Meriva Motor wird lt. Anzeige nicht warm
Hallo,
wir haben uns Anfang des Jahres einen Meriva A BJ. 03 gekauft. Nun ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige nicht wirklich eintwas anzeigt.
Die Heizung wird warm. Klimaanlage funktioniert auch. Nach 15km fahrt zeigt die Temperaturanzeige noch keine Veränderung an bzw. wenn überhaupt nur ganz minimal. Gestern musste ich allerdings am Parkhaus vor der Schranke ca. 10 Minuten warten bis ein Platz frei wurde und im Stand ging dann die Temperatur auf ca. 80 Grad hoch.
Es ist ja nun auch seit dem wir das FAhrzeug haben relativ kalt, kann es auch daran liegen ?
Gibt es Möglichkeiten selber etwas zu prüfen bevor es gleich in die werkstatt geht ?
MMh sorry für die whrscheinlich dumm klingenden Fragen, aber ich bin "nur" eine Hausfrau mit Baby die das Auto zum einkaufen nutzt :-)
LG
Melanie
161 Antworten
ja darum habe ich dich bei der Witterung auch etwas bedauert, weil das an sich schon eine nicht ganz so fröhliche Arbeit ist.
Ich habe das erst einaml gemacht bei meinem Golf 2, da ist der geplatzt.
Aber das ging noch ganz easy bei dem, war innerhalb von einem Tag gewechselt und wieder zusammen gebaut.
Wie sich das beim Moppel verhält, weiß ich nicht, habe ich mir auch noch gar keinen Kopf drum gemacht.
Wird aber mit Sicherheit etwas mehr aufwand sein, allein schon wegen Airbag.
Hab ich aber keine Angst vor, den Airbag hatte ich schon öfter beim Moppel Fahrerseitig ausgebaut, die Beifahrerseite aber nicht, das muss ich mir erstmal alles anschauen.
Das schlimmste wird mein Radio inkl. der ganzen Anschlüsse, wo ich froh war, das ich die alle so unter bekommen habe....und dann wieder alles raus, na Herzlichen Glühstrupf, das wird Lustig.
Wenn es denn überhaupt sein muss, ich hoffe es ja nicht.
Aber eins nach dem anderen, erstmal ist Weihnachten und das neue Jahr bringt dann schon genug neuen Kummer mit sich 😛
In diesem Sinne wünsche ich nochmal allen eine frohe Zeit 😉
Lg
Komisch ist die Kiste schon. Gestern sind wir 35km je Strecke zum Verwandtschaftsbesuch gefahren. Fast die ganze Strecke lag die Temperatur bei ca. 85 Grad. Zwischendurch ist die Nadel für wenige Minuten abgesackt und lag dann auf kalt, bzw knapp unter 80, um dann wieder zu steigen. Die Wärme im Innenraum blieb aber. Auf dem Rückweg das selbe Spiel. Ich kann da keinen Zusammenhang herstellen.
Ist normal, wirst du auch nicht lösen.
Genau.
Die Anzeige ist, im Gegensatz zu anderen Herstellern, nicht gedämpft. Das heißt das sie immer etwas schwankt.
Wenn das Thermostat öffnet wird das eben angezeigt.
Du wirst auch erleben das im Sommer auf der AB die Anzeige auf 90 Grad und mehr steigt.
Auch das ist normal.
Sag das deiner Schwester, nicht das da Panik aufkommt.
Ähnliche Themen
Finde ich trotzdem merkwürdig. Fahre ja nun schon manches Jahr Auto und hatte schon zig Autos aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Aber wenn ihr sagt, dass das normal ist, dann glaube ich es euch. 😉
könnte aber auch am ki-stecker liegen, das problem ist ja bekannt und betrifft corsa-c und eben den darauf basierenden meriva-a.
kurzform: stecker unterfüttern und mit spezialfett die kontakte einschmieren, die abhilfe ist aber so alt dass es das fett wohl schon gar nicht mehr gibt bei opel. ich habe dann immer kontaktspray genommen und die kontakte ggf leicht! nachgebogen, ging immer. ist nämlich genau der pin betroffen kann es durch kontaktabrieb zu fehlern kommen.
sag doch mal bitte genau, welcher Stecker das ist, damit es keine Verwechselung gibt.
Ein Bild davon wäre auch klasse.
Mir ist dieses Problem nicht bekannt mit dem KI-Stecker 😉
Auch das die Anzeige irgendwie schwankend ist, kenne ich zumindest von meinem gar nicht.
Wenn die steht, dann steht die auch und wandert nicht hin und her.
Kenne das KI Stecker Problem auch nicht vom Meriva.
Ich nehme an er meint der Hauptstecker hinter dem Tacho.
Schwankende Anzeige ist beim Z16SE normal. Bei meinem Z16LET schwankt da auch nix.
ja ich meine den tachostecker selber, soweit ich noch weiß gilt die abhilfe auch beim meriva-a, ist ja dieselbe basis. müsste ich aber mal ins tis gucken, hab das aber grad nicht zur hand an diesem pc.
in wiederkehrenden fällen wird der stecker gegen einen geänderten ersetzt, das hab ich allerdings erst 1x während meiner opelzeit gemacht. eigentlich immer hilft unterfüttern und kontaktgel oder eben wenn mans privat macht -spray. meist hab ich noch die kontakte etwas gebogen, das ist aber "meine" abhilfe.
ging immer.
meine auch es gibt eine abhilfe wegen den sensor, da gabs einen geänderten mit goldenen kontakten und einen repsatz für den kabelbaum. genaueres müsste ich aber ebenfalls nochmal nachgucken.
hintergrund beim tacho- und sensorstecker sind bewegungen in den kontakten, das kann zu abrieb führen was zu signalfehlern führt und ebensolche fehler verursachen kann.
dh nicht der thermostat oder ähnliches machen fehler sondern eben nur die signalübertragung.
hab das ganze nicht so im kopf, ist ja schon alles alter kram.
hier kam ja eben doch noch der wärmetauscher hinzu, jetzt !könnte! es doch am stecker liegen. entweder am ki oder sensor. wäre ein versuch.
hatte damals selber einen 02er z12xe corsa-c als neuwagen, der hat auch leicht geschwankt. nicht so wie hier.
der hatte allerdings die goldenen kontakte am sensor schon vom werk aus drin.
einige (weiß nicht mehr welche motor, mj oder modell) hab ich aber umgerüstet nach abhilfe.
Einfach ne OBD-Liveanzeige installieren ,um während der Fahrt die Digitalwerte mit dem Analogwert vergleichen zu können,falls die Anzeige wieder schwankt.
Hier z.B.
ich benutze Car Scanner ELM OBD2, ist grade für sowas ne gute App.
Livedaten, fehler löschen, sensorwerte anzeigen lassen (grade sachen wie Lamdawerte) usw. usw.
Ist Kostenlos, als pro version noch ein paar sachen mehr, muss aber nicht unbedingt, die reicht aus so hin.
Als ODB2 Adapter hab ich ja den HHODB2, ist auch super, kann sich per BT auch mit Laptop verbinden und kann Daten auslesen.
Unterstütz sehr viele Protokolle und kostet um die 24€
@volvofahrer2010
hast ne PN von mir 😛