Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Ich bin Rentner - sollte ich jetzt wegen Diskriminierung klagen - in USA wären vielleicht ein paar Millionen drin - weiß blos nicht gegen wen, na ja egal.
Ich bin jedenfalls mit meiner Piroschka sehr zufrieden - und meine Partnerin ist es auch.
PS und OT: Das typische Rentnerauto in D ist doch immer noch der Golf - den fahren die, die mit nem Käfer mal begonnen haben und immer noch glauben, dass nur VW gute Autos baut bzw. dass ein Deutscher ein deutsches Auto fahren muss ...
ich finde ja mal gar nich das der meriva ein rentner auto ist bei uns fahren es sp viele junge Familien nich sehr viele rentner und das mit den Türen find ich super man kommt besser an die kinder ran als bei normalen türen! Da hat Opel sich echt was einfallen lassen!
Es stimmt schon das der Meriva gerne von Familien gefahren wird aber genauso oft sehe ich ihn auch mit älteren Menschen am Steuer.
Ich denke mal wegen der höheren Sitzposition können zumindest die älteren Leute dort bequemer einsteigen.
Und Oma und Opa können die Enkel gut mitnehmen.
Irgendwo im Hintergrund spinnt bei mir eine Statistik, nach der der Meriva das höchste Durchschnittsalter bei den Fahrern in der ganzen Opelpalette hat. Da ist also schon was dran.
Ist aber auch kein Fehler: Solvente Klientel, die sich nichts mehr beweisen muß und daher dem Audi-Reflex widerstehen kann. 😉
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Irgendwo im Hintergrund spinnt bei mir eine Statistik, nach der der Meriva das höchste Durchschnittsalter bei den Fahrern in der ganzen Opelpalette hat. Da ist also schon was dran.Ist aber auch kein Fehler: Solvente Klientel, die sich nichts mehr beweisen muß und daher dem Audi-Reflex widerstehen kann. 😉
Gruß cone-A
Wenn ich mich recht erinnere war nicht der Meriva der Spitzenreiter, sondern die Vectra C Limousine mit einem Durchnschnittsalter von knapp 60 oder sogar etwas mehr Jahren.
Aber dass höhere Fahrzeuge ebenfalls eine sehr große Beliebtheit bei älteren Menschen haben, ist ja wirklich kein Geheimnis, ein noch viel besseres Beispiel als der Meriva ist da bspw. der Golf Plus. Oder auch die B- und A-Klassen von Mercedes.
Allerdings muss man bedenken, dass das allgemeine Durchschnittsalter der Fahrzeughalter generell bei etwa 50 Jahren liegt (in Deutschland, auf alle Marken und alle Modelle verteilt).
Nur so am Rande: In 2008 belegte der Meriva Platz 2 in der Altershitliste aller Neuzulassungen in Deutschland mit einem Durchschnittsalter der Käufer von 59,7 Jahren. Nur der Lexus RX hatte ein älteres Klientel.
Der Altersschnitt der Merivafahrer in meinem persönlichen Umfeld (3 Stück) liegt derzeit übrigens bei über 64 Jahren. 😰
Was nicht gegen den Moppel sprechen muss. Aber wenn auch mehr junge Leute zum Meriva greifen würden, hätte sicher auch Opel was davon.
Koreaner
Hallo..
Habe fast 2 Jahre das Meriva-A Modell gefahren 2003-2005...
Für mich ist der neue Meriva ein Auto für jung und alt,aber auch Rückenkranke wie ich wissen den Meriva zu schätzen.
Diese Autos sind einfach nur praktisch und sehen heut auch sehr gut aus.
Bei mir kommt das Auto für 2011 voll in die engere Wahl.
Ich bin übrigens 47 also weder jung noch alt,eben so in der Mitte.
Freu mich schon auf Ende Mai wenn man denn endlich auch fahren und fühlen kann.
LG Sunny Melon ( glücklicher Besitzer eines Opel Corsa D,mein 24.Opel seit 1980)😁
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
....
Er war und ist das Auto, dass gemessen am Preis am meisten bietet.
.....
Das LED-TFL hat ja faktisch keine messbaren Vorteile (der geringere Stromverbrauch im Vergleich zur 2-Fadenlampe dürfte kaum messbar sein), daher lässt man's halt weg.
Der Unterschied im Stromverbrauch ist immerhin insgesamt ca. 80 Watt. Da ist unter Laborbedingungen auch der Unterschied im Spritverbrauch messbar.
Der Unterschied ist halt: Den Spritmehrverbrauch zahlt der Kunde kaum bemerkbar (auf 100'000 km ca. 400 Euro) und die LED's muss der Hersteller auf den Kaufpreis schlagen. Da LED's noch noch nicht kaufentscheidend sind, lässt man sie weg unter diesen Umständen noch weg.
Der niedrigere Kaufpreis des Fahrzeugs dürfte eben mehr Kunden bringen.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Unterschied im Stromverbrauch ist immerhin insgesamt ca. 80 Watt. Da ist unter Laborbedingungen auch der Unterschied im Spritverbrauch messbar.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
....
Er war und ist das Auto, dass gemessen am Preis am meisten bietet.
.....
Das LED-TFL hat ja faktisch keine messbaren Vorteile (der geringere Stromverbrauch im Vergleich zur 2-Fadenlampe dürfte kaum messbar sein), daher lässt man's halt weg.Der Unterschied ist halt: Den Spritmehrverbrauch zahlt der Kunde kaum bemerkbar (auf 100'000 km ca. 400 Euro) und die LED's muss der Hersteller auf den Kaufpreis schlagen. Da LED's noch noch nicht kaufentscheidend sind, lässt man sie weg unter diesen Umständen noch weg.
Der niedrigere Kaufpreis des Fahrzeugs dürfte eben mehr Kunden bringen.
Moin,
wenn man da mit Laborbedingungen anfängt, dann muss man etwaiges Mehrgewicht durch konstruktive Besonderheiten usw. genauso einbeziehen. Ich frage mich zudem, wie Du auf 400€/100000Km kommst? Weißt Du, wie effizient die Aggregate im Meriva Arbeiten?
Ich bleibe dabei, TFL in LED-Form ist schick und praktikabel, TFL in Halogenform tut's für einen Wagen in dieser Preisklasse auf jeden Fall auch. Wer da mit höherem Spritverbrauch argumentiert, der dürfte nichteinmal eine Einkaufstasche auf den Beifahrersitz stellen. Die würde die Verbrauchsbilanz genau so sprengen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
.... der dürfte nichteinmal eine Einkaufstasche auf den Beifahrersitz stellen. Die würde die Verbrauchsbilanz genau so sprengen.
Oder bei entspr. Schwere mind. den Beifahrerairbag im (Un-)falle zum sprengen bringen ;o)
Ich fänd es allein optisch, marketing wie auch techn. weitaus besser angedacht hier in LED investiert zu haben !
Allein für Optik wird heutzutage alles lackiert, Seitenschutzleisten abgeschafft, riesige Glasdächer/Treibhäuser aufgezogen,...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Oder bei entspr. Schwere mind. den Beifahrerairbag im (Un-)falle zum sprengen bringen ;o)Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
.... der dürfte nichteinmal eine Einkaufstasche auf den Beifahrersitz stellen. Die würde die Verbrauchsbilanz genau so sprengen.
Ich fänd es allein optisch, marketing wie auch techn. weitaus besser angedacht hier in LED investiert zu haben !
Allein für Optik wird heutzutage alles lackiert, Seitenschutzleisten abgeschafft, riesige Glasdächer/Treibhäuser aufgezogen,...
...was hier ja auch gebetsmühlenartig angemahnt wird...🙄...wie man's macht, macht man's falsch.
Gruß, Raphi
Also LED als AFL/TFL oder nicht - ok
Ich bin jetzt ganz durcheinander ...
Wichtiger wäre (für mich jedenfalls) gibt es Xenon mit Kurvenlicht ? So wie ich es bisher verstehe, leider nicht, wie beim "alten" Meriva.
Und noch etwas: Eine "ordentliche" Scheinwerfer-Umstellung auf Linksverkehr für Xenon und nicht die sogenannte "Touristenlösung" : Licht runterdrehen - das ist ja Blödsinn!
Ich möchte endlich mal wieder mit dem Auto meine Schwester in England besuchen und durche den Tunnel fahren (ich weiß, man fährt nicht selber sondern mit der Bahn, habe es schon vor Jahren gemacht, ist recht interessant)
Ja, es ist dann wohl die alte Meriva-Lösung. Halogen-AFL.
Neu dazu dann das Halogen-TFL.
Eine richtige Umstellung auf Linksverkehr, puh, da besorg dir wohl besser den Vauxhall-Scheinwerfersatz...;o)
Bei AFL+ für Xenon soll es sowas geben, habe ich mal auf der Herstellerseite der "Leuchten" gesehen, kann das Hella sein ?
Ist wohl für Meriva zu teuer, wie Bi-Xenon, schade.
Das mit den Vauxhall-Leuchten wäre interessant, wenn mein Schwager (ist Engländer, fährt aber gern mit meiner Schwester nach Frankreich zum Weun einkaufen) auch nen Meriva hätte, da würden wir uns in der Mitte des Tunnels treffen und die Lampen wechseln ...