Meriva MJ 02/2005 rostet Lustig vor sich hin.
Servus,
Mein Meriva von BJ 2005 rostet an allen 4 Tueren, und zwar an der untersten Kante (am Holm).
Die Rostflecken zeigen sich als Wassertropfen aehnliche kleine Beulen, diverse davon sind auch schon aufgeplatzt und zeigen ihr Innenleben.
Das wirklich krasse an der Sache ist, das mein Vater zur gleichen Zeit seinen Meriva gekauft hat, und auch dort zeigen alle vier Tueren diese Korrosionen.
Mich interessiert nun, ob Ihr auch solche Beschaedigungen an eurem Meriva entdeckt, denn das kann kein Zufall sein, wir sind sicherlich nicht alleine mit dem Problem.
Die Stellen sind nicht direkt ersichtlich, fahrt einfach mal mit dem Finger an der unteren Kante entlang, so merkt man sofort die kleinen Beulen. Auch hinknien soll dabei helfen :-)
Mein Opelfuzzi meint, er haette sowas noch nie gesehen, genau die gleiche Reaktion bei meinem Vater.
Ich freue mich auf eure Reaktionen, ich bin mir Supersicher, das sehr viele aus dem Bauzeitraum diese Stellen haben, aber man findet sie im Moment nur, wenn man gezielt danach sucht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Meriva-Papa,
die Vollverzinkung des Meriva ist paradoxerweise die Rostursache...dazu unten mehr...
Unser Meri hat soeben bei allen vier Türen im unteren Bereich eine Neulackierung verpasst bekommen, inklusive Austausch des kompletten Dichtungsgummis gegen eines mit Kunstoffhalterungen (das was auf dem Schweller sitzt und an die Türkante anschliesst).
Mein FOH hat mir das Problem folgendermassen geschildert: unter dem genannten Schwellergummi sitzt eine Edelstahlspange zur Befestigung. Schliesst nun die Tür, kommt es zu einer galvanischen Reaktion zwischen diesem Edelstahl und dem Blech an Schweller und den Türkanten. Dabei kommt es zu Hebungen bzw. Ausblühungen der Zinkschicht. Schliesslich platzt dadurch der Lack auf und Wasser kann eindringen.
Als Folge rostet es. Dies wurde mir als bekanntes Problem geschildert und sofort nach Einsendung einiger Fotos anstandslos und komplett auf Garantie beseitigt.
Übrigens kämpfen mittlerweile wieder einige Autohersteller mit diesen Problemen, bei Daimler A- und B-Klasse kam es meines Wissen erst kürzlich sogar zu Durchrostungen.
"Nie wieder Opel" würde ich nach dieser problemlosen Garantieabwicklung jedenfalls nicht sagen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Meriva-Papa
Hallo!Auch ich habe massive Rostprobleme mit meinem Meriva:
Nicht nur, dass die unteren Kanten aller vier Türen rosten (an der Fahrertür ist sogar schon Lack abgeplatzt), und das innen wie außen.
Schaut mal auf Eure Schweller. Ich habe rechts wie links insgesamt vier Stellen in der Größe eines 20 Cent-Stücks, wo der Lack sich hebt und deutliche Blasenbildung erkennbar ist. Hebt mal das Türgummi auf dem Schweller an und macht mal richtig sauber da; ich denke, so mancher wird sein blaues Wunder erleben.
So ein Auto als verzinkt zu verkaufen, grenzt schon an Betrug am Kunden. Wenn ich dann noch dazurechne, was schon alles kaputt gewesen ist (siehe Sig), dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass der Meriva eine echte Billigheimerkarre ist, an der an allen Ecken und Enden der Rotstift zu sehen ist, nur halt nicht auf den ersten Blick.
Wenn ich nicht noch einen kulanten Händler gehabt hätte, dann gute Nacht...Dies wird auf Dauer mein letzter Opel gewesen sein. Leider sind andere Marken auch nicht besser.
85 Antworten
Hmm, ich meine da noch nix entdeckt zu haben (EZ 11/2004). Nochmal genauer schauend...
Hast du auch Fotos ?!?
Hi auch,
also ich hab nen Meriva 08/2003 und da hab ich auch am unteren Teil von 3 Türen winzig kleine Berge, aber davon ist nur einer an der Kante! Steinschläge oder Bord-/Steine warens nicht!
Ich dachte die Blechteile sind Teilverzinkt??? 😕
bis denn denn aggu
Das war eine der Dinge, die ich beim Kauf vorher geprüft habe...meiner hat da zum Glück nix. Hab ich aber im Vorhinein auch gelesen, dass es da eine Charge geben soll, die das hat. Ab zum FOH, der soll das gefälligst beseitigen. Das wird kaum Probleme geben, denke ich...
Kann mal jemand ein Bild davon machen?
Ach ja, und lies mal hier
Moin!
Eben, da gab es schon mal was, aber auch noch mehr, gerade zu den 2005er.
Es ist richtig, er ist verzinkt, nur ist gerade die Verzinkung wohl das Problem.
Also wenn das Checkheft vollständig ist (Durchsichten und Rostkontrolle) übernimmt Opel die Neulackierung. Ich hatte meine eine Tür (BJ 06/04) Ende Novenmber/Anfang Dezember 08 gemeldet und im Januar kam das OK.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Moin zusammen, also 12 Jahre Garantie geg. Rost ist ja klar!
Hab gestern den Wagen richtig gewaschen und hab nix endeckt!
Aber wenn was ist dann könnt ihr mal sehen wie schnell ich bei FOH auf der Matte bi und den Feuer unterm Arsch ( sry ) mache😁
Hab das auch, aber mein checkheft ist sogut wie nicht gepflegt da wir in der Familie viel selber machen können.
Naja, mit dem bissel Rost kann ich leben.
Solange nicht wie beim Polo damals der gesamte Kofferraum runterfällt beim gegentreten ^^
Hallo,
ich kanns kaum glauben: bei unserem Meri tatsächlich hinten links die gesamte Kante verrostet (Bj 4-2005). Nächste Woche gehts dann wohl zum FOH wegen Beseitigung.
Grüsse
Auch Servus,
mein Meriva 1,7 Cdti Bj.12/2004 70000km hat seit 01/2006 neben den vier Türen auch noch Rostprobleme mit den vier Kotflügeln.
Die Karre war schon 3mal beim Lackierer (Garantie), half aber nichts.
Somit muß sich jetzt Opel in Rüsselsheim leider mit meinem Rechtsanwalt auf eine dauerhafte Lösung einigen.
Unter anderem ist schon 2mal dser Kurbelwellensimmerring gewechselt worden, sowie das Motorlager, 2mal das Lenkgetriebe, beide Stabis vorne, das Nockenwellengehäuse und der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite. Ach ja, das Radio (CD30) ist auch schon verreckt.
Irgenwann wird in der Zeitung zu lesen sein:
"Völlig entnervter OPEL-Fahrer zündete seinen MEriva vor dem Autohaus seines Vertrauens an und vollführte einen Freudentanz. Nachdem der Wagen total ausbrannte ging er zu Fuß zur benachbarten V.A.G und kaufte sich WIEDER einen VW." (Denn meiner lief 16Jahre ohne Probleme.....)
Fazit: SCHEISS OPEL !!!!!!!!!!
Einzelfall. Montagsauto. Die hat VW auch, nur dass sie da 5000 Euro teurer sind bei gleicher Leistung.
Ich hab gestern abend an meinem (01/2005) nochmal nachgesehen, da ist an allen 4 Türen nix von Rost zu sehen....vielleicht wurde der ja auch schon nachgebessert.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.spielfrei
Auch Servus,mein Meriva 1,7 Cdti Bj.12/2004 70000km hat seit 01/2006 neben den vier Türen auch noch Rostprobleme mit den vier Kotflügeln.
Die Karre war schon 3mal beim Lackierer (Garantie), half aber nichts.
Somit muß sich jetzt Opel in Rüsselsheim leider mit meinem Rechtsanwalt auf eine dauerhafte Lösung einigen.
Unter anderem ist schon 2mal dser Kurbelwellensimmerring gewechselt worden, sowie das Motorlager, 2mal das Lenkgetriebe, beide Stabis vorne, das Nockenwellengehäuse und der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite. Ach ja, das Radio (CD30) ist auch schon verreckt.
Irgenwann wird in der Zeitung zu lesen sein:
"Völlig entnervter OPEL-Fahrer zündete seinen MEriva vor dem Autohaus seines Vertrauens an und vollführte einen Freudentanz. Nachdem der Wagen total ausbrannte ging er zu Fuß zur benachbarten V.A.G und kaufte sich WIEDER einen VW." (Denn meiner lief 16Jahre ohne Probleme.....)Fazit: SCHEISS OPEL !!!!!!!!!!
dann hat man mal ein Montagsauto bei OPEL erwischt, dann hört man wieder von einem ehemaligen VW-Menschen SCHEISS OPEL ! klasse bei VÖLLIG WERTLOS gibs das ja sicherlich nicht oder?!
wenn ich so ein MÜLL höre sind bei mir die Sicherungen völlig rausgeflogen!
Fazit von mir!
eine Einigung muss natürlich her, von Opel natürlich, Opel hätte sich auch Quer stellen können und alle Sachen die bis jetzt drann waren nicht zahlen können/müssen, also kannste mal sehen was du eigendlich für ein Wagen ( Hersteller meine ich jetzt ) hast!
denn die blöden VW - Säcke, die Blocken alles ab
sehe das fast jede Woche bei meiner Schwägerin, die hat nämlich einen GOLF VI und die Karre ist der TOTALE MÜLL, jeden Tag was anderes!
wenn du dann immer noch der Meinung bist das OPEL ein MÜLL ist dann
HAU AB ZU VW UND ZAHLE DRAUF
Zitat:
Original geschrieben von OPCMeriva
dann hat man mal ein Montagsauto bei OPEL erwischt, dann hört man wieder von einem ehemaligen VW-Menschen SCHEISS OPEL ! klasse bei VÖLLIG WERTLOS gibs das ja sicherlich nicht oder?!Zitat:
Original geschrieben von Dr.spielfrei
Auch Servus,mein Meriva 1,7 Cdti Bj.12/2004 70000km hat seit 01/2006 neben den vier Türen auch noch Rostprobleme mit den vier Kotflügeln.
Die Karre war schon 3mal beim Lackierer (Garantie), half aber nichts.
Somit muß sich jetzt Opel in Rüsselsheim leider mit meinem Rechtsanwalt auf eine dauerhafte Lösung einigen.
Unter anderem ist schon 2mal dser Kurbelwellensimmerring gewechselt worden, sowie das Motorlager, 2mal das Lenkgetriebe, beide Stabis vorne, das Nockenwellengehäuse und der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite. Ach ja, das Radio (CD30) ist auch schon verreckt.
Irgenwann wird in der Zeitung zu lesen sein:
"Völlig entnervter OPEL-Fahrer zündete seinen MEriva vor dem Autohaus seines Vertrauens an und vollführte einen Freudentanz. Nachdem der Wagen total ausbrannte ging er zu Fuß zur benachbarten V.A.G und kaufte sich WIEDER einen VW." (Denn meiner lief 16Jahre ohne Probleme.....)Fazit: SCHEISS OPEL !!!!!!!!!!
wenn ich so ein MÜLL höre sind bei mir die Sicherungen völlig rausgeflogen!
Fazit von mir!
eine Einigung muss natürlich her, von Opel natürlich, Opel hätte sich auch Quer stellen können und alle Sachen die bis jetzt drann waren nicht zahlen können/müssen, also kannste mal sehen was du eigendlich für ein Wagen ( Hersteller meine ich jetzt ) hast!
denn die blöden VW - Säcke, die Blocken alles ab
sehe das fast jede Woche bei meiner Schwägerin, die hat nämlich einen GOLF VI und die Karre ist der TOTALE MÜLL, jeden Tag was anderes!
wenn du dann immer noch der Meinung bist das OPEL ein MÜLL ist dann
HAU AB ZU VW UND ZAHLE DRAUF
Sind uns wieder mal einig ;-)
Ich habe hier mal ein paar Fotos erstellt.
einmal Befahrerseite vorne und dann noch die hintere Türe.
Jetzt bin ich doch platt.....genau diese drei Rostflecken auf der Türe aussen habe ich auch.....na geil.......ich dachte, es sei die Innenseite der Tür gemeint, an der Unterkante, da ist nämlich nix. Ich hab die auf Steinschläge geschoben.....hab ich nur an der Beifahrertüre.....
Da muss ich die anderen Türen doch nochmal genau prüfen.....
Hallo,
danke erstmal für die eingestellten Bilder. Bei mir sieht das auch so aus.
Die erste "fachkundige" Meinung von OPEL-Superchecker-Werkstattmeister war: "Das sind nur Zinkausblühungen. Kein Grund zur Sorge. Wir polieren das weg."
Nachdem dann 2 Monate später ich wegen Lenkgetriebedefekt wieder zur Werkstatt mußte, haben sie mir die Karre doch nachlackieren lassen. (Polieren half anscheined nichts.) Nun ist, wie schon mal erwähnt 3mal nachlackiert worden. Nach jedem Winter eben. jetzt in 2009 habe ich die Probleme wieder.....
Na dann bis dann........