Merkwürdige Masse im Fahrzeug, Teppich löst sich auf :(
Moin Jungs
Auch wenn ich jetzt keinen e46 mehr besitze......
Ich wende mich mit meinem problem mal direkt an euch , weil ich hier immer gut beraten war 🙂
In meinem audi befindet sich eine merkwürdige schwarze masse auf dem teppich hinter dem beifahrersitz.
Das war schon so als ich ihn kaufte.
Die masse war da auch noch bischen klebrig, ist aber dann getrocknet und war fest.
Jetzt, nachdem ein paar mal jemand hinten gesessen hat, ist es wieder nass geworden und der teppich löst sich auf.
Vorher waren auch schon stellen die sich abgelöst haben, jetzt,nachdem es nass wurde ist es aber schlimmer geworden.
Was kann das sein, was so aggresiv ist ?
Da das fahrzeug ansonsten gut gepflegt war/ist , stört mich das ungemein.
Lg Thomas
Bilder im anhang
35 Antworten
Ich würde mir auch die Arbeit machen und den Teppich ausbauen. Alleine die Tatsache, dass da ein Loch im Teppich ist, würde mich sehr stören. Gebraucht findet man einen Teppich bestimmt in der Bucht.
Audi dürfte außerdem unter dem Teppich Dämmung aus Schaumstoff verlegt haben. Das Zeug funktioniert dann wie ein Schwamm. Wer weiß, wie lange die Säure im feuchten Zustand Kontakt mit dem Bodenblech hatte. Da kann sich schnell der Lack auflösen. Blankes Blech rostet dann eben schnell, vor allem, wenn Säure drauf ist. Kenn ich von der Motorhaube meines ehemaligen Winterautos. 😁 Mit Säure war die blanke Haube innerhalb eines Tages schon leicht braun.
Ich tippe bei der schwarzen Masse ebenfalls auf die Bitumenmatten.
Die Batterie hat Audi sicherlich nach hinten verlagert, damit es im Motorraum nicht so eng zu geht. Oft spielt dabei auch die Gewichtsverteilung des Autos eine Rolle. BMW verlagert deswegen seine Batterien bei den 6 Zylindern in den Kofferraum.
Ich mache morgen nochmal Fotos von der "gesäuberten" Stelle.
Ja, unter der Haube ist definitiv kein Platz für die Batterie 🙂
Puuhh.... nen neuen Teppich da reinmachen?
Das wird spaßig 🙁
Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. Januar 2015 um 20:02:29 Uhr:
Ich mache morgen nochmal Fotos von der "gesäuberten" Stelle.Ja, unter der Haube ist definitiv kein Platz für die Batterie 🙂
Puuhh.... nen neuen Teppich da reinmachen?
Das wird spaßig 🙁
Den Teppich wechseln ist nicht schwer. Bitte vorher Batterie abklemmen, da sonst ein Airbagfehler kommen könnte.
Ansonsten Sitze vorn und hinten raus, die Abdeckleisten der Türeinstiege weg und eventuell ein zwei andere Verkleidungen. Das ganze sollte beim gemütlichen Bierchen in nichmal 2 Stunden gegessen sein.
Naja, die Mittelkonsole muß raus, der Teppich ist ein Teil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. Januar 2015 um 20:02:29 Uhr:
Ich mache morgen nochmal Fotos von der "gesäuberten" Stelle.Ja, unter der Haube ist definitiv kein Platz für die Batterie 🙂
Puuhh.... nen neuen Teppich da reinmachen?
Das wird spaßig 🙁
Du weißt ja wo du dich melden kannst für paar Helferarme 😁
Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. Januar 2015 um 20:14:18 Uhr:
Naja, die Mittelkonsole muß raus, der Teppich ist ein Teil.
Stimmt, hab ich vergessen.
Zitat:
@rosyfan19 schrieb am 1. Januar 2015 um 21:33:06 Uhr:
Du weißt ja wo du dich melden kannst für paar Helferarme 😁Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. Januar 2015 um 20:02:29 Uhr:
Ich mache morgen nochmal Fotos von der "gesäuberten" Stelle.Ja, unter der Haube ist definitiv kein Platz für die Batterie 🙂
Puuhh.... nen neuen Teppich da reinmachen?
Das wird spaßig 🙁
Klar 😉
Zitat:
@bmwkn schrieb am 1. Januar 2015 um 16:32:28 Uhr:
Wenn genügend Säure ausgelaufen ist, kann er dir das Bodenblech großflächig schädigen sowie alle dort verlaufenden Kabel (falls in diesem Bereich verlegt).
Das wiederum könnte zu einem Kurzschluss /Kabelbrand führen.
Kann ich leider nur bestätigen, Batteriesäure ist wirklich extrem aggressiv, die frisst in wenigen Sekunden den Lack vom Blech.
So, habs ja vor paar tagen abgewaschen.
Die Stelle ist jetzt trocken.
Klar, sieht noch immer schlimm aus, aber das Zeug ist weg.
Normal sollte jetzt nichts mehr passieren, oder?
Zitat:
@tom3012 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:53:54 Uhr:
...
Normal sollte jetzt nichts mehr passieren, oder?
Woher weißt du, wie es unter dem Teppich aussieht, d. h. ob das Bodenblech bereits angegriffen ist und ob noch aggressive Substanzen unter dem Teppich vorhanden sind.
Ich würde den Teppich vorsichtig aufschneiden und nachsehen.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 5. Januar 2015 um 22:11:51 Uhr:
Jo, aber das Blech wird ja nicht durch gefressen werden.
Is ja keine alien säure 🙂
Schwefelsäure ist eine der stärksten Säuren und stark ätzend.
Ob das Bodenblech angegriffen wurde kann ich nicht beurteilen, ohne es gesehen zu haben.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 9. Januar 2015 um 16:21:11 Uhr:
Sieht nicht so aus, es ist nämlich noch material vom teppich da.
da hat jemand im chemieunterricht aber ziemlich schlecht aufgepasst!
kunststoff, aus dem der teppich zum teil besteht wird von schwefelsäure nicht so stark angegriffen wie metall! nur weil noch ein teil vom teppich da ist - heißt das nicht gleichsam, dass das metall unter dem teppich noch fabrikneu aussieht...wenn dort der lack bzw. die verzinkung einen winzigsten kratzer hat (z.b. durch ein sandkörnchen, dass im teppich hing und die schutzschicht abgescheuert hat) gibts bald den ersten rost, der sich langsam aber sicher tief in das bodenblech reinfrisst...
Ziemlich schlecht aufgepasst?
Nö, gar nicht aufgepasst 😉
Wie dem auch sei, so wie das jetzt aussieht, denke ich mal is das okay.
Ich werd es natürlich im auge behalten.