Meriva Motor wird lt. Anzeige nicht warm

Opel Meriva A

Hallo,

wir haben uns Anfang des Jahres einen Meriva A BJ. 03 gekauft. Nun ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige nicht wirklich eintwas anzeigt.

Die Heizung wird warm. Klimaanlage funktioniert auch. Nach 15km fahrt zeigt die Temperaturanzeige noch keine Veränderung an bzw. wenn überhaupt nur ganz minimal. Gestern musste ich allerdings am Parkhaus vor der Schranke ca. 10 Minuten warten bis ein Platz frei wurde und im Stand ging dann die Temperatur auf ca. 80 Grad hoch.

Es ist ja nun auch seit dem wir das FAhrzeug haben relativ kalt, kann es auch daran liegen ?
Gibt es Möglichkeiten selber etwas zu prüfen bevor es gleich in die werkstatt geht ?

MMh sorry für die whrscheinlich dumm klingenden Fragen, aber ich bin "nur" eine Hausfrau mit Baby die das Auto zum einkaufen nutzt :-)

LG

Melanie

161 Antworten

Die zentrale Luftverteilungseinheit unter dem Armaturenbrett wurde ja erst vor einer Woche durch eine Neue ersetzt, also die Lüfterklappen müßten alle intakt sein. Wären da noch die Stellmotoren und das Gestänge.

Ich werde morgenfrüh die Karre erstmal warm laufen lassen, mal sehen ob es so weit kommt, dass er Lüfter anspringt.

Anschließend geht`s zur Werkstatt.....

Servus,

heute morgen den Pkw mind. 45 min im Stand laufen lassen, aber die Luft kam immer noch lauwarm aus den Düsen. Daraufhin die neue Standheizung für lediglich 10 min eingeschaltet und schon war der Innenraum sehr warm. Hab dann mal beides eingeschaltet und es war fast wie in der Sauna! :-)

Bei der Werkstatt angekommen, funktionierte auch plötzlich die Regelung mittels Bedieneinheit im Automatikbetrieb. Der Meister ist der Meinung, dass das evtl. doch am Thermostat liegt und oder evlt. an der Bedieneinheit. Möchte jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen, dann das Thermostat gegen eines wechseln, das den großen Kühlkreislauf bei 10 Grad mehr hinzuschaltet und evtl. die Software der Bedieneinheit aktualisieren.

Verstelleinheit mit Lüfterklappen, Motoren und Gestänge schließt er aus, das dies ja erst vor zwei Wochen komplett erneuert wurde.

Spricht auch die Funktionalität der Standheizung dagegen.

Er hat die Ausströmende Luft in den Mitteldüsen gemessen, waren 37 Grad, also in Ordnung. Großer Kühlkreislauf hatte 78 Grad.

Mal sehen was dabei rauskommt!?

Jetzt wird langsam kompliziert. 🙄

Wenn ein Motor 45 Minuten im Stand läuft, sollte, selbst bei diesem Wetter mehr als lauwarme Luft aus den Düsen kommen. Jetzt verstehe ich nicht warum der Meister einen Verdacht auf das Thermostat hat. Meint er das Thermostat das im Kühlkreislauf sitzt oder meint er den Temperatur - senor - fühler - aufnehmer oder wie man es auch nennenen mag.

OK, Bedieneinheit ist auch eine Überlegung. Ich denke aber immer noch an ein mechanisches Problem und da zähle ich neben Deinen genannten Teilen auch ein Magnetventil dazu welches verkalkt (verschmutzt) sein könnte oder nicht korrekt angesteuert wird.

Grüße

Timmi

Was ist aus Melanie´s Problem geworden. 🙄

Grüße

Timmi

Ähnliche Themen

Servus,

was ist das für ein Magnetventil?

Das Thermostat welches im Kühlkreislauf sitzt, das Neue soll erst 10 Grad später den kleinen mit dem großen Kühlkreislauf verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Ich denke aber immer noch an ein mechanisches Problem und da zähle ich neben Deinen genannten Teilen auch ein Magnetventil dazu welches verkalkt (verschmutzt) sein könnte oder nicht korrekt angesteuert wird.

Grüße

Timmi

https://www.google.de/search?...

Das Termostat würde ich nicht ändern lassen der Fehler liegt sicherlich nicht in der Kennlinie des Thermostaten. Deine Motortemperatur beträgt doch 85°C.
Eine "kleine" Auswahl von Magnetventilen 🙂. Es sind auch ein paar AGR Ventile dabei.
Ob Dein Meriva elektrische Magnetventile zur Klimaregelung verbaut hat, kann ich nicht genau sagen, könnte aber sein und ist bei Klimaautomatiken eigentlich immer der Fall. Es sollte öffnen wenn Spannung anliegt und das warme Wasser sollte dann auch fließen.
Leider kenne ich Deine Klimaanlage nicht genau.

EDIT

Ich bleib aber trotzdem bei der Vermutung Klappen und Wellen die den Luftstrom regeln.

So schwer sollte es für einen KFZ Meister nicht sein den wirklichen Fehler zu finden ohne in wilde Tauschorgien zu verfallen, was wohl aber gerne gemacht wird so lange der geduldige Fahrer zahlt.

Grüße

Timmi

Oh,

so wie ich das sehe, muss ich wohl zum Händler wenn das so nix wird, die werden wohl wissen, wieviele und welche Ventile eingebaut sind. Werde das meinem Meister auch noch mal nahe legen, zu überprüfen!

Ich habe auch was von Softwareaktualisierung der Bedieneinheit gelesen, kann das damit zusammenhängen, wohl eher weniger oder?

Ich habe oben noch etwas edidiert.

Zitat:

so wie ich das sehe, muss ich wohl zum Händler wenn das so nix wird, die werden wohl wissen, wieviele und welche Ventile eingebaut sind. Werde das meinem Meister auch noch mal nahe legen, zu überprüfen!

Siehe oben.

Zitat:

Ich habe auch was von Softwareaktualisierung der Bedieneinheit gelesen, kann das damit zusammenhängen, wohl eher weniger oder?

Denke ich auch. So einen fatalen Ausfall behebt keine Softwareaktualisierung. Zumal die Heizung schon mal heizte. 😉

Lass vo Dir hören

Servus

Timmi

Moin!

Wie geht es eigentlich der Themanstarterin?
Sorry, aber das Kapern von Beiträgen finde ich grausam, solange es sich nicht um den gleichen Motor/Klima(-Automatik)/Getriebe(-Automatik) handelt, denn selbst das ist bei der Themenstarterin noch ungeklärt!🙄

MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Was ist aus Melanie´s Problem geworden. 🙄

Grüße

Timmi

Das war auch scchon meine Frage. 🙄

Zitat:

Sorry, aber das Kapern von Beiträgen finde ich grausam...

Nunja vom Thema her passt es nur halbwegs. Ich finde es nicht schlimm. Wenn einer das Thema sucht findet er auch etwas.

Ein wenig hast Du aber recht. Für mich aber kein Problem.

Glück auf

Timm

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!

Wie geht es eigentlich der Themanstarterin?
Sorry, aber das Kapern von Beiträgen finde ich grausam, solange es sich nicht um den gleichen Motor/Klima(-Automatik)/Getriebe(-Automatik) handelt, denn selbst das ist bei der Themenstarterin noch ungeklärt!🙄

MFg Ulf

Mag schon sein, dass Du das so siehst, aber bisher hat die Themenstarterin nichts negatives verlauten lassen! Oft ist es so, dass man von einem ähnlichen Thema etwas abweicht, wenn der Umfang größer wird, teilen die Administratoren das Thema.

Wann fängt denn bei dir die "Gleichheit" am Pkw an? Motorblock mit verschiedenen Zylinderköpfen auch???? Finde ich ein bissl kleinkariert, welchen Grund sollte ich haben, dieses Thema zu kapern? Wenn ich um die Größe der Problematik gewusst hätte, dann wäre von mir auch ein neuer Themenstart in die Wege geleitet worden!

Zitat:

@ULFX schrieb am 18. Januar 2013 um 15:29:48 Uhr:


ich würde mal auf thermostat tippen.wenn der motor richtig kalt ist kann man das recht gut über den oberen kühlerschlauch rausfinden,motor starten und gucken obs schnell warm/heiß wird.wenn ja ist der hin.

...

Ich muss mich hier mal anhängen.

Meriva z16se

Motor wird nicht warm, Heizung nur solala...

Thermostat wurde getauscht, keine Besserung. Sensor für Kühlmittel getauscht, keine Besserung. Auto war noch einmal in der Werkstatt und Thermostat soll arbeiten, der Schlauch wird warm usw...Die Werkstatt meinte, dass es wohl zwei Wasserpumpen gibt, stimmt die Aussage?

ZKD ist in Ordnung.

Falsches Thermostat eingebaut.

@volvofahrer2010

Das leidige Thema bei diesen Motoren das Thermostat.
Entweder keine Markenware wie von Behr oder nicht richtig eingebaut, ohne den Zahnriemen und die Abdeckung abmontiert zu haben.
Viele quetschen es dran vorbei ohne zu schauen ob die Auflagefläche sauber ist bzw. die Dichtung wird verkantet eingebaut.
Was heißt der Schlauch wird warm??
Kommt der auf seine 90° Celsius??
Da ist nichts mehr mit Handwarm, wenn du den Schlauch anfasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen