Mercedes-Werkstatt kann auch nicht mehr helfen! Was nun?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein Auto stand jetzt ca. 5 Tage bei Mercedes und die können mir auch nicht mehr weiterhelfen. Ich habe das Auto in 7 Werkstätten gezeigt und keiner kann mir helfen. Was soll ich tun? Ich bin auf das Auto ist angewiesen und die Kiste will einfach nicht laufen.

Fehler:
ESP Defekt, Motor springt nicht an, Glühlampe leuchtet nicht, und Lüfter brummt laut vorne.

Mal tritt Fehler auf mal nicht. Wenn Motor kalt ist dann nicht.

Alles wurde kontrolliert von Steuergerät bis SBC Bremse und Motor, und der Fehler ist einfach nicht zu finden.

Ich bin ratlos und hier im Forum konnte mir bis jetzt keiner helfen.
Hat jmd. eine Idee? Hat jmd. eine Werkstatt der mir helfen kann. Bin aus Hessen Frankfurt

Beste Antwort im Thema

grüß euch leidgeplagte!

auch ich bin einer von euch der schon mit einigen problem zu kämpfen hatte, sehr vieles durch euer fachwissen behoben und dafür möchte ich mich mal bei EUCH ALLEN hier bedanken!

vielleicht kann ich euch heute auch mal ein wenig hilfe geben:

hatte bis vor 3 stunden das problem "ESP-beleuchtung" im ki .... diese fehlermeldung hatte ich jetzt eine volle woche lang.
mein erster gedanke war "unterspannung" also ab zum öamtc ( in deutschland adac) und batterie prüfen lassen.
ergebnis: unter belastung zu 95% in ordnung! also aussage vom fachmann

dann natürlich zum freundlichen gefahren und auslesen lassen.
ergebnis: laut stardiagnose "AIRBAGSTEUERGERÄT" kaputt muss erneuert werden (irgendwas mit der kommunikation war der fehler)! also aussage vom ÜBERFACHMANN

ich war nicht von der aussage überzeugt und bin zum nächsten freundlichen gefahren.
ergebnis: "AIRBAGSTEUERGERÄT" blablabla! also aussage vom ÜBERFACHMANN dem zweiten

die freundlichen überfachmänner waren natürlich MB-Werkstätten ... originale aber

war kurz davor mir ein neues/gebrauchtes steuergerät zuzulegen aber ich konnte und wollte es nicht glauben das ein steuergerät einfach so ohne weiteres den geist aufgibt.
also hirnkästchen eingeschaltet und das airbagsystem im kopf zerlegt. gg
gleich danach zum ersatzteilhändler und eine neue batterie besorgt .... eingebaut .... gestartet .... und die furchtbare SRS-LAMPE hat sich vertschüsst.

was sagt einem das????

pfeift auf die diagnose des freundlichen und versucht vorerst alles andere zu prüfen!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Denka auch, an das MSG.
Es gibt genügend Firmen, die kompetend und zuverlässig eine Reparatur (mit Garantie) am MSG durchführen.

Verkaufen ist natürlich auch eine Möglichkeit, wenn auch nach meiner meinung die schlechteste. Wer zahlt einen angemessenen Preis für ein Auto das nicht fährt! Also etweder Reparieren und verkaufen oder Reparieren und behalten!

Ich tippe auch auf MSG.
Eine Überholung kostet 250€ bei https://ecu.de
solle keine Werbung sein aber eine Hilfe.

Ich habe bei einem Steuergerät Spezialisten mein Auto kontrollieren lassen und alles war in Ordnung!

Selbst Mercedes hat es überprüft und konnte den Fehler nicht finden.

Zitat:

@Otako schrieb am 31. Mai 2015 um 16:28:10 Uhr:


Ich tippe auch auf MSG.
Eine Überholung kostet 250€ bei https://ecu.de
solle keine Werbung sein aber eine Hilfe.

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 30. Mai 2015 um 19:26:59 Uhr:


Bitte um Hilfe

Ich bin mir zu 100% sicher, dass "unser" KFZ Meister aus dem Ruhrgebiet den Fehler in wenigen Stunden finden kann. Ich kann mich an ähnliche Fälle erinnern, wo der Teiletauscher bei der Niederlassung ratlos war und der Hakan dann letzendlich erfolgreich reparieren konnte.

Die Frage ist, ob eine erfolgreiche Reparatur für dich diese weite Strecke Wert ist!? Sind immerhin 250 Km pro Strecke...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 31. Mai 2015 um 17:36:45 Uhr:


Ich habe bei einem Steuergerät Spezialisten mein Auto kontrollieren lassen und alles war in Ordnung!
Selbst Mercedes hat es überprüft und konnte den Fehler nicht finden.

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 31. Mai 2015 um 17:36:45 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 31. Mai 2015 um 16:28:10 Uhr:


Ich tippe auch auf MSG.
Eine Überholung kostet 250€ bei https://ecu.de
solle keine Werbung sein aber eine Hilfe.

Wie haben sie denn dein Steuergerät geprüft

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 31. Mai 2015 um 12:48:00 Uhr:


... Nach einer erneuten schlaflosen Nacht habe ich nun beschlossen die Kiste zu verkaufen bzw. in Zahlung zu geben. ...

Wieviel kriegt man für ein Auto, das nicht anspringt?

in Österreich bestimmt mehr...
Die Haben Berge, da kann man rollen lassen... 😁

grüß euch leidgeplagte!

auch ich bin einer von euch der schon mit einigen problem zu kämpfen hatte, sehr vieles durch euer fachwissen behoben und dafür möchte ich mich mal bei EUCH ALLEN hier bedanken!

vielleicht kann ich euch heute auch mal ein wenig hilfe geben:

hatte bis vor 3 stunden das problem "ESP-beleuchtung" im ki .... diese fehlermeldung hatte ich jetzt eine volle woche lang.
mein erster gedanke war "unterspannung" also ab zum öamtc ( in deutschland adac) und batterie prüfen lassen.
ergebnis: unter belastung zu 95% in ordnung! also aussage vom fachmann

dann natürlich zum freundlichen gefahren und auslesen lassen.
ergebnis: laut stardiagnose "AIRBAGSTEUERGERÄT" kaputt muss erneuert werden (irgendwas mit der kommunikation war der fehler)! also aussage vom ÜBERFACHMANN

ich war nicht von der aussage überzeugt und bin zum nächsten freundlichen gefahren.
ergebnis: "AIRBAGSTEUERGERÄT" blablabla! also aussage vom ÜBERFACHMANN dem zweiten

die freundlichen überfachmänner waren natürlich MB-Werkstätten ... originale aber

war kurz davor mir ein neues/gebrauchtes steuergerät zuzulegen aber ich konnte und wollte es nicht glauben das ein steuergerät einfach so ohne weiteres den geist aufgibt.
also hirnkästchen eingeschaltet und das airbagsystem im kopf zerlegt. gg
gleich danach zum ersatzteilhändler und eine neue batterie besorgt .... eingebaut .... gestartet .... und die furchtbare SRS-LAMPE hat sich vertschüsst.

was sagt einem das????

pfeift auf die diagnose des freundlichen und versucht vorerst alles andere zu prüfen!

Zitat:

@ein_ösi schrieb am 1. Juni 2015 um 11:47:02 Uhr:


grüß euch leidgeplagte!

auch ich bin einer von euch der schon mit einigen problem zu kämpfen hatte, sehr vieles durch euer fachwissen behoben und dafür möchte ich mich mal bei EUCH ALLEN hier bedanken!

vielleicht kann ich euch heute auch mal ein wenig hilfe geben:

hatte bis vor 3 stunden das problem "ESP-beleuchtung" im ki .... diese fehlermeldung hatte ich jetzt eine volle woche lang.
mein erster gedanke war "unterspannung" also ab zum öamtc ( in deutschland adac) und batterie prüfen lassen.
ergebnis: unter belastung zu 95% in ordnung! also aussage vom fachmann

dann natürlich zum freundlichen gefahren und auslesen lassen.
ergebnis: laut stardiagnose "AIRBAGSTEUERGERÄT" kaputt muss erneuert werden (irgendwas mit der kommunikation war der fehler)! also aussage vom ÜBERFACHMANN

ich war nicht von der aussage überzeugt und bin zum nächsten freundlichen gefahren.
ergebnis: "AIRBAGSTEUERGERÄT" blablabla! also aussage vom ÜBERFACHMANN dem zweiten

die freundlichen überfachmänner waren natürlich MB-Werkstätten ... originale aber

war kurz davor mir ein neues/gebrauchtes steuergerät zuzulegen aber ich konnte und wollte es nicht glauben das ein steuergerät einfach so ohne weiteres den geist aufgibt.
also hirnkästchen eingeschaltet und das airbagsystem im kopf zerlegt. gg
gleich danach zum ersatzteilhändler und eine neue batterie besorgt .... eingebaut .... gestartet .... und die furchtbare SRS-LAMPE hat sich vertschüsst.

was sagt einem das????

pfeift auf die diagnose des freundlichen und versucht vorerst alles andere zu prüfen!

Aber nicht immer ist die Diagnose scheiß

Ich habe schon sehr viele merkwürdige Dinge erlebt. Das Beste war das Steuergerät vom 722.6 an unserem w210 270 CDI BJ 2000. Nach dem Anmachen schaltete der Wagen nur in den zweiten Gang und nicht höher. Motor aus, wieder an und auf einmal war alles wieder ok. Diagnose von MB: das Steuergerät vom Getriebe ist defekt. Damals wurde das Steuergerät auf Kulanz gewechselt worden und nach einer Woche trat das gleiche Problem wieder auf mit dem gleichen Fehler. Das Ende vom Lied -> die Batterie war zu schwach, das Steuergerät stürzte beim Starten ab. Die Spannung viel beim Anmachen bis auf 7V, sodass der Wagen gerade noch ansprang. Neue Batterie rein, Probleme weg.

Das war beim 210er der Klassiker. Alle Jahre wieder war am Winteranfang das Forum voll davon. 🙂

Genauso wie der Ausfall dem Tempomats noch etwas davor.

Hallo
hatte beim 211 schon zweimal ähnlichen Fehler und da lag es am SAM vorn.
Der Fehler muß sich doch eingrenzen lassen? Wen der Fehler da ist-liegt dann Spannung am MSG an?
Denke mal ist irgeneine Spannungs oder Masse sache.
Gruß

Also ich habe gestern, alle Sicherungen überprüfen lassen und geschaut ob Strom vorhanden ist. Alles i.o.
Ich werde echt noch wahnsinnig !!

Fehlerspeicher ausgelesen und das kommt
Fehlerspeicher:

ABS Elektro. Bremse SBC1 :
C1514 CAN- Botschaft Motor Steuer Gerät Fehlerhaft

Habe jetzt im Internet was gefunden und auf mich treffen die Symptome genau zu was hier auf dem Link angegeben ist.
http://automobilservice-dachl.jimdo.com/steuergeräte/

Soll ich einen Versuch wagen? Vorne bei Sicherungskasten das Motorsteuergerät ausbauen und einschicken? Laut Mercedes soll Motorsteuergerät in Ordnung sein. Also Mercedes weiß echt nicht mehr weiter mit meiner Kiste, die besten Mechaniker dort wissen nicht mehr weiter. Die wollen nun auf "Fehler komm raus" machen und mir die Kiste komplett erneuern. DIe wollen jetzt mit Schloss anfangen und den wechseln ohne Garantie das es dann läuft

Symptome bei mir.

ESP Defekt im Tacho,
kein Vorglühen
Lüfter brummt vorne
Auto nur mit Mühe und Zeit anzukriegen, im kalten Zustand habe ich das Gefühl geht es schneller

Zitat:

@limarus schrieb am 1. Juni 2015 um 20:24:06 Uhr:


Hallo
hatte beim 211 schon zweimal ähnlichen Fehler und da lag es am SAM vorn.
Der Fehler muß sich doch eingrenzen lassen? Wen der Fehler da ist-liegt dann Spannung am MSG an?
Denke mal ist irgeneine Spannungs oder Masse sache.
Gruß

Ich würde mit den Stuergerät anfangen. Das ist auf jeden Fall güstiger, als alles was MB macht.
Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Firmen-Tipp bekommen, zur Stuergerätereparatur:
http://hitzpaetz.de
Dort habe ich mal eine Anfrage gestellt und genau mein Problem geschildert und eine Sehr kompetente Antwort erhalten.
Glücklicherweise konnte ich das Problem aber anderweitig lösen.

Wenn der Lüfter Läuft ist das ein Notlauf bei nicht funktionierendem Motorsteuergerät.
Daher tippe ich auch auf ein defektes Motorstuergerät.
Welchen Motor hast du denn verbaut?

Ich hab vor Jahren mal mein Motorsteuergerät von Hitzing&Pätzold in Gladbeck instandsetzen lassen. Waren seinerzeit ca 360€, wenn ich mich recht entsinne.

Ggf mal zum Fachmann ala elektrik-doktor.com wenden, der kann da ggf mehr prüfen als der normale Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen