Meriva A 1.8 - Gegen Bordstein gedonnert und was nun?

Opel Meriva A

Hallo zusammen

heute bin ich auf dem Weg zur Arbeit an einen Müllauto vorbei gefahren als ich auf gleicher Höhe war hat es ein wenig nach links gezogen. Ich bin ausgewichen und mit dem linken Rad gegen den Bordstein gedonnert. Geschwindigkeit war ca 30km/h.

Mit den Fahrer gab es dann noch eine wilde Streiterei aber da ich alleine war werde ich das wohl auf meine Kosten reparieren müssen.

Folgendes Problem macht der Meriva jetzt.
- Lenkrad steht ca 20° schief
- in Kurve (besonders Rechtskurve) denkt man das Auto würde gleich wegrutschen
- Esp geht nach dem losfahren gleich an.
- Beim fahren muss man immer gegenlenken.
- Beim Bremsen habe ich jetzt nicht gemerkt das er ausbricht oder so.

Ich habe das Rad mal abgeschraubt kann aber nichts besonderes sehen.

- Kein verbogene Spur oder Koppelstange
- Querlenker sieht auch ganz normal aus - ist auch noch nicht so alt
- ABS Kranz sieht ok aus - der Sensor finde ich sitzt sehr dicht aber das kann auch normal sein

Ich habe Angst das die Lenkung etwas abbekommen hat.
Was würdet ihr jetzt machen?
Habe überlegt das Federbein mal auszubauen da ist so ein Kunststoffring der gebrochen ist.

Ich möchte aus finanziellen Gründen die Werkstattkosten so gering wie möglich halten.
Spureinstellen ist klar und eine neue Felge auch.

Abstand ABS Ring zu Sensor
Spalt Spurstangenkopf ok?
Kaputte Felge
+1
86 Antworten

Das Rad hatte ich getauscht und das Domlager ist neu. Ich habe mir jetzt eine gebrauchte Radnabe bestellt und schau mir das mal.

Wie löse ich den die Lenkung wegen den evtl Verspannungen?

Du must die Dämpfer mit neu machen,sonst tauscht du dich tot wenn die krumm sind oder im Inneren beschädigt..

eine Vibration im Lenkrad wird IMMER und NUR von einem sich DREHEDEN TEIL verursacht, während der Fahrt, bei/ab einer bestimmten Geschwindigkeit !
Niemals aber von einem defekten Stoßdämpfer, der Arbeitet nur in einer vorgegebenen Richtung.
Wie soll er auch eine Vibration verursachen ?...der dämpft/fängt die unebenheiten der Strasse aus.
Ist er Kaputt, dann schwingt sich das Auto höchstens auf, oder klappert/schlägt dann.
Natürlich beeinflusst er dann auch das Lenkverhalten, aber nicht in der Form einer Vibration im Lenkrad, das man dass Gefühl hat, einen Vibrator in der Hand zu haben.
Das wird nur durch sich drehende Teile verursacht.

Das kann von ATW bis Bremsscheibe, dem Radlager/Nabe und Rad alles sein.
Auch schlechte Reifen können das verursachen, deswegen ja Radtausch, ob sich da was ändert.

Den Tausch der Nabe hatte ich ja schon früher vorgeschlagen, ist es das nicht, kann es die ATW sein, die Unwucht hat, oder die Bremsscheibe.
Bei geringen Geschwindigkeiten merkst du das evtl. noch gar nicht, aber ab KM/h-xxx dann doch.
Eine Unwucht überträgt sich eben erst ab einer bestimmten Rotationsfrequenz, jetzt heraus zu finden, was es ist, das kannst du entweder über Rollenprüfstand, oder eben Teiletausch feststellen.

Ich pers. würde einen Prüfstand vorziehen, hatte ich aber, so glaube ich, auch schon erwähnt.
Oder war es der Dämpferprüfstand ?...egal, es gibt für alles Prüfstände.
Ein Test ist auf jeden Fall immer noch Billiger und Aussagekräftiger, als unnötiges Teiletauschen.

Hab ich selbst durch und genug Lehrgeld geopfert 😛

@knightdevil Danke für deine umfangreiche Aussage - die gebrauchte Radnabe hat 30 Euro gekostet. Das teste ich noch und hoffe das es dann in Ordnung ist.

Kann es sein das sich durch die Unwucht sich an der Lenkung was verändert hat?
Das knacken beim Richtungswechsel war ja vorher so nicht da.

Was für ein Prüfstand meinst du? Wäre das sowas wie ein Leistungsprüfstand? Beim Bremsenprüfstand kann ich ja nicht die Geschwindigkeit fahren...

Ähnliche Themen

ja ist sowas in der Art wie ein Leistungsprüfstand, nur das da nicht die Leistung, sondern der Lauf der ATW, der Lager von Radnabe, der Räder usw. geprüft wird, auf Unwucht.
Es gibt einige WST, die sowas haben und auch welche, die alle Räder einzeln laufen lassen, was natürlich mehr Sinn macht.
Auf einem Rollen/Leistungsprüfstand, wo das Auto mit allen Rädern gleichzeitig drauf ist, macht es beim Test auf Unwucht ect. ja keinen wirklichen Sinn, da kannste nur feststellen, das es irgendwo eine Unwucht ist, aber nicht auf welchem Rad 😉
Oder eben die Leistung.

Und ich möchte meine Hand/Arm da nicht reinpacken, wenn der mit 50-300 KM/h läuft, um zu schauen/fühlen, wo das Vibrieren herkommt 😁
Also zb. den Stoßdämpfer/Radnarbe ect.pp dabei anfassen.

Aber es gab da doch mal so eine Faustregel bei Unwucht in den Reifen...bis 80 ist es von hinten, darüber dann vorne, oder so ähnlich war das, weiß ich nicht mehr so genau.

Mach erstmal die neue Nabe rein, alles richtig Sauber und Fahr dann damit, evtl. ist es dann weg... oder eben nicht.
Dann würde ich die Räder auf der Seite tauschen (vorn/hinten) und nochmal Fahren.
Ist es dann immer noch, kann es eigl. nur noch zb. Bremsscheibe/Sattel oder ATW sein.

Normalerweise....aber eins nach dem anderen, schritt für schritt.

Was das Knacken angeht, tja, das kann Verspannung sein in der Lenkung, das Kreuzgelenk der Lenksäule, einbaufehler am Stoßdämpfer, das Domlager selbst, oder deine Lenkung hat ein weg bekommen, was weiß ich.
Da gibt es ja nun auch genug möglichkeiten.
Leider kann ich noch nicht Wahrsagen, sonst würde ich dir das bestimmt sagen....oder einer der anderen hier.
Tja aber soweit sind wir leider nicht und ohne das man dass Auto selbst vor der Nase hat und das Prüfen kann, wird es schwer sein, das 100% genau zu Beantworten.

alles kann sein, sein muss nix 😉 ....und ohne Prüfen wird's auch nix...oder Teuer 😁

Eventuell ist etwas krumm beginnend von ATW-Gelenk bis ins Getriebe rein, da wohl der Querlenker nicht die ganze Aufprallkraft abgefangen hat. Die ATW hat ja ein gewisses Maß an "Luft" bei einer Bewegung des Gelenks nach innen, aber halt nur begrenzt.

genau das wollte ich auch noch Schreiben, aber bei meinen Schreibstill wäre das wieder ein Roman geworden, deshalb hab ich es gelassen 😁
So ist deine Antwort darauf kürzer 😛

Aber da wir nicht Wissen, in welchem Winkel der Aufprall war, kann man das nur Vermuten.
Hat er beim Aufprall eingelengt, wäre das möglich, das die Energy bis ins Getriebe schlägt.

Aber müsste dann nicht der Simmerring im Getriebeausgang der ATW undicht werden, wenn das da reinhaut ???
Fragen über Fragen häufen sich grade im Kopf.

Vorstellen kann ich es mir eigl. nicht, ich schätze mehr, das die meiste Kraft das Rad, dann die die Narbe und der Querlenker abgefangen hat....ok der Dämpfer hat evtl. auch was abbekommen, kann ich/wir so auch nicht beurteilen, aber möglich ist es, sogar warscheinlich, auch wenn man es so nicht sieht oder mit Messuhr prüfen kann.

Ich pers. gehe erstmal davon aus, das die Nabe doch ein weg hat, deswegen erstmal die andere rein und schauen.

Was das knacken beim Lenken angeht...hat TE ein neues Domlager eingebaut ?
Montagefehler beim Einbau evtl. oder doch Dämpfer krum und knacht deswegen...hmm
Lenkung verspannt, das Kreuzgelenk beim Aufprall was abbekommen....tja diese Fragenzeichen im Gesicht werden einfach nicht weniger.
Wir können es nicht Prüfen, daher bleibt alles offen.
Müssen wir abwarten....

Hallo Zusammen

ich habe neue Domlager eingebaut und darauf geachtet das die Aussparung am Domlager mit dem Loch im Dämper nach Augenmaß übereinstimmt.
Die Innenverkleidung habe ich ja abgebaut und beim drehen die Hand ans Kreuzgelenk gehalten. Für mich fühlt es sich nicht so an als ob mit dem Kreuzgelenk etwas nicht stimmt!

Ich wechsel erstmal die Radnabe inkl. Achsschenkel schaue wieviel Seitenschlag ich dann habe und melde mich hier wieder.

jawoll, genau dann müssen wir nicht Theorisieren, was es sein kann, sondern was über bleibt 😉

Hallo ich wollte mal ein Update geben.

Ich habe die gebrauchte Radnabe mit Achsträger bekommen. Vom Rost war der eine Katastrophe. Alles auseinander gebebaut, sauber gemacht, abgebrochene Schrauben von der Bremsscheibe und Blech ausgebohrt, neues Radlager und die Radnabe in der Drehbank ausgerichter und minimal überdreht.

Ergebnis war von mini zu maximum 0.04mm

Ich habe trotzdem die alten Bremsscheiben montiert. Damit hat er beim bremsen trotzdem geruckelt.
Mit neuen Bremsscheiben bremst er jetzt Super aber die Unwucht bei ca 140km/h ist noch da. Ich denke das liegt an den Winterreifen die mal gewuchtet werden müssen.

Das Auto zieht immer noch leicht nach links da ich es jetzt nochmal in die Werkstatt zum Spureinstellen bringen müsste.

Danach melde ich mich nochmal...

wie ich schon sagte, meiner zieht auch leicht nach links, obwohl die Spur extrem gut eingestellt ist.
Ich verbaue meine neuen B4 nächste Woche, mal schauen, ob er das dann immer noch macht, weil meine Dämpfer nach 6 J. jetzt auch mal hin sind.
Leider sind weder meine Irmscher noch B6/B8 Dämpfer noch zu bekommen, deswegen jetzt die B4 mit den H&R Federn.
Mal schauen ob das geht, wenn nicht, hab ich noch Vogtlandfedern und die org. Federn, irgendwas wird da schon gehen.
Meine neue Batt. (nach 5J.) ist ist vor ein paar Minuten auch angekommen und Lädt jetzt erstmal, diesmal allerdings die Exide EFB 12V 70Ah EL700, die ist besser als die alte.
Hab ich dann auch erstmal wieder Ruhe.
Und einen Unterfahrschutz bekommt meiner jetzt auch Spendiert...kostet nur 35€ & Schrauben und Halter, also gut 43€.....kann man mal machen 😛

nochmal ein update

Ich habe jetzt noch neue Sommerreifen drauf und das Auto fährt gut.
Es zieht nicht mehr nach links!
Dämpfer ist noch der alte!
Folgendes habe ich getauscht:
Querlenker, Radnabe, Bremsscheiben+beläge, Koppelstangen, Spurstangenköpfe
Ich bin mit ca 30km/h quer gegen den Bordstein gedonnert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen