Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Wirklich sehr professionell gemacht dieses Bild-Video... 🙄
Zur angeblich schlechten Verarbeitung nur so viel: Die Modelle, in denen ich auf dem Genfer Autosalon Platz genommen habe, waren alle sehr sauber verarbeitet. Der Bild-Tester (hat der eigentlich für dieses lausige Video noch Geld gekriegt? Wenn ja, wo darf ich meine Bewerbung hinschicken?) hat genau zwei wackelige Teile ausfindig machen können. Das muss aber noch nicht heissen, dass das Auto lausig verarbeitet war. Dieser "Test" fand anlässlich der Journalistenpräsentation statt, bei dem Dutzende von Journalisten die Wagen probegefahren sind. Dass diese natürlich alle Teile auf der Suche nach solchen Schwachstellen befingern, ist klar und wenn nun der Bild-"Tester" bereits der 10. Journalist war, der dieses Fahrzeug gefahren ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass es dann gewackelt hat. Dass ein Teil, welches im Alltagsbetrieb keiner mechanischen Dauerbeanspruchung ausgesetzt ist, nicht mit Stahlschrauben befestigt oder verschweisst ist, ist klar und somit kann es nach intensivem Gegrabsche auch schon ein bissschen wackelig werden....
Der Vollständigkeit halber hier noch der Bericht von Stern.de
Zitat:
Stern.de:
(...) Die originellen Türen sichern dem Opel die Aufmerksamkeit, das Design sticht positiv hervor. Mit Flexibilität, Verarbeitung, Transportvolumen und dem Preis überzeugt er dann.
Grüsse
Tonto
Anbei ein Bericht von unseren Nachbarn aus Österreich...
@Tonto
Der bericht aus dem Stern wurde bereits gestern von mir im Bestellthread veröffentlicht,
aber egal doppelt hält ja manchmal besser.
Und das ist ein Bericht aus...AT😁
http://kurier.at/freizeit/motor/1994341.php
Fehlt nur noch die automobilrevue.ch ...;o)
Hier schon einmal der Bericht des TagesanzeigersZitat:
Original geschrieben von flex-didi
Fehlt nur noch die automobilrevue.ch ...;o)
Ähnliche Themen
Hier noch ein Bericht mit Zielen die mit dem Meriva B erreicht werden sollen.
Ich habe meinen Teil dazu getan😁
http://www.autohaus.de/...-mervia-in-deutschland-verkaufen-937802.html
Auch AUDI hat jetzt diese Türen!!!!!!!!
Airbrush in Vogelkot-Optik?