Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Naja ... ich muss aber sagen, die Front wie auch die Heckpartie erscheinen mir Kürzer in der Studie, sämtliche Proportionen harmonischer und das ganze Auto ( auch dank chromleisten) eleganter! Auch scheint mir der hintere Türausschnitt der Studie harmonischer. Also hoffe ich mal dass es auch Chrom geben wird damit wenigstens etwas mehr Eleganz vorhanden ist.
Tja, wenn man der Studie ihre Reize raubt, bzw. folgender pdf
http://www.gmeurope.info/.../BE_DE_02_Meriva_Concept_Body.pdf
...die Pressedaten von einst entnimmt,
L X B X H und Radstand: 4.220 x 1.760 x 1.601 mm und 2.640 mm
Dann darf man wohl noch ein bißchen für die Serie hieraus drauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Naja ... ich muss aber sagen, die Front wie auch die Heckpartie erscheinen mir Kürzer in der Studie, sämtliche Proportionen harmonischer und das ganze Auto ( auch dank chromleisten) eleganter! Auch scheint mir der hintere Türausschnitt der Studie harmonischer. Also hoffe ich mal dass es auch Chrom geben wird damit wenigstens etwas mehr Eleganz vorhanden ist.
Also wenn man aus Insignia- und Astraeinführung eines lernen konnte, dann, dass voreilige negative Schlüsse aufgrund von Erlkönig und Vorproduktionsbildern meist völlig verfrüht waren und im Nachhinein vor allem für Streit gesorgt haben. Kein Wunder, was soll eine Designdiskussion ohne Design?
Schaunmer mal, nachdem der Astra J auch so gelungen ist würde es mich dich sehr wundern, wenn der Meriva am Ende so klobig daherkommt, wie er als Erlkönig ausschaut. Ich schätze sogar, dass das Gegenteil der Fall sein wird.
Das, was man im von Didi angehängten Dokument lesen kann stimmt zudem äußerst positiv. Elektrischer Ladeboden, geniales Schienensystem, einzeln verschiebbare und versenkbare Sitze, besonders schlanke A-Säulen. Anscheinend mal wieder ein Opelvan, der Maßstäbe setzen wird, auch wenn nicht alles davon in Serie gehen wird.
Gruß, Raphi
Ich bin ihm, dem Erlkönig, ja schon mehr als einmal (live) mit meinem Meriva begegnet, bzw. sah die Studie (wohl ein GFK-Modell ohne Motor) im Adam-Opel-Haus in Rüss.
Man kann soweit schon erkennen, das die Studie etwas properer war, die sauberen Details ( Außenspiegel etc.) um so eleganter gefielen.
Und insgesamt dann der Bug sich nach neuen Crash-Voraben mehr auftut und überhängt.
Die Studien-Interieur-Funktionen, da bleibt abzuwarten ob so´ne Schienensache daherkommt, elektr. Ladeboden gewiss nur ein Messegimmick aber im Astra-J zumindest ein manuell-verstellbarer !
FlexSpace sollte erhalten bleiben oder zumindest im Gewicht (> 70 kg) abspecken.
FlexFix aus Corsa (, Antara) und demnächst Astra-J dürfte gewiss auch seinen Reiz+Verlangen haben.
Infotainement aus Insignia+Astra konsequent auch hier fortgesetzt.
Und bei der "besonders schlanken A-Säule" wird die Studie wohlwollend beschrieben !
Da mußte dahinter auch noch keine versenkbare Seitenscheibe hin, somit ist es in der Serie mit einem unschönen Steg unterteilt. Die Praxis wird´s zeigen.
Leider auch am neuen Astra-J muß man feststellen, A-Säule und nutzloses vorderes kleines Dreieckfenster bringen dem Fahrer keine Freude !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ich bin ihm, dem Erlkönig, ja schon mehr als einmal (live) mit meinem Meriva begegnet, bzw. sah die Studie (wohl ein GFK-Modell ohne Motor) im Adam-Opel-Haus in Rüss.
Man kann soweit schon erkennen, das die Studie etwas properer war, die sauberen Details ( Außenspiegel etc.) um so eleganter gefielen.
Und insgesamt dann der Bug sich nach neuen Crash-Voraben mehr auftut und überhängt.Die Studien-Interieur-Funktionen, da bleibt abzuwarten ob so´ne Schienensache daherkommt, elektr. Ladeboden gewiss nur ein Messegimmick aber im Astra-J zumindest ein manuell-verstellbarer !
FlexSpace sollte erhalten bleiben oder zumindest im Gewicht (> 70 kg) abspecken.
FlexFix aus Corsa (, Antara) und demnächst Astra-J dürfte gewiss auch seinen Reiz+Verlangen haben.
Infotainement aus Insignia+Astra konsequent auch hier fortgesetzt.Und bei der "besonders schlanken A-Säule" wird die Studie wohlwollend beschrieben !
Da mußte dahinter auch noch keine versenkbare Seitenscheibe hin, somit ist es in der Serie mit einem unschönen Steg unterteilt. Die Praxis wird´s zeigen.
Leider auch am neuen Astra-J muß man feststellen, A-Säule und nutzloses vorderes kleines Dreieckfenster bringen dem Fahrer keine Freude !
Also ich mag diese Dreiecksfenster. Ohne die wär's schwierig mit der Sicht und außerdem kann man da wunderbar Kleinkram ablegen 🙂
Aber ich weiß was Du meinst, der C4 hat schon was mit dieser Luftigkeit im inneren. Leider geht damit - zumindest in dem Fall - eine eher mäßige Verarbeitungsqualität daher, wie so oft bei den Franzosen.
Zudem stimmen mich diese Streichholzaritgen A-Säulen auch etwas misstrauisch...ob die im Ernstfall stabil genug sind? Weiß da jemand näheres was die Konstruktion angeht? Warum ist die A-Säule bei allen anderen verhältnismäßig Dick?
Gruß, Raphi
auf autobild.de gibts neue Erlkönig-Bilder - sogar mit geöffneten hinteren Türen:
http://www.autobild.de/.../erlkoenig-bildergalerie-teil-93_984635.html
Zitat:
Original geschrieben von BryanR
auf autobild.de gibts neue Erlkönig-Bilder - sogar mit geöffneten hinteren Türen:
http://www.autobild.de/.../erlkoenig-bildergalerie-teil-93_984635.html
Moin, danke! Die Türen scheinen also tatsächlich auf fast 90° zu öffnen.
Gruß, Raphi
Obwohl das überhaupt nicht meine Fahrzeugklasse (Minivan) ist, freue ich mich total auf den neuen Meriva. 🙂
Erstaunliche Bilder in ihrer Art, da fährt man wohl beim ITEZ raus....und drüben auf das Parkhausdach, "vergnügt" sich auf der Rückbank und lässt sich dabei so offenen Türes ablichten. Eine Inszenierung sondergleichen...!?!!
@Raphi: Joh, das Türscharnier wird schon ein paar Cent teurer sein für diese Lösung ;o)
Bzw., die Citroen Picasso-Variante schneiden beim EuroNcap auch gut ab, keine Bedenken dazu wohl...
Und wie gesagt, beim neuen Astra-J sieht man nix durch das Dreickfenster, wie auch beim jetzigen Meriva hab ich da nicht allzuviel davon aus meiner Perspektive (Sitz ganz hinten/nicht ganz unten, Lehne aufrecht)...
PS: Die hintere Seitenscheibe geht wohl komplett versenkbar nach den Bildern dort. Beim Astra-J ist mir das nicht ganz gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Erstaunliche Bilder in ihrer Art, da fährt man wohl beim ITEZ raus....und drüben auf das Parkhausdach, "vergnügt" sich auf der Rückbank und lässt sich dabei so offenen Türes ablichten. Eine Inszenierung sondergleichen...!?!!@Raphi: Joh, das Türscharnier wird schon ein paar Cent teurer sein für diese Lösung ;o)
Bzw., die Citroen Picasso-Variante schneiden beim EuroNcap auch gut ab, keine Bedenken dazu wohl...
Und wie gesagt, beim neuen Astra-J sieht man nix durch das Dreickfenster, wie auch beim jetzigen Meriva hab ich da nicht allzuviel davon aus meiner Perspektive (Sitz ganz hinten/nicht ganz unten, Lehne aufrecht)...PS: Die hintere Seitenscheibe geht wohl komplett versenkbar nach den Bildern dort. Beim Astra-J ist mir das nicht ganz gelungen.
Hm, also bei meinem Zafira hat man auch keinen Panoramablick durch das Dreicksfenster aber wann man es zuhält merkt man, dass es schon wichtig ist.
Gruß, Raphi
naja, wir werden (im wahrsten sinne) sehen !
schön groß die bilder von zuletzt hier:
http://carscoop.blogspot.com/.../...w-opel-meriva-mpv-caught-with.html
Und hier! haben wir ein ungetarntes Exemplar in knallrot!
Gefällt mir persönlich jetzt nicht so doll... 🙁
ich weiss auch nicht...😕
irgendwie sieht der wagen aus,wie ein honda jazz oder so...
wegen meiner,können die den wieder tarnen! 😉
vllt sieht die karre live besser aus...?
Gräuliche Kiste ... da fehlt nur noch eine "Cucaratscha-Hupe" dann wird das ein Verkaufsschlager in Nigeria ..
weiß nicht was ihr gerade jetzt erst habt ?!?
Das Serien-Design war seit der Studie relativ gut absehbar !
Die abgeänderten Details zur Serien stören (mich) teils, das rot sowieso wenn´s kein F (Feuerwehr, Ferrari, Frauenauto,...) ist.
Leider ist man beim Auspuff auf typ. Opel-Niveau des letzten Jahrhunderts geblieben, bzw. dem jetzigen...so offen/sichtbar, statt sauber integriert (s. Astra-J), schade !
Naja, der Rest will sich dann mal i.d. Praxis + ausprobieren erschließen. Will nicht wissen was die Autogazetten da alles schreiben im positiven wie negativen...
PS: Zu dumm das man hier kein Frontfoto hat zu den bish. abgedeckten Details im Bereich der NSW.
Die Blinker sind wohl im "Lidschatten" der Hauptscheinwerfer, so gelblich sie teils auf vergangenen Bildern dazu aussahen...