merkwürdiges Motorrasseln - 1.8 Avant -[VIDEO]

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Mein Avant meldet sich jetzt nach fast exakt 3 Jahren mit einem kleinen Problem bei mir:

Der Motor rasselt merkwürdig und ab und an spürt man beim Gasgeben, dass die Leistung etwas später anzieht (nicht immer) - so als säße man im Turboloch. Das Ganze beobachte ich nun seit ca. 500km. Dabei ist das Rasseln sowohl beim Kaltstart als auch bei warmgelaufenem Motor stark vernehmbar.

Tachostand aktuell: 66 tkm.

Ich habe das mal auf Video festgehalten:
http://www.youtube.com/watch?v=AIVnu4pyNDI
Da war der Motor warm (ca. 10km).

Außerdem sind seit einiger Zeit die Endrohre extremst verkokelt und der Verbrauch ist auch leicht angestiegen.

E10 habe ich bisher nicht getankt (habe ich auch nicht vor).

Irgendjemand eine Idee was es sein könnte?

Danke und Gruß
henschwa

Beste Antwort im Thema

Ich war vor zwei Wochen mit meinem 1.8T/160PS/08.2008/64000km in der Werkstatt wg. Marderbiss-Reparatur, da wurde dann auch die 15D6 Aktion durchgeführt.
Eine Woche später leuchtete wieder eine Lampe, dann wurde festgestellt, dass der ganze Hauptkabelstrang zerbissen ist und der komplette Strang getauscht werden muss(€ 1500,-!!)
Bei der Probefahrt hörte man dann ein "ungewöhliches Motorgeräusch", es stellte sich dann heraus, dass die Nockenwelle "eignelaufen" war (also Riefen/Kratzer) und getauscht werden muss. Angeblich ist ein gelockerter Kettenspanner schuld...
Reparatur kostet €1800,- und davon soll ich 600,- selber zahlen!! Mit dieser Laufleistung ist das völlig inakzeptabel und ich diskutiere momentan mit der Reklamationsabteilung von Porsche Austria, dass ich von den Kosten runterkomme.

33 weitere Antworten
33 Antworten

120 Views des Artikels und 70 Videoaufrufe und keiner hat auch nur eine Ahnung?

Termin in der Werkstatt morgen (nicht beim 🙂 - Garantie ist seit nem Jahr drüber). Wir werden sehen ...

Hy, bin gespannt was dir dein Freundlicher dann sagt bezüglich des Motor rasselns. Ich bilde mir ein ich habe die gleichen Symptome seit Anfang an und hab mir bis jetzt nix gedacht. Ich habe auch ca. 64.000km drauf und meiner ist auch 3 Jahre alt.

Grüße Thomas

Hm, nach allem was ich bis jetzt gelesen und auf Videos gehört hab könnte das Rasseln von der Steuerkette kommen, Stichwort Steuerkettenlängung. Hast du Longlife-Ölservice? Von der Laufleistung des Motors könnte das schon hinkommen.

Im A3Quattro-Forum gibt es da einiges zu lesen (ist zwar der 3.2er VR6, betrifft aber alle Audi-Motoren mit Steuerkette):
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Es gibt auch auf Motor-Talk bei den A3 einen Topic dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ersprungen-problem-kette-t2792588.html

Hallo,

das hört sich für einen Benziner aber schon recht rauh an.
Mein Vater hat den gleichen Motor, von daher kenn ich die Maschine, bei dem im Video dachte ich zuerst an einen Diesel.
Könnte vieleicht auch was mit dem Nockenwellenversteller zu tun haben, für den gerade eine Tauschaktion läuft.
Frag einfach mal beim 🙂 nach, ob das Auto davon betroffen ist.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

@fsiquattro: Nein, es ist definitiv ein Benziner 🙂 Habe morgen einen Termin beim richtigen 🙂 Die TÜV-Werkstatt um die Ecke wollte sich auch auf nichts festlegen und hat empfohlen, da mal vorzusprechen. Ich möchte am Samstag mit meiner Familie in den Urlaub. Zwar nur 200km an die Ostsee, aber heile möchte ich da schon ankommen ...

@domw: Ja, was hieße das? Steuerkette zu lang geworden? Hat der Benziner überhaupt eine? Ich hab da keine Ahnung. Kann man die dann kürzen? Preis?

Hallo,

ja, der aktuelle 1,8er TFSI hat eine Steuerkette, auch der 2.0TFSI. Je nachdem, welches Öl Du mit welchem Wechselintervall gefahren hast, "könnte" eine solche Kettenlängung eingetreten sein, wobei ich bisher davon bei den aktuellen Motoren eigentlich noch nicht viel davon gehört habe.
Wenns der Nockenwellenversteller ist, ist der Tausch je nach 🙂 in etwa 1 bis 2 Stunde erledigt, hat sich die Kugel von Ventil schon in den Ölkreislauf verabschiedet, wirds nix mehr mit der Urlaubsfahrt...
Drücken wir mal die Daumen!

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

das hört sich für einen Benziner aber schon recht rauh an.
Mein Vater hat den gleichen Motor, von daher kenn ich die Maschine, bei dem im Video dachte ich zuerst an einen Diesel.
Könnte vieleicht auch was mit dem Nockenwellenversteller zu tun haben, für den gerade eine Tauschaktion läuft.
Frag einfach mal beim 🙂 nach, ob das Auto davon betroffen ist.

Grüße,
Frank

tippe auch auf Nockenwellenversteller. Hatte in meinem 8E gehabt...

Steuerkette ist das nicht (sei froh)

Grüße

Jau, danke. Das hab ich dem Thread auch soweit entnommen. Hoffe mal folgendes:

a: meiner ist von der Aktion 15D6 mit der Nockenwellenverstellung betroffen
b: da is schon was kaputt (wie bei einigen im Thread)
c: die Kugel findet sich irgendwo im Öl ohne im Motor gewesen zu sein

Dann fahr ich am Samstag ohne Rasseln in den Urlaub 🙂 Wunschvorstellung ...

Im Dezember wurde die 60A9 mit dem Panoramadach - lt. Serviceheft - bei mir gemacht. Sonst auf der Seite noch keine weiteren Eintragungen.

Danke und Gruß
Hendrik

Vor zwei Stunden Auto beim 🙂 abgegeben.

Laut Computer ist meiner von der Aktion 15D6 betroffen. Das ist jetzt der offizielle Werkstattauftrag. Ich hoffe, dass die Sache sich danach erledigt hat.

Bisher hat sich noch keiner telefonisch gemeldet. Ich werte das jetzt mal als gutes Omen und warte weiter ...

Ich war vor zwei Wochen mit meinem 1.8T/160PS/08.2008/64000km in der Werkstatt wg. Marderbiss-Reparatur, da wurde dann auch die 15D6 Aktion durchgeführt.
Eine Woche später leuchtete wieder eine Lampe, dann wurde festgestellt, dass der ganze Hauptkabelstrang zerbissen ist und der komplette Strang getauscht werden muss(€ 1500,-!!)
Bei der Probefahrt hörte man dann ein "ungewöhliches Motorgeräusch", es stellte sich dann heraus, dass die Nockenwelle "eignelaufen" war (also Riefen/Kratzer) und getauscht werden muss. Angeblich ist ein gelockerter Kettenspanner schuld...
Reparatur kostet €1800,- und davon soll ich 600,- selber zahlen!! Mit dieser Laufleistung ist das völlig inakzeptabel und ich diskutiere momentan mit der Reklamationsabteilung von Porsche Austria, dass ich von den Kosten runterkomme.

Uha ... mach mir keinen "Mut" ... bitte ...

Ich bin noch nichtsahnend und warte weiter. Ist zwar n Firmenwagen, aber auch 600 EUR sind, wie du schon sagst, bei so ner Laufleistung völlig inakzeptabel.

Ich drück mal die Daumen dass es nur die Aktion ist, die hatte ich bei meinem 1.8er im A5 auch.
Bin eigentlich auch davon ausgegangen dass die neueren TFSI mit der Kette kein Problem mehr haben, scheint aber trotzdem immer wieder zu Problemen mit der Steuerkette zu kommen. Audi verkauft die ja als wartungsfrei bzw. sollte sie ein Motorleben lang halten, bei Audi sind das neuerdings dann nur noch 100k...
Schreib doch bitte was es dann war!

Uha. Also:

Gerade mit dem Service-Heini telefoniert. Maßnahme 15D6 erledigt. Prima. Habe ihn gefragt, ob denn auch das Rasseln im Motor nun weg sei. Er ist mit mir am Telefon zum Auto, hat den Wagen gestartet und ist einmal das Drehzahlband durchgegangen: "Satter Sound. Soweit Ok!". Im Innenraum war durchs Telefon ein normales Geräusch zu hören. Habe ihn gebeten, mal die Haube aufzumachen. Und selbst durchs Telefon hab ich das Rasseln wieder gehört. Seine Meinung dazu: "Wenn Sie dieses leise Tackern meinen, dass kann ich Ihnen nicht wegmachen. So klingen alle diese TFSI Motoren."

Er lässt nochmal nen Werkstattmeister drüber schauen, wenn der nix findet:

Stand der Technik.

*kotz*

Abgeholt. Service-Heini nicht aufzutreiben. Ich ohne zusätzlichen Kommentar abgehauen.

Rasseln immer noch leicht zu vernehmen, aber nicht mehr so stark wie zuvor. Scheinen also in der richtigen Ecke gearbeitet zu haben. Jetzt fehlt mir allerdings mein Service-Heft. Yieha. Und der Service-Heini geht nicht ans Telefon. Doll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen