Merkwürdige Vibrationen ab ca. 130 Km/H
Mahlzeit,
wenn ich auf der Autobahn fahre und die 130er Grenze überschreite bekomme ich Vibrationen im Lenkrad, diese lassen sich jedoch "abstellen" sobald ich einfach vom Gas gehe. Bei 180 hörts dann wieder auf. Kann das auch von den Reifen kommen, oder ist irgendwas ausgeschlagen? Bei meinem 1,4er sind damals irgendwelche Gummis neu rein gekommen da ich ähnliche Probleme hatte.
28 Antworten
@ kamikaze schumi
das selbe macht meine Mühle auch, ich suche schon gar nicht mehr was es ist.
Meine Vermutung ist eine Antriebswelle.
Ich sag dir dann was es war 😁
Hm, lassen sich die Wellen irgendwie prüfen oder müsste ich die auf Verdacht tauschen? Kosten doch bestimmt Asche. Nervt halt schon weil ich meine linke Hand immer so flapsig auf dem Lenkrad hab und meine Uhr dann klappert.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
lassen sich die Wellen irgendwie prüfen oder müsste ich die auf Verdacht tauschen? Kosten doch bestimmt Asche. Nervt halt schon weil ich meine linke Hand immer so flapsig auf dem Lenkrad hab und meine Uhr dann klappert.
Ich wüsste nicht wie eine normale Werkstatt prüfen soll.
Das mit der Uhr kenne ich doch.
schon mal geschaut ob noch alle gewichte dran sind?
hatten wier beim zafira auch, nach dem wuchten wars weg, aber es waren noch alle gewichte dran, offenbar hat sich der reifen auf der felge verdreht. alle gewichte waren ein paar cm neben den alten angebracht. (war aber nicht so stark wie bei dir, aber auf der fahrt nach spanien echt ätzend)
MfG
Sebastian
Ähnliche Themen
Also so viel Vortrieb hat der Wagen nun nicht das sich der Reifen auf der Felge dreht 😁 Werd das mit den Gewichten mal kontrollieren, glaube das aber kaum, das wäre dann so der typische 80-100 Bereich beim Fahren wo man das merken sollte denke ich.
Wenn man Niederquerschnittsreifen hat, kann es sein das man einen Hohenschlag im Reifen hat. Das trifft bei Niederquerschnittsreifen des öfteren auf.
Hatte ich bei mir. Hab dann die Reifen von hinten nach vorne geholt und nun hab ich ruhe....
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich habe die Räder schon sehr oft wegen diesem Problem gewuchtet, hat nur leider nix gebracht.
ja glaub ich dir ja auch 🙂
aber is halt der günstigste lösungsversuch.
mal was anderes, wie is denn die verschleißgrenze bei den bremsscheiben, hab die am samstag mal gemessen, weil ich die beim radlagerwechsel ja herausen hatte.
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
j
mal was anderes, wie is denn die verschleißgrenze bei den bremsscheiben, hab die am samstag mal gemessen, weil ich die beim radlagerwechsel ja herausen hatte.
MfG
Sebastian
19mm
original 22mm
http://danjan.kilu3.de/bremse2.JPG
Zitat:
Original geschrieben von danjan
19mm
original 22mm
http://danjan.kilu3.de/bremse2.JPG
upsala, da sind die wohl mit den nächsten klötzen mal fällig 😁
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
upsala, da sind die wohl mit den nächsten klötzen mal fällig 😁
MfG
Sebastian
Bleib ruhig. Meine hatten nur noch 17mm... 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Bleib ruhig. Meine hatten nur noch 17mm... 😉
och da bin ich auch recht locker, ich hab das radlager auch nur gewechselt weil er beim beschleunigen und bremsen gezogen hat.
aber da war ich selbst schuld das es so schnell ging, bin ne ganze zeit lang mit 200 gefahren, aber da hat man es vorher schon deutlich gehört. 😁
naja jetzt mal btt, ich will den kami nicht alles zumüllen 😉
MfG
Sebastian
Wie sind denn die Reifen vom Profil her?
Hatte den von dir beschriebenen Effekt mal beim Passat. Im Schiebebetrieb oder beim Rollen wars weg. Erst der Reifenwechsel (nach Wuchten, Rädertausch) auf neue hat es dann zum Verschwinden gebracht. Macht einen wahnsinnig, weil mans nicht nachvollziehen kann.
Die Reifen sind grad neu 😉
Also, erste vorsichtige Aussage meines Kollegen ohne sich viel angesehen zu haben (hatte keine wirkliche Zeit heute): Eine der Felgen vorne hat nen Höhenschlag, wie auch immer ich das geschafft hab. Mal abwarten ob morgen oder Freitag ne Bühne frei ist wo ich rauf kann.