Meriva B mit Automatik ????
Wird es den Meriva B in absehbarerzeit auch als Benziner mit Automatik geben ???
Beste Antwort im Thema
Die Anschaffung eines Meriva kommt zur Zeit für mich nicht in Frage, obwohl mir der neue Meriva B sehr gefällt.
Ich fahr zur Zeit einen Astra H mit Easytronic und bin sehr zufrieden.
Eine Wandlerautomatic finde in der heutigen Zeit, bei den hohen Benzinpreisen nicht mehr zeitgemäß. Und die Preise werden weiter steigen. Die Anschaffungskosten der Easytronic mit evtl. 800,- ist aber angemessen. Wenn ein DSG kommen sollte wird das auch ca. 1900,-- € kosten.
Den Astra J finde ich zu groß und zu schwer. Deshalb wird er bei einem Neukauf auch kein Thema sein, im Gegensatz zum Meriva B.
Wenn Opel die Easytronic streicht ist das eine Fehlentscheidung und wenn Opel nicht schnellsten reagiert und ein autmatisiertes Schaltgetriebe für Meriva und Astra anbietet sehe ich schwarz für die Zukunft.
132 Antworten
Danke,schön das es hier doch noch jemanden gibt der die Easytronic nicht verteufelt.
Habe mehrfach hier schon bei MT in diversen Foren geschrieben,das ich die Kritik vieler nicht verstehen kann.
Ich werde nicht viel vermissen beim Meriva-B demnächst ,aber meine 6-Gang Easytronic im Corsa-D
war (ist) richtig klasse,von ruckeln keine Spur,die schaltet besser als 99% aller derer die einen Handschalter fahren.
Schade das es für dem Meriva-B keine mehr gibt,ich wäre wieder dabei gewesen,nach 2003 und 2009 auch
zum dritten mal so ein Teil zu Bestellen,auch wenn es eine 6 Gang Wandlerautomatik gegeben hätte.
wäre meine Wahl auf die Easytronic gefallen.
In dem Sinne ....🙄
Ich hab sie auch nicht verteufelt (!), sie hat durchaus ihre daseins-berechtigung und wenn's hier beim "B" nur um eine weitere Angebotsbereicherung gehen würde..
Genauso weiß ich es einzuschätzen, wenn sog. "Premium"-Marken mit einer 8-Gang-Wandler-Automatik wuchern. Das war nur beispielhaft um zu zeigen, auch an dieser "Front" geht´s noch immer weiter. DSG/DKG/PDK/... ist nicht alles
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
"Ja ,denn sieh Dich mal bei der Konkurenz um, VW Golf Plus,Mercedes A-Klasse...da bekommst DuZitat:
Original geschrieben von fripo
War das Thema nicht Meriva mit Automatik?Also für mich gilt: Kein Meriva mit Benziner und Automatik - dann gibts keinen Meriva.
halt auch ne Automatik,zahlst halt einige Tausend Euronen mehr und gut is....😛Gruss SunnyMelon( auch ich bin Fan von Automatik-Getrieben)🙂
Ich habe geschrieben "... keinen Meriva." Nicht das ich keinen Opel kaufen würde.
Heute beim FOH so ein bißchen palavert zur Motoren-/Ausstattungspolitik.
Insbesondere den einzigen Automatik-nur-mit-Diesel.
Da meinte der Verkäufer, nicht sonderlich präzise (womögl. um abzuschrecken/kaufentscheidungen jetzt herbeizuführen ?!),
dass es doch für Ende 2011 weitere Automatik-Version(en), dann mit Benziner kommen würde(n) !
Nun ja, "soviel" dazu mal wieder...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wenn man in die Datenblätter schaut: Meriva ab 1360 Kg, Astra ab 1298 kg.
Länge Astra 4,42m, Meriva 4,29m.@ArminiusGMB
In einem Fahrzeug wie Meriva A bei dem keine zeitgemäße Automatik angeboten worden ist gab es nur die Wahl der ruppigen Easytronik.
Easytronik ist keine Hexerei, es ist ein normales Schaltgetriebe (teilweise anderes übersetzt) incl. Kupplung bei dem die Gangwechsel automatisch ausgeführt werden nicht mehr und nicht weniger.
Die neuen Wandlerautomaten erreichen immer bessere Wirkungsgrade und obwohl mein Wagen (Benziner, 5 Gang Automatik incl. Tiptronik) mittlerweile 10 Jahre alt fährt das Fahrzeug bei mit entspannten 3000 U/min bereits 170 Km/h.
Gegenüber einem vergleichbaren Schaltwagen (welcher auch mit dem Easytronik vergleichbar wäre) habe ich im Durchschnitt ein Verbrauchsnachteil von ca. 1 L., für mich auf Grund des hinzugewonnenem Komforts nicht der Rede wert.
Derzeit fahre ich einen Opel Vectra GTS 1.8 (140 PS) Easytronic 2007
180 km / st mit nur 4000 U/m (nur 140 ps)
Der Verbrauch ist nur 6,7 lt/100 km nach 69.000 km
Ich fahre viel auf Landstraße
Meine beste automatik in 27 Jahren
Comfort Nachteil ist, nicht der Rede wert
aber
Ist Ihr Verbrauch schlecht 7.7 lt/100 km ???????????????????? 🙂
Hallo,
ich finde die 6Gang-Automatik von Opel wirklich gut. Schaltet wunderbar sanft und rucklos, auch der Verbrauch bei meinem Astra J 1.6T von 8,5l/100km finde ich angemessen. Für ein 180 PS Auto kann ich mit dem Verbrauch absolut leben. Audi/VW mit DSG liegen bei der Motorleistung auch bei einem ähnlichen Verbrauch (auch bei ner Automatik/DSG wird der Verbrauch viel vom rechten Fuß gesteuert 😉).
Ich habe vor dem Kauf des Astra auch Wagen mit DSG (1.4TSI und 1.8 TSI) Probegefahren und fand die auch nicht besser (mein persönliches Gefühl).
Die "alten" 4 Gang Automatiken sind mit neuen vom Fahrkomfort etc. nicht mehr zu vergleichen.
Ich denke der Meriva wird doch bestimmt (wie auch der Astra irgendwann) mit dem 1.4T und Automatik angeboten werden, Opel kann sich diese Lücke im Fahrzeugangebot nicht leisten. Ich würde mir diesen dann wohl ggf. auch kaufen (in ein paar Jahren).
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...
Da meinte der Verkäufer, nicht sonderlich präzise ....
dass es doch für Ende 2011 weitere Automatik-Version(en), dann mit Benziner kommen würde(n) !
.....
@Harry93: soweit von mir (Stand August) dazu beim FOH in Erfahrung gebracht.
Es wird sicherlich nächstes Jahr noch was kommen.
Im astra-blog gab's jetzt eine Mod-Antwort darauf:
http://www.astra-blog.com/2011/07/06/qualitaet-ueber-alles/#comments
"# Moderator
Am 11. Juli 2011 um 12:00 Uhr
@ leznem: Den Meriva-Benziner mit Automatikgetriebe wird es wie versprochen geben, aber nicht vor 2012."
Wie ich anderweitig (?) gelesen habe, wird es ein DSG sein. An dem ja bei Opel schon eine Weile herumentwickelt wird.
MfG Walter
Ein DSG steht bei Opel auch noch an, ob es dann zwingend das ist (oder ein Wandler), was entspr. bei den/dem Benziner(n) im Meriva zum Einsatz kommt, k.A. !
Ein Wandler wäre doch ok. Muß ja nicht DSG sein.
Moderne Wandler sind nun mal in Bezug auf Komfort durch nichts, auch nicht durch DSG, zu übertreffen, -außer vielleicht durch elektrischen Antrieb. Daß ein DSG "sportlicher" ist, steht auch außer Frage. Gut, wer's braucht...
Meine Erfahrung mit DTI/AT5 auf 238 TKm spricht für den Nachfolger AT6 oder auch dann vielleicht AT7.
Übrigens: Eine Wandlerüberbrückung bewirkt zumindest auf Langstrecke bei über 100 kmh Verbräuche, die nicht höher liegen als bei Handschaltern. Die lange Übersetzung (100kmh=2.000 UpM) kommt noch dazu. Ergebnis bei mir: 6,4 Liter/100km. Was gibt es da noch zu beanstanden?
MfG Walter
Will ich ja auch nicht bestreiten (geschweige den Wandler schlecht reden).
Wollte nur anmerken, dass ein DSG und ein zu erwartendes Automatikgetriebe beim Benziner-Meriva, nach (mir) derzeitigem Kenntnisstand nicht zwingend zusammenhängend ist.
Man könnte aber freilich auch umgekehrt daraus einen Schuh machen:
Es gibt ja bereits allerlei Automatik-Varianten im Opel-"Regal", wieso wird keines für einen Benziner adaptiert (?!),.....weil (womöglich) ein bevorstehendes DSG entwickelt wird und vorrangig angedacht ist !...;o)
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ein Wandler wäre doch ok. Muß ja nicht DSG sein.
Moderne Wandler sind nun mal in Bezug auf Komfort durch nichts, auch nicht durch DSG, zu übertreffen, -außer vielleicht durch elektrischen Antrieb. Daß ein DSG "sportlicher" ist, steht auch außer Frage. Gut, wer's braucht...
Meine Erfahrung mit DTI/AT5 auf 238 TKm spricht für den Nachfolger AT6 oder auch dann vielleicht AT7.
Übrigens: Eine Wandlerüberbrückung bewirkt zumindest auf Langstrecke bei über 100 kmh Verbräuche, die nicht höher liegen als bei Handschaltern. Die lange Übersetzung (100kmh=2.000 UpM) kommt noch dazu. Ergebnis bei mir: 6,4 Liter/100km. Was gibt es da noch zu beanstanden?
MfG Walter
Doch, klar. Multitronic ist das Stichwort. Warum auch immer alle das DSG so in den Himmel loben. VW hat mal wieder geschafft, eine Trend zu setzen und nun müssen alle anderen nachziehen ehe die Autowelt es sich erlaubt einzusehen, dass ein DSG auch nicht das Optimum ist. Eine Multitronic ist die optimale Kombination von DSG und Wandlerautomatik. Zugkraftunterbrechungsfreies fahren mit Stufenloser Übersetzung.
Gruß, Raphi
Eine CVT ist auch nur bedingt das Optimum. Höhere Drehmomente können schlecht übertragen werden und viele mögen den Gummibandeffekt beim Beschleunigen nicht.
Tja, VHS/Video 2000, Plasma/LCD,....System-Krieg(e), wie so oft.
ABER, es haben sich ja auch nicht wenige am CVT versucht, incl. VW-Konzern (Audi's Multitronic), bzw. auch Benz kehrt davon ab (nächste B-Klasse ein DSG) und sie ist auch nicht das "Heiligtum", neben dem aufgelisteten von sir_d...
Ist nicht nur die Theorie vom scheinbar effizientestem, weil unendlich vieler/idealer Übersetzung bedienend..., hier muß auch im Nebentrieb Energie aufgewendet/Reibverluste entstehend.
Ich bin's leider noch nie gefahren, mir könnt's womöglich gefallen, letztlich auch ein DSG steht da noch aus zum antesten, dem ich auch "aufgeschlossen" bin.
Opel hatte mal ein CVT für den Vectra vorgesehen/gecancelt, da war auch nie viel zu er-FAHREN...