1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. metalisches klappern Motor mkiii...

metalisches klappern Motor mkiii...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
unser guter MKIII Bj. 2007 1.8L Duratec-HE mit 92kw hat nach 120Tkm ein Problem. Er fährt beim bescheunigen ganz normal, Leistung da, keine Geräusche. Wenn ich vom Gas gehe und der Motor langsam runterdrehen will fängt er an zu metalisch klappern als wenn ein Schraubendreher im Takt ans Motorgehäuse schlägt. Frequenz ca. 30Hz bei 2500 U/min. Es wird lauter mit der Zeit und bei höherer Drehzahl. Ich muß zu meiner Schande auch gestehen das ich recht lange mit zu wenig Öl gefahren bin. Die Lanpe ging hin und wieder kurz an, als ich dann nachgefüllt habe fehlten schon 2L. Das Geräusch war kurz weg, kam aber nach 2-3km wieder.
Ich habe den Motor ausgebaut und die Steuerkette begutachtet, sieht alles gut aus. Den Spanner hatte ich im Verdacht, aber der sieht auch gut aus. Die Ölpumpe habe ich mit der Bohrmaschine durchgedreht, alles gut. Kein klappern. Was kann das noch sein?
Gruß ré

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
das Geräuch ist kein schnarren oder quitschen sondern klingt wie mit einem Schraubendreher auf ein Blech gekloppft. Ein Lagerschaden kingt - meiner Meinung nach - anders. Wenn ich sonst nix finde werde ich mal die Lagerschalen rausmachen und anschauen, dann sollte der Schaden ja zu sehen sein.
Gruß ré

Eventuell ZMS???

Hallo,
klappert das auch im Stand ist mit Kupplung getreten?
danke ré

Du hast doch einmal den Motor draussen. Teste die ZMS auf spiel.
Nimm die ölwanne ab und die Zündkerzen raus. Dreh ein wenig an der riemenscheibe. Auf die pleuel achten ob eine stehen bleibt. Denn hatte mal das selbe Problem Drehzahl abhängiges klappern. Konnte den Kolben ca. 1mm rauf und runter drücken. Und ein teil des lagers lag in der ölwanne.
Klappern tut er allerdings dann nur, wenn last drauf ist sprich abtouren oder Hochtouren. Beim halten der Geschwindigkeit war nix zu hören.
Manchmal sieht man das Problem schon in der ölwanne liegen.

Kann aber auch die kette sein... denn wenn die kette sich zu sehr gelängt hat und wenn dann der Motor abtourt, könnte im leertrum die kette klappern da der kettenspanner voll ausgefahren ist.

Zitat:

@kira_12 schrieb am 12. Mai 2017 um 23:40:42 Uhr:


Hallo,
klappert das auch im Stand ist mit Kupplung getreten?
danke ré

Wenn das ZMS kaputt ist, kann es verschiedene Geräusche machen, auch bei unterschiedlichen Fahrzustände, bei dem einen klappert es im Stand, bei dem anderen beim Schalten/ kuppeln, und beim nächsten während der Fahrt! Kann man also so allgemein nicht sagen!

:cool:

Hallo Leute,
ich danke euch für eure guten Tipps. Ich werde die Tage noch weiter testen und dann berichten ob ich was gefunden habe...
Gruß ré

Hallo Leute,
kurzes Update, es ist eins der Pleuellager, es hat viel zu viel Spiel und der Pleuelfuß istr schwarz verfärbt. Die Kurbelwelle hat leichte schleifspuren, ich werde sie mal ausbauen und einem Motorinstansetzer zeigen ob sich da was reparieren lässt. Leider stehen in meinem Handbuch keine Drehmomente drin für Kurbelwelle. Kann mir da jemand aushelfen?
Gruß ré

Deine Antwort
Ähnliche Themen