Messfehler Öldruck

VW Käfer Mexico

Hallo Gemeinde,

mich würde interessieren, ob ich einen Messfehler bekomme, wenn ich am Öldruckschalter-Gewinde einen L-Adapter hinhänge. Ich will Öltemperatur, Öldruck und den Warnkontakt (separat) dort abnehmen.

Habt Ihr da Erfahrungswerte, andere Lösungen?

Zudem suche ich nach einer vernünftigen und genauen Lösung für analoge Öldruckanzeige, Öltemperatur und Drehzahlmesser. Ich hab´zwar schon gesucht (VDO, RAID, etc.) irgendwie finde ich nix als Set mit den passenden Gebern.

Habt Ihr Tipps, Links usw.

Würde da jetzt auch mal tiefer in die Tasche greifen, da ich nur so ein Sammelsurium an Gebern und Anzeigen habe, wo nix richtig zusammenpasst....

Danke
Tom

1600er-umbau-18
7 Antworten

Also ander stelle kannst Du nur Öldruckschalter und Öldrucksensor verbauen aber ganz gewiss keine Öltemperatur!
Die Öltemperatur kannst Du nur unten im Sumpf messen.

An der Stelle bekommst keinen Messfehler sondern garkein Messergebniss.

Was Du brauchst für die Öltemperatur ist entweder ein VDO Ölmessstab mit Temperatursensor oder einen Öltemperatursensor, der in die Ölablassschraube gesetzt wird.

An der Stelle kannst dumit einem T-stück entweder den Serienöldruckschalter und einen Separaten Öldruckgeber anschliessen oder noch besser gleich den Kombinierten Geber/Schalter von VDO.

Alles, was Dubrauchst findest Du hier: http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Oder bei Ebay...

EINKAUFSZETTEL:

Du brauchst also

Den hier als M14er
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Oder den hier:
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Dann den hier in der "0 bis 5 bar Version"
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Dann dieses Instrument in der "0 bis 5 bar Version"
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Und dieses hier:
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tomlanzelot


Hallo Gemeinde,

mich würde interessieren, ob ich einen Messfehler bekomme, wenn ich am Öldruckschalter-Gewinde einen L-Adapter hinhänge. Ich will Öltemperatur, Öldruck und den Warnkontakt (separat) dort abnehmen.

Habt Ihr da Erfahrungswerte, andere Lösungen?

Zudem suche ich nach einer vernünftigen und genauen Lösung für analoge Öldruckanzeige, Öltemperatur und Drehzahlmesser. Ich hab´zwar schon gesucht (VDO, RAID, etc.) irgendwie finde ich nix als Set mit den passenden Gebern.

Habt Ihr Tipps, Links usw.

Würde da jetzt auch mal tiefer in die Tasche greifen, da ich nur so ein Sammelsurium an Gebern und Anzeigen habe, wo nix richtig zusammenpasst....

Danke
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tomlanzelot


am Öldruckschalter-Gewinde einen L-Adapter hinhänge

Tom, hast Du für L- oder T-Adapter eine Bezugsquelle? Ich hab das mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht mehr, wo, und suche schon 'ne Weile danach.

Sonst würde ich einen alten Öldruckschalter absägen und aufbohren, ein Normgewinde reinbohren und dann mit Hydraulikzeugs weitermachen.

Grüße,
Michael

Hallo Michael,

der Adapter ist eigentlich gut zu bekommen, hier bei Ebay z.B:

http://www.ebay.de/itm/370808578112?...

Tom

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


Also ander stelle kannst Du nur Öldruckschalter und Öldrucksensor verbauen aber ganz gewiss keine Öltemperatur!
Die Öltemperatur kannst Du nur unten im Sumpf messen.

An der Stelle bekommst keinen Messfehler sondern garkein Messergebniss.

Was Du brauchst für die Öltemperatur ist entweder ein VDO Ölmessstab mit Temperatursensor oder einen Öltemperatursensor, der in die Ölablassschraube gesetzt wird.

....

Hi janpeterstahl,

Danke für die Tipps!

Dass ich die Temperatur nur im Sumpf messen kann ist für mich nicht ganz klar. Ich habe ja momentan einen Temp.-Messer am L-Stück und der misst schon - wahrscheinlich Mist - aber die Temperatur steigt.

Das Öl wird ja meines Wissens direkt vom Ölsumpf mit der Pumpe vorbei am Anschluss Druckgeber vorbeigepumpt? Da ist ja der Weg eher nahe des Ölsumpfs?!?

gruß
tom

Ähnliche Themen

Du mißt da eigentlich nur die Temperatur des Motorgehäuses. Und die hat mit der Öltemperatur nur wenig zu tun... noch dazu, weil im L-T-Stück nicht mal Öl fließt, ausser es wäre undicht. Da ist stehendes Öl drin, das nicht mal besonders durchmischt wird.

Es ist auch sehr, sehr schlecht, dort Messing oder irgendwelche Rohrstücke reinzuwürgen. Das ist ein Magnesium Gehäuse. Nach Knack kommt Schrott ! Alleine da dran mal ranzurempeln durch irgendeinen Blödsinn sprengt bereits das Gehäuse, von Wärmedehnung schweigen wir mal... das ist ein konisches M10x1 Feingewinde, ideal geeignet auch 10mm dickes Magnesium zügigst zu sprengen, das braucht nicht viel Kraft.

Ich würde simpelst den VDO Öldruckgeber mit 5 bar Anzeige plus Warnkontakt verbauen. Das ist kompakt und risikofrei... und dicht.

Du geizt da an was rum, was dich den Block kosten kann... wegen so einem Bempeles.

...um das von Red noch mal zu unterstreichen:

Das Öl geht vom Sumpf über die Pumpe und dann durch diverse Kanäle im Gehäuse, über den Öldruckregelkolben und dann irdendwann zum Öldruckmessanschluss. Bis dahin nimmte es garantiert die Motorgehäusetemperatur an...

Dann leitest Du das Öl in eine Sackgasse (dein T-stück) und nimmst da die Temperatur ab. Was Du da misst, ist höchstens die T-stück temperatur (...bestimmt auch interessant) aber nicht die Temperatur im Sumpf, die Du brauchst...

Das ist in etwa so, als enn du die Wassertemperatur in nem Kochtopf messen willst, das Thermometer aber nicht in das Wasser hältst sondert eine T-stück in den topfdeckel bohrst.

Gruß

Danke Jungs,

ist jetzt klarer.

gebe Euch recht, da werde ich nicht am falschen Ende sparen.

Gruß
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen