merkwürdig ruhig um Lexus

Lexus

Hallo,

es ist (eventuell täusche ich mich da) in den letzen Wochen merkwürdig ruhig geworden um Anfragen zu Lexus von Usern die bisher andere Marken gefahren sind....

woran liegts??

-fehlt es derzeit an Werbung??

-sieht man die Lexus zu wenig im Strassenverkehr??

-es sind einige Tests gelaufen die für Infos gesorgt haben??

Grüße Andy

173 Antworten

Leider ist es im Toyota-Forum an der Tagesordnung, dass auf verquere Weise nicht der Kunde, sondern der Hersteller zum Maßstab erhoben wird.

Immer wieder bekommt man zu hören, wie unwichtig der deutsche/europäische Markt doch sei, und warum es dieses oder jenes nicht gebe, oder warum es anders ausgeführt sei usw. usf.

Wenn dann der Diesel nicht den Ansprüchen in diesem Segment genügt -- bitte schön, der "gehört" sich ja auch nicht für einen Lexus. Der Lexus-Fahrer "gesteht" sich und anderen (und den J.D.-Power-Marktforschern) lieber seine Zufriedenheit ein.

Und wehe, es hat doch jemand etwas zu meckern, egal ob es sich um einen Mangel handelt oder bloß eine andere Wahrnehmung, eine andere Gewichtung. Wie, bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Keinen "echten" Lexus gekauft? Vielleicht bei der falschen Marke gelandet? Bannfluch der Lexus Owner!

"Pöh, guck mal, da hat sich so'n Neureicher einen Lexus gekauft, ohne die Philosophie verinnerlicht zu haben!" -- "Entsetzlich, entsetzlich." -- "Ja, der hat doch tatsächlich das Kofferraumvolumen nachgemessen und versucht die Rücksitzbank umzulegen." -- "Shocking, darling! Ein Glück, dass wir so zufrieden sind. Wie war's eigentlich heute beim Minigolf?" 🙄

@emjay500

hab mich köstlich amüsiert 😁 Danke! 🙂

hallo,

man sollte die Ansicht Fubbels (die durchaus kontrovers ist) nicht zum allgemeinen Standard der vorherrschenden Ansicht der Lexus Käufer erheben...

Ich habe mich mal im Lexus Owner Forum ein wenig durchgelesen und es ist nicht so wie es hier oft dargestellt wird...man geht dort durchaus entspannt aber selbstbewusst mit Testergebnissen um die halt eben mal nicht den Lexus vorne sehen,und es werden auch mal Mängel zitiert oder besprochen....also alles ganz normal.

Auch die Diesel Fahrer unter den Lexus Ownern sind dort zahlreich präsent und betrachten ihr Fahrzeug nicht als billige Einstiegslösung üben aber auch durchaus Kritik dort wo sie angebracht ist.....nachdem was ich hier zum Teil lesen durfte durchaus eine angenehme Überraschung....😉

ich denke es ist besser,extreme Ansichten zwar zu diskutieren,es aber als Ansicht eines Users zu betrachten...

Da ich durchaus an einem Austaúsch auch von Lexusfahrern interessiert bin...würde ich es fair betrachten das ganze differenziert zu sehen und nicht jede extreme Position als Rückschluss auf alle Lexus User anzusehen.

Grüße Andy

Da schreibst Du, @ Andyrx, man sollte die Ansicht Fubbels nicht zum allgemeinen Standard der vorherrschenden Ansicht der Lexuskäufer erheben... . Ich kann mir kaum vorstellen, dass das jemand tut; es kommt von Fubbel, und ist somit seine Meinung, fertig. Aussagen wie 'man sollte... ', und mit genau dieser beginnt ja Deine Darstellung, finde ich ohnehin ziemlich wässrig, um ehrlich zu sein.

Gruss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SpyGe


Da schreibst Du, @ Andyrx, man sollte die Ansicht Fubbels nicht zum allgemeinen Standard der vorherrschenden Ansicht der Lexuskäufer erheben... . Ich kann mir kaum vorstellen, dass das jemand tut; es kommt von Fubbel, und ist somit seine Meinung, fertig. Aussagen wie 'man sollte... ', und mit genau dieser beginnt ja Deine Darstellung, finde ich ohnehin ziemlich wässrig, um ehrlich zu sein.

Gruss.

Hallo,

wie soll ich es denn sonst schreiben....??

ich kann kaum Jemanden vorschreiben wie er ein Posting zu interpretieren hat,soll ich das Wort ''sollte nicht'' durch ''darf nicht'' oder ''kann nicht'' oder ist ''verboten'' ersetzen??

richtiger wäre,wenn Lexus User diese etwas einseitige Betrachtung von Fubbel (ist halt seine Meinung und ein Plädoyer für Lexus) selbst korrigieren....das ist nicht unbedingt mein Aufgabe.

Grüße Andy

Hi, andy, klar ich habe es überzogen dargestellt, kennst du doch *gg*
Wenn ich hier die letzten Postings lesen, dann weiss ich wieder, warum es das andere Forum gibt... und die kleinen Fieslichkeiten gegen die d-Fahrer hast du dort sicher auch gemerkt... Es ist aber harmlos, gegenüber dem was hier (leider immer noch, wenn auch weniger...) abläuft. Dass die dazu keinen Bock haben, müsste klar sein...

emjay und automatik sind ja immernoch der Meinung, dass sich eine eigenständige Dieselentwicklung lohnen würde... Aber gerechnet haben sie einfach nicht...

oblomov hat es eigentlich, zwischen den Zeilen, gesagt - ohne es zu wollen... Auf dem Weltmarkt haben unsere Hersteller mit den Dieseln verloren, ohne Benzinern ginge da gar nichts. Mit dem kleinen Unterschied, dass auf dem Heimatmarkt auch Benziner gewünscht sind... Ausserdem ist das Verhältnis EU-Markt : Weltmarkt ein um Grössenordnungen anderes als bei den nicht EU-Herstellern...

Es beisst sich halt die Katze in den Schwanz... Ohne Absatz keine Entwicklung, ohne Ent.... der 220d ist ein Versuch, diesen Kreis zu durchbrechen, die Entwicklung war ja schon da... Wenn die Absätze stimmen - so ca. 500-1000% mehr... - dann gibt es vielleicht die Automatik und den 6-Zylinder-Diesel... Wahrscheinlich sogar aus einer EU-Fabrik (um die Grüchte mal wieder aufzuwärmen *gg*)...
Der Avensis wird eher damit dran sein...
Toyota/Lexus begeht doch keinen Selbstmord und entwickelt für 4 Jahre (eine Fahrzeuggeneration) und unter 5000 Stck./Jahr Motor und(!) Getriebe - wer soll denn das bezahlen...

Dann hängt über den Dieseln auch hier in der EU noch das Damokles-Schwert....
Da kann die Devise wirklich nur lauten, mit möglichst wenig Aufwand mitnehmen, was geht... Da ist die Werbung für den 220d ein geeigneter Weg.
Auch enn es wieder arrogant klingt... Für einen Grosskonzern, der im Jahr eine Umsatzsteigerung von 10% hat, ist ein Land, das gerade mal 2,5% vom Umsatz ausmacht, eine Nische. Dann kommt noch hinzu, dass in dieser Nische 80-90% selbst produziert werden...

Im Grunde meinte ich nichts anderes als das was Du jetzt schreibst, @ Andyrx, allerdings geht es nicht um's Korrigieren, sondern um's Interpretieren, und das macht eben jeder für sich. Hörte sich bei Dir in Deinem vorherigen Posting noch etwas anders an vorhin.

Gruss.

Wenn Toyota den Entwicklungsaufwand für Motor und Getriebe scheut, dann sollen sie diese halt einkaufen. Besser gut gekauft, als schlecht selbst gemacht. Ständige Kaffeesatzleserei, was wohl die Strategie von Toyota bzgl. Lexus in Europa sein könnte, scheint ein Markenzeichen dieses Forums und des Forums des Owners Clubs zu sein. Einerseits ist man unglaublich stolz darauf, wie exklusiv man doch sei, dann freut man sich plötzlich, wenn der Absatz ein bisschen anzieht. So etwas wäre für mich nur von Interesse, wenn ich Aktien des Herstellers hielte. Ansonsten gilt ganz einfach: kein geeignetes Produkt = kein Verkauf. Wenn Toyata darauf verzichten kann, ist es schön für sie. Allerdings sind manche übermächtige Konzerne irgendwann furchtbar auf die Nase gefallen, als sie anfingen zu glauben, die Kunden müßten sich nach ihnen, anstatt sie sich nach den Kunden richten.

Gruß
Oblomov

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


.....Da kann die Devise wirklich nur lauten, mit möglichst wenig Aufwand mitnehmen, was geht... Da ist die Werbung für den 220d ein geeigneter Weg.
Auch wenn es wieder arrogant klingt... Für einen Grosskonzern, der im Jahr eine Umsatzsteigerung von 10% hat, ist ein Land, das gerade mal 2,5% vom Umsatz ausmacht, eine Nische......

Der Aufwand für den IS220d war enorm, man hatte lediglich einen Motor sonst nichts.

Lexus, Diesel, Motor längs-Einbau, ein eigenständiges Getriebe entwickeln, all dies für einen Diesel IS.

Und wie wenn das nicht reichen würde, bietet man zwei verschiedene Übersetzungen an.

Das macht man nicht, um nur mal zu schauen, was der Markt so hergibt.

Klar, heute spielt der EU-Mark keine große Rolle für Toyota, aber wer langfristig wachsen will, muss genau dort investieren, wo heute nicht viel drin ist.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von SpyGe


Im Grunde meinte ich nichts anderes als das was Du jetzt schreibst, @ Andyrx, allerdings geht es nicht um's Korrigieren, sondern um's Interpretieren, und das macht eben jeder für sich. Hörte sich bei Dir in Deinem vorherigen Posting noch etwas anders an vorhin.

Gruss.

kanst Du bitte mal etwas weniger rätselhaft schreiben??

Grüße Andy

Danke für deine Recherche in "fremdem Terrain". Ich bin froh, dass Lexus-Fahrer sich offenbar doch ganz normal über ihre Autos unterhalten können und nicht der elitäre Zirkel sind, wie ich hier den Eindruck gewonnen habe.

Zitat:

Der Aufwand für den IS220d war enorm, man hatte lediglich einen Motor sonst nichts.
Lexus, Diesel, Motor längs-Einbau, ein eigenständiges Getriebe entwickeln, all dies für einen Diesel IS.

War das wirklich so mit dem Getriebe? Für den Avensis, RAV4 und Corolla Verso gibt's ja schon eins... aber wer weiß... Längseinbau ;-)

mfG - linn

Hallo,

für eine strategische Eroberung der europäischen Märkte muss zwangsläufig eine gnaue Betrachtung der Marktsituation erfolgen...klick und
wenn man diese dann auch detaillierter nach Fahrzeugklassen betrachtet und Positionierung von Lexus sieht ist klar warum Lexus den IS als Diesel so stark bewirbt.

klick2

Grüße Andy

Das ist genau das Problem, Lexus sind Hecktriebler, die brauchen ein anderes Getriebe, man kann eigentlich nichts aus dem 'Baukasten' benutzen...
War beim 220d schon teuer genug - offensichtlich auch an einer Stelle gespart, wo Urbels - und anderer - Problem ist...

@esperanda:
Bitte erst informieren...
Es werden nicht(!) zwei verschiedene Getriebeübersetzungen angeboten, die Getriebe sind gleich - man ist ja nicht blöd...
Es ist nur das Achsverhältnis... Normal: 2,474, Sport: 3,266

Als Alternative zum D-CAT den D-4D anzubieten, macht ja nicht gerade Sinn, oder? Mehr ist aus dem Portfolio nicht kompatibel... Da der Markt hier aber nach PS und Nm schreit, lassen wir uns mal überraschen, was in den nächsten Jahren noch kommt... 6-Zylinder? 2,4/3,0-Liter? Würde sich wohl die ganze Diesel-Familie freuen... Mit einem Bedarf bei Avensis und RAV würde es sich auch lohnen. Lexus erbt dann wieder...

@andy:
Du wieder mit deinen Statistiken... Hier hat schon jemand gepostet, dass der 220d 50% (Diesel-Anteil in D nur 34%) der Stückzahlen aller IS hat... und 1,2% Steigerung in Europa ist schwach, wenn Toyota weltweit (und annähernd auch EU) das 10-fache macht.... Was wolltest du also sagen?

Mir wird schlecht, wenn ich die Dieseldurchflutung sehe und dann noch in welchen Ländern... (das ist eine absolut subjektive persönliche Meinung....)

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


[B

@urbel: Du hast dir einfach für deine Ansprüche das falsche Auto gekauft... Geiz ist einfach nicht(!) geil... Mit ein paar Eus mehr in der Anschaffung und im 'Sprit'-Unterhalt wärst du glücklich... Traurig, aber wahr... Ein Diesel ist halt kein Lexus, auch wenn es draufsteht... Vielleicht kannst du jetzt auch die 'Arroganz' der anderen Lexus-Fahrer verstehen... der 220d ist in der Gemeinde ein Stinki, Trekker - halt ein Außenseiter, wird nie dazu gehören, halt gewollt aber nicht gekonnt... War das jetzt deutlich genug?

@Fubbel

Woher willst du den wissen, welche Ansprüche ich habe? Nimmst du dir da nicht ein wenig viel raus?

Was hat den bitte die Aussage: „Geiz ist Geil“ mit meinem Anliegen zu tun? Weil ich einen Diesel fahre? Hast du vielleicht auch mal daran gedacht, dass es Leute gibt die ein paar Kilometer im Jahr zurückzulegen haben und es dann eine Art Luxus ist nicht ständig an der Tankstelle stehen zu müssen? Weil ich mit einem Diesel einfach weiter komme. Daher wiederhole ich meine Frage: Was hat das jetzt mit Geiz ist Gei zu tun???

Und weiter… ich empfinde deine Aussage eigentlich schon als Hohn – ich will es mal mit der alten DM ausdrücken – ein Auto im Wert von 80000 DM mit dem Satz „Geiz ist Geil“ gleichzusetzen! Also bitte – dazu fällt mir nichts mehr ein und kann nur noch Sagen, werde mit deiner Meinung glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen