Mercedes W447 - Was führt zu diesem Bremsscheibenverschleiß?
Moin,
Ich habe einen gebrauchten Mercedes Vito W447 mit 78.000km gekauft. Nach ein paar Kilometern ist mir schon ein schleifendes Geräusch beim Bremsen aufgefallen, welches ich auf Flugrost durch längeres Stehen zurückgeführt habe. Wir sich schon bessern nach ein paar Bremsvorgängen...
Leider wurde es nicht besser und ich hab eben mal nachgeschaut ob ich von außen was erkennen kann.
An der hinteren rechten Bremsscheibe habe ich jetzt eine starke Beschädigung erkannt. Woher kann das kommen? Ist ein anderes Teil der Bremse defekt? Das war beim Kauf noch nicht zu erkennen.
Irgendwelche Ideen? Fällt es unter die Gewährleistung? Das Auto war vor kurzem in der Inspektion bei Mercedes.
Danke für jeden Tipp. Falls ich irgendwelche wichtigen Infos für eine Diagnose vergessen habe, reicht ich die gern nach. Bin in dem Thema nicht bewandert.
VG
Lennart
16 Antworten
Ich würde auch an so etwas denken. Es ist die hinterradbremse, oder sehe Ich das Falsch? So ganz neu sieht es aucht nicht aus, Ich wuerde die Scheiben und Klötzen erneueren.
Hey lennydriveslefty,
Durch Fremdkörper, die zwischen Bremsbeläge und Bremsscheibe geraten sind, könnten solche Schäden verursachen.
Kurzum: die Scheibe ist am Arsch.
Brauchst zwei neue... In dem Zuge auch die Beläge wechseln und wenn du schon dabei bist, schau dir die Trommelbremse von innen an.
Bei den „Autodoktoren“ war mal ein Bespiel, dort war im Belag selbst eine Schraube eingepresst.
Ähnliche Themen
Danke für eure Einschätzungen. Sowas habe ich mir auch schon gedacht...
Ist das Pech und muss ich das selber zahlen oder kann ich das unter der Händlergewährleistung verbuchen? Im Zweifelsfall muss der Händler es ja beweisen, dass die Bremsanlage in Ordnung war..
Ein Nervkram, und das so kurz nach Kauf.. (ca. 2 Wochen)
Das ist Pech, oder kannst Du mit Gewissheit sagen, wann der Schmutz eingeprägt wurde. Mit einem angenehmen Gespräch kann man in dem Fall vieleicht die Kosten halbieren. aber dazu steht im Beitrag zu wenig Information. Wie alt, wo gekauft, Gewährleistung, Garantie?
Gekauft am 20.5. beim Gebrauchtwagenhändler. Gewährleistung und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie direkt beim Händler abgeschlossen. Diese beinhaltet wie üblich keine Verschleißteile. Aber so wie ich es einschätze ist es ja kein klassischer Verschleiß. Naja ich werde mich nach dem Pfingstwochenende mit den Händler auseinandersetzen.
Vielen Dank für die rasche Hilfe
Das wird niemand übernehmen mit Verweis auf Verschleißteile. Bitte nicht bei Mercedes wechseln. Einfach bei Autodoc die Teile kaufen und in der nächsten freien Werkstatt tauschen lassen! Wie sehen die Bremsen denn vorne aus? Laut Kilometerleistung sind das die ersten Scheiben. Gegebenenfalls würde ich auch die VA tauschen, dann hast du die nächsten 40-50tsd Ruhe.
https://www.autodoc.de/autoteile/bremsscheibe-10132/mercedes-benz/v-klasse/v-class-w447/136029-v-250-cdi-d-4-matic-447-811-447-813?supplier%5B%5D=65
Bremboscheiben kosten unter 50 Euro pro Stück, Belagsatz um die 45 Euro. Ist also nicht so viel.
Zum Thema bei Mercedes wechseln lassen: die wollten von mir knapp 400€ nur für die Beläge hinten! Unglaublich…
@lennydriveslefty schrieb am 8. Juni 2025 um 16:28:50 Uhr:
... so wie ich es einschätze ist es ja kein klassischer Verschleiß ...
Jein. Da wird ein Steinchen oder ähnliches zwischen Belag und Scheibe gekommen und den Schaden verursacht haben. Hatte ich auch schon. Der Verkäufer wird das vermutlich nicht unter Gewährleistung sehen, da das jederzeit, d.h. auch nach Übergabe passiert sein kann.
... habe einen gebrauchten Mercedes Vito W447 mit 78.000km gekauft. Nach ein paar Kilometern ist mir schon ein schleifendes Geräusch beim Bremsen aufgefallen ...
Da war der Fremdkörper noch drin. Eine sofortige Reklamation wäre nötig gewesen.
Ich habe nach exakt solch einem Schaden vor 2 Jahren bei einem Stand von knapp 100.000 km die hinteren Bremsen in meiner Freien Werkstatt richten lassen.
Beläge 97 Euronen + Scheiben 205 Euronen + Lohn (1,20 h) 106 Euronen
total 408 Euronen, alles brutto
Das ist eine Krankheit bei denen, haben alle Vitos bei mir bis jetzt gehabt.
Soll angeblich zum Problem werden, wenn man nicht die Handbremse betätigt.
Dann vergammelt es, rostet fest und dann ist das Maleur da.
Aber bei 78tsd kann man schon mal tauschen.
Zitat:
@mv600 schrieb am 9. Juni 2025 um 11:51:50 Uhr:
Das ist eine Krankheit bei denen, haben alle Vitos bei mir bis jetzt gehabt.
Soll angeblich zum Problem werden, wenn man nicht die Handbremse betätigt.
Dann vergammelt es, rostet fest und dann ist das Maleur da.
Aber bei 78tsd kann man schon mal tauschen.
Das musst du mir mal erklären, was mangelnde Benutzung der Handbremse(aka Fußfeststellbremse) mit dem Tragbild der Bremsscheibe AUSSEN zu tun hat!?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 9. Juni 2025 um 16:18:12 Uhr:
Das musst du mir mal erklären, was mangelnde Benutzung der Handbremse(aka Fußfeststellbremse) mit dem Tragbild der Bremsscheibe AUSSEN zu tun hat!?
Da frage mal bitte bei MB, du arbeitest ja da.