Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:23:54 Uhr:
Zitat:
@quovadis1 schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:42:29 Uhr:
Habe seit 2015 eine neue Giulietta 1.4 (170 ps) TCT
Jetzt 65.000 km und bin immer noch sehr zufrieden. Die TCT schaltet gut, aber nicht so nervös wie ein DSG
Das Auto kommt nur alle 15000 km in die Garage zur Wartung und trotzdem kein Fehler oder Defekt
Der Verbrauch hängt sehr stark von Ihrem rechten Fuß und von kurzen oder langen Distanzen ab.....
Da TCT nur eine andere Bezeichnung bzw eine andere Sprachabkürzung für DSG bzw das Doppelkupplungsgetriebe darstellt, liegt es wohl eher daran dass das DSG bei Alfa anders programmiert ist als bei anderen Herstellern. Allerdings schaltet weder das VW, noch ein Hyundai DSG nervös.
Habe 2015 eine Testfahrt von 1 Stunde in einem neuen A3 1.4 (150 ps / DSG 7) durchgeführt
Die Programmierung / Software ist in der Tat sehr unterschiedlich
Im Stadtverkehr, auf Landstraßen (<75) läuft der Motor der A3 nur zwischen 1200/1500
(bei Alfa Giulietta ist dies etwa 1500/2100)
Wenn Sie jedoch die A3 mit einer kleinen Neigung einer Brücke überqueren müssen, brummt der Motor manchmal (1200/1300)
Giulietta schaltet normalerweise eine Stufe niedriger (1800/2100) und murrt nie!!
Im Sportmodus läuft der Motor der A3-Plots ständig viel mehr als die Giulietta in Dynamic (was im täglichen Gebrauch nützlicher ist)
Beim Einparken und Wechseln von D / R schockte der A3 jedes Mal leicht ....
Für den Rest, Lärm (Autobahn), Federung, Straßenlage war eigentlich kein Unterschied erkennbar