merkwürdiges Motorrasseln - 1.8 Avant -[VIDEO]

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Mein Avant meldet sich jetzt nach fast exakt 3 Jahren mit einem kleinen Problem bei mir:

Der Motor rasselt merkwürdig und ab und an spürt man beim Gasgeben, dass die Leistung etwas später anzieht (nicht immer) - so als säße man im Turboloch. Das Ganze beobachte ich nun seit ca. 500km. Dabei ist das Rasseln sowohl beim Kaltstart als auch bei warmgelaufenem Motor stark vernehmbar.

Tachostand aktuell: 66 tkm.

Ich habe das mal auf Video festgehalten:
http://www.youtube.com/watch?v=AIVnu4pyNDI
Da war der Motor warm (ca. 10km).

Außerdem sind seit einiger Zeit die Endrohre extremst verkokelt und der Verbrauch ist auch leicht angestiegen.

E10 habe ich bisher nicht getankt (habe ich auch nicht vor).

Irgendjemand eine Idee was es sein könnte?

Danke und Gruß
henschwa

Beste Antwort im Thema

Ich war vor zwei Wochen mit meinem 1.8T/160PS/08.2008/64000km in der Werkstatt wg. Marderbiss-Reparatur, da wurde dann auch die 15D6 Aktion durchgeführt.
Eine Woche später leuchtete wieder eine Lampe, dann wurde festgestellt, dass der ganze Hauptkabelstrang zerbissen ist und der komplette Strang getauscht werden muss(€ 1500,-!!)
Bei der Probefahrt hörte man dann ein "ungewöhliches Motorgeräusch", es stellte sich dann heraus, dass die Nockenwelle "eignelaufen" war (also Riefen/Kratzer) und getauscht werden muss. Angeblich ist ein gelockerter Kettenspanner schuld...
Reparatur kostet €1800,- und davon soll ich 600,- selber zahlen!! Mit dieser Laufleistung ist das völlig inakzeptabel und ich diskutiere momentan mit der Reklamationsabteilung von Porsche Austria, dass ich von den Kosten runterkomme.

33 weitere Antworten
33 Antworten

So rasselts jetzt. Stand der Technik.
http://www.youtube.com/watch?v=d7XfZAAXLBo

Ich kann dir da auch nicht weiterhelfen. Leichtes rasseln ist vielleicht normal, man bedenke die TFSI´s spritzen mit etwas mehr Druck ein und dann noch ein leichtes rasseln der Kette. Summiert sich evtuell zu einem lauteren Geräusch.

Meiner rasselt auch leicht!... Scheint ganz normal zu sein.

...lauter als mein Diesel! 🙁

Ähnliche Themen

der Klang ist für den TFSI relativ normal, man bedenke die Umgebungsgeräusche, die nahezu nicht vorhanden sind.
Meiner "klackert" auch so und da ist alles io.

Für Deine Urlaubsfahrt alles Gute, ich hoffe Du warst immer beim AUDI Service, dann bist Du auch im Falle des Falles mobil, Dank Mobilitätsgarantie, also alles gut und einen schönen Urlaub 😮

Klar war ich immer brav beim Service. Allerdings habe ich gerade kein Service-Heft. Das liegt noch beim Händler. Werde morgen zusehen müssen, dass ich das wieder bekomme ...

Das Serviceheft sollte ja wieder auftauchen...
Im 2. Video ist es schon deutlich leiser, aber war das vorher auch so? Oder ist es dir vorher nur nicht aufgefallen?

Es wirkt subjektiv, also im Auto selbst, tatsächlich leiser. Das kann man an den beiden Videos schon erkennen, dass es besser geworden ist. Allerdings sind die Bedingungen in der Tiefgarage schon labormäßig - da ist wirklich nur Motor. 🙂

Ich werde weiter beobachten und berichten, wenn sich was ergeben sollte.

Ich hör mir mal die nächsten Tage den 1.8er meines Bruders an, der darf jetzt nämlich meinen ehemaligen A5 bewegen 🙂 Ist das Geräusch eigentlich bei kaltem oder warmem Motor aufgenommen?
Prinzipiell stimmt es schon, die neuen TFSI neigen eher zum "Nageln", mein aktueller TT RS ist da gut dabei...

Der Motor war warm. Also so warm, dass die Temperaturanzeige auf 55°C stand.

Zitat:

 Ich war vor zwei Wochen mit meinem 1.8T/160PS/08.2008/64000km in der Werkstatt wg. Marderbiss-Reparatur, da wurde dann auch die 15D6 Aktion durchgeführt.
Eine Woche später leuchtete wieder eine Lampe, dann wurde festgestellt, dass der ganze Hauptkabelstrang zerbissen ist und der komplette Strang getauscht werden muss(€ 1500,-!!)
Bei der Probefahrt hörte man dann ein "ungewöhliches Motorgeräusch", es stellte sich dann heraus, dass die Nockenwelle "eingelaufen" war (also Riefen/Kratzer) und getauscht werden muss. Angeblich ist ein gelockerter Kettenspanner schuld...
Reparatur kostet mehr als €1800,- und davon soll ich 600,- selber zahlen!! Mit dieser Laufleistung ist das völlig inakzeptabel und ich diskutiere momentan mit der Reklamationsabteilung von Porsche Austria, dass ich von den Kosten runterkomme.

So...ausdiskutiert...ich bleibe wohl auf den 600,- sitzen. Aussage Reklamationsabteilung: "Garantie ist abgelaufen, ein Defekt kann immer auftreten, es ist schon ein Entgegenkommen, dass ich "nur" 30% bezahlen muss".

Wenn das Qualitätsverständnis von Audi so aussieht, dass ein Nockenwellenschaden nach knapp 3 Jahren nichts Ungewöhnliches ist, na dann war der 1. Audi schon wieder der Letzte.

Macht es Sinn, direkt bei Audi in Ingolstadt zu reklamieren? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Zum Thema Endrohre! Meine sind auch ziemlich schwarz! Das ist glaube ich normal beim TFSI!

Kann ich bestätigen. Das ist der Beweis: Es kommen halt doch Abgase raus und keine saubere Bergluft ;-)

Saubere Bergluft wäre der EU aber lieber 🙂
Meine Blenden beim A5 waren ebenfalls immer voller Ruß, wie bei einem Diesel ohne DPF...

Könnte ein Indiz dafür sein, warum es zukünftig auch Partikelfilter für Benziner geben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen