Merkwürdiges Verhalten bei Regenwetter. Zündaudsetzer!

BMW 5er E60

Hallo Freunde,
habe es schon zweimal erlebt, das wenn es am Vortag geregnet hat und ich den Wagen starte, es anfängt stakt zu viebrieren und die Motorkontrolllampe geht an und am Monitor erscheint „ Motorstörung gemäßigt fahren es könnte zur Schädigung des Kats führen“ oder so. Diesmal erscheint im Fehlerspeicher Zylinder 2 und ein paar Monate vorher Zylinder 1!
Hab auch mal ein Bild eingefügt.
Werde nicht schlau aus der Meldung. Hab mir schon eine Zündspule für Zylinder 1 besorgt und nun erscheint Zylinder 2. Liegt der Fehler vielleicht woanders? Kann es sein, dass das Steuergerät welches im Motorraum Beifahrerseite unter dem Innenraumfilter Wasser abbekommt??
Ich hoffe ihr könnt mich bei der Fehlerlokalisierung helfen.
MfG
Kadir

Asset.HEIC.jpg
27 Antworten

Hallo Freunde,
erstmal wünsche ich euch allen schöne, besinnliche Feiertage. Heute hab ich endlich Zeit gehabt am Dicken die Maßnahmen umzusetzten. Alle sechs Zündspulen und der Kurbelwellensensor sind nun neu. Die erste Zündkerze war schon sehr schwarz obwohl noch keine 4000 km alt. Hab eine neue eingebaut. Die anderen Zündkerzen waren alle in Ordnung. DME ist furztrocken also kein Wassereinbruch und die Stecker waren auch alle sauber. Nebenbei hab ich auch den Ablauf gereinigt da war schon viel Laub usw. drin. Werde die Tage alles mal beobachten und dann auch hier berichten.
MfG
Kadir

Hallo Freunde,
hier mal ein kurzes Feedback nach meinen Maßnahmen. Bis heute nach drei Kaltstarts nach längerem Stillstand keine Vibrationen mehr beim Starten. Der Wechsel der Zündspulen hat sich definitiv ausgezahlt. Der Dicke hat auch keine Ruckler mehr beim Schalten oder Drehzahlhänger. Da hat sich auch der Wechsel des Kurbelwellensensors ausgezahlt. Der Dicke hängt besser am Gas und ist auch spritziger. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe das bleibt auch so. Werde die Tage auch mal den Fehlerspeicher auslesen und mir mal die Analogwerte anschauen.
MfG
Kadir

Hallo Freunde,
hab heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen da der Dicke manchmal wenn er in den zweiten oder dritten Gang schaltet ruckt. Hab dann im Fehlerspeicher für Getriebe keinen Eintrag gehabt. Dafür aber für den Motor. Und zwar wieder mal Zündaussetzer Zylinder 1. Alle Zündspulen und Kerzen sind neu. Es gab wie damals keine Vibrationen oder sonstiges beim anlassen im Leerlauf. Wo kann ich denn noch schauen?
MfG
Kadir

.jpg

DME-Anschlüsse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Februar 2020 um 22:39:21 Uhr:


DME-Anschlüsse.

Hi Käptn,
die müssten alle noch trocken sein. Die Anschlüsse am Stecker und am DME ( Pins ) waren i.O.
Vielleicht Einspritzdüsen???
MfG
Kadir

Wenn die Zündung i.O. ist, kann es ja nur die Düse sein.
Aber erstmal solltest Du eine Glimmlampe zwischen Kerze und Spule machen und prüfen, ob der Zündfunke aussetzt.

Funkentester oder was meinst du genau?

Ok die Anschlüsse haben kein Grünspan. Die DME ist absolut trocken?

Beim Saugrohreinspritzer solche Effekte beim Aussetzen der Ev´s?? Vor allem wenn es feucht ist??

Ich weiß nicht.

Wie sehen deine Livewerte alle aus?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2020 um 09:57:16 Uhr:


Funkentester oder was meinst du genau?

Ok die Anschlüsse haben kein Grünspan. Die DME ist absolut trocken?

Beim Saugrohreinspritzer solche Effekte beim Aussetzen der Ev´s?? Vor allem wenn es feucht ist??

Ich weiß nicht.

Wie sehen deine Livewerte alle aus?

Kein Grünspan alles trocken. Livewerte muss ich mal schauen.
MfG
Kadir

Nein, es gibt Glimmlampen, die setzt man zwischen Zündspule und Kerze. Da sieht man den Zündfunken.

ja genau wie mein Zündfunkentester.

Da kann ich dann auch drehen und sehen wie viel Kraft die Spule noch aufbaut und wie weit sie funken kann.

Gut, das ist natürlich noch besser. Denn wenn ein Zündfunke kommt, heißt es ja nicht, dass er stark genug ist.

Genau das ist der Sinn der Sache.

War auch total billig.

Hallo Leute,
ich werde keine Maßnahmen durchführen wegen der Meldung im Fehlerspeicher. Der Wagen springt super an, vibriert auch nicht im Leerlauf und alles läuft eigentlich ganz gut. Die letzten Tage schaltet das Getriebe auch butterweich. Ich werde mich nicht verrückt machen. Habe letzte Woche die Leerlauf und Vanosafaptionen per InPa resettet. Mal sehen was es gebracht hat.
Der Bimmer läuft auf jeden Fall gut.
MfG
Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen