Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Hallo, ich habe zwar einen Benziner (120 PS) Modelljahr 2012, Zulassung 01.2012 mit CD 400 inkl. USB-Anschluß und bei mir geht alles. Einstellung bleibt, wie sie beim Ausschalten war. Ebenso habe ich keine Riefendruckresettaste mehr (mache das über das Menü) und der Tempomat bleibt auch drin, wenn ich die Kuppung betätige und den Gang wechsle.
Alles perfekt mit der Sofware, außer 1x: Beifahrer hat sich abgeschnallt (Auto war noch am ausrollen). Gurtwarner hat gepiepst (was ja okay ist, wenn das Auto noch rollt). Beifahrer ist ausgestiegen. Ich bin noch 10 Meter weitergefahren. Motor aus. Mich abgeschnallt und der Gurtwarner hat munter weitergepiepst. Ausgestiegen und Fahrzeug verschlossen. Das Piepsen hat dann nach ca. 1 Minute aufgehöhrt ... Opel halt.
Beim mir Quitscht das Kupplungspedal, wenn es warm ist im Auto, kurz vor Kupplungsende, also wenn das Pedal nicht mehr gedrückt wird. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Sonst ein tolles Auto und ich fahre sehr gerne damit. Bin sehr zufrieden. Würde mir das Auto jederzeit wiederkaufen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


So habe Opel wohl mal wieder zu früh gelobt,oder anders gesagt die Bordcomputer im Meriva Diesel sind wohl nur zu Dekozwecken gut.

Nach den Umfangreichen Arbeiten an dem Auto hatte ich die erste Tankfüllung nach den Updates und Änderungen
nur eine Abweichung von weniger als 0,1Liter.
Man hat mir aber gleich gesagt das der BC die Software erst erlernen müsste,man dachte ich der lernt schnell ( freu freu)

Letzte Woche eine Aweichung von 0,46 Liter,also schon wieder was verlernt?
Diese Woche habe ich laut BC einen Verbrauch von 5,3 Liter und wenn die anderen Daten stimmen gefahrene Strecke ja eh und Restreichweite,so käme ich diese Woche wieder auf 6,0 Liter auf 100 Kilometer,wäre wieder eine Abweichung von 0,7 Liter!!!
Mal sehen wann der Kurs an der tanke erträglich ist und dann muss er die Wahrheit bekennen,ich weiß echt nicht ob ich da überhaupt noch was sagen/ machen lassen soll...🙄

Übrigens habe ich auch dieses Update für den BC bekommen das er die letzte gewählte Einstellung halten soll,
leider klappt dieses höchstens 1-2 Minuten wenn der Motor aus war,Schlüssel abgezogen und versucht nach 5 Minuten zu
starten und es geht wieder alles auf Position 1....🙄

Kann es sein das dies Update nur mit dem grossen Display funktioniert?
Ich habe ja bekanntlich das CD Radio 400 bei dem nur noch das kleine Mäusekino verbaut ist😉

Für eventuelle Hile wäre ich auch an dieser Stelle dankbar.

LG Sunny

Zitat:

Original geschrieben von DasIstAberLustig


Alles perfekt mit der Sofware, außer 1x: Beifahrer hat sich abgeschnallt (Auto war noch am ausrollen). Gurtwarner hat gepiepst (was ja okay ist, wenn das Auto noch rollt). Beifahrer ist ausgestiegen. Ich bin noch 10 Meter weitergefahren. Motor aus. Mich abgeschnallt und der Gurtwarner hat munter weitergepiepst. Ausgestiegen und Fahrzeug verschlossen. Das Piepsen hat dann nach ca. 1 Minute aufgehöhrt ... Opel halt.

Genau! Wenn bei nem Opel die Elektronik spinnt, dann ist das typisch Opel. Und wenn bei nem Mercedes die Elektronik spinnt, ist das die Elektronik? Oder auch Opel? Oder was. Manchmal ist es wirklich schwer zu lesen, wie unreflektiert manche hier schreiben.

@DasIstAber Lustig

Danke für die Info das bei Dir die BC Einstellungen erhalten bleiben.Weis echt nicht ob ich mich damit noch weiter auseinandersetzen sollte...
Ausser der BC Sache fährt das Auto nun eigentlich sehr gut und ich bin auch gut zufrieden.

Nochmal eine Sache zu den Sachen mit der Elektronik,das ist kein typisches Opel-Problem nein dies zieht sich durch sämtliche Marken.In meinem Bekanntenkreis sind viele mit unterschiedlichen Marken unterwegs,da siehts auch bei VW,Mercedes m nur zwei zu nennen nicht besser aus.

Elektronik kann eben icht nur ein Segen sondern auch ein Fluch sein,damit werden wir wohl noch lange leben müssen.

LG Sunny

So, ich hatte gestern einen Termin beim FOH, um mal meine Mängelliste durchzugehen. Die erste Inspektion wurde vor zwei Wochen bereits gemacht, da war aber keine Zeit für sowas, da Samstag. Interessant ist, dass seit der Inspektion manche Dinge verschwunden sind bzw. noch nicht wieder aufgetreten. Bisher bin ich seit dem aber auch erst 2000Km gefahren. Ich werde das beobachten. Tatsächlich wurden bei der Inspektion zwei Servicemaßnahmen durchgeführt. Einmal Motorsteuersoftware und noch etwas anderes. Ich wollte noch fragen, was genau, aber wir sind dann wieder drüber weggekommen.

Wir haben nun einen Termin gemacht in zwei Wochen, da soll dann alles in Ruhe abgefrühstückt werden.

Hier die Mängelliste mit allen Punkten (Ich kommentiere sie direkt mal fettgedruckt):

1. Das Kupplungspedal knackt seit einiger Zeit. Das Geräusch wird lauter. Mehrmals hatte ich sogar das Gefühl, dass das Pedal leicht blockiert
Wird geprüft, was man da genau macht, ist ja auch nix Neues. Man kümmert sich drum

2. Das Temperaturabhängige Surren in der rechten Tür ist wieder voll da, linke Tür nach wie vor unauffällig. Beim Telefonieren summt zudem der Lautsprecher oder die Verkleidung - auch das nur rechts. Irgendwas stimmt mit der rechten Verkleidung grundsätzlich nicht.
Da hat man schon viel probiert. Dieser Punkt (bzw. die ganze Liste) wird einem Reiseingenieur vorgelegt nächste Woche. Evtl. gibt er das "OK", die Verkleidung zu tauschen. Ansonsten muss ich wohl damit leben. Gibt auch schlimmeres, da nur temporär.

3. Knopf der elektrischen Handbremse bleibt bei niedrigen Temperaturen manchmal in Stellung "LÖSEN" hängen
"Geht natürlich garnicht, wird gemacht"

4. Die Abdeckung über dem Tacho macht seit der "Unterpolsterung" leider mehr Geräusche als vorher (Knistern und Knacken in allen Lebenslagen)
Selbe Geschichte wie bei Nr.2., nur, dass es hier einfach konstruktionsbedingt ist. Am Tacho ist man zudem sehr eingeschränkt, was den Einsatz von Silikonspray etc. angeht, da durch die sehr hohen Temperaturen sonst die ganze Soße an der Seite rausläuft. Mal sehen, was sie sich ausdenken

5. Der Parkpilot hängt sich nach wie vor regelmäßig auf, wenn man im Rückwärtsgang parkt und beim Wiederanlassen etwas in Reichweite der Sensoren ist. Passiert dies, piept es dann Minuten lang und man nichts dagegen tun. Selbst das Abstellen und zuschließen des Wagens hilft nicht. Manchmal (sehr selten) "hängt" auch ein Warnton (Schlüsselwarner)
Ganz eindeutig eine Softwaresache. Soll ja wohl ein Update verfügbar sein. Sie werden das checken.

6. Der Tempomat fällt mittlerweile immer häufiger aus. Wenn dem so ist, hilft nur, das Auto einmal bis zum Stillstand abzubremsen. Danach geht es meistens wieder. Auf einer Autobahn aber schwer machbar
Das ist interessanter Weise seit der Inspektion nicht wieder aufgetreten. Evtl. lag es tatsächlich an der Motorsteuersoftware. Diese kann der Tempomaten ja auch ausschalten, wenn der Motor in einem kritischen Bereich gerät. Evtl. hing da manchmal was quer.

7. Die Schaltung blockiert nach wie vor sporadisch beim Einlegen des ersten Ganges oder Rückwärtsganges. Meist, wenn man vorher nur kurz angefahren ist und dann wieder abbremsen musste
In letzter Zeit nur noch ganz selten der Fall. Evtl. musste sich das alles etwas einruckeln. Schaltung wird dennoch einmal engestellt.

8. Die Hohlraumversiegelung (oder etwas ähnlich Wachsartiges) in den Türen sickert aus den Ablauflöchern und verursacht sehr unschöne Spuren an der Karosserie. Ich habe das vor ca. 15000Km in Stundenlanger Arbeit schon einmal selbst entfernt. Nun sollte wohl alles rausgelaufen sein, so dass es sich lohnen würde, die Reste einmal wegzupolieren
Kommentar: "Warum die das nicht mal in den Griff kriegen..." Ich persönlich denke: lieber zu viel, als zu wenig. Nur wegpolieren mag ich's nicht noch mal selber, das soll der FOH dann mal machen.

9. Die Bremsen quietschen (vermutlich hinten) und rubbeln leicht. Da ich den Meriva im Gegensatz zum Zafira sehr defensiv fahre, wundert mich das
Wird beim Tausch auf Sommerreifen kontrolliert (Riefen etc.)

10. Der Bordcomputer zeigt den Durchschnittsverbrauch deutlich zu niedrig an ca. 0.5 Liter
Da soll es laut Sunny ja nen Update geben - mal sehen, was die aus dem Ärmel ziehen. Mir ist's jetzt nicht sooo wichtig. 05 Liter abziehen krieg ich grad noch hin im Kopf. Aber nett wär's, wenn dann mal ne 4 vor dem Komma steht und man weiß, das IST auch ne 4.

Sooo, das ist jetzt alles aus einer ziemlichen Anspruchshaltung heraus geschrieben, einfach, weil das Auto neu war und es meines Erachtens teil des "Deals" ist. Ich kaufe oder Lease neu, damit ich dann auch guten Gewissens meckern darf, bis das Auto wirklich so darsteht, wie von Opel versprochen.

Gleichzeitig liebe ich dieses Auto. Auch nach 33000Km freue ich mich regelmäßig, in den Meriva zu steigen. Das Fahrwerk ist einfach klasse für so ein kleines Auto, der Motor viel bulliger, als man es von 110Ps erwarten würde, dabei sparsam - selbst wenn man auf der AB bis zu 130Km/h fährt hat man am Ende eine 5 vor dem Komma stehen - und das, obwohl ich immer Ladung im Kofferraum habe und Sitz- /Lenkradheizung sowie Radio ausgiebig nutze, welches wirklich gut und mittlerweile noch deutlich besser klingt als zu beginn. Das spricht für die Qualität der Lautsprecher. Grade bei guten Membranen hat man oft den Effekt, dass sie sich etwas einschwingen müssen.
Die Sitze sind sehr bequem, das Raumgefühl gut, die Atmosphäre beruhigend - wirklich ein gutes Auto!

Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden 😉

Ähnliche Themen

möglich.ich habe es nicht .das klappt soweit alles.habe navi900e mit grossem display.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


So habe Opel wohl mal wieder zu früh gelobt,oder anders gesagt die Bordcomputer im Meriva Diesel sind wohl nur zu Dekozwecken gut.

Nach den Umfangreichen Arbeiten an dem Auto hatte ich die erste Tankfüllung nach den Updates und Änderungen
nur eine Abweichung von weniger als 0,1Liter.
Man hat mir aber gleich gesagt das der BC die Software erst erlernen müsste,man dachte ich der lernt schnell ( freu freu)

Letzte Woche eine Aweichung von 0,46 Liter,also schon wieder was verlernt?
Diese Woche habe ich laut BC einen Verbrauch von 5,3 Liter und wenn die anderen Daten stimmen gefahrene Strecke ja eh und Restreichweite,so käme ich diese Woche wieder auf 6,0 Liter auf 100 Kilometer,wäre wieder eine Abweichung von 0,7 Liter!!!
Mal sehen wann der Kurs an der tanke erträglich ist und dann muss er die Wahrheit bekennen,ich weiß echt nicht ob ich da überhaupt noch was sagen/ machen lassen soll...🙄

Übrigens habe ich auch dieses Update für den BC bekommen das er die letzte gewählte Einstellung halten soll,
leider klappt dieses höchstens 1-2 Minuten wenn der Motor aus war,Schlüssel abgezogen und versucht nach 5 Minuten zu
starten und es geht wieder alles auf Position 1....🙄

Kann es sein das dies Update nur mit dem grossen Display funktioniert?
Ich habe ja bekanntlich das CD Radio 400 bei dem nur noch das kleine Mäusekino verbaut ist😉

Für eventuelle Hile wäre ich auch an dieser Stelle dankbar.

LG Sunny

Danke für Euer Feedback zum BC,ich werde nun erst mal weiter beobachten wie die Abweichungen beim Verbrauch sind,
diese KW waren es knapp 0,5 Liter.
Werde das dann nochmal beim nächsten Besuch in der Werkstatt ansprechen,aber ich werde kein großes theater veranstalten.
Wie Raphi hier unlängst schrieb halt nen guten halben Liter drauf rechnen und gut ist.😉

Bei Rahi´s Liste wird mir aber ganz anders ,da sieht es bei mir ja nocvh richtig gut aus,wenn meiner soviel anstehen hätte
dann würde ich wohl auf komische gedanken kommen....

LG Sunny

Beim "A" (mit CDTI) hatte ich auch solche + höhere Abweichungen (20%, also bis zu einem satten Liter).
Weiß nicht ob's auch im Diesel-Prinzip liegt oder kommt man mir das hier nur so vor ?!?
(bei'nem A4 2.0 TDI war's dagegen bis auf 1. Nachkommastelle genau !)

Dagegen jetzt beim Benziner zumeist 0.3 und weniger abweichend..

Ja, aber ein A4 ist vom Audi und nicht von Opel 😁😁

ob's das allein macht (?),
ich bild mir ein, dass (mind.) hier die benzinerfahrer genauere BC-Werte berichten aber in niederen (diesel-)liter-bereichen wird die relative abweichung ja auch nochmals gravierender:
Als wenn man "nur" 10 statt angezeigter 11 verbraucht....(im ggs. zu 5 statt 6 Liter).

Hallo,

meinen Meriva B Edition 1.4 (100 PS) habe ich nun seit knapp über einem Jahr.
Dieses wunderbare KfZ hat nach der Inspektion den ersten Fehler verursacht.
Er verweigerte eines morgens seinen Dienst komplett. Im Display wurde "Code 68" angezeigt.
Laut Handbuch soll die Servolenkung gewartet werden. Ärgerlich nur, dass der Wagen sich bei dem Fehler absolut nicht starten lässt.

Abhilfe kann man selber schaffen durch Schlüssel abziehen, kurz warten (5 Min.) und dann wieder versuchen.
Der Fehler taucht allerdings nur sporadisch auf.
Letztendlich musste er aber zum FOH und es wurde die Servopumpe getauscht. Die Elektronik der Servolenkung verursacht diesen Fehler, weil die Servopumpe manchmal ein falsches Signal liefert. Dadurch "blockiert" die Elektronik alle Funktionen, außer Radio.

Zum Glück war es eine Gewährleistungsangelegenheit, sonst wäre es extrem teuer geworden...

Ansonsten gab es bei mir noch keine Probleme und bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Danke für Euer Feedback zum BC,ich werde nun erst mal weiter beobachten wie die Abweichungen beim Verbrauch sind,
diese KW waren es knapp 0,5 Liter.
Werde das dann nochmal beim nächsten Besuch in der Werkstatt ansprechen,aber ich werde kein großes theater veranstalten.
Wie Raphi hier unlängst schrieb halt nen guten halben Liter drauf rechnen und gut ist.😉

Bei Rahi´s Liste wird mir aber ganz anders ,da sieht es bei mir ja nocvh richtig gut aus,wenn meiner soviel anstehen hätte
dann würde ich wohl auf komische gedanken kommen....

LG Sunny

Man darf mich übrigens auch direkt ansprechen 😉 Was meine Liste angeht - das sind doch allesamt bekannte Meriva-Malessen. Die Schaltung vielleicht nicht, aber wenn die ab Werk so liebevoll eingestellt war wie das AFL, dann erklärt sich das von selbst 😉 Wenn deiner schon MJ12 ist, haben sie evtl. das ein oder andere verbessert, das kann natürlich sein.

Von Elektronik Hängern, klemmenden Feststellbrems-Knöpfen, Hohlraumkondensierungsstreifen (das ist übrigens nichts schlimmes, muss nur einmal final wegpoliert werden, fällt bei einem weißen halt eher auf), Knirzgeräuschen, knackenden Kupplingspedalen, minderwertigen Komponenten an der Bremsanlage (siehe Insignia) etc. hab ich hier schon genug gelesen. Ich glaube nicht, dass meiner da so rausfällt. Bei mir kommen halt zwei Faktoren aufeinander: Ich fahre extrem viel, krieg also alles schneller (juhu) und ich hab bewusst "gesammelt", damit die Kollegen das dann auf einen Rutsch erledigen können - mal sehen, ob sie das schaffen.

Also, das einzige bei dem ich denke ich hab vielleicht Pech gehabt ist die Türverkleidung, denn ich sehe an der linken Tür, wie es sein KÖNNTE und rechts, wie es nicht sein sollte...Alles andere ist konstruktionsbedingt und daher unausweichlich. Bei manchen dauerts halt länger, weil sie in drei Jahren nicht so viel Kilometer drauf haben wie ich in einem.

Wie bei meiner Inspektion bemängelt wurde wohl etwas an der Tankentlüftung gemacht, da die Zapfpistole immer abschaltet; und die Ölwannendichtung wurde erneuert.
Naja, sowas dürfte ja eigentlich nicht nach 1 1/4 Jahr vorkommen...

Zitat:

Original geschrieben von mr.xyxy


Wie bei meiner Inspektion bemängelt wurde wohl etwas an der Tankentlüftung gemacht, da die Zapfpistole immer abschaltet; und die Ölwannendichtung wurde erneuert.
Naja, sowas dürfte ja eigentlich nicht nach 1 1/4 Jahr vorkommen...

Warum nicht? Wär's dir lieber nach Ablauf der Garantie?

Hallo zusammen,

gestern war unser Dicker beim Reifenwechsel. Hab meinen FOH gesagt, er solle doch
mal nach den Bremsen schauen. Die Quietschen nämlich. Tja, das Ergebnis kam prompt.

Die hinteren Scheiben haben Riefenbildung > 1mm (18tkm). Nicht schlimm, aber sie
werden im September im Rahmen der jährlichen Durchsicht auf Garantie getauscht.

Gruss
Blody

Hallo Leute.

Hatte neulich das Problem, dass der linke AFL-Scheinwerfer bei Abblendlicht blendet. Wie hier, im August letzten Jahres schon beschrieben (Scheinwerfer...) , scheint da wohl eine Abblendklappe gehakt zu haben. Nach Ein- und Ausschalten des Fernlichts war das behoben. Werde jetzt mal verstärkt drauf achten und ggfs. FOH aufsuchen.

Frohe Ostertage.
Gruß SF

Deine Antwort
Ähnliche Themen