Meriva A 1.8 - Gegen Bordstein gedonnert und was nun?

Opel Meriva A

Hallo zusammen

heute bin ich auf dem Weg zur Arbeit an einen Müllauto vorbei gefahren als ich auf gleicher Höhe war hat es ein wenig nach links gezogen. Ich bin ausgewichen und mit dem linken Rad gegen den Bordstein gedonnert. Geschwindigkeit war ca 30km/h.

Mit den Fahrer gab es dann noch eine wilde Streiterei aber da ich alleine war werde ich das wohl auf meine Kosten reparieren müssen.

Folgendes Problem macht der Meriva jetzt.
- Lenkrad steht ca 20° schief
- in Kurve (besonders Rechtskurve) denkt man das Auto würde gleich wegrutschen
- Esp geht nach dem losfahren gleich an.
- Beim fahren muss man immer gegenlenken.
- Beim Bremsen habe ich jetzt nicht gemerkt das er ausbricht oder so.

Ich habe das Rad mal abgeschraubt kann aber nichts besonderes sehen.

- Kein verbogene Spur oder Koppelstange
- Querlenker sieht auch ganz normal aus - ist auch noch nicht so alt
- ABS Kranz sieht ok aus - der Sensor finde ich sitzt sehr dicht aber das kann auch normal sein

Ich habe Angst das die Lenkung etwas abbekommen hat.
Was würdet ihr jetzt machen?
Habe überlegt das Federbein mal auszubauen da ist so ein Kunststoffring der gebrochen ist.

Ich möchte aus finanziellen Gründen die Werkstattkosten so gering wie möglich halten.
Spureinstellen ist klar und eine neue Felge auch.

Abstand ABS Ring zu Sensor
Spalt Spurstangenkopf ok?
Kaputte Felge
+1
86 Antworten

darum wenn ich an seiner stelle wäre 😉 ...ist immer alles Subjektiv was und wie man was macht, oder nicht

Jetzt habe ich die Feder schon wieder befestigt.
Ich glaube das macht aber auch kein Unterschied ob ich das Federbein am Fuß einspannt oder ob ich die Meßuhr auf den Stoßdämpferkörper montiere. Ich messe im Endeffekt nur die Abweichung der Kolbenstange und nicht ob die Halter verbogen sind.
Ich habe es gestern noch mal umgekehrt probiert. Kolbenstange eingespannt und Meßuhr auf den Stoßdämpferkörper. Die Abweichung lag auch bei ca 0.6 bis 0.7mm.
Ich habe mir die Befestigungen am Stoßdämpfer nochmal genau angesehen. Mit bloßen Auge konnte ich keine Verbiegung, Riß oder ähnliches sehen.
Ich habe ein neues Domlager montiert und baue den erstmal wieder ein.

Den ABS/Drehzahl Sensor habe ich mir auch angesehen. Die Schraube ging super ab und ich konnte keine Beschädigung am Sensor erkennen. Die Rippen am Kranz habe ich sauber gemacht und manche sehe nicht mehr so schön aus da sie durch das Alter ein wenig oxidiert sind. Ich glaube aber das es da kein Problem gibt.

Ich hatte ja in den rechts Kurven das Gefühl das das Auto fast wegrutsch. Ich glaube das ESP ist deshalb angegangen weil der Querlenker verbogen ist und der Reifen schräg stand und dadurch die Bodenhaftung gering war. Ich schau einfach mal was passiert wen der neue Querlenker drin ist.

Am Mittwoch kommen die Querlenker.
Koppelstangen und Spurstangenköpfe sind schon da.
Domlager tausche ich auch obwohl die noch nicht so alt waren

Aus den wilden Zeiten hätte ich auch noch ein paar Exzenter Schrauben um den Sturz einzustellen aber da warte ich erstmal die Vermessung ab.

Ich bringe das Rad mal zum Reifenhändler ob das noch zu retten ist.
Falls jemand so eine einzelen Felge hätte kann er sie mir gerne anbieten.

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung! ohne Forum wäre das noch viel schwieriger...

Zitat:

@Justus Franz schrieb am 23. October 2023 um 07:47:10 Uhr:



Ich glaube das macht aber auch kein Unterschied ob ich das Federbein am Fuß einspannt oder ob ich die Meßuhr auf den Stoßdämpferkörper montiere. Ich messe im Endeffekt nur die Abweichung der Kolbenstange und nicht ob die Halter verbogen sind.

Oh doch.
Du würdest messen ob der gesamte Dämpfer krumm ist. Und dann muss man eben messen zwischen den Anschraubpunkten.

Das das Domlager eine Einbaurichtung hat ist dir bekannt?

Danke für den Hinweis mit dem Domlager. Durch Zufall habe ich gestern vor dem Zusammenbau das hier im Forum gesehen. In den Videos auf Youtube wird das nicht gezeigt. Wen die Feder drin ist wird das Loch was fluchten soll aber abgedeckt. Ich denke das passt aber schon.

Ich habe nochmal über deinen Vorschlag nachgedacht wie man den Dämpfer vermessen könnte. Wen bei deiner Idee ein größerer Wert rauskommt als bei der Kolbenstange alleine dann ist die Differenz auf die Halterung zurückzuführen. Es könnte aber auch sein das die Halter vom Werk aus schon nicht ganz senkrecht sind oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

Moin ich würde erst mal so vorgehen wie du ,das ist meiner Meinung nach der richtige Weg.
Und wenn der Dämpfer krumm ist wird es spätestens beim Vermessen sich bemerkbar machen, wenn der Sturz nicht stimmt.
Also so lange würde ich noch warten.
Gruß andi295

war auch nicht meine Intension, das er alles neu machen soll, das ist dass, was ich machen würde.
Mein drang nach Sicherheit ist ja hinreichend bekannt, da Fakel ich nicht lange.
Zumal bei mir die Karre auch 19,5 Jahre alt ist, da wäre ein neues Radlager oder gleich ganzer Achsschenkel (dann beide 😉 ) dran.
Meine Querlenker sind grade erst 1 Mnat drin, würde also nur den def. tauschen, auch der ganze andere Kran ist noch recht frisch bei mir, aber das müste ich dann sehen, was ich mache.

Da ich den Zustand seiner Teile, außer das, was er beschrieben hat, nicht kenne....na egal.
Was nicht kaputt ist, muss man natürlch auch nicht tauschen.

Zum Glück gibt es hier Leute wie du die logisch für andere denken und zum Glück aller hier auch noch aufschreiben. 😁

Der Meriva ist jetzt in der Werkstatt zur Spureinstellung.

Ich bin nur 1km gefahren und das hat sich gut angefühlt.
Esp ist nicht angegangen.

Morgen weiß ich mehr

Ich habe die Teile auf beiden Seiten getauscht obwohl sie erst 2 Jahre alt waren da ich den Meriva hoffentlich noch eine Zeit fahren möchte.

Folgendes ist bei
Querlenker
Domlager
Spurstangenköpfe
Koppelstangen
Alles auf beiden Seiten.

Material ca 200 Euro (nur gute Sachen)

@Justus Franz

Alles gut.
Wird schon passen.

@Justus Franz da bin ich mal gespannt was da dann rauskommt.

andi nicht schwarz Sehen, das wird schon wieder alles ok sein.
So heftig wars ja auch wieder nicht

Hallo
der Meriva ist aus der Werkstatt zurück.
Laut Werkstatt wäre alles ok.
Ich habe noch eine kurze Fahrt gemacht aber irgendwie zieht er nach links aber manchmal fährt er auch normal geradeaus. Kommt mir fast so vor als ob ich erst ein Stück mehr nach rechts lenke und dann wen das Lenkrad dann gerade steht fährt er geradeaus.

Was denkt ihr ob das jetzt durch den Crash kommt oder die Einstellung nicht ganz stimmt?

Leider war die Werkstatt schon zu und ich konnt nicht mehr mit denen sprechen.

Anbei ein Bild vom Protokoll und von dem beschädigten Querlenker im vergleich zu den normalen.

Ebec7842-f050-48be-bb48-7032fb1af271
0451ac66-4c5a-401c-9d7b-212815f648b8

Es kann auch ein spurrillen in der Fahrbahn liegen.

Nachlauf und Spreizung past nicht..Das wird durch den Schlag sein..Nachlauf endweder doch Dämpfer krumm oder aber Aufnahme Querkenker.

könnte schon Dämpfer sein, der krum ist.
Alles andere heißt Achsträger neu und nochmal vermessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen