Meriva Motor wird lt. Anzeige nicht warm
Hallo,
wir haben uns Anfang des Jahres einen Meriva A BJ. 03 gekauft. Nun ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige nicht wirklich eintwas anzeigt.
Die Heizung wird warm. Klimaanlage funktioniert auch. Nach 15km fahrt zeigt die Temperaturanzeige noch keine Veränderung an bzw. wenn überhaupt nur ganz minimal. Gestern musste ich allerdings am Parkhaus vor der Schranke ca. 10 Minuten warten bis ein Platz frei wurde und im Stand ging dann die Temperatur auf ca. 80 Grad hoch.
Es ist ja nun auch seit dem wir das FAhrzeug haben relativ kalt, kann es auch daran liegen ?
Gibt es Möglichkeiten selber etwas zu prüfen bevor es gleich in die werkstatt geht ?
MMh sorry für die whrscheinlich dumm klingenden Fragen, aber ich bin "nur" eine Hausfrau mit Baby die das Auto zum einkaufen nutzt :-)
LG
Melanie
161 Antworten
Ob der Zahnriemen gewechselt wurde, kann die Werkstatt nicht beantworten, da die ihn nicht gewechselt haben.
Wie gesagt, es ist ein Aufkleber im Auto aber es gibt keine Unterlagen über den ZR-Wechsel. Meine Schwester wohnt an einem ganz anderen Ort, als der Wagen ürsprünglich angemeldet war.
Ihre Werkstatt (sie hat den Wagen geerbt) meinte nur, dass der ZR nicht mehr so toll ausschaut und die WaPu leckt. Also irgendetwas stimmt dort nicht. Entweder ist der ZR relativ neu oder eben nicht aber wer klebt dann den Aufkleber ins Auto 😕
Fragen über Fragen.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:52:43 Uhr:
Ich muss mich hier mal anhängen.Meriva z16se
Thermostat wurde getauscht, keine Besserung. Sensor für Kühlmittel getauscht, keine Besserung.
…
Für den Tausch des Thermostates wurden 200€ berechnet. Der Zahnriemen ist vor einem Jahr gewechselt worden. Die Werkstatt vermutet ja, dass eine falsche WaPu verbaut wurde.
Da du schreibst das das Thermostat gewechselt wurde - das passt nicht zusammen. Optisch schlechter Zahnriemen und zu der undichten Wasserpumpe.
Bei dem Motor muss der Zahnriemen runter um das Thermostat zu tauschen. Wenn ich sehe das der Riemen nicht iO ist mache ich den neu!
Vor allem als Werkstatt.
Muss der ganz sicher runter? Ich habe schon irgendwo ein Video bei Youtube gesehen (finde ich nicht mehr), wo die nur oben die Scheibe gelöst haben.
Wie gesagt, (angeblich) wurde das Thermostat getauscht und der nicht mehr ganz so taufrische ZR bemängelt. Die Halterin war dann etwas irritiert und verwies auf den Aufkleber. Aber dann gab es nur ?????
Aber morgen klärt es sich vielleicht, ist halt nur doof, wenn man es am Telefon machen muss.
wer den thermostat ohne zahnriemen (usw) lösen tauschen kann, der kann auch seine bude durch den briefkastenschlitz tapezieren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ULFX schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:05:10 Uhr:
wer den thermostat ohne zahnriemen (usw) lösen tauschen kann, der kann auch seine bude durch den briefkastenschlitz tapezieren 😁
Jupp.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 12. Dezember 2021 um 16:56:35 Uhr:
Muss der ganz sicher runter? Ich habe schon irgendwo ein Video bei Youtube gesehen (finde ich nicht mehr), wo die nur oben die Scheibe gelöst haben.
Vergiß diese ganzen YT Videos.
Ja man kann es machen, habe ich mal gelesen, ist aber nur ein Gemurkse und Pfusch.
Wie schon erwähnt, ist die Dichtung nicht richtig drauf, bringt auch ein neues Thermostat nichts.
ZR runter, Abdeckung runter und neues Thermostat einbauen.
Dazu am besten gleichzeitig neuen ZR, Spannrolle und Umlenkrolle und Wasserpumpe einbauen.
wäre auch mein Rat, alles andere ist nur Murks und bedeutet unter Umständen nur, das es dann bald wieder gemacht werden muss.
Ein kompl. Contisatz kostet um die 130€ mit den ganzen Kit und man hat danach wieder bis zum nächsten Regulären wechsel Ruhe.
Alles andere ist nur Kostentreiberei
Die Werkstatt bleibt bei der Aussage, dass der Thermostat gewechselt wurde und das man das Alter des Zahnriemens nicht genau bestimmen kann. Sieht nicht ganz so alt aus, hat aber einige kleine Risse und die WaPu leckt. Könnte auch von einem zu festen ZR kommen. Also alles nichts neues. Das Altteil wollte man aushändigen. Ja, ist ja toll.
Auf meinen Einwand, dass das ohne Ausbau des ZR nicht ginge, kam die Antwort: "klar"...Profis können das... 😁
Aber sie wollen den Wagen noch einmal "untersuchen"...
Ich bin gespannt.
Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht, wenn der Zahnriemen eh ab muss.
Das Problem ist das die Werkstatt behauptet das es auch anders geht und das das Thermostat gewechselt wurde.
Was, zumindest von mir, angezweifelt wird.
mag ja schon sein, das es evtl. auch anders geht, jedoch gibt es HST Vorgaben, nach denen eine Fachgerechte Rep. vorgenommen wird.
Wird diese nicht eingehalten, kann man es als Pfusch betrachten.
Wenn HST sagt, der ZR muss zum wechseln der WaPu runter/raus, dann machen die das nicht ohne Grund.
Sind aufgrund nicht Fachgerechter Rep. dann Folgeschäden, haftet die WST dafür
Zitat:
Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht, wenn der Zahnriemen eh ab muss.
Laut Werkstatt muss es ja eben (angeblich) nicht.
Ich kann dazu nichts sagen, da ich von dem Motor gar keine Ahnung habe.
Heute wurde ein neues Thermostat verbaut und alles für in Ordnung befunden.
Beim Abholen war das Auto schön warm, die Temperatur bei 90 Grad.
Auf dem Weg zur Arbeit selbes Spiel 🙄
Kaum 80 Grad, auf der Autobahn fast ganz im kalten Bereich, Heizung nicht vorhanden. Kurzes Stück Stadtverkehr (90 Grad) aber Heizung immer noch nicht vorhanden. Beim Abstellen fast 100 Grad.
Das hat nix mit Herstellervorgaben zu tun.
Man kann den Stutzen in dem der Thermostat sitzt einfach nicht abnehmen wenn das Nockenwellenrad montiert ist.
Wenn ich mich recht entsinne kommt man nicht mal an die Schrauben ran.
Deswegen hatte ich ja Anfangs den Schlauchthermostat verbaut. Weil Winter und Arschkalt in der Werkstatt…. Und der Zahnriemen war noch (zu) neu.
Aber, wie schon geschrieben. Ein „Wärmewunder“ ist der Z16SE nicht. Auch wenn man das Auto heiß abstellt zeigt die Anzeige nach kurzer Standzeit schon wieder „kalt“ an. Was man so aus der Erfahrung mit anderen Autos nicht nachvollziehen kann.
Wenn er dann laut Anzeige warm war ging im Stand an der Ampel die Anzeige wieder etwas hoch.
Auch ist die Anzeige nicht gedeckelt. VW‘s aus den 90gern zeigen gerne 90 Grad an. Auch wenn es nicht wirklich stimmt. Aber das beruhigt den Fahrer….
Mein Z16SE zeigte während der Fahrt auch immer nur 80 Grad an. Was dann ausgelesen so 84 Grad waren.
Also auch die Anzeige schwindelt eventuell.
Oder der Geber ist nicht mehr der Beste…
Stell doch mal ein Foto ein - warm - während der Fahrt.
Aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das fast kalt im Innenraum sein soll. Bei +9 Grad. Die Heizung ist so gut wie nicht vorhanden.
Um ein Foto kümmere ich mich.
Edit:
Der Geber/Sensor ist ja neu
Wenn die Temperatur auf 80 Grad war, dann bliebt die aber dort? Hier geht der Zeiger ja auf ganz kalt.
das kann ich nicht sagen, den 1.4 kenne ich nicht