Metall, Alu oder Belchstücke in der Ölwanne gefunden [wichtig]
Hallo Zusammen,
ich habe ein riesen Problem mit meinen Golf 3 1.8l 90PS ABS Motor...
Zur Vorgeschichte...
Immer bei längeren Autofahrten fing meine Öl Kontrollleuchte an zu leuchten und zu piepen, hörte dann aber wieder nach ca. 30 Sekunden auf.
Die Öldruckmessung brachte noch mehr Verwirrung, der Öldruck war zu hoch!
Da es Samstag nach Korsika mit dem Auto gehen sollte dachte ich, Ölpumpe wechseln, Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen erneuern...
Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen liefen ohne Probleme, keine Schäden am Kopf etc. konnten wir feststellen.
Als wir dann die Ölwanne abgenommen haben kam der schreck, in der Ölwanne waren diverse Metall, Alu, Blech oder Blei stücke... teilweise daumengroß!
Wo kommen diese teile her? Der Motor lief bis vor dem wechsel der Ölpumpe ohne Probleme, abgesehen von der Ölleuchte, was warsch. damit zs hängt.
Wir konnten dies und nicht erklären, haben die Wanne gereinigt und alles zusammen gebaut.
Dann er schock, der Motor läuft leider nicht mehr richtig, beim starten fängt dieser direkt an zu piepen und die Öl Leuchte leuchtet auf!
Zudem hört der Motor sich komisch an...
Im Anhang ein Bild von der Wanne mit den Teilen drinne...
Ich brauche DRINGEND Hilfe da es Samstag nach Korsika gehen soll...
DANKE und gruß Markus 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
die ganze Sache hat eine Wende bekommen... Problem das er nicht lief und dass Öl geleuchtet hat war, dass die Ölpumpe nicht richtig geflutet war und nicht richtig gepumpt hat... dieser haben wir mit öl gefüllt und wieder gestartet.... läuft.... FAST
Das erste Problem ist jetzt, dass er überhitzt.... er entlüftet nicht richtig und hat Luft im System... Ok müssen wir die Luft halt so raus bekommen... fahren, öffnen, pumpen an den Schläuchen etc..
Nun das schlimme, der Wagen läuft und fährt... aber hat kaum Leistung... beim Gas geben kommt er nicht richtig und man hat das Gefühl das er nicht richtig zündet...
Unsere Vermutung ist, dass sich die Zwischenwelle beim einbau der Ölpumpe verdreht hat, kann das sein? Was vermutet ihr? Bitte um Rat Samstag soll es nach Korsika gehen.... 🙁
59 Antworten
Die Pleuellagerschalen kann man erneuern.
Sollte sich das noch lohnen kauft bitte originale bei VW.
Die Lagerschalen aus dem Zubehör passen häufiger nicht.
034 105 701 007 Preis: 5,77 € incl. 19% Mwst. Preis pro Stück!
Die Anzugwerte für die Pleuellagerschrauben suche ich gleich noch raus.
Wie kann denn sowas passieren?!
Der 1,8er gilt als einer der besten Motoren, die VW je gebaut hat.
Vielleicht ab und an kalt getreten?
Möchte dich nicht persönlich angreifen, aber würd mich schon interessieren, hab auch nen ABS Motor.
Empfehle dir aber auch nen Motortausch, findest sicher nen Motor mit weniger Kilometer. Vor allem ist der Aufwand geringer als jetzt die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Kosten: ca. 300-400 für den Motor, je nach Laufleistung und je nach Schrotti.
- Pleuelstangendeckel
Einbaulage beachten!
- 30 Nm + 1/4 Umdr. (90 °) weiterdrehen
Gewinde und Auflagefläche ölen
zur Radialspielmessung mit 30 Nm anziehen, jedoch nicht weiterdrehen
Ähnliche Themen
Mal eine allgemeine Frage. Trifft so ein "Schaden" früher oder später jeden Motor? Der ist ja nicht wenig gelaufen, aber es gibt auch welche, die wesentlich mehr gelaufen sind.
Habe beim letzten Ölwechsel (knapp 250tkm, 2E) erstmals einige ganz feine gelbliche "Körner" am Boden meine Auffangwanne vorgefunden. Jemand nen Tip, was sich da auflöst? Das gleiche wie beim TE?
Hast du die "Körner" mal näher untersucht?
Solche Ablagerungen sollten einen schon mißtrauisch machen.
Eigentlich müsste da alles sauber sein.(bei einem regelmäßig gewarteten Motor)
Sie war immer sauber, das Öl wird alle 10-13tkm erneuert (5W40) mit Filter. Die Körner waren ziemlich fein und gelb. Kann sein, dass sie das gelbe vom Öl haben und normal alufarbig sind. Was meint ihr, mal die Ölwanne abnehmen und das ganze untersuchen? Oder ists zu spät?
schaden kann es nicht, mal die wanne abzunehmen.
im ölfilter auch was drin?
das werden bei dir dann wohl auch die lagerschalen sein. ichw ürde die shcnell wehcseln bevor es die kurbelwelle auch nich trifft
Ne der Ölfilter war nur Öl gefüllt, nichts ungewöhnliches. Im Öl konnte man sie auch nicht sehen, nur, als ich die Auffangwanne dann erntleert habe, konnte ich das feine Zeug am Wannenboden erkennen. Es sah für mich so aus, als wäre etwas fein zerbröselt. Kann man beim abnehmen der Ölwanne erkennen, ob die Lagerschalen beschädigt sind? Hatte die mal unten, weiss es aber nicht mehr genau.
Wie viel Zeit braucht ein geübter Mechaniker um die Lagerschalen zu wechseln? Arni könntest du mir die Teilenummer der Lagerschalen für den 2E raussuchen? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Wie viel Zeit braucht ein geübter Mechaniker um die Lagerschalen zu wechseln? Arni könntest du mir die Teilenummer der Lagerschalen für den 2E raussuchen? Danke!
Ein geübter Mechaniker sollte das in ein bis anderthalb Stunden schaffen.
Die Teilenummer hab ich schon hier gepostet.
Schau mal ganz oben auf dieser Seite. 😉
Hallo Zusammen,
die ganze Sache hat eine Wende bekommen... Problem das er nicht lief und dass Öl geleuchtet hat war, dass die Ölpumpe nicht richtig geflutet war und nicht richtig gepumpt hat... dieser haben wir mit öl gefüllt und wieder gestartet.... läuft.... FAST
Das erste Problem ist jetzt, dass er überhitzt.... er entlüftet nicht richtig und hat Luft im System... Ok müssen wir die Luft halt so raus bekommen... fahren, öffnen, pumpen an den Schläuchen etc..
Nun das schlimme, der Wagen läuft und fährt... aber hat kaum Leistung... beim Gas geben kommt er nicht richtig und man hat das Gefühl das er nicht richtig zündet...
Unsere Vermutung ist, dass sich die Zwischenwelle beim einbau der Ölpumpe verdreht hat, kann das sein? Was vermutet ihr? Bitte um Rat Samstag soll es nach Korsika gehen.... 🙁
Das Kühlsystem entlüftet sich eigentlich selbst.
Also; Kühlmittel auffüllen bis zur Markierung im Ausgleichbehälter
Deckel aufschrauben und Motor warmlaufen lassen.
Ggfs. Kühlmittel nachfüllen.
Hattet ihr den Verteiler ausgebaut beim wechsel der Ölpumpe?
Irgendwie entlüftet meiner sich nicht...
Was genau meinst du mit dem Verteiler?
Wir haben ja auch Kopfdichtung und Zahnriemen erneuert... sprich wir hatten ziemlich alles ab.
Was noch war, wir haben nach Einbau entdeckt, dass der Stecker zur Lambdasonde gerissen war, haben diesen dann geflickt. Es ist aber nicht möglich, das dieser noch nicht richtig Kontakt hat und das der Motor daher nicht richtig läuft?
Nee,ich bin sicher das der Zahnriemenwechsel die Ursache ist.
Nach so einer Reparatur,also immer wenn der ZR abgenommen war
musst du "pauschal" den Zündzeitpunkt prüfen bzw. einstellen.