Merkwürdiges Licht bei E91
Hallo Leute. Ich bin jetzt das 1. Mal bei Dunkelheit auf einer Landstrasse gefahren. Und da entdeckte ich, dass meine Scheinwerfer (Hab die ganz normalen) die vom Auto rechte Seite ausleuchten, aber die linke so gut wie gar nicht. Wenn also ein Müllberg im Strassengraben gelegen hätte, dann hätte der super Beleuchtung gehabt. Die Strasse blieb im Halbdunkel. Mein :-) erklärte mir beim darauffolgenden Lichtcheck, dass das normal und so gewollt sei. Stimmt das denn und hat jemand ähnliche Erfahrungen? Liebe Grüße.
38 Antworten
Reflektionsscheinwerfer=ohne Linse.😁
P.S.: Ist beim Bi-Xenon nicht auch das Fernlicht echtes Xenon?
Zitat:
Ist beim Bi-Xenon nicht auch das Fernlicht echtes Xenon
Wie bei allen Bixenons wird das "Fernlicht Xenon" eigentlich nur durch Öffnung einer Klappe erzeugt, d.h es leuchtet nicht heller, sondern anders aus demselben Schacht. Damit das Auto eine Lichthupe bei nicht aktivem Xenonlicht hat und zur Unterstützung des Bixenon bei Fernlicht ist im Doppelscheinwerfer der BMWs zusätzlich noch ein H7 Leuchtkörper eingebaut, welcher bei Aktivierung des Xenonfernlichts mitleuchten darf.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wie bei allen Bixenons wird das "Fernlicht Xenon" eigentlich nur durch Öffnung einer Klappe erzeugt, d.h es leuchtet nicht heller, sondern anders aus demselben Schacht. Damit das Auto eine Lichthupe bei nicht aktivem Xenonlicht hat und zur Unterstützung des Bixenon bei Fernlicht ist im Doppelscheinwerfer der BMWs zusätzlich noch ein H7 Leuchtkörper eingebaut, welcher bei Aktivierung des Xenonfernlichts mitleuchten darf.
Na dann ist ja gut.😁
Ich wollte schon sagen...😉
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Wer hat Dir das gesagt?
Die Sensoren müssen doch nicht eingestellt werden, die geben doch nur den Wert der Veränderung an, aber bestimmen nicht die Stellung im Normalzustand.
Die Scheinwerfer werden einfach über eine Schraube eingestellt und diese Einstellung bleibt bestehen, denn der Wert wird dank automatischer Leuchtweitenregelung gehalten.
Göran
Nun, vielleicht war das etwas falsch formuliert von mir, jedenfalls sagte man mir bei BMW, daß es nicht ausreicht nur den Scheinwerfer neu einzustellen, sondern man müsse das ganze System mit der Leuchtweitenregulierung neu programmieren bzw. kalibrieren. Aber man erzählt viel wenn der Tag lang ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Aber man erzählt viel wenn der Tag lang ist.
...gerade bei BMW ist das ein haupt Beschäftigungskriterium 😉
Wie Göran schon schrieb, es gibt nix zu kalibrieren.
Hier das Ganze auch mit Foto...
Grüße
Meine LWR kalibriert sich bei jedem Fahrzeugstart.😁
P.S.: Bei mir hat sich bisher auch niemand mit Lichthupe beschwert, obwohl ich jetzt eine TOP Ausleuchtung hab!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Meine LWR kalibriert sich bei jedem Fahrzeugstart.😁
Tut er wirklich neu kalibrieren, oder nur auf "Freiläufigkeit" testen?
Bei BMW ist es so, dass bei jedem Motorstart die Scheinwerfer nach oben und wieder nach unten wandern, um dann wieder in der Ausgangsposition stehen zu bleiben. Dieser Vorgang ist unabhängig vom Typ der Scheinwerfer, er macht als sowohl bei Xenon als auch bei Halogen.
Sinn der Sache ist es, dass der Mechanismus immer in Bewegung bleibt, damit es da nicht zu "Verschmutzungen" kommt, die dann den Vorgang behindern.
Bei Xenon ist das vielleicht nicht so wichtig, da sie hier öfter bewegt werden als bei Halogen, denn wieviele denken hier schon wirklich daran die Scheinwerfer nach der Beladung auszurichten?
Göran
Meine Scheinwerfer schwenken von ganz nach unten bis ganz nach oben um dann in der richtigen Position zu verbleiben(sie fahren nichtmehr ganz runter).
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Meine Scheinwerfer schwenken von ganz nach unten bis ganz nach oben um dann in der richtigen Position zu verbleiben(sie fahren nichtmehr ganz runter).
Dann ist es also wie bei uns auch.
Göran