort, was man reparieren könnte? Pleuellager oder Kurbelwellenlager? -.-

Ähnliche Themen

das sieht nach alles aus

Kurbelwelle wird mit ziemlicher sicherheit nicht ohne schaden davon gekommen sein, wenn du wirklich planst den Motor wieder fertig zu machen, schreib mir eine PN

Zitat:

Original geschrieben von veddler


Pleuellager oder Kurbelwellenlager?

Kommt auf die Geräusche an.

Ich denke aber das mindestens ein Pleuellager platt ist.

Ob da noch was zu reppen ist sieht man nach demontage der Lagerdeckel.

so oder so: einen austausch-abs zu holen ist einfacher und deutlich günstiger.

ich würde mich mit dem gedanken schonmal anfreunden.

Aber es sieht doch sehr nach Pleuellager oder Kurbelwellenlager aus?

Ist es keine vernünftige Option diese zu untersuchen und ggf. zu tauschen?

Markus

Zitat:

Original geschrieben von veddler


Ist es keine vernünftige Option diese zu untersuchen und ggf. zu tauschen?

Klar,untersuchen kann man das.

Sollte aber,was ich aufgrund des Photos sehr vermute,die Kurbelwelle auch

geschädigt sein,lohnt eine Reparatur nicht mehr.

Ok, aber die Kurbelwelle haben wir uns ja schon angeschaut, diese war in Ordnung.
Ich denke die teile sind gar nicht durch die Ölpumpe befördert wurden, da ist ja ein Sieb vor?!

Sowas passiert 3 Tage bevor man in den Urlaub will -.-

Markus

Zitat:

Original geschrieben von veddler


Ok, aber die Kurbelwelle haben wir uns ja schon angeschaut, diese war in Ordnung.

Schreib das doch gleich,dann können wir auch passende

Tips geben.

Habt ihr denn alle Pleuellagerdeckel abgenommen?

Sorry, also wir haben die nicht aufgemacht, weil wir den Drehmoment nicht wissen.

Zitat:

Original geschrieben von veddler


Sorry, also wir haben die nicht aufgemacht, weil wir den Drehmoment nicht wissen.

Nee ne? 🙄

Sowas kann man doch leicht rausbekommen.
Entweder im Internet oder beim freundlichen VW Händler.

Also; Pleuellagerdeckel ab! Und zwar alle!

Haben die Lagerzapfen Riefen ist das schon mal nicht so pralle.
Sind es starke Riefen hat sich jeder weitere Rep. Versuch erledigt.

OK, das werden wir Morgen bestimmt untersuchen, angenommen die "Lagerzapfen" (Was ist das? 🙂" haben leichte riefen, was wäre zu tun, kann man die Pleuellager tauschen? Sorry ich bin da nicht 100% in der Materie... Magst mir das kurz erklären? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen