Mercedes W220 Airmatic Problem
Hey bin neu hier hoffe hier werd ich meine lösung finden.
Fahre einen W220 S320 Bj 2001, hab probleme mit meinem Airmatic, während der Fahrt neigt die linke seite runter, nun ist es soweit das die linke seite immer Tiefer steht und im nachhinein absakt, Das Hoch und Runter Fahren ist überhaupt kein Problem, Fahrzeug stand nun zwei wochen bei mercedes ergebins ! ( Nichts gefunden ), ich kann mit dem auto nicht fahren Kombi zeigt Werkstatt aufsuchen bin echt Ratlos bitte um euere Hilfe
Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Es ist immer wieder interessant das viele Menschen günstig S Klasse fahren wollen und Summen bis 1000€ schon als eine Menge investiertes Geld für eine Reparatur erachten. Dann wird begonnen mit billigsten Teilen zu experimentieren die via eBay etc gekauft werden und mit stümperhaftem wissen irgendwie verbaut werden. Daraufhin wird alles nur noch schlimmer und die Reparaturversuche noch wilder und spekulativer.
Hau 5000€ auf den Tisch und fahr zu Mercedes. Danach ist das Auto wieder fit und man hat seine Ruhe. Airmatic ist kein Kinderspielplatz und eine S kein Dacia. An einer S geht oft was kaputt... Gewöhnt euch daran oder verkauft das Auto schnell wieder sobald es euch das Genick bricht.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Demir47
Hallo,Neuste Stand der dinge nach dem ich die schnauze voll hatte hab ich rechts ein Federbein rein gemacht so nun aber senkt das Fahrzeug komplett ab ?????
Da kommt mir der Verdacht auf:
"Schuster bleib bei deinen Leisten."
Zitat:
Original geschrieben von Demir47
......, hab probleme mit meinem Airmatic, während der Fahrt neigt die linke seite runter, nun ist es soweit das die linke seite immer Tiefer steht und im nachhinein absakt....
Zitat:
Original geschrieben von Demir47
Hallo,Neuste Stand der dinge nach dem ich die schnauze voll hatte hab ich rechts ein Federbein rein gemacht so nun aber senkt das Fahrzeug komplett ab ?????
Wo besteht jetzt da der Zusammenhang zwischen Fehlerbild und Reparatur?
Kann es sein, daß Du das andere "rechts" meinst?
Davon ausgehend, daß sonst nichts am Fahrzeug verändert wurde, ist mein erster Gedanke, daß es sich um ein gebrauchtes defektes Federbein handelt.
Wenn das der Fall ist, dürfte das Restdruckventil oben sowie das Federbein selber undicht sein, weshalb der Druck dann komplett darüber abfällt.
Der Tausch eines einzelnen Federbeines bei einer Laufleistung von 80.000 km kann nur ein kurzfristiger Notbehelf sein, da er der Fahrsicherheit und dem Fahrkomfort aufgrund beideitig erheblich abweichender Dämpferwerte nicht zuträglich ist.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
Hab ein Überholtes Federbein von ebay ersteigert, Der Daimler hat jetzt 154Tkm gelaufen, Alle anderen Federbeine fahren wirklich einwandfrei hoch, ausehr das Von Rechts (Beifahrerseite-Vorne), Fährt hoch aber nicht wie es müsste und lässt dann langsam wieder nach (Bordanzeige ROT Stop Fahrzeug zu Tief ), Werkstadt aufsuchen, hab das Fahrzeug heute bei Mercedes wieder hingestellt Ergebnis nach 5 stunden wieder NICHTS die können dort nichts einstellen. also ich weiss echt nicht mehr weiter, Niveausensor Rechts ist auch schon neu.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Kann es sein, daß Du das andere "rechts" meinst?Davon ausgehend, daß sonst nichts am Fahrzeug verändert wurde, ist mein erster Gedanke, daß es sich um ein gebrauchtes defektes Federbein handelt.
Wenn das der Fall ist, dürfte das Restdruckventil oben sowie das Federbein selber undicht sein, weshalb der Druck dann komplett darüber abfällt.Der Tausch eines einzelnen Federbeines bei einer Laufleistung von 80.000 km kann nur ein kurzfristiger Notbehelf sein, da er der Fahrsicherheit und dem Fahrkomfort aufgrund beideitig erheblich abweichender Dämpferwerte nicht zuträglich ist.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Naja, eBucht alles schön und gut, aber sowas würde ich mir da nicht kaufen.
Man weiß nie was mit dem Federbein geamcht, oder auch nicht gemacht wurde.
Ich kann auch draufschreiben "überholt".
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Mach doch erst mal die beiden oben beschriebenen Tests (Spüli + Hochpumpen), dann sehen wir weiter.
Es gibt noch einige Möglichkeiten, aber alles Schritt für Schritt.
Leider hast Du Dich nicht an die von mir vorgeschlagene Reihenfolge gehalten.
Teile zu tauschen, ohne vorher den Fehler einzugrenzen, verursacht meist nur unnötige Kosten.
Dabei einen Treffer zu landen, ist wie ein 6er im Lotto.
Zum Thema links/rechts hast Du Dich noch nicht geäußert.
Da sich nach Deiner Beschreibung das Problem verschärft hat, denke ich, davon ausgehend, daß beim Einbau des ebay-Federbeines sonst nichts verändert wurde (wer hat das denn eingebaut?), dieses Federbein defekt ist.
Was sollte man bei ebay auch sonst erwarten?
Ein Airmatic-Federbein ist ein Verschleißteil. Auf den Markt kommt ein gebrauchtes Federbein nur dann, wenn es jemand nach einem Defekt ausgetauscht hat, gegebenenfalls noch aus einem Schlachtfahrzeug, aber auch da kann man nicht von einem neuwertigen Zustand ausgehen.
Ich würde auch keine gebrauchten Scheibenwischer, benutzte Bremsbeläge, oder altes Öl ersteigern.
Deine Mercedes-Werkstatt hat sich ja bisher nicht als besonders fachkundig erwiesen, dazu kommt, daß nicht jede Undichtigkeit mit der Stardiagnose zu finden ist.
Der Einbau dieses defekten Federbeines hat es leider schwerer gemacht, zur Lösung des Problemes zu kommen.
Als nächstes steht trotzdem noch immer der Spüli-Test an. Denn am häufigsten tritt eine Undichtigkeit im Bereich des Ventils oben an der Verschraubung zur Luftleitung auf.
Bevor Du weiter Geld verschwendest, solltest Du dann als nächstes die Funktion des Ventilblockes prüfen.
Das hatte ich hier schon erklärt: Klick hier!
Den Beitrag und folgende lesen.
In Deinem Fall tauschst Du natürlich die Leitungen für die vorderen Federbeine.
Das Ergebnis bitte einstellen, danach überlegen wir, was als nächstes zu prüfen/auszutauschen ist.
lg Rüdiger:-)
ich habe auch eine Frage, wie viel Watt hat der Airmatic Kompressor ??
Zitat:
@axel1999 schrieb am 1. Januar 2015 um 23:03:55 Uhr:
ich habe auch eine Frage, wie viel Watt hat der Airmatic Kompressor ??
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß Du bei Deinen Airmatic-Problemen nicht wirklich sinnvoll vorgehst.
Diese Frage war bisher bei den Defekten für andere User nicht wichtig.
Da Du erkennbar nicht viel Wissen zum Thema besitzt, stellt sich natürlich die Frage, warum ausgrechnet Dich das interessiert?
Nach meinem Kenntnisstand hat der Kompressor übrigens 420 Watt.
Das habe ich gerade recherchiert.
Ich wußte es vorher auch nicht, obwohl ich meinem Kompressor sowie meine Zuleitung bereits getauscht hatte.
lg Rüdiger:-)
Wir hatten baugleiche Relais da, aber die hatten 30 Ampere. Also kann ich die nicht verwenden weil sie zu wenig Ampere haben, also bestell ich mir eins. Hätte der Kompressor 360 Watt gehabt hätte ich die verwenden können.
Es ist immer wieder interessant das viele Menschen günstig S Klasse fahren wollen und Summen bis 1000€ schon als eine Menge investiertes Geld für eine Reparatur erachten. Dann wird begonnen mit billigsten Teilen zu experimentieren die via eBay etc gekauft werden und mit stümperhaftem wissen irgendwie verbaut werden. Daraufhin wird alles nur noch schlimmer und die Reparaturversuche noch wilder und spekulativer.
Hau 5000€ auf den Tisch und fahr zu Mercedes. Danach ist das Auto wieder fit und man hat seine Ruhe. Airmatic ist kein Kinderspielplatz und eine S kein Dacia. An einer S geht oft was kaputt... Gewöhnt euch daran oder verkauft das Auto schnell wieder sobald es euch das Genick bricht.
Es war nur ne Sicherung, das Auto kommt nächste woche sowieso in eine Werkstatt.
Da werden querlenker öle u.s.w gewechselt,
da können die auch gleich nach der airmatic gucken.
Habe seit gestern Abend im KI: Airmatic, bitte Werkstatt aufsuchen!"
Zum Problem....
Bin gestern Abend zu einem Bekannten gefahren und kurz vor seiner Tür kam die Meldung im KI!
Bin dann auf einem Parkplatz angehalten und um meinen W220 S430 herum gegangen und konnte auf den ersten Augenschein nichts feststellen( nichts abgesagt oder ähnliches). Habe dann per Knopf im Innenraum den Wagen hochfahren lassen und dies funkrionierte auch normal, ohne störende Geräusche. Er fuhr erst vorne hoch und dann hinten und alles innerhalb von 20 Sekunden würde ich jetzt schätzen.
Habe dann den Wagen neu gestartet und die Fehlermeldung war weg. Auf dem Rückweg dann dasselbe Spiel....
Losgefahren, erst keine Meldung, diese tauchte dann nach 4-5 km auf und der Wagen war dann am Heck sehr schwämmig und nicht mehr so "angenehm" zu fahren, wie man es gewohnt ist. Bin dann wieder rechts ran, neu gestartet , Airmatic getestet, lief alles normal und konnte dann wieder ohne Fehlermeldung nachhause.
Heute morgen ist meine Frau kurz gefahren und hatte keine Medlung im KI !
Kann es sein das die Airmatic einfach mal spinnt?? ubd die Fehlermeldung nur 2 Mal reingekommen ist ohne das wircklich etwas defekt ist?? Weil alles funktioniert dem Anschein nach einwandfrei?
Villeicht hat ja ein Airmatic-Kenner ein paar beruhigende Worte 🙂
Vielen Dank
Zitat:
@Havenol schrieb am 18. Februar 2015 um 08:56:39 Uhr:
.......
Losgefahren, erst keine Meldung, diese tauchte dann nach 4-5 km auf und der Wagen war dann am Heck sehr schwämmig und nicht mehr so "angenehm" zu fahren, wie man es gewohnt ist. ........... Weil alles funktioniert dem Anschein nach einwandfrei?......
So einwandfrei scheint das nicht zu sein. Da solltest du dran bleiben und mal bei MB zumindest einen Kurztest machen lassen und das Ergebnis hier posten.
Alles kla, versuche huete noch dazwischen zu kommen 🙂
Hab leider keine vollständige Auskunft, da er mir keinen Ausdruck geben konnte, da sein Drucker getsreikt hat.
Habe den Fehlercode nur selber gesehen,
Er ging über Fahrwerk auf Airmatic auslesen und es kam heraus: " Karosseriesensor...... Werte unplausibel!"
Es war Fehlercode C19...... kriege es jetzt leider nicht mehr ganz zusammen, ich hoffe es weiß jemand was ich meine 🙂
Hatte es auch leider recht Eilig, sodass ich nichts abgeschrieben habe.
Er at den Fehler gelöscht und seitdem ist auch nichts mehr im KI passiert. Bin seitdem 80 km gefahren.
Liebe Grüße