Meriva MJ 02/2005 rostet Lustig vor sich hin.

Opel Meriva A

Servus,

Mein Meriva von BJ 2005 rostet an allen 4 Tueren, und zwar an der untersten Kante (am Holm).
Die Rostflecken zeigen sich als Wassertropfen aehnliche kleine Beulen, diverse davon sind auch schon aufgeplatzt und zeigen ihr Innenleben.

Das wirklich krasse an der Sache ist, das mein Vater zur gleichen Zeit seinen Meriva gekauft hat, und auch dort zeigen alle vier Tueren diese Korrosionen.

Mich interessiert nun, ob Ihr auch solche Beschaedigungen an eurem Meriva entdeckt, denn das kann kein Zufall sein, wir sind sicherlich nicht alleine mit dem Problem.
Die Stellen sind nicht direkt ersichtlich, fahrt einfach mal mit dem Finger an der unteren Kante entlang, so merkt man sofort die kleinen Beulen. Auch hinknien soll dabei helfen :-)

Mein Opelfuzzi meint, er haette sowas noch nie gesehen, genau die gleiche Reaktion bei meinem Vater.

Ich freue mich auf eure Reaktionen, ich bin mir Supersicher, das sehr viele aus dem Bauzeitraum diese Stellen haben, aber man findet sie im Moment nur, wenn man gezielt danach sucht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Meriva-Papa,

die Vollverzinkung des Meriva ist paradoxerweise die Rostursache...dazu unten mehr...

Unser Meri hat soeben bei allen vier Türen im unteren Bereich eine Neulackierung verpasst bekommen, inklusive Austausch des kompletten Dichtungsgummis gegen eines mit Kunstoffhalterungen (das was auf dem Schweller sitzt und an die Türkante anschliesst).
Mein FOH hat mir das Problem folgendermassen geschildert: unter dem genannten Schwellergummi sitzt eine Edelstahlspange zur Befestigung. Schliesst nun die Tür, kommt es zu einer galvanischen Reaktion zwischen diesem Edelstahl und dem Blech an Schweller und den Türkanten. Dabei kommt es zu Hebungen bzw. Ausblühungen der Zinkschicht. Schliesslich platzt dadurch der Lack auf und Wasser kann eindringen.
Als Folge rostet es. Dies wurde mir als bekanntes Problem geschildert und sofort nach Einsendung einiger Fotos anstandslos und komplett auf Garantie beseitigt.
Übrigens kämpfen mittlerweile wieder einige Autohersteller mit diesen Problemen, bei Daimler A- und B-Klasse kam es meines Wissen erst kürzlich sogar zu Durchrostungen.
"Nie wieder Opel" würde ich nach dieser problemlosen Garantieabwicklung jedenfalls nicht sagen...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Meriva-Papa


Hallo!

Auch ich habe massive Rostprobleme mit meinem Meriva:
Nicht nur, dass die unteren Kanten aller vier Türen rosten (an der Fahrertür ist sogar schon Lack abgeplatzt), und das innen wie außen.
Schaut mal auf Eure Schweller. Ich habe rechts wie links insgesamt vier Stellen in der Größe eines 20 Cent-Stücks, wo der Lack sich hebt und deutliche Blasenbildung erkennbar ist. Hebt mal das Türgummi auf dem Schweller an und macht mal richtig sauber da; ich denke, so mancher wird sein blaues Wunder erleben.
So ein Auto als verzinkt zu verkaufen, grenzt schon an Betrug am Kunden. Wenn ich dann noch dazurechne, was schon alles kaputt gewesen ist (siehe Sig), dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass der Meriva eine echte Billigheimerkarre ist, an der an allen Ecken und Enden der Rotstift zu sehen ist, nur halt nicht auf den ersten Blick.
Wenn ich nicht noch einen kulanten Händler gehabt hätte, dann gute Nacht...

Dies wird auf Dauer mein letzter Opel gewesen sein. Leider sind andere Marken auch nicht besser.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von Sunshine 67


PS.: Sind eigentlich alle Autos silber ?

Nein, siehe Bilder....

Es war bestimmt gemeint ob nur silberne Autos vom Rostproblem befallen sind und nicht wie ein blauer Meriva mit Anhänger aussieht😉 , bei mir war es so, Farbe: Starsilber. Es wird aber sicher auch andere Farben mit Rostbeulen geben.

Zitat:

Original geschrieben von heiko169


... ein blauer Meriva mit Anhänger aussieht😉

Ach so.....😁

Scheint aber so, daß es nur Silber betrifft, oder?

Unsere beiden, Breezeblau, Baujahr ´03 und ´04 sind nicht betroffen.
Hoffentlich bleibt es so.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


......wenn der Wagen nen Unfall hatte un beilackiert wurde, fehlt vielleicht der Aufkleber....

Daher meine Frage an Euch, habt Ihr irgendwo beim Meriva an der Beifahrertüre einen Aufkleber mit Fahrzeugnummern? Ich habe vorne im Motorraum die Plakette, wo auch der Farbcode 4OU draufsteht, aber nicht an der Tür.....

Bitte sagt mir, dass Ihr da auch nix habt... ;-)

Entwarnung!

Gestern habe ich meinen mal genauer untersucht.

Auf der Beifahrerseite ist keinerlei Aufkleber.

Einziger auf der Fahrertür, wegen den Airbags.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von heiko169


... ein blauer Meriva mit Anhänger aussieht😉
Ach so.....😁

Scheint aber so, daß es nur Silber betrifft, oder?

Unsere beiden, Breezeblau, Baujahr ´03 und ´04 sind nicht betroffen.
Hoffentlich bleibt es so.

Mein Moppel ist Blau und aus dem Baujahr 2003 und er hat

diese Rostflecken.

Gestern habe ich noch einmal mit dem FOH telefoniert.

Er hat noch kein Bescheid bekommen vom Regio-Leiter.

Nächste Woche soll er aber gemacht werden.

MfG Dagobert

Ähnliche Themen

So, hab heute zu meinem rostenden Meriva ne Absage von Opel bekommen, mit der Begründung, dass meine Kundendienste nicht beim FOH, sondern in einer freien Werksstatt, wo ich den Meriva auch gekauft habe, gemacht wurden. Der FOH, mit dem meine Werkstatt bei solchen Fällen zusammenarbeitet, ist ein relativ großer FOH in Ansbach, sagte mir daraufhin, dass dies die erste Ablehung bei so einem Rostproblem sei, die sie erhalten, auch von nem Auto, dass bei nem freien Händler gewartet wurde. Wurde bis jetzt lt. FOH immer bezahlt.
Zur Erinnerung, mein Meriva ist Bj. 03/2006!!

Der FOH meinte dazu, dass dies sicherlich an der momentanen Krise bei Opel liegt und ich solle am besten einen Rechtsanwalt einschalten.

Tolle Sache, oder????

Naja, ich mein aber schon, dass man mit sowas rechnen muss.....egal, wo man den Wagen kauft, wenn man von Opel was will, MUSS man die Inspektionen beim FOH machen.....ist schon seit 100 Jahren so.

Ich mach deswegen keine Welle. Mein fliederfarbener Lackstift ist jetzt da, damit werden die Punkte ausgebessert und Schluss. Und wenn die auf den anderen Türen so gross werden, dass man die sieht, dann fahr ich mal zum FOH.....wobei ich auch nur noch die 60000er beim ihm machen werde, danach ist Ende, denn da ist mir mein Geld zu schade zu.

Zitat:

Original geschrieben von astra676


So, hab heute zu meinem rostenden Meriva ne Absage von Opel bekommen, mit der Begründung, dass meine Kundendienste nicht beim FOH, sondern in einer freien Werksstatt, wo ich den Meriva auch gekauft habe, gemacht wurden. Der FOH, mit dem meine Werkstatt bei solchen Fällen zusammenarbeitet, ist ein relativ großer FOH in Ansbach, sagte mir daraufhin, dass dies die erste Ablehung bei so einem Rostproblem sei, die sie erhalten, auch von nem Auto, dass bei nem freien Händler gewartet wurde. Wurde bis jetzt lt. FOH immer bezahlt.
Zur Erinnerung, mein Meriva ist Bj. 03/2006!!

Der FOH meinte dazu, dass dies sicherlich an der momentanen Krise bei Opel liegt und ich solle am besten einen Rechtsanwalt einschalten.

Tolle Sache, oder????

Hallo,

bei mir ist der Sachverhalt ähnlich, diese Absage habe ich ebenfalls mündlich bekommen. Mein Händler meinte aber, daß es ein Gesetz gäbe, könne man im Internet nachlesen, daß die Wartung von einem "Meisterbetrieb" gemacht werden könne und dann im Garantiefall anerkannt werden muß. Es müsse nicht zwingend ein FOH sein. Ich solle einen Brief nach Opel senden.

Gruss sunshine

@Siggi
Dann ist ja gut. Der Astra G von meinem Bruder hat diesen Aufkleber, der ist schwarz mit weisser Schrift. Scheinbar haben sie das dann bei den Merivas seingelassen....

Hab gestern nen Anruf vom Händler bekommen, sie haben noch mal einen Außendienstmitarbeiter eingeschaltet und der will sich der Sache jetzt nochmal annehmen, wahrscheinlich wird Opel doch einlenken. Ich halte euch mal auf dem laufenden, was dann passiert.

Hallo,
hatte heute einen Termin beim FOH wo sich ein Außendienstmitarbeiter von Opel meine Rostblasen angesehen hat.Er meinte nun das sich die Zinkschicht unter dem Lack gelöst hat und deshalb die Blasen auftreten.Meine Frage nach dem wieso oder warum konnte er allerdings nicht beantworten.Aber was solls,es wird auf jeden Fall auf Kosten von Opel reperiert,das heißt der die Blasen werden abgeschliffen,neu verzinkt,grundiert und lackiert.Außerdem bekomme ich für die Zeit der Reperatur einen kostenlosen Leihwagen.Vorerst werden allerdings nur die beiden linken Türen gemacht die beiden rechten wo kaum was sichtbar ist soll ich im Auge behalten,man sagte mir aber zu das wenn da auch Blasen auftreten diese auch von Opel behoben werden selbst wenn es noch zwei Jahre dauern würde.

Sollte sich wirklich der Zink gelöst haben würde mich das mehr beruhigen als mit dem Wissen zu leben das das Auto nach so kurzer Zeit schon rostet.

Mein FOH hat heute angerufen. Nächste Woche geht der Wagen
in die Werkstatt. Die Reparatur wird zu 100% von Opel übernommen.
Die Türen werden dann wohl komplett neu aufbereitet. Mal schauen, wie
das mit einem Leihauto aussieht. Der Meister sagte, dass ich wohl keinen
bekommen würde. Mal gucken, was man da noch so machen kann. Ich will
aber zumindest eine komplette Aufbereitung des Wagens herausschlagen.
Man wird es aber bestimmt auch sehen, wenn nur die Türen lackiert werden.

Halte Euch auf dem Laufenden...

MfG Dagobert2409

MoiN!
Hab ich euch doch gesagt, stellt nen Antrag, meine Tür wurde übrigens im Januar ungesehen neu gelackt.
Mfg Ulf
P.S. Übrigens, wenn ihr nicht alleine sein wollt, gebt mal E46 und Rost bei MT ein..., die Liste läst sich aber auch beliebig erweitern.

Zitat:

Original geschrieben von uller8



P.S. Übrigens, wenn ihr nicht alleine sein wollt, gebt mal E46 und Rost bei MT ein..., die Liste läst sich aber auch beliebig erweitern.

Wem das nicht reicht.

Premium-Marke Mercedes, da gibt es so viele Beiträge quer durch alle Typen, und nicht nur ältere Modelle.

Aber holt euch vorher Cola und Chips, es dauert länger bis ihr alles gelesen habt. 😰

Das selbe auch bei Audi, BMW usw., man kann es kaum glauben.

So, Auto gerade zum Händler gebracht.
Der soll in einer Woche fertig sein.
Die Arbeiten werden zu 100 % von Opel
übernommen. Habe leider keinen kosten-
losen Leihwagen bekommen.
Ist ein Corsa D. Ist wohl eine Umgewöhnung
vom dicken Moppel zum kleinen Corsa.

Schönen Tag dann noch...

MfG Dagobert2409

So ihr Leidenspartner,

mein Opel-Autohaus hat mich gerade angerufen, und mich darüber informiert, das die Reparaturfreigabe und Kostenübernahme von Opel eingetroffen ist.

Kostenlosen Leihwagen gibt es leider nicht, aber ich brauch nur die Hälfte für den Leihwagen bezahlen.

Die Instandsetzung soll wohl in 3 Tagen abgeschlossen sein.
Nach Vorgabe von Opel werden die Blasen aufgeschliffen, ein Primer wird aufgetragen, am nächsten Tag wieder abgeschliffen, die Tür neu versiegelt, Gelackt und fertig ist die Laube.
Ich habe mal Autolackierer gelernt und halte von dieser Maßnahme nicht viel, er meint aber das dies stand der Dinge ist und ich mir keine Sorgen machen brauch. Na lassen wir uns mal überraschen.

Und jetzt mal unter uns gesagt, was ich mit dem Kasten erlebt habe, kann ich nur eines sagen..Die Karre kotzt mich an, das einzig versöhnliche an der ganze Situation ist, das mein Autohaus immer Superkulant und nett zu mir als Kunden war.

Ich werde mich noch einmal melden, wenn die Türen fertig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen