Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Hallo, will mal wieder zusammenfassen:

19000 km Turbo defekt - Garantieleistung
während der ersten drei Jahre mit Garantieverlängerung Klimakühler defekt - 80,00 Euro Zuzahlung
50000 km Brembsbeläge und Scheiben vorne getauscht
ca 90000 bis 100000 innerhalb eines Jahres zwei Glühkerzen defekt
112000 km linke Fahrwerksfeder vorne gebrochen - Austausch beide Seiten
Klimaanlage funktioniert nicht - muss noch Diagnose erfolgen
Bremsbeläge vorne kurz vor dem Austausch -
leichtes Pfeifen des Turbo - wird in den nächsten Monaten - einem Jahr - auch schon wieder getauscht werden müssen
positiv: die hinteren Beläge und die Scheiben sind noch Original und werden ca. bis Herbst halten
für ein Fahrzeugalter von 7 Jahren m.E. schon eine ganze Menge kaputt
Der Astra Kombi, auf den ich auch 100000 km gefahren hatte war in dieser Zeit mit einer 70 Euro Reparatur zufrieden

schöne Tage
pht

Der 1.6 CDTI hat ja gewisse Probleme mit dem Steuerkettenspanner, das ist meistens die größte Position bei den Reparaturarbeiten.

Bis auf den Turbolader, die Klima und das Federbein würde ich alles andere unter Verschleiß verbuchen. Der Steuerkettenspanner ist das große Ding.

Hallo Eddy_mx,

der Steuerkettenspanner - ist vermutlich das Teil, dass beim Kaltstart erst mal ein Rasselgeräusch macht - aber nicht immer ...

Wann muss man damit rechnen auch hier die Spardose zu öffnen?

Klar ist bei der Aufzählung auch der Verschleiß dabei - z.B. Brembsbeläge und Scheiben - hab es quasi der Vollständigkeit halber erwähnt.

Zitat:

@pht schrieb am 22. Mai 2022 um 15:31:31 Uhr:


Hallo Eddy_mx,

der Steuerkettenspanner - ist vermutlich das Teil, dass beim Kaltstart erst mal ein Rasselgeräusch macht - aber nicht immer ...

Wann muss man damit rechnen auch hier die Spardose zu öffnen?

Klar ist bei der Aufzählung auch der Verschleiß dabei - z.B. Brembsbeläge und Scheiben - hab es quasi der Vollständigkeit halber erwähnt.

@pht

Das ist eine Philosophie für sich, die reicht von "darf gar nicht rasseln beim Kaltstart" und ich bin der Meinung, dass ein kurzes Rasseln technisch bedingt normal sein kann. Ich kenne mehrere Fahrzeuge, die Rasseln beim Kaltstart seit Jahren kurz, auch meines, und die Steuerzeiten sind iO, also eigentlich keine gelängte Steuerkette

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen