Merkt man den Unterschied zwischen 5er und 3er beim Fahren?
Hi,
wenn ich ehrlich zu mir bin, brauche ich die Größe des 5ers gar nicht. Der 3er würde mir größenmäßig völlig reichen. Jetzt find ich den 5er irgendwie besser und ich wollte fragen, ob man beim Fahren, Komfortmäßig eine spürbare Verbesserung gegenüber dem 3er erfährt? Also ob ihr meint, dass sich der Aufpreis lohnt.
gruß arcadium
Beste Antwort im Thema
Mach mal die Tür beim 5er und dann beim 3er zu. Das wird mir schon reichen mir den 3er nicht zu kaufen. Das kann man dementsprechend weiter fortführen.
Gruß
Manhattan
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Ich glaube auch, das die Materialien sich nichts tun. Aber der Unterschied liegt halt im Nutzen derselben. Die Sportsitze im 3er sind schön eng - für mich zu eng 😉
Im 5er fühle ich mich wie in der Oberklasse. Im 3er ist es zwar auch sehr hochwertig, aber Oberklassefeeling fehlt halt 😉
Stimmt. Gleichzeitig bekommt man beim 5er aber viel mehr an Auto, oder? Deshalb meine Entscheidung für den 5er.Gruss
Volkmar
Die Sportsitze kann man ja einstellen: enger oder weiter je nach dem eigenen Bedarf.
Natürlich stimmt es das einige lieber etwas weniger Auto (E9X) fahren möchten als andere die dann lieber den 5er fahren.
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Die Sportsitze im 3er sind schön eng - für mich zu eng 😉
Im 5er fühle ich mich wie in der Oberklasse. Im 3er ist es
Abnehmen Volkmar, abnehmen... 😁😁
Spaß beiseite.
Das der 5er seine Vorzüge hat steht ganz außer Frage, wäre schlimm, wenn er keine Vorteile hätte. Ich fahr selbst beide Modellreihen und weiß daher sehr gut, wo seine Vorteile liegen.
Aber auch der 3er braucht sich keineswegs hinter dem 5er zu verstecken, er spricht aber nunmal ein anderes Publikum an.
Schade finde ich nur, dass hier über die Hälfte der Antworten nach dem Thema "Meiner ist länger..." 😉 ablaufen und nur wenige das eigentliche Thema aufgreifen.
Anscheinend gibt es doch wohl einige, die den 5er rein aus Imagegründen fahren und sich sofort angegriffen fühlen, wenn eine Alternative aufgezeigt wird. Das Qualitäts-Argument des 5ers ist objektiv betrachtet ein reines Hirngespinst. (Keine Sorge Volkmar: dich mein' ich nicht).
Auch die Aussage, mit entsprechender SA fährt der 5er ebenso agil wie der 3er ist schlichtweg Stumpfsinn: DD macht niemals die Wendigkeit des kleineren 3ers Wett, das Gewicht ist hier eher zweitrangig.
Der Gedankengang, meiner ist größer und MUSS deswegen auch besser sein rangiert irgendwo zwischen Kindergarten und Vorschulniveau. Letztendlich muss trotzdem jeder für sich entscheiden, welche Eigenschaften ihm wichtiger sind. Und nein - ich finde den Vergleich 318i vs. 550i keineswegs legitim.
Also lieber Threadersteller: Probefahren und selbst entscheiden - der Thread hier führt zu nichts 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Abnehmen Volkmar, abnehmen... 😁😁
Spaß beiseite.
Das der 5er seine Vorzüge hat steht ganz außer Frage, wäre schlimm, wenn er keine Vorteile hätte. Ich fahr selbst beide Modellreihen und weiß daher sehr gut, wo seine Vorteile liegen.
Aber auch der 3er braucht sich keineswegs hinter dem 5er zu verstecken, er spricht aber nunmal ein anderes Publikum an.
Schade finde ich nur, dass hier über die Hälfte der Antworten nach dem Thema "Meiner ist länger..." 😉 ablaufen und nur wenige das eigentliche Thema aufgreifen.
Anscheinend gibt es doch wohl einige, die den 5er rein aus Imagegründen fahren und sich sofort angegriffen fühlen, wenn eine Alternative aufgezeigt wird. Das Qualitäts-Argument des 5ers ist objektiv betrachtet ein reines Hirngespinst. (Keine Sorge Volkmar: dich mein' ich nicht).
Auch die Aussage, mit entsprechender SA fährt der 5er ebenso agil wie der 3er ist schlichtweg Stumpfsinn: DD macht niemals die Wendigkeit des kleineren 3ers Wett, das Gewicht ist hier eher zweitrangig.
Der Gedankengang, meiner ist größer und MUSS deswegen auch besser sein rangiert irgendwo zwischen Kindergarten und Vorschulniveau. Letztendlich muss trotzdem jeder für sich entscheiden, welche Eigenschaften ihm wichtiger sind. Und nein - ich finde den Vergleich 318i vs. 550i keineswegs legitim.
Also lieber Threadersteller: Probefahren und selbst entscheiden - der Thread hier führt zu nichts 😉
gruß
VIELEN DANK SCRATCHY DU SPRICHTS MIR AUS DER SEELE!!!
mh
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Abnehmen Volkmar, abnehmen... 😁😁
Ich weiss, ich weiss 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Aber auch der 3er braucht sich keineswegs hinter dem 5er zu verstecken, er spricht aber nunmal ein anderes Publikum an.
...
Auch die Aussage, mit entsprechender SA fährt der 5er ebenso agil wie der 3er ist schlichtweg Stumpfsinn: DD macht niemals die Wendigkeit des kleineren 3ers Wett, das Gewicht ist hier eher zweitrangig.
Full Ack!
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Der Gedankengang, meiner ist größer und MUSS deswegen auch besser sein rangiert irgendwo zwischen Kindergarten und Vorschulniveau. Letztendlich muss trotzdem jeder für sich entscheiden, welche Eigenschaften ihm wichtiger sind. Und nein - ich finde den Vergleich 318i vs. 550i keineswegs legitim.
Also lieber Threadersteller: Probefahren und selbst entscheiden - der Thread hier führt zu nichts
gruß
So sieht es aus. Man muss sich klarmachen, was man
will und was man braucht. Dann ist nach einer Probefahrt beider Fahrzeuge sehr schnell klar, welches Fahrzeug zu einem passt.
Mein Vater hat übrigens den 7er. Komisch, den würde ich nicht haben wollen 😉
Gruss
Volkmar
Ähnliche Themen
Grüß Gott zusammen,
bin neu im Forum und danke erstmal für die Infos die ich so die letzten 2 Jahre aufsaugen durfte.
Habe seit November 2004 eine 525d E61 (privat). In der Firma haben wir für Dienstfahrten verschiedene Mietwagen zur Verfügung, so schon des öfteren den neuen 3er.
Also folgendes ist mir aufgefallen: Fahrwerk vom Handling her und Bremsen scheinen mir im neuen 3er um Welten besser als in meinem. Die 16" RFT im 3er fand ich akzeptabel, meine 17" RFT 225er sind dagegen net so der Bringer. Von der Qualität her war mein Eindruck, defr 3er ist einmal rundherum billiger gemacht. Das fing bei den geschäumten / beflockten Kunststoffen an, ging über die türen , bis zu fehlenden Details wie den Soft-Einzug der Heckklappe. Wenn ich aber den Platz für meine 4-köpfige Familie und die Modellflieger nicht brauchte, hätte ich trotzdem riesenspaß an einem 330d Touring z.B.
Grüße
Joachim
Hallo zusammen,
mir ist da grad aufgefallen , daß ich mich da evtl. mißverständlich ausgedrückt habe . In meiner Aussage kommt das eigentliche Qualitätsniveau nicht rüber. Mein Qualitätseindruck , besser gesagt, ist folgender: Der 3er ist hochwertig verarbeitet, eines Premiumproduktes mehr als würdig. Gefällt mir sehr gut. Beim 5er sind aber einige Details nochmals hochwertiger ausgeführt. Wer sucht der findet. Ob es eine Rolle spielt wird jeder selber entscheiden. Nach meiner Erfahrung ist das bei A4/A6 und C/E Klasse ähnlich.
Grüße Joachim
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Die Sportsitze kann man ja einstellen: enger oder weiter je nach dem eigenen Bedarf.
Nun ja, wenn man die Verstellung denn nicht weggelassen hat. Ich bin bei der Entscheidung von den Sportsitzen im 1er ausgegangen, den mir die NL für den Übergang (kostenlos) gestellt hatte. BMW scheint eher einen Silberrücken im 5er als Standard zu vermuten. Der Seitenhalt ist im SPORTgestühl ist demzufolge mehr als kümmerlich.
Derzeit habe ich noch einen aktuellen zuffenhausener Kleinwagen für ein paar Tage. DAS sind Sportsitze! Man hat förmlich das Gefühl, einzurasten.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Driftrausch
Derzeit habe ich noch einen aktuellen zuffenhausener Kleinwagen für ein paar Tage. DAS sind Sportsitze! Man hat förmlich das Gefühl, einzurasten.
Viele Grüße
So, so Kleinwagen : )
Na, klein in der grösse aber nicht im Preis oder? Viel Spass dabei in den nächsten Tagen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Driftrausch
Nun ja, wenn man die Verstellung denn nicht weggelassen hat. Ich bin bei der Entscheidung von den Sportsitzen im 1er ausgegangen, ...
Ich habe zwar keine Ahnung, ob die Sportsitze im 1er mit denen des 3ers identisch sind, aber beim 3er ist die Lehnenbreitenverstellung Serie bei Sportsitzen.
Mit "vergessen" ist daher nicht viel. Klar ist aber, dass die Komfortsitze noch eine Steigerung sind. Erst recht natürliche Sitze aus Zuffenhausen 😉
Gruß
Die Sportsitze von 1er und 3er sind vom Aufbau her absolut gleich nur die 3er bzw. E90-Sitze sind breiter als die vom 1er.
Die Komfortsitze sind das Beste, was BMW zu bieten hat. Bei Mercedes oder Audi gibt es leider nichts vergleichbarer in der 5er Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Die Sportsitze von 1er und 3er sind vom Aufbau her absolut gleich nur die 3er bzw. E90-Sitze sind breiter als die vom 1er.
Die Komfortsitze sind das Beste, was BMW zu bieten hat. Bei Mercedes oder Audi gibt es leider nichts vergleichbarer in der 5er Klasse.
Das kann ich voll und ganz bestätigen, ein bekannter von uns hat den neuen MB CLS 320cdi mit Komfortsitzen, ich frage mich bis heute noch, wo da der Komfort ist, die sind saumässig hart und die Oberschenkelauflage kann man auch net ausziehen, da sitze ich auf meinen Standard 3ern-Sitzen fast noch besser!
Also, ich bin länger den 320d Bj. 2003 gefahren. Ein rundum gelungenes Auto, keine Frage. Jetzt ging es um die Frage nach dem Ersatz.
Dir Probefahrt mit dem aktuellen 3er war (bis auf die Motorleistung) etwas enttäuschend. Bei 1,92m Körpergröße fühlte ich mich sofort unwohl und eingeengt. Mag rein subjektiv sein, aber ok.
Dann hatte man dem armen Vorführwagen noch das M-Paket und unsägliche 245er Schlappen verpasst - Komfort GLEICH NULL. Jede Delle in der Straße verlangte ein Eingreifen des Fahrers. Damit Langstrecke? Neeee.........
Dann kam durch Zufall der 50d in Spiel. Den fahr ich übrigends heute, was schon klar macht wie die Probefahrt war. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sicher, bei den Fahrleistungen ist der 3er mit gleichem Motor etwas im Vorteil. Aber eben nur etwas. Der 5er ist ganz klar die bessere Wahl.
Gruß,
Michael
Hallo.
Also ich fahre den E60 schon seit fast 3 jahren, und ich finde den Wagen sehr angenehm bei längeren fahrten , der bietet viel mehr Komfort an als zum E39 . Ích bin mal den 320i E90 gefahren der hatte 18 zoll Felgen und serien fahrwerk mit RFT Reifen und Sportsitzen. Mein erster eindruck war das der Wagen schon viel mehr an komfort gewonnen hat zum E46 aber der tick zum E60 fehlt noch was auch ganz ok ist denn wer will dann schon den Teuren E60 kaufen wenn alles im E90 schon gibt inkl den Siper Komfort. . Aber einen E90 und E60 kann man was den Komfort angeht nicht vergleichen. Das sind 2 verschiedene paar schuhe!!
Also die antwort auf deine Frage ist !! Ja beim 5er und 3er merkt man einen unterschied.
Gruß Markus.