Meriva Motor wird lt. Anzeige nicht warm
Hallo,
wir haben uns Anfang des Jahres einen Meriva A BJ. 03 gekauft. Nun ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige nicht wirklich eintwas anzeigt.
Die Heizung wird warm. Klimaanlage funktioniert auch. Nach 15km fahrt zeigt die Temperaturanzeige noch keine Veränderung an bzw. wenn überhaupt nur ganz minimal. Gestern musste ich allerdings am Parkhaus vor der Schranke ca. 10 Minuten warten bis ein Platz frei wurde und im Stand ging dann die Temperatur auf ca. 80 Grad hoch.
Es ist ja nun auch seit dem wir das FAhrzeug haben relativ kalt, kann es auch daran liegen ?
Gibt es Möglichkeiten selber etwas zu prüfen bevor es gleich in die werkstatt geht ?
MMh sorry für die whrscheinlich dumm klingenden Fragen, aber ich bin "nur" eine Hausfrau mit Baby die das Auto zum einkaufen nutzt :-)
LG
Melanie
161 Antworten
Ich kann da leider nicht helfen, da selber nicht vor Ort. Auto gehört meiner Schwester. Die Werkstatt meinte, dass man eventuell bei letzten Zahnriemenwechsel eine falsche Wasserpumpe verbaut hat und demnach den "falschen" Weg nimmt. Was auch immer das heißen mag.
Also Fehlerbeschreibung:
Die Anzeige geht bis ca 80 Grad, fällt danach dann komplett nach links (kalt) und wird irgendwann wieder auf 80 und fällt wieder.
Zitat:
@volvofahrer2010 [url=https://www.motor-talk.de/.../meriva-motor-wird-lt-anzeige-nicht-warm-
Die Werkstatt meinte, dass man eventuell bei letzten Zahnriemenwechsel eine falsche Wasserpumpe verbaut hat und demnach den "falschen" Weg nimmt. Was auch immer das heißen mag.
davon bzw sowas habe ich ja noch nie gehört.
der thermostat passt ja nur 1x in die dafür vorgesehene aufnahme am kopf. selbst einmal gedreht würde nicht gehen, da dann das wasserrohr am kopf nicht anbaubar ist. außer da war ein totaler honk bei.
gehen wir mal vom korrekten einbau aus, taugt wohl das thermostat nix oder ist falsch. wobei ich so nicht sagen kann ob es wirklich 2 (oder mehrere) versionen gibt!?
wenn der motor normale betriebstemperatur hat kann man die beiden schläuche an der spritzwand zum wärmetauscher kaum mehr anfassen, außer man hat hände aus asbest 😁
Ich habe davon auch noch nie was gehört. Die Werkstatt hat eigentlich einen ganz guten Ruf.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 10. Dezember 2021 um 19:55:44 Uhr:
Ich habe davon auch noch nie was gehört. Die Werkstatt hat eigentlich einen ganz guten Ruf.
Was wurde denn alles berechnet bzw. wie hoch war die Rechnung??
Wenn der Zahnriemen schon fast fällig gewesen wäre, hätte die Werkstatt den gleich mitmachen können.
Und Wasserpumpe gibt's nur in einer Ausführung für diesen Motor.
Es sei denn die haben eine falsche eingebaut die auch bei diesem Motor passt aber nicht reingehört.
Z.B. die aus dem Astra G, da gibt's auch den Z16SE Motor, aber verschiedene Wasserpumpen nach Motor Nr. Abgrenzung.
Ähnliche Themen
Für den Tausch des Thermostates wurden 200€ berechnet. Der Zahnriemen ist vor einem Jahr gewechselt worden. Die Werkstatt vermutet ja, dass eine falsche WaPu verbaut wurde. Aber jetzt auf Verdacht die WaPu zu tauschen, ist auch nicht Sinn der Sache. Aber angeblich soll die auch schon lecken.
Naja, so gut scheint der Ruf aber auch nicht zu sein, wenn die schon sagen, könnte eine falsche Wasserpumpe eingebaut worden sein.
Und wenn der ZR schon letztes Jahr erneuert wurde, stellt sich die Frage, war das Thermostat da schon defekt??
Denn die Wasserpumpe hat ja auch nur ein Jahr gehalten.
Aber so ein großer Unterschied wird es nicht sein wegen der Wasserpumpe und Temperatur.
Wenn dann müsste die Bauartmäßig schon erheblich anders sein, was ich aber nicht glaube.
Wird wohl das Thermostat sein, wie so oft.
Gab schon Fälle hier im Forum, da war erst das 3. Thermostat einwandfrei!!
Die Werkstatt hat ja den Zahnriemen nicht gewechselt, sondern vermuten nur eine falsche WaPu. Ich habe gestern Abend aber die Info erhalten, dass der Zahnriemen wohl doch nicht gewechselt wurde. Es ist leider schwierig an Infos zu kommen, da man die Besitzerin nicht mehr fragen kann 🙁 Die Tochter ist in solchen Dingen leider keine große Hilfe.
Aber dann passt die Aussage ja, dass der Zahnriemen "nicht mehr so toll aussieht" ja doch wieder irgendwie...
Alles sehr kompliziert. In der Haube ist zwar ein Aufkleber mit dem Zahnriemenwechsel (im Jahr 2020) aber man findet in den Unterlagen gar nichts darüber.
Ist ne Standardpumpe, was soll daran falsch sein? Falsch montiert eher.
Die Frage kann ich nicht beantworten, ich habe von Opelmotoren gar keine Ahnung. Ich kann eben nur berichten, was meine Schwester durch die Werkstatt erfahren hat.
Also so ein richtiger Wärmerzeuger war mein Z16SE auch nicht. Max. 80 Grad laut Anzeige. Was beim auslesen dann immerhin 84 Grad waren. Trotzdem war im Winter immer Schleim im Ventikdeckel. Auch die Heizleistung war „suboptimal“
Aber - egal.
Ich möchte mal behaupten das das Thermostat nicht gewechselt wurde. Dazu muss nämlich der Zahnriemen runter.
Abhilfe auf die Schnell ohne große Kosten wäre ein Schlauchthermostat zu verbauen. Man muss etwas suchen bis man einen findet der in den Schlauch passt. Aber es geht. Unser Jeep fährt seit Jahren damit rum.
Am besten fährst Du anstelle Deiner Schwester in die Werkstatt.
Wenn das über drei Ecken geht,wird das eh nix ....
Die versuchen halt heutzutage immer noch die Mädels abzurippen.
bedauerlicherweise hast du damit recht Blacky
Mal eben in die Werkstatt ist leider nicht, wir wohnen nicht gerade um die Ecke. Aber sie soll am Montag noch einmal in die Werkstatt und mich dann anrufen.
am besten sprichst du dann selbst mit dem Meister, dann wird das nicht über 3 Münder geregelt
Seh ich auch so !
Ruf selbst dort an und frag nach,ob der Zahnriemen getauscht wurde.