Merkt man den Unterschied zwischen 5er und 3er beim Fahren?
Hi,
wenn ich ehrlich zu mir bin, brauche ich die Größe des 5ers gar nicht. Der 3er würde mir größenmäßig völlig reichen. Jetzt find ich den 5er irgendwie besser und ich wollte fragen, ob man beim Fahren, Komfortmäßig eine spürbare Verbesserung gegenüber dem 3er erfährt? Also ob ihr meint, dass sich der Aufpreis lohnt.
gruß arcadium
Beste Antwort im Thema
Mach mal die Tür beim 5er und dann beim 3er zu. Das wird mir schon reichen mir den 3er nicht zu kaufen. Das kann man dementsprechend weiter fortführen.
Gruß
Manhattan
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Hi,
wegen Nachwuchs suchten wir einen Nachfolger für unseren E46 330d (mit Chiptuning). Dieser hat uns über 180.000km gute problemlose Dienste geleistet und jede Menge Fahrspass bereitet (Sportfahrwerk + etwas tiefer, 18", Domstreben, etc.)
Wir wollten einen Touring (wg. Nachwuchs) und haben uns den 330d durchgerechnet. Eine Probefahrt mit dem 320d (330d gab es noch nicht) war durchaus positiv.
Als wir dann allerdings beim 330d Touring bei ca. 50.000,-- € angekommen sind - der Vertrag lag zur Unterschrift bereit - kam ich ins Grübeln. Der E46 hatte 75.000,-- € gekostet. Das fand ich schon ordentlich, aber gut. Aber nun für ein etwas besseres Auto (wieviel besser ist sicherlich Ansichtssache) 25.000,-- € mehr ausgeben?
Wir sind dann den E61 525d Probegefahren. Gut, der Motor ist ein Abstieg. Aber andererseit sind 177PS (in meinem Fall 163PS) immer noch für 220km/h (und mehr) gut (mein 330d lieft 239km/h).
Was aber kein Vergleich war: Das Raumgefühl und angenehm entspannte Fahrgefühl. Dazu der Platz (vor allem hinten und im Kofferaum). Da stellt sich gleich das "Oberklassefeeling" ein.
Wir haben uns dann sehr schnell für einen 525d mit M-Paket entschieden und diese Wahl NIE, nicht eine Sekunde bereut.
Zu deiner Frage: JA, das Fahrgefühl ist deutlich anders!
Der 3er ist der sportlichere. Agil in jeder Lebenslage und macht super viel Spass.
Der 5er ist eher der Cruiser, mit M-Paket aber auch sportlich zu bewegen.Mein Rat:
Wenn du nicht viel Platz benötigt und viel wert auf sportliches Fahren legst, dann nimm den 3er. Wenn du mehr Komfort und Raumgefühl wünscht, zudem lange Strecken fährst, dann den 5er. Die RFTs machen es mühsam über Komfort zu diskutieren.Für uns war der Platz entscheident, und das Gefühl, das 50.000,-- € = 100.000 DM für einen 3er doch etwas übertrieben sind. Der 5er hat uns übrigens bei besserer Ausstattung gleich viel gekostet - allerding auch mit nutzen der Grosskundenpakete. Ohne diese wäre es eine vergleichbare Ausstattung gewesen, aber das grössere komfortablere Auto.
Gruss
Volkmar
======================
Super Zusammenfassung & RAT und spiegelt meiner Meinung zum großteil auch (- ich habe 520d M-Sport über 330d M-Sport gewält).
Zu Volkmar seinem Beitrag werde ich nur das Thema Design addieren; ich z.B. kann mich mit dem E90 Heck überhaupt nicht anfreunden und finde der E60 mit M-Sport in Carbon Schwarz eine absolute Wucht! Ist natürlich eine persönliche Meinungssache die auch die Kaufentscheidung beeinflusst.
Cheers
p.s. brauche den Platz auch nicht, aber wir reden hier vom 5er, nicht ein Rolls Royce Phantom!!
JAAAAAAAAAAAAAAA man merkt's und fühlt's auch !
Unterschied wie Tag und Nacht.
Einmal 5er Fahrer - lange 5er Fahrer.
Habe vor 10 Jahren von 3er auf 5er gewechselt und hatte das AHA Erlebnis.
...und heute bei der enormen Aufpreisliste beim 3er bekomme ich für fast das gleiche Geld eine 5er.
Im 5er sind die Aufpreispflichtigen Zusatz Schmankerln der 3ers aber schon Serie.
Na ja - probiers aus und du verstehst, siehe Bericht über das Türklappen.
Setz dich rein und genieße den Unterschied !
MfG ;-)
http://www.motor-talk.de/t1140197/f240/s/thread.html
Der E60 liegt für mich persönlich eine ganze Welt über dem E90.
Das Platzangebot bezeichne ich für meine Familie ( 3 Personen ) und großen Hund als mehr als ausreichend. Urlaub mit großem Gepäck ist kein Problem.
Als Fahrer von 185 cm sitze ich entspannt und mit sehr gutem Kontakt zum Wagen, auch ohne Komfortsitze und genieße dieses gut abgestimmte Auto.
Insbesondere im Fond und im Kofferraum ist der Unterschied gewaltig.
Der Gesamt-Komfort ist einfach eine Klasse besser.
Vielleicht ist der 3-er einen Tick sportlicher, aber in den Fahrleistungen, aufgrund der nahezu gleichen Gewichte ( 35 kg mehr hat mein 525i ) bei gleicher Motorisierung eigentlich ebenbürtig. Das um die Ecke wieseln ist mir nicht so wichtig.
Der 5-er hat zudem deutlich mehr Prestige. Darüber kann man sicher streiten und ich lege darauf nicht wirklich wert, aber der 3-er wird immer agressiv in den Markt gedrängt.
Das Auto ( E60 ) sieht einfach eine Wucht aus und ist ein Hingucker. Wenn ich fahre beobachte ich zumindest, dass man meinen Wagen anders beachtet oder hinterhersieht als meinen früheren Autos( 3-er und C-Klasse ). Zudem sehe ich selbst gern 5-er fahren und freue mich dann immer und sage mir: "So Klasse sieht deiner auch aus. Schön, dass du darin sitzen darfst".🙂
Ich würde nicht mehr freiwillig zum E90 wechseln, nicht mal für einen größeren Motor.
Ähnliche Themen
Ich bin 1,95 m groß und habe bisher noch kein Auto besessen, das eine derart große Kopffreiheit hat wie der E60.
Als ich bei der Präsentation in einen E90 eingestiegen bin, bekam ich fast Platzangst. Es liegen wirklich Welten dazwischen im Hinblick auf Raumgefühl, aber letztlich auch beim Fahrkomfort, dem Geräuschniveau und - Kleinigkeit, aber merkbar - die Sitzhöhe beim Ein- und Aussteigen.
Der Unterschied wird erst richtig deutlich, wenn man die Kofferräume von E61 und E91 nebeneinander vergleicht.
Der E60/E61 bietet deutlich mehr Auto für's Geld als der E90/E91.
Genau meine Meinung, dazu gibt es nichts mehr zu sagen.
Gruß
Manhattan
Der E60 ist meiner Meinung nach das deutlich bessere Auto. Natürlich wegen dem Raumgefühl, aber auch wegen zwei aufpreispflichtigen Extras, die es beim E90 nun mal nicht gibt:
Komfortsitze und Dynamic Drive. Damit hat man eine extrem komfortable und höchst sportliche Reiselimousine. Dem E90 weit überlegen.
Wenn man nur sportlichkeit und keinen Wert auf Komfort legt, dann ist der E90 mit M-Sportpaket gut.
den e90 habe ich mal als ersatzfahrzeug bekommen.
wahr wohl die schwächste motorisierung, mit handschaltung und nur mit stoff ausgestattet.
auch mit navi und so war nichts.
was mich ertaunt hat ist die tatsache, dass mich dieses auto von innen in der minimalausstattung an meinen alten e30 (325i) erinnerte.
wären da nicht die knöpfe am lenkrad gewesen, hätte es der e30 sein können 😉
ein anderes mal bekam ich den e91 mit einer etwas besseren ausstattung (immer noch ohne navi, welches mit dem bildschirm den innenraum schon sehr aufwertet).
muss sagen schlecht war der wagen nicht. aber an einen e60 kommt er nicht ran.
ich habe auch den blickwinkel eines familienvaters und die grösse ist für mich eben doch entscheidend 😉
Zitat:
Original geschrieben von hlmicky
Der E60 ist meiner Meinung nach das deutlich bessere Auto. Natürlich wegen dem Raumgefühl, aber auch wegen zwei aufpreispflichtigen Extras, die es beim E90 nun mal nicht gibt:
Komfortsitze und Dynamic Drive. Damit hat man eine extrem komfortable und höchst sportliche Reiselimousine. Dem E90 weit überlegen.
Wenn man nur sportlichkeit und keinen Wert auf Komfort legt, dann ist der E90 mit M-Sportpaket gut.
Liebe Leute ist ja echt schön diese Selbstbeweihräucherung hier! Wer hatte den ernstahft erwartet, das im E6X Forum jemand sagt, das er lieber 'nen E9X hätte? Freut euch das ihr für euch das richtige Fahrzeug gewöhlt habt!
Der Thread könnte jetzt aber wirklich mal beendet werden, den so wirklich was neues kam schon 'ne Weile nicht mehr!
Nix für ungut! Mathis
Zitat:
Darüber kann man sicher streiten und ich lege darauf nicht wirklich wert, aber der 3-er wird immer agressiv in den Markt gedrängt.
Sorry, aber der 5er wird deutlich agressiver in den Großkundenmarkt gedrängt (Leasingangebote für Firmen, etc.), da man im Verkaufszahlenduell mit der E-Klasse und dem A6 mithalten muss. Vor allem gegen letzteren tut sich der E60/E61 mittlerweile immer schwerer.
Beispiel für diese Praxis ist der für Firmenkunden derzeit ausstattungsbereinigt geringe Preisunterschied zwischen E60 und E90.
Viele Grüße,
"Steve"
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Beispiel für diese Praxis ist der für Firmenkunden derzeit ausstattungsbereinigt geringe Preisunterschied zwischen E60 und E90.
Diese Praxis wird jetzt aber geändert. Die Fleet-Modelle werden eingestellt. Audi hat dies bereits mit seinen Business-Varianten gemacht (es gab einen 2.7TDI Quattro mit 163PS). BMW folgt zum Jahresende. Wer also noch eine 5er Fleet Edition haben will sollte sich beeilen...
Gruss
Volkmar
Meine Eltern haben einen 5er - ein tolles Auto, aber ich würde nie im Leben tauschen wollen. Der 5er ist ein super Langstreckenfahrzeug mit hohem Komfort, aber Fahrspaß kommt da bei mir nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Sorry, aber der 5er wird deutlich agressiver in den Großkundenmarkt gedrängt (Leasingangebote für Firmen, etc
Viele Grüße,
"Steve"
Das scheint erstens nachzulassen ( auslaufende Fleet-Modelle ) und zweitens fahre ich täglich an einer BMW-Niederlassung vorbei. Ich kann die Plakate und Aktionen zum 318i und zum 1-er gar nicht mehr zählen und beieinander halten.
Ich finds sehr lustig, dass mindestens die Hälfte der Antworten hier nicht zum Posting des Threadstellers beitragen, er schrieb extra : die größe ist ihm egal und nicht ausschlaggeben und die hälfte schreibt, der 5er ist besser, weil er mehr Raumgefühl hat, dass wollte der Themensteller gar nicht wissen.
Meine Meinung ist, dass die verarbeiteten Materialen im Innenraum 100% mit denen des E60 gleich sind, sicher hat der E60 als Premiumlimousine mehr Extras wie Komfortsitze etc. was den Wagen im Innenraum mehr aufwertet, wenn man diese ordert, aber wäre auch schlimm wenns anders wäre, ebenso, wenn man die Tür von außen zuschlägt ist der "WUMMMMM"-Ton beim E60 etwas dumpfer.
Aber von der Qualität der verwendeten Materialien sehe ich keinen großen Unterschied zu E60.
Man muss ebenso dazuerwähnen, dass der Preisunterschied auch nicht sehr groß ist!
Beispiel E60 520d vs E90 320d, ausstattungsbereinigt liegen beide maximal 2-2,5T€ auseinander, von daher kann die Qualität des E60 nicht so arg viel hochwertiger sein.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Ich finds sehr lustig, dass mindestens die Hälfte der Antworten hier nicht zum Posting des Threadstellers beitragen, er schrieb extra : die größe ist ihm egal und nicht ausschlaggeben und die hälfte schreibt, der 5er ist besser, weil er mehr Raumgefühl hat, dass wollte der Themensteller gar nicht wissen.
Mag sein. Aber gleichzeitig machen das Raumgefühl sowie die Grösse des Fahrzeuges insgesamt halt auch DEN Unterschied beim Fahren aus. Man kann natürlich antworten "JA, fährt sich weniger agil". Damit wäre das Thema aber sehr schnell abgetan.
Zumindest für mich gehört zur Antwort auf die Frage nach dem Fahrgefühl halt auch ein warum.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Meine Meinung ist, dass die verarbeiteten Materialen im Innenraum 100% mit denen des E60 gleich sind, sicher hat der E60 als Premiumlimousine mehr Extras wie Komfortsitze etc. was den Wagen im Innenraum mehr aufwertet, wenn man diese ordert, aber wäre auch schlimm wenns anders wäre, ebenso, wenn man die Tür von außen zuschlägt ist der "WUMMMMM"-Ton beim E60 etwas dumpfer.
Hat der Author danach gefragt? 😁
Ich glaube auch, das die Materialien sich nichts tun. Aber der Unterschied liegt halt im Nutzen derselben. Die Sportsitze im 3er sind schön eng - für mich zu eng 😉
Im 5er fühle ich mich wie in der Oberklasse. Im 3er ist es zwar auch sehr hochwertig, aber Oberklassefeeling fehlt halt 😉
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Man muss ebenso dazuerwähnen, dass der Preisunterschied auch nicht sehr groß ist!
Beispiel E60 520d vs E90 320d, ausstattungsbereinigt liegen beide maximal 2-2,5T€ auseinander, von daher kann die Qualität des E60 nicht so arg viel hochwertiger sein.
Stimmt. Gleichzeitig bekommt man beim 5er aber viel mehr an Auto, oder? Deshalb meine Entscheidung für den 5er.
Gruss
Volkmar