Merkt man eine ausgetauschte Tür?
Hallo,
und zwar bin ich eben zum BMW gefahren, um die beiden Türen auf der Beifahrer-Seite auszutauschen, weil es Dellen und Kratzer aufgrund eines Unfalls hat(te) und jetzt mache ich mir Sorgen, dass man einen Unterschied erkennen wird, weil es ja neu lackiert wird. Denkt ihr man wird groß einen Lackunterschied erkennen können? Es ist mir halt wirklich wichtig, dass man es nicht so arg erkennt, zumindest nicht auf den ersten paar Blicken...
Das Auto ist Schwarz Uni und Baujahr 2014.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@afis schrieb am 10. Juli 2017 um 17:30:56 Uhr:
Zitat:
@Hallo1999 schrieb am 10. Juli 2017 um 15:35:07 Uhr:
das hoffe ich nur.. Ich wasche das Auto jede Woche von daher hoffe ich, dass es nach einem Monat wieder normal aussieht..
NEIN! Jede Woche wäschst du dein Wagen??? Und das mit Uni Schwarz? Ich hatte den Farbton auch mal und, ganz ehrlich, damit schadest du dem Lack mehr als du ihm hilfst.
Und: Bitte 3-4 Wochen nicht waschen, wenn du die neulackierten Teile hast! Der neue Lack muss noch vollständig aushärten. Bloß nicht damit in die Waschstraße!
Zu deiner eigentlichen Frage: BMW lackiert nicht selber, aber trotzdem gilt, dass es Profis machen sollten und du dann keinen Unterschied sehen wirst. Zudem sind Uni-Lacke dabei recht dankbar, wenn nachlackiert werden muss.
Hallo.
Das war vielleicht vor 15 Jahren noch Aktuell,das der Lack noch aushärten muss.
Heutzutage eine Nacht in der Trockenkammer und du kannst sofort wieder in die Waschstraße damit.
Lackieren im Jahr ca 70 Autos und die werden nach der Reperatur bei uns in der Waschstraße gereinigt.
Mit freundlichen Grüßen
Lilly
77 Antworten
Ich bin erstaunt über die Meinungen zum waschen.
Ich wasche mein Auto auch jede Woche.
Und das ist mir oft noch zu wenig, weil es nach 3 Tagen teilweise schon wieder dreckig aussieht.
Wenn aber doch mal wieder ein Vogel seinen Darm auf meinem Auto entleert hat, dann wird sofort gewaschen.
Ach ja, und natürlich keine Waschanlage, sondern auch nur Hochdruckreiniger und eigener Schwamm.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 10. Juli 2017 um 19:20:57 Uhr:
Ich bin erstaunt über die Meinungen zum waschen.
Ich wasche mein Auto auch jede Woche.
Und das ist mir oft noch zu wenig, weil es nach 3 Tagen teilweise schon wieder dreckig aussieht.
Wenn aber doch mal wieder ein Vogel seinen Darm auf meinem Auto entleert hat, dann wird sofort gewaschen.
Ach ja, und natürlich keine Waschanlage, sondern auch nur Hochdruckreiniger und eigener Schwamm.
Stimme dir zu 100% zu und solange man es mit einem Hochdruckreiniger wäscht kann es eig. keine Nachteile fürs Auto haben, da der ganze Dreck sogar schädlich für den Lack ist z.B. wenn der Vogelkot schon ein Tag unter der Sonne steht und man es weg macht bleibt die Säure da und man wird die nie wieder los..
Zitat:
@Hallo1999 schrieb am 10. Juli 2017 um 18:22:24 Uhr:
Zitat:
@Buehli schrieb am 10. Juli 2017 um 18:00:50 Uhr:
Es ist zu empfehlen, dass beide Seiten komplett lackiert werden. Also nicht nur die beiden Türen.
Bei Lackierrobotern ergibt sich ein anderes Lackierbild als beim Lackieren von Hand.
Von Hand lackiert sieht ebenmässiger aus. Natürlich im mikrobereich.meinst du, dass das komplette Auto lackiert werden muss?
Hi
ich bin mal nur von den Seiten ausgegangen.
Also, Front bis Heck.
Die Flächen, die eben auf den ersten Blick zusammenhängend gesehen werden.
Motorhaube,Dach, Kofferraumdeckel und Stossfänger werden ja aus einrm anderen Winkel gesehen. Hoffe, dass war verständlich erklärt. ;-)
Da du allerdings mit der Farbe nicht ganz sk glücklich bist, wäre eine Folierung evtl. eine Alternative.
Sollte seriös für 2.000-2.500 angeboten werden.
Evtl. mal überlegen.
Hatte ich auch schon mal bei nem q3.
Zitat:
@Buehli schrieb am 10. Juli 2017 um 20:25:52 Uhr:
Zitat:
@Hallo1999 schrieb am 10. Juli 2017 um 18:22:24 Uhr:
meinst du, dass das komplette Auto lackiert werden muss?
Hi
ich bin mal nur von den Seiten ausgegangen.
Also, Front bis Heck.
Die Flächen, die eben auf den ersten Blick zusammenhängend gesehen werden.
Motorhaube,Dach, Kofferraumdeckel und Stossfänger werden ja aus einrm anderen Winkel gesehen. Hoffe, dass war verständlich erklärt. ;-)
Da du allerdings mit der Farbe nicht ganz sk glücklich bist, wäre eine Folierung evtl. eine Alternative.
Sollte seriös für 2.000-2.500 angeboten werden.
Evtl. mal überlegen.
Hatte ich auch schon mal bei nem q3.
Achso.. das wäre mir aber zuviel Aufwand und laut BMW wird man es mit bloßem Auge nicht erkennen, außer man hat einen Lackdichtmessgerät.. aber dass man es nicht erkennen wird, kann ich kaum glauben..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hallo1999 schrieb am 10. Juli 2017 um 20:36:43 Uhr:
Zitat:
@Buehli schrieb am 10. Juli 2017 um 20:25:52 Uhr:
Hi
ich bin mal nur von den Seiten ausgegangen.
Also, Front bis Heck.
Die Flächen, die eben auf den ersten Blick zusammenhängend gesehen werden.
Motorhaube,Dach, Kofferraumdeckel und Stossfänger werden ja aus einrm anderen Winkel gesehen. Hoffe, dass war verständlich erklärt. ;-)
Da du allerdings mit der Farbe nicht ganz sk glücklich bist, wäre eine Folierung evtl. eine Alternative.
Sollte seriös für 2.000-2.500 angeboten werden.
Evtl. mal überlegen.
Hatte ich auch schon mal bei nem q3.Achso.. das wäre mir aber zuviel Aufwand und laut BMW wird man es mit bloßem Auge nicht erkennen, außer man hat einen Lackdichtmessgerät.. aber dass man es nicht erkennen wird, kann ich kaum glauben..
Das mit dem Filieren habe ich schon länger vor, kann mich nur nicht entscheiden in welcher Farbe bzw. Art ich es machen soll Matt-Schwarz vllt.?
Auf keinen Fall schwarz matt. Das war mal Mode vor 10 Jahren. Matt ja, aber etwas helleres. Grau matt hab ich heute gesehn auf nem 3er. Besorg dir doch mal nen Farbfächer und halt den ans Fahrzeug.
Da kommen einem die tollsten Ideen.
Und dezente Farben gibts ne Menge.
Zitat:
@Buehli schrieb am 10. Juli 2017 um 20:51:16 Uhr:
Auf keinen Fall schwarz matt. Das war mal Mode vor 10 Jahren. Matt ja, aber etwas helleres. Grau matt hab ich heute gesehn auf nem 3er. Besorg dir doch mal nen Farbfächer und halt den ans Fahrzeug.
Da kommen einem die tollsten Ideen.
Und dezente Farben gibts ne Menge.
Ouuww jaa matt grau mit schwarzen Felgen kann ich mir jetzt schon vorstellen.. habe ein paar Freunde die das machen werde mich näher informieren..
Danke für den Tipp..
So hatte ichs an meinem e93.
Halt nur so n Teilabschnitt auf der Haube.
War ein dunkleres Grau matt. Kam sehr gut.
Vor allem bei Sonne.
Einfach mal mit Fächer inspirieren lassen.
Ich habe mal einen F30 in mattgrau foliert gesehen. Das sah nicht so gut aus: Fotos
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. Juli 2017 um 21:09:39 Uhr:
Ich habe mal einen F30 in mattgrau foliert gesehen. Das sah nicht so gut aus: Fotos
[/quoteIch finde es geil! Es fehlen nur die 19 zoll felgen in schwarz
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. Juli 2017 um 21:09:39 Uhr:
Ich habe mal einen F30 in mattgrau foliert gesehen. Das sah nicht so gut aus: Fotos
hehehe,
da geb ich dir absolut recht.
Die Folie an der Heckstossstange sieht wirklich nicht gut aus. ;-)
Aber die Farbe passt.
Ist jetzt eben wieder mal so ne Gratwanderung
zwischen Gefallen und nicht Gefallen.
Mit anderen Felgen wirds wieder stimmig.
Ausserdem bekommt man die Folien in vielen Hell-Dunkel Abstufungen.
Zitat:
@Buehli schrieb am 10. Juli 2017 um 21:24:55 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. Juli 2017 um 21:09:39 Uhr:
Ich habe mal einen F30 in mattgrau foliert gesehen. Das sah nicht so gut aus: Fotoshehehe,
da geb ich dir absolut recht.
Die Folie an der Heckstossstange sieht wirklich nicht gut aus. ;-)Aber die Farbe passt.
Ist jetzt eben wieder mal so ne Gratwanderung
zwischen Gefallen und nicht Gefallen.
Mit anderen Felgen wirds wieder stimmig.Ausserdem bekommt man die Folien in vielen Hell-Dunkel Abstufungen.
Ich wäre für ein Tick dunkler..
Hallo, ich habe grad eine neue Tür hinten rechts bekommen in schwarz metallic und man sieht gar nichts. Wurde bei mir in der BMW Werkstatt gemacht. Alles in Ordnung, also keine Sorge. Bei mir wurde auch ein Teil vom Einstieg rausgeschnitten und neu eingeklebt. Ist echt wie neu, wenn mans richtig machen lässt.
Ich glaube bei schwarz muss man sich nicht so viele Gedanken machen, da man bei der Farbe je nach Situation vor allem die Reflexionen im Klarlack und weniger die Farbe selbst sieht.