Mercedes weigert mir das Altteil zurückzugeben

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Ich hatte ein Problem mit meinem Navi Display gehabt und habe es bei Mercedes austauschen lassen. Man hat ein nagelneues Command Display eingebaut. Nun weigern sie mir das alte Display zurück zu geben. Ich müsste 130 Euro zahlen wenn ich es haben will. Angeblich habe ich ein Rabatt in Höhe dieser bekommen allerdings steht nichts auf der Rechnung, dass ich so ein Rabatt bekommen habe.

Habt jemand vielleicht Erfahrung in so einer Angelegenheit?

Danke & Gruß
Sami

Beste Antwort im Thema

Kein Wunder das Deutsche Gerichte überlastet sind.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich war nochmal bei Mercedes und habe von den verlangt mir die Rechnung zu erklären.
Die Rechnung ist sehr kompliziert und manche Positionen stehen gar nicht drauf. Also Angeblich haben sie das Teil behalten und dafür haben sie mir 130 Euro erlassen. Normalerweise müsste das in der Rechnung als eine Rechnungsposition ausgewiesen werden. Aber nein, sie haben direkt die Endsumme geschrieben warum auch immer. Für mich was das der reguläre Preis für den Display. Außerdem finde ich das frech von den dass sie einen Kaufvertrag abschließen ohne mir bescheid zu sagen. Immerhin gehört mir das Teil. Sie haben mir angeboten das Teil zurück zu bekommen aber dafür müsste ich die 130 Euro zurück zahlen. ich überlege es mir noch und schaue im Internet was die so kosten und entscheide mich dann.

Da hier anscheinend ein Tauschteil bestellt wurde (in der Regel bei "älteren" Fahrzeugen die bessere Lösung), bliebe der Händler ja auf dem Rückwert des ausgebauten Displays sitzen wenn im Nachhinein kein Altteil mehr vorhanden ist (wie bei einem Diebstahl, dann hätte ein Neuteil ohne /80 bestellt werden müssen).
Im Prinzip hätten zwei ET Positionen auf der Rechnung stehen müssen; das neue Display mit Preis und dann der Rückgabewert für das Altteil. Dies wurde bei dir anscheinend eingespart und direkt gegen gerechnet.

Zitat:

@hiiiilfe schrieb am 10. Jan. 2017 um 14:47:25 Uhr:


ich überlege es mir noch und schaue im Internet was die so kosten

Für 40€ - 50€ bekommst ein Neues!
Nicht dieses im Link aber auch eins von dort funktioniert seit guten 5 Jahren bei meinem Nachbarn im 204...

http://s.aliexpress.com/iQfq6j6N

Der neue Beitrag des TE klingt nach einem Tauschteil und dann einem Komplettpreis/Paketpreis. Da werden natürlich keine einzelnen Beträge mehr ausgewiesen, die Positionen müssten jedoch noch da sein.

Das ist ohne die Rechnung gesehen zu haben, aber alles nur Blödes Gequatsche und reine Mutmaßungen. Da kann nur der TE abhelfen.

Aber wie gesagt sowas klärt man dann doch vorher oder spätestens bei Abholung und Rechnung bezahlen. Dann wird dir doch die Rechnung erklärt. Wenn man das dann nicht versteht, muss man nachfragen.

Ähnliche Themen

Das sieht für mich alles nach einem Tauschteil aus. Dabei kann es sogar sein, dass ein Neuteil verbaut wird, aber für das Alte gibt es dann eben 130€ zurück.

Und Vorsicht, normalerweise ist so etwas auch auf dem Auftrag vermerkt, gerne aber sehr verklausuliert.

Zitat:

@hiiiilfe schrieb am 10. Januar 2017 um 11:32:01 Uhr:


Hallo ResoXD,

Es war keine Garantie-Reparatur. Ich habe ganz normal bezahlt. Der Typ am Empfang meinte ich habe um die 15% Rabatt auf die Arbeit (altes ausbauen und neues einbauen) bekommen. Dass ich ein Rabatt bekommen habe, weil die das Altteil behalten dürfen, hat er nicht gesagt. Und mal abgesehen davon, so ein Rabatt würde klar und deutlich auf der Rechnung ausgewiesen oder? Ich gehe nachher hin und sonst schalte meinen Anwalt ein.

15% Rabatt auf Arbeitszeit, und nicht auf der Rechnung ersichtlich, hast Du zu diesem besondere Beziehungen ?!?, oder warum sollten die Dir auf eine normale Reparatur (keine Garantie, oder Kulanzsache) einen Rabatt geben, aus Nächstenliebe, das glaubst doch nicht im Ernst.
Der hat Dir nur was von Rabatt erzählt, damit die Scheine beim bezahlen schneller über die Theke kommen.😉
Den Monitor fürs MOPF-Comand gibts lt. EPC auch im Tausch.
A172 900 39 04 399.- netto (2016) ohne Tausch
A172 900 39 04 80 die 80 = Tauschteil, hab ich aber keinen Preis.
Bei einem Tauschteil fällt die Rechnung natürlich etwas günstiger aus, hat aber mit einem Rabatt wörtlich gesagt überhaupt nichts zu tun.
Das Tauschteil muss zurück, ansonsten muss bei der Bestellung schon NEU bestellt werden.

Generell sind heutzutage viele Teile Austauschteile, für die man etwas verrechnet bekommt. z. B. von der Bremsanlage, Injektoren usw.. Das ist nichts ungewöhnliches!

Man bekommt für ein Austauschteil keinen Rabatt, sondern man zahlt für ein Neuteil ohne Tausch einen Aufschlag.

Wenn es sogar 2 verschiedene Teilenummern gibt, warum sollte dies dann aufgeführt sein?

Das ist ganz normal und hat überhaupt nichts mit bescheissen oder verarschen zu tun.

Verkauft man nur Neuteile wird rungeheult, verkauft man Teile im Tausch wird auch wieder rumgeheult.

Man hat kein Anrecht auf Teile die ausgebaut wurden und einer Rücksendung gedacht waren.

Anlasser,Lichtmaschinen,Bremssättel, viele Elektronikteile sind zu 90% Tauschteile.

Es gibt sogar Teile die dürfen nur als Tauschteil verkauft werden

Es gibt halt Tauschteile ( generalüberholt )
Und Neuteile
Hat der DB Mensch sich etwas unglücklich ausgedrückt , evt 15 % günstiger ,das Tauschteil

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 10. Januar 2017 um 12:02:49 Uhr:


Was hat das mit Überlastung zu tun? Wenn man im Recht ist.

Gerade deswegen 🙂

Es gibt sogar die Konstellation, das ein Neuteil eingebaut wird und auf das Altteil dennoch Pfand erhoben wird.
Mit dem Pfand aufs Altteil will der Lieferant ( in dem Fall DB ) vermeiden, das die Altteile in einen Aufbereitungsprozess geraten ( zB Holland ) und ihm letztendlich den Verkauf seiner eigenen neuteile vermiesen.

Hatte ich vor ettlichen Jahren mit einem Opel Fronterra 2,3 D Zylinderkopf.
Der Kopf war komplett geschrottet aber opel verrechnete mit 250 DM Pfand. Nach Rücksprache mit dem Lageristen wurde ganz klar gesagt, Opel möchte den Kopf nicht für Tauschfirmen in Umlauf bringen und er wird verschrottet und nicht wieder aufbereitet.
Ähnlich mit den VW Wasserpumpen bei den TDI s Bekommst immer ein Neuteil aber 8 Euro Pfand . Macht somit wenn manns nicht zurückgibt den Kauf eines Zulieferers unattraktiv Also ist die originale VW Pumpe günstiger.( Zumindest für uns Werkstätten ) wies im Privaten aussieht kann ich nicht sagen.

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 17. Januar 2017 um 19:56:50 Uhr:


Es gibt sogar die Konstellation, das ein Neuteil eingebaut wird und auf das Altteil dennoch Pfand erhoben wird.
Mit dem Pfand aufs Altteil will der Lieferant ( in dem Fall DB ) vermeiden, das die Altteile in einen Aufbereitungsprozess geraten ( zB Holland ) und ihm letztendlich den Verkauf seiner eigenen neuteile vermiesen.

Stimmt, wobei es selbst bei echten Tauschteilen, also Teilen, die an sich repariert werden, es auch immer Teile gibt, die man in die Tonne kloppen muss, weil sie nicht (sinnvoll) reparierbar sind. Sprich auch da kommen dann z. T. Neuteile zum Einsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen